Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.Das erste Capitel. herrlichen/ und zu seiner zeit fast ungemeinen gaben ausgerüstet hat. Jchversichre mich aber/ daß auch eben so wol von sehr vielen Reformirten die demselben verliehene göttliche gnade hoch aestimiret/ und also auch nicht we- nig wercks von ihm gemachet worden/ wie sonderlich der redliche Calvinus selbs sehr ehrlich von ihm unterschiedene mal geredet und geurtheilet hat. 2. Falsch aber ist/ daß wir ihn zu unserm lehrer/ welchen wir zum haupt der parthey haben wolten/ gemacht/ und also ihm in einigen stücken um seiner autorität willen angehangen hätten/ als dem wir bey nahe zu einem neuen Apostel gesetzt hätten: Hierinnen geschihet der sache und uns gewiß zu viel/ da wir uns nimmermehr an ihn/ so wenig als an einen andern lehrer/ bin- den/ sondern es so vielmahls bey uns heisset: In hoc Magister non tenetur: also gar/ daß das meiste unsrer Symbolischen bücher/ die unsre kirche gebrau- chet/ von ihm nicht gemacht ist. Daher ob dieses oder jenes wahr und zu halten seye oder nicht/ ist so gar die autorität Lutheri nicht gnung/ daß wir sie nirgend/ als wo seine meinung von der schrifft selbs unterstützet ist/ etwas bey uns gelten lassen/ in derjenigen freyheit thätlich bestehende/ die er uns gezeiget/ da er stets den glauben von aller dienstbarkeit menschlicher autori- tät frey zu seyn erfordert hat. Daher bleibt er so wenig unser haupt/ als die Reformirte Zwinglium oder Calvinum vor das ihrige erkennen/ ob wir wol dem HErrn vor dasjenige werckzeug dancken/ durch welches er das selige werck der Reformation angehoben hat. 3. Nicht mehr grund hat das andere von dem nahmen der Lutheraner. Wir haben uns denselben nicht ge- geben/ vielweniger Lutherus solchen von uns gefordert/ als der ihn nach sei- nem vermögen mehr abgeleinet. Er ist uns aber erstmahls von unsern wi- dersachern gegeben. Damit es nun nicht das ansehen habe/ als schämeten wir uns der Evangelischen lehr solches theuren lehrers und damit auch sei- ner person/ in dero wir viel gnade GOttes erkennen/ so haben wir kein beden- cken uns also nennen zu lassen/ oder nach gelegenheit uns also zu nennen/ nicht in dem verstand/ als ob wir Luthero auch nur den geringsten glaubens-pun- cten zu gefallen glaubten/ sondern damit zu bezeugen/ daß wir uns zu derje- nigen lehr insgemein bekennen/ welche solcher unser Lutherus aus GOttes wort mit gottseligem eiffer behauptet hat. Jn welchem verstand solcher nah- me der Christl. freyheit/ nach dero wir an keinen menschen verbunden sind oder seyn sollen/ keinen abbruch thut: hingegen in anderm verstand von uns auch nicht gebilliget wird/ oder ohne unbilligkeit uns zugemessen werden kan. Nun- mehr zu den fünff grund-sätzen zuschreiten/ kan ich nicht begreiffen/ wie gesagt werden möge/ daß die beyde partheyen der Evangel. dieselbe unter die grund- regeln ihres glaubens-bekäntnüsses einmüthig beliebt und fest gesetzt haben solten/ da doch wahrhafftig nicht weniges sehr streitiges in denselben anzu- tref-
Das erſte Capitel. herrlichen/ und zu ſeiner zeit faſt ungemeinen gaben ausgeruͤſtet hat. Jchverſichre mich aber/ daß auch eben ſo wol von ſehr vielen Reformirten die demſelben verliehene goͤttliche gnade hoch æſtimiret/ und alſo auch nicht we- nig wercks von ihm gemachet worden/ wie ſonderlich der redliche Calvinus ſelbs ſehr ehrlich von ihm unterſchiedene mal geredet und geurtheilet hat. 2. Falſch aber iſt/ daß wir ihn zu unſerm lehrer/ welchen wir zum haupt der parthey haben wolten/ gemacht/ und alſo ihm in einigen ſtuͤcken um ſeiner autoritaͤt willen angehangen haͤtten/ als dem wir bey nahe zu einem neuen Apoſtel geſetzt haͤtten: Hierinnen geſchihet der ſache und uns gewiß zu viel/ da wir uns nimmermehr an ihn/ ſo wenig als an einen andern lehrer/ bin- den/ ſondern es ſo vielmahls bey uns heiſſet: In hoc Magiſter non tenetur: alſo gar/ daß das meiſte unſrer Symboliſchen buͤcher/ die unſre kirche gebrau- chet/ von ihm nicht gemacht iſt. Daher ob dieſes oder jenes wahr und zu halten ſeye oder nicht/ iſt ſo gar die autoritaͤt Lutheri nicht gnung/ daß wir ſie nirgend/ als wo ſeine meinung von der ſchrifft ſelbs unterſtuͤtzet iſt/ etwas bey uns gelten laſſen/ in derjenigen freyheit thaͤtlich beſtehende/ die er uns gezeiget/ da er ſtets den glauben von aller dienſtbarkeit menſchlicher autori- taͤt frey zu ſeyn erfordert hat. Daher bleibt er ſo wenig unſer haupt/ als die Reformirte Zwinglium oder Calvinum vor das ihrige erkennen/ ob wir wol dem HErrn vor dasjenige werckzeug dancken/ durch welches er das ſelige werck der Reformation angehoben hat. 3. Nicht mehr grund hat das andere von dem nahmen der Lutheraner. Wir haben uns denſelben nicht ge- geben/ vielweniger Lutherus ſolchen von uns gefordert/ als der ihn nach ſei- nem vermoͤgen mehr abgeleinet. Er iſt uns aber erſtmahls von unſern wi- derſachern gegeben. Damit es nun nicht das anſehen habe/ als ſchaͤmeten wir uns der Evangeliſchen lehr ſolches theuren lehrers und damit auch ſei- ner perſon/ in dero wir viel gnade GOttes erkennen/ ſo haben wir kein beden- cken uns alſo nennen zu laſſen/ oder nach gelegenheit uns alſo zu nennen/ nicht in dem verſtand/ als ob wir Luthero auch nur den geringſten glaubens-pun- cten zu gefallen glaubten/ ſondern damit zu bezeugen/ daß wir uns zu derje- nigen lehr insgemein bekennen/ welche ſolcher unſer Lutherus aus GOttes wort mit gottſeligem eiffer behauptet hat. Jn welchem verſtand ſolcher nah- me der Chriſtl. freyheit/ nach dero wir an keinen menſchen veꝛbunden ſind oder ſeyn ſollen/ keinen abbruch thut: hingegen in anderm verſtand von uns auch nicht gebilliget wird/ oder ohne unbilligkeit uns zugemeſſen werden kan. Nun- mehr zu den fuͤnff grund-ſaͤtzen zuſchreiten/ kan ich nicht begreiffen/ wie geſagt werden moͤge/ daß die beyde partheyen der Evangel. dieſelbe unter die grund- regeln ihres glaubens-bekaͤntnuͤſſes einmuͤthig beliebt und feſt geſetzt haben ſolten/ da doch wahrhafftig nicht weniges ſehr ſtreitiges in denſelben anzu- tref-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0292" n="276"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das erſte Capitel.</hi></fw><lb/> herrlichen/ und zu ſeiner zeit faſt ungemeinen gaben ausgeruͤſtet hat. Jch<lb/> verſichre mich aber/ daß auch eben ſo wol von ſehr vielen Reformirten die<lb/> demſelben verliehene goͤttliche gnade hoch <hi rendition="#aq">æſtimi</hi>ret/ und alſo auch nicht we-<lb/> nig wercks von ihm gemachet worden/ wie ſonderlich der redliche <hi rendition="#aq">Calvinus</hi><lb/> ſelbs ſehr ehrlich von ihm unterſchiedene mal geredet und geurtheilet hat. 2.<lb/> Falſch aber iſt/ daß wir ihn zu unſerm lehrer/ welchen wir <hi rendition="#fr">zum haupt der<lb/> parthey</hi> haben wolten/ gemacht/ und alſo ihm in einigen ſtuͤcken um ſeiner<lb/><hi rendition="#aq">autori</hi>taͤt willen angehangen haͤtten/ als dem wir bey nahe zu einem neuen<lb/> Apoſtel geſetzt haͤtten: Hierinnen geſchihet der ſache und uns gewiß zu viel/<lb/> da wir uns nimmermehr an ihn/ ſo wenig als an einen andern lehrer/ bin-<lb/> den/ ſondern es ſo vielmahls bey uns heiſſet: <hi rendition="#aq">In hoc Magiſter non tenetur:</hi><lb/> alſo gar/ daß das meiſte unſrer Symboliſchen buͤcher/ die unſre kirche gebrau-<lb/> chet/ von ihm nicht gemacht iſt. Daher ob dieſes oder jenes wahr und zu<lb/> halten ſeye oder nicht/ iſt ſo gar die <hi rendition="#aq">autori</hi>taͤt Lutheri nicht gnung/ daß wir<lb/> ſie nirgend/ als wo ſeine meinung von der ſchrifft ſelbs unterſtuͤtzet iſt/ etwas<lb/> bey uns gelten laſſen/ in derjenigen freyheit thaͤtlich beſtehende/ die er uns<lb/> gezeiget/ da er ſtets den glauben von aller dienſtbarkeit menſchlicher <hi rendition="#aq">autori-</hi><lb/> taͤt frey zu ſeyn erfordert hat. Daher bleibt er ſo wenig unſer haupt/ als die<lb/> Reformirte <hi rendition="#aq">Zwinglium</hi> oder <hi rendition="#aq">Calvinum</hi> vor das ihrige erkennen/ ob wir wol<lb/> dem HErrn vor dasjenige werckzeug dancken/ durch welches er das ſelige<lb/> werck der Reformation angehoben hat. 3. Nicht mehr grund hat das andere<lb/> von dem <hi rendition="#fr">nahmen der Lutheraner.</hi> Wir haben uns denſelben nicht ge-<lb/> geben/ vielweniger Lutherus ſolchen von uns gefordert/ als der ihn nach ſei-<lb/> nem vermoͤgen mehr abgeleinet. Er iſt uns aber erſtmahls von unſern wi-<lb/> derſachern gegeben. Damit es nun nicht das anſehen habe/ als ſchaͤmeten<lb/> wir uns der Evangeliſchen lehr ſolches theuren lehrers und damit auch ſei-<lb/> ner perſon/ in dero wir viel gnade GOttes erkennen/ ſo haben wir kein beden-<lb/> cken uns alſo nennen zu laſſen/ oder nach gelegenheit uns alſo zu nennen/ nicht<lb/> in dem verſtand/ als ob wir Luthero auch nur den geringſten glaubens-pun-<lb/> cten zu gefallen glaubten/ ſondern damit zu bezeugen/ daß wir uns zu derje-<lb/> nigen lehr insgemein bekennen/ welche ſolcher unſer Lutherus aus GOttes<lb/> wort mit gottſeligem eiffer behauptet hat. Jn welchem verſtand ſolcher nah-<lb/> me der Chriſtl. freyheit/ nach dero wir an keinen menſchen veꝛbunden ſind oder<lb/> ſeyn ſollen/ keinen abbruch thut: hingegen in anderm verſtand von uns auch<lb/> nicht gebilliget wird/ oder ohne unbilligkeit uns zugemeſſen werden kan. Nun-<lb/> mehr zu den fuͤnff grund-ſaͤtzen zuſchreiten/ kan ich nicht begreiffen/ wie geſagt<lb/> werden moͤge/ daß die beyde partheyen der Evangel. dieſelbe unter die grund-<lb/> regeln ihres glaubens-bekaͤntnuͤſſes einmuͤthig beliebt und feſt geſetzt haben<lb/> ſolten/ da doch wahrhafftig nicht weniges ſehr ſtreitiges in denſelben anzu-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tref-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [276/0292]
Das erſte Capitel.
herrlichen/ und zu ſeiner zeit faſt ungemeinen gaben ausgeruͤſtet hat. Jch
verſichre mich aber/ daß auch eben ſo wol von ſehr vielen Reformirten die
demſelben verliehene goͤttliche gnade hoch æſtimiret/ und alſo auch nicht we-
nig wercks von ihm gemachet worden/ wie ſonderlich der redliche Calvinus
ſelbs ſehr ehrlich von ihm unterſchiedene mal geredet und geurtheilet hat. 2.
Falſch aber iſt/ daß wir ihn zu unſerm lehrer/ welchen wir zum haupt der
parthey haben wolten/ gemacht/ und alſo ihm in einigen ſtuͤcken um ſeiner
autoritaͤt willen angehangen haͤtten/ als dem wir bey nahe zu einem neuen
Apoſtel geſetzt haͤtten: Hierinnen geſchihet der ſache und uns gewiß zu viel/
da wir uns nimmermehr an ihn/ ſo wenig als an einen andern lehrer/ bin-
den/ ſondern es ſo vielmahls bey uns heiſſet: In hoc Magiſter non tenetur:
alſo gar/ daß das meiſte unſrer Symboliſchen buͤcher/ die unſre kirche gebrau-
chet/ von ihm nicht gemacht iſt. Daher ob dieſes oder jenes wahr und zu
halten ſeye oder nicht/ iſt ſo gar die autoritaͤt Lutheri nicht gnung/ daß wir
ſie nirgend/ als wo ſeine meinung von der ſchrifft ſelbs unterſtuͤtzet iſt/ etwas
bey uns gelten laſſen/ in derjenigen freyheit thaͤtlich beſtehende/ die er uns
gezeiget/ da er ſtets den glauben von aller dienſtbarkeit menſchlicher autori-
taͤt frey zu ſeyn erfordert hat. Daher bleibt er ſo wenig unſer haupt/ als die
Reformirte Zwinglium oder Calvinum vor das ihrige erkennen/ ob wir wol
dem HErrn vor dasjenige werckzeug dancken/ durch welches er das ſelige
werck der Reformation angehoben hat. 3. Nicht mehr grund hat das andere
von dem nahmen der Lutheraner. Wir haben uns denſelben nicht ge-
geben/ vielweniger Lutherus ſolchen von uns gefordert/ als der ihn nach ſei-
nem vermoͤgen mehr abgeleinet. Er iſt uns aber erſtmahls von unſern wi-
derſachern gegeben. Damit es nun nicht das anſehen habe/ als ſchaͤmeten
wir uns der Evangeliſchen lehr ſolches theuren lehrers und damit auch ſei-
ner perſon/ in dero wir viel gnade GOttes erkennen/ ſo haben wir kein beden-
cken uns alſo nennen zu laſſen/ oder nach gelegenheit uns alſo zu nennen/ nicht
in dem verſtand/ als ob wir Luthero auch nur den geringſten glaubens-pun-
cten zu gefallen glaubten/ ſondern damit zu bezeugen/ daß wir uns zu derje-
nigen lehr insgemein bekennen/ welche ſolcher unſer Lutherus aus GOttes
wort mit gottſeligem eiffer behauptet hat. Jn welchem verſtand ſolcher nah-
me der Chriſtl. freyheit/ nach dero wir an keinen menſchen veꝛbunden ſind oder
ſeyn ſollen/ keinen abbruch thut: hingegen in anderm verſtand von uns auch
nicht gebilliget wird/ oder ohne unbilligkeit uns zugemeſſen werden kan. Nun-
mehr zu den fuͤnff grund-ſaͤtzen zuſchreiten/ kan ich nicht begreiffen/ wie geſagt
werden moͤge/ daß die beyde partheyen der Evangel. dieſelbe unter die grund-
regeln ihres glaubens-bekaͤntnuͤſſes einmuͤthig beliebt und feſt geſetzt haben
ſolten/ da doch wahrhafftig nicht weniges ſehr ſtreitiges in denſelben anzu-
tref-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |