Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.SECTIO XLV. den geistlichen stand versetzet worden/ daß eben solches feuer ihn augenblick-lich verwandelt habe. Sind nun schmertzen des leibes vorhanden/ so fehlets nicht/ daß nicht auch wegen der genauen vereinigung leibes und der seelen/ diese eben so wohl auch davon leiden/ und ob wol kurtze gleichwohl so viel schmertzlichere ängsten empfinden werde. Jndessen aber ist gleichwohl leib und seele stetig beysammen geblieben/ und niemahls getrennet worden/ wel- ches sonsten der todt pflegt genennet zu werden. Deme besagten mag nun nicht entgegen gesetzt werden/ wann Rom. 6. SECTIO
SECTIO XLV. den geiſtlichen ſtand verſetzet worden/ daß eben ſolches feuer ihn augenblick-lich verwandelt habe. Sind nun ſchmertzen des leibes vorhanden/ ſo fehlets nicht/ daß nicht auch wegen der genauen vereinigung leibes und der ſeelen/ dieſe eben ſo wohl auch davon leiden/ und ob wol kurtze gleichwohl ſo viel ſchmertzlichere aͤngſten empfinden werde. Jndeſſen aber iſt gleichwohl leib und ſeele ſtetig beyſammen geblieben/ und niemahls getrennet worden/ wel- ches ſonſten der todt pflegt genennet zu werden. Deme beſagten mag nun nicht entgegen geſetzt werden/ wann Rom. 6. SECTIO
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0247" n="231"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO XLV.</hi></hi></hi></fw><lb/> den geiſtlichen ſtand verſetzet worden/ daß eben ſolches feuer ihn augenblick-<lb/> lich verwandelt habe. Sind nun ſchmertzen des leibes vorhanden/ ſo fehlets<lb/> nicht/ daß nicht auch wegen der genauen vereinigung leibes und der ſeelen/<lb/> dieſe eben ſo wohl auch davon leiden/ und ob wol kurtze gleichwohl ſo viel<lb/> ſchmertzlichere aͤngſten empfinden werde. Jndeſſen aber iſt gleichwohl leib<lb/> und ſeele ſtetig beyſammen geblieben/ und niemahls getrennet worden/ wel-<lb/> ches ſonſten der todt pflegt genennet zu werden.</p><lb/> <p>Deme beſagten mag nun nicht entgegen geſetzt werden/ wann <hi rendition="#fr">Rom. 6.<lb/> der todt der ſuͤnden ſold</hi> insgemein genennet/ und <hi rendition="#fr">Hebr. 9. allen men-<lb/> ſchen der todt</hi> vorzuſtehen gelehret wird. Jndem die ſchrifft allezeit alſo<lb/> verſtanden werden muß/ wie ſie ſich ſelbs erklaͤhret/ und alſo mit ausnahm<lb/> deſſen/ was ſie anderwertlich austruͤcklich ſaget. Wo deswegen eben der<lb/> angefuͤhrte ort 1. <hi rendition="#fr">Cor.</hi> 15. eine ſolche ausnahm iſt/ die jenen allgemeinen ſatz<lb/> deutlich <hi rendition="#aq">reſtringi</hi>ret. So haben wir ja ohne das die exempel <hi rendition="#fr">Henochs und<lb/> Eliaͤ/</hi> welche ohne eigentlichen todt in die ſeligkeit auffgenommen/ aber frey-<lb/> lich muͤſſen verwandelt ſeyn worden/ weil ſie aus einem natuͤrlichen in ein<lb/> geiſtlich leben verſetzet worden. Gleichwie dann dieſe beyde exempel von der<lb/> regul abgehen/ ſo iſt dann nichts ungereimtes/ daß wir eine gleiche ausnahm<lb/> erkennen/ in denen ſo von dem juͤngſten tag lebendig ergriffen werden; und<lb/> wird damit die ſchrifft keines falſchen beſchuldiget/ indem ſie ſo wol der aus-<lb/> nahm als der regel gedencket. Bleibet demnach freylich die regel ſtehen/ daß<lb/> ordentlicher weiß alle menſchen ſterben muͤſſen/ obwol dieſe auſſerordentliche<lb/> exempel davon ausgenommen werden. Und kan man auch nicht ſagen/ daß<lb/> denjenigen welche ſterben/ und alſo auch dieſe art des zeitlichen todes ausſte-<lb/> hen/ deswegen unrecht geſchehe/ weil dieſe gar nicht ſtuͤrben/ indem hingegen<lb/> ſolche ploͤtzliche veraͤnderung/ obwol nicht eine eigentliche trennung der ſeelen<lb/> und leibes/ je dennoch an deroſelben ſtelle iſt/ und ſo zureden todt/ verweſung<lb/> und aufferſtehung/ die bey den andern erſt nach einander folgen/ in einem au-<lb/> genblick geſchehen/ das iſt/ daß die verwandlung an ſtatt aller ſolcher dreyer<lb/> geſchihet. Wie ja auch in deꝛ welt ohne veꝛletzung goͤttlicheꝛ gerechtigkeit einer<lb/> einen langſamen/ ein anderer einen ſchnellen/ einer einen gelinden/ ein ande-<lb/> rer einen gewaltſamen und ſchmertzlichen todt leidet. Alſo geſchihets eben<lb/> ſo wol ohne der goͤttlichen gerechtigkeit verletzung/ daß dieſe leut durch die<lb/> verwandlung in gewiſſer maaß dasjenige ausſtehen/ was andere durch den<lb/> todt leiden: da zwahr die ſeele von dem leib nicht eigentlich gewichen: aber<lb/> in einem augenblick einen andern leib zu haben anfaͤngt/ und ſo zu reden aus<lb/> einem in den andern weichet. Wie auch die verwandlung an der verweſung<lb/> und aufferſtehung ſtelle geſchihet.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">SECTIO</hi> </hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [231/0247]
SECTIO XLV.
den geiſtlichen ſtand verſetzet worden/ daß eben ſolches feuer ihn augenblick-
lich verwandelt habe. Sind nun ſchmertzen des leibes vorhanden/ ſo fehlets
nicht/ daß nicht auch wegen der genauen vereinigung leibes und der ſeelen/
dieſe eben ſo wohl auch davon leiden/ und ob wol kurtze gleichwohl ſo viel
ſchmertzlichere aͤngſten empfinden werde. Jndeſſen aber iſt gleichwohl leib
und ſeele ſtetig beyſammen geblieben/ und niemahls getrennet worden/ wel-
ches ſonſten der todt pflegt genennet zu werden.
Deme beſagten mag nun nicht entgegen geſetzt werden/ wann Rom. 6.
der todt der ſuͤnden ſold insgemein genennet/ und Hebr. 9. allen men-
ſchen der todt vorzuſtehen gelehret wird. Jndem die ſchrifft allezeit alſo
verſtanden werden muß/ wie ſie ſich ſelbs erklaͤhret/ und alſo mit ausnahm
deſſen/ was ſie anderwertlich austruͤcklich ſaget. Wo deswegen eben der
angefuͤhrte ort 1. Cor. 15. eine ſolche ausnahm iſt/ die jenen allgemeinen ſatz
deutlich reſtringiret. So haben wir ja ohne das die exempel Henochs und
Eliaͤ/ welche ohne eigentlichen todt in die ſeligkeit auffgenommen/ aber frey-
lich muͤſſen verwandelt ſeyn worden/ weil ſie aus einem natuͤrlichen in ein
geiſtlich leben verſetzet worden. Gleichwie dann dieſe beyde exempel von der
regul abgehen/ ſo iſt dann nichts ungereimtes/ daß wir eine gleiche ausnahm
erkennen/ in denen ſo von dem juͤngſten tag lebendig ergriffen werden; und
wird damit die ſchrifft keines falſchen beſchuldiget/ indem ſie ſo wol der aus-
nahm als der regel gedencket. Bleibet demnach freylich die regel ſtehen/ daß
ordentlicher weiß alle menſchen ſterben muͤſſen/ obwol dieſe auſſerordentliche
exempel davon ausgenommen werden. Und kan man auch nicht ſagen/ daß
denjenigen welche ſterben/ und alſo auch dieſe art des zeitlichen todes ausſte-
hen/ deswegen unrecht geſchehe/ weil dieſe gar nicht ſtuͤrben/ indem hingegen
ſolche ploͤtzliche veraͤnderung/ obwol nicht eine eigentliche trennung der ſeelen
und leibes/ je dennoch an deroſelben ſtelle iſt/ und ſo zureden todt/ verweſung
und aufferſtehung/ die bey den andern erſt nach einander folgen/ in einem au-
genblick geſchehen/ das iſt/ daß die verwandlung an ſtatt aller ſolcher dreyer
geſchihet. Wie ja auch in deꝛ welt ohne veꝛletzung goͤttlicheꝛ gerechtigkeit einer
einen langſamen/ ein anderer einen ſchnellen/ einer einen gelinden/ ein ande-
rer einen gewaltſamen und ſchmertzlichen todt leidet. Alſo geſchihets eben
ſo wol ohne der goͤttlichen gerechtigkeit verletzung/ daß dieſe leut durch die
verwandlung in gewiſſer maaß dasjenige ausſtehen/ was andere durch den
todt leiden: da zwahr die ſeele von dem leib nicht eigentlich gewichen: aber
in einem augenblick einen andern leib zu haben anfaͤngt/ und ſo zu reden aus
einem in den andern weichet. Wie auch die verwandlung an der verweſung
und aufferſtehung ſtelle geſchihet.
SECTIO
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |