Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.Des 1. Capitels. chen hie und dort sich finden mag. 2. Rom ist zwahr ein particular ort/ wirverstehen aber unter solchem nahmen nicht die blosse stadt/ sondern das gantze geistliche reich/ so von daraus regieret wird/ welches sich weit gnug erstrecket. 3. Daß Babel seine macht über die gantze kirche erstrecken müsse/ hat seinen unterschiedlichen verstand/ entweder heissets/ daß Babel dahin trachte/ die gantze kirche sich zu unterwerffen/ und seine macht darüber zu erstrecken; so gestehe ich es/ aber Rom thut solches auch/ und suchet nicht nur mit list und gewalt die gantze Europeische Christenheit/ so viel es derselben noch nicht un- ter sich hat/ ihm selbs zu unterwerffen/ sondern versucht dergleichen/ weil die gewalt daselbs nicht angehn will/ mit list in Orient und gegen mittag/ wie be- kant ist/ und sie selbs so viel rühmens davon machen/ was sie durch ihre mis- siones theils sich unterstanden/ theils ausgerichtet in Jndien/ Japonien/ China/ Abyßina u. s. f. oder es heisset/ daß Babel die gewalt müsse würcklich über die gantze kirche bekommen/ so ist solches in der schrifft nicht gegründet. Jn der alten figur hat Babel das jüdische volck so in seinem land wohnte/ un- ter sich gebracht/ und einen starcken theil dessen in die würckliche gefangen- schafft geführt; ob und was es vor gewalt über die vorher von den Aßyriern weggeführte stämme/ die eine weile bereits von Juda getrennet gewesen/ je- doch nicht gantz von dem volck GOttes/ die der bund angieng/ ausgeschlossen werden können/ erlanget/ bezeiget die schrifft eben nicht: So blieben einige ju- den in dem lande/ die nicht würcklich nach Babel kamen/ andere salvirten sich in Egypten. Jst auch nicht vermuthlich/ daß bereits damahl durch allerley gelegenheit nicht viele der juden ander wertlich gewesen sind/ und sich nieder- gelassen haben/ welche von der herrschafft Babels frey geblieben sind: Jndes- sen hat doch Babel damal das gröste des volcks GOttes/ da dasselbe gleich- sam sichtbar beysammen gewesen/ überwunden und unter sich gebracht: zu er- füllung der figur ists gnug/ wo das geistliche Babel/ ob schon nicht eben alle gemeinden/ welche sich von dem übrigen corpore lange abgerissen/ als die in O- rient und andere sind/ unter sich bringt/ ob schon auch allemal einige kleinere theile noch dessen gewalt entrinnen/ wo es nur das grösseste und sichtbahrste theil (so wir in unserm Europa zu seyn nicht unrecht sagen mögen.) unter sich zwinget/ wie es bekantlich vor der reformation Lutheri, und ehe der erste ausgang geschehen/ die gewalt über alles/ die wenige Waldenser/ Husiten und dergleichen ausgenommen) gehabt/ und vermuthlich bald wiederum über alles (wie viel der HErr wird beschützen/ wollen wir seiner weißheit und güte nicht vorschreiben) bekommen wird. Suchet man ein solches unter diesen worten/ daß es seine gewalt über die gantze kirche erstreckt/ so widerspreche ich nicht: ein mehrers aber sehe nicht/ wie erzwungen werden könte. §. XIV.
Des 1. Capitels. chen hie und dort ſich finden mag. 2. Rom iſt zwahr ein particular ort/ wirverſtehen aber unter ſolchem nahmen nicht die bloſſe ſtadt/ ſondern das gantze geiſtliche reich/ ſo von daraus regieret wird/ welches ſich weit gnug erſtrecket. 3. Daß Babel ſeine macht uͤber die gantze kirche erſtrecken muͤſſe/ hat ſeinen unterſchiedlichen verſtand/ entweder heiſſets/ daß Babel dahin trachte/ die gantze kirche ſich zu unterwerffen/ und ſeine macht daruͤber zu erſtrecken; ſo geſtehe ich es/ aber Rom thut ſolches auch/ und ſuchet nicht nur mit liſt und gewalt die gantze Europeiſche Chriſtenheit/ ſo viel es derſelben noch nicht un- ter ſich hat/ ihm ſelbs zu unterwerffen/ ſondern verſucht dergleichen/ weil die gewalt daſelbs nicht angehn will/ mit liſt in Orient und gegen mittag/ wie be- kant iſt/ und ſie ſelbs ſo viel ruͤhmens davon machen/ was ſie durch ihre miſ- ſiones theils ſich unterſtanden/ theils ausgerichtet in Jndien/ Japonien/ China/ Abyßina u. ſ. f. oder es heiſſet/ daß Babel die gewalt muͤſſe wuͤrcklich uͤber die gantze kirche bekommen/ ſo iſt ſolches in der ſchrifft nicht gegruͤndet. Jn der alten figur hat Babel das juͤdiſche volck ſo in ſeinem land wohnte/ un- ter ſich gebracht/ und einen ſtarcken theil deſſen in die wuͤrckliche gefangen- ſchafft gefuͤhrt; ob und was es vor gewalt uͤber die vorher von den Aßyriern weggefuͤhrte ſtaͤmme/ die eine weile bereits von Juda getrennet geweſen/ je- doch nicht gantz von dem volck GOttes/ die der bund angieng/ ausgeſchloſſen werden koͤnnen/ erlanget/ bezeiget die ſchrifft eben nicht: So blieben einige ju- den in dem lande/ die nicht wuͤrcklich nach Babel kamen/ andere ſalvirten ſich in Egypten. Jſt auch nicht vermuthlich/ daß bereits damahl durch allerley gelegenheit nicht viele der juden ander wertlich geweſen ſind/ und ſich nieder- gelaſſen haben/ welche von der herrſchafft Babels frey geblieben ſind: Jndeſ- ſen hat doch Babel damal das groͤſte des volcks GOttes/ da daſſelbe gleich- ſam ſichtbar beyſammen geweſen/ uͤberwunden und unter ſich gebracht: zu er- fuͤllung der figur iſts gnug/ wo das geiſtliche Babel/ ob ſchon nicht eben alle gemeinden/ welche ſich von dem uͤbrigen corpore lange abgeriſſen/ als die in O- rient und andere ſind/ unter ſich bringt/ ob ſchon auch allemal einige kleinere theile noch deſſen gewalt entrinnen/ wo es nur das groͤſſeſte und ſichtbahrſte theil (ſo wir in unſerm Europa zu ſeyn nicht unrecht ſagen moͤgen.) unter ſich zwinget/ wie es bekantlich vor der reformation Lutheri, und ehe der erſte ausgang geſchehen/ die gewalt uͤber alles/ die wenige Waldenſer/ Huſiten und dergleichen ausgenom̃en) gehabt/ und vermuthlich bald wiederum uͤber alles (wie viel der HErr wird beſchuͤtzen/ wollen wir ſeiner weißheit und guͤte nicht vorſchreiben) bekommen wird. Suchet man ein ſolches unter dieſen worten/ daß es ſeine gewalt uͤber die gantze kirche erſtreckt/ ſo widerſpreche ich nicht: ein mehrers aber ſehe nicht/ wie erzwungen werden koͤnte. §. XIV.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0375" n="359"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des 1. Capitels.</hi></fw><lb/> chen hie und dort ſich finden mag. 2. Rom iſt zwahr ein <hi rendition="#aq">particular</hi> ort/ wir<lb/> verſtehen aber unter ſolchem nahmen nicht die bloſſe ſtadt/ ſondern das gantze<lb/> geiſtliche reich/ ſo von daraus regieret wird/ welches ſich weit gnug erſtrecket.<lb/> 3. Daß Babel ſeine macht uͤber die gantze kirche erſtrecken muͤſſe/ hat ſeinen<lb/> unterſchiedlichen verſtand/ entweder heiſſets/ daß Babel dahin trachte/ die<lb/> gantze kirche ſich zu unterwerffen/ und ſeine macht daruͤber zu erſtrecken; ſo<lb/> geſtehe ich es/ aber Rom thut ſolches auch/ und ſuchet nicht nur mit liſt und<lb/> gewalt die gantze Europeiſche Chriſtenheit/ ſo viel es derſelben noch nicht un-<lb/> ter ſich hat/ ihm ſelbs zu unterwerffen/ ſondern verſucht dergleichen/ weil die<lb/> gewalt daſelbs nicht angehn will/ mit liſt in Orient und gegen mittag/ wie be-<lb/> kant iſt/ und ſie ſelbs ſo viel ruͤhmens davon machen/ was ſie durch ihre <hi rendition="#aq">miſ-<lb/> ſiones</hi> theils ſich unterſtanden/ theils ausgerichtet in Jndien/ Japonien/<lb/> China/ Abyßina u. ſ. f. oder es heiſſet/ daß Babel die gewalt muͤſſe wuͤrcklich<lb/> uͤber die gantze kirche bekommen/ ſo iſt ſolches in der ſchrifft nicht gegruͤndet.<lb/> Jn der alten figur hat Babel das juͤdiſche volck ſo in ſeinem land wohnte/ un-<lb/> ter ſich gebracht/ und einen ſtarcken theil deſſen in die wuͤrckliche gefangen-<lb/> ſchafft gefuͤhrt; ob und was es vor gewalt uͤber die vorher von den Aßyriern<lb/> weggefuͤhrte ſtaͤmme/ die eine weile bereits von Juda getrennet geweſen/ je-<lb/> doch nicht gantz von dem volck GOttes/ die der bund angieng/ ausgeſchloſſen<lb/> werden koͤnnen/ erlanget/ bezeiget die ſchrifft eben nicht: So blieben einige ju-<lb/> den in dem lande/ die nicht wuͤrcklich nach Babel kamen/ andere <hi rendition="#aq">ſalvir</hi>ten ſich in<lb/> Egypten. Jſt auch nicht vermuthlich/ daß bereits damahl durch allerley<lb/> gelegenheit nicht viele der juden ander wertlich geweſen ſind/ und ſich nieder-<lb/> gelaſſen haben/ welche von der herrſchafft Babels frey geblieben ſind: Jndeſ-<lb/> ſen hat doch Babel damal das groͤſte des volcks GOttes/ da daſſelbe gleich-<lb/> ſam ſichtbar beyſammen geweſen/ uͤberwunden und unter ſich gebracht: zu er-<lb/> fuͤllung der figur iſts gnug/ wo das geiſtliche Babel/ ob ſchon nicht eben alle<lb/> gemeinden/ welche ſich von dem uͤbrigen <hi rendition="#aq">corpore</hi> lange abgeriſſen/ als die in O-<lb/> rient und andere ſind/ unter ſich bringt/ ob ſchon auch allemal einige kleinere<lb/> theile noch deſſen gewalt entrinnen/ wo es nur das groͤſſeſte und ſichtbahrſte<lb/> theil (ſo wir in unſerm <hi rendition="#aq">Europa</hi> zu ſeyn nicht unrecht ſagen moͤgen.) unter ſich<lb/> zwinget/ wie es bekantlich vor der <hi rendition="#aq">reformation Lutheri,</hi> und ehe der erſte<lb/> ausgang geſchehen/ die gewalt uͤber alles/ die wenige Waldenſer/ Huſiten<lb/> und dergleichen ausgenom̃en) gehabt/ und vermuthlich bald wiederum uͤber<lb/> alles (wie viel der HErr wird beſchuͤtzen/ wollen wir ſeiner weißheit und guͤte<lb/> nicht vorſchreiben) bekommen wird. Suchet man ein ſolches unter dieſen<lb/> worten/ daß es ſeine gewalt uͤber die gantze kirche erſtreckt/ ſo widerſpreche<lb/> ich nicht: ein mehrers aber ſehe nicht/ wie erzwungen werden koͤnte.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. <hi rendition="#aq">XIV.</hi></fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [359/0375]
Des 1. Capitels.
chen hie und dort ſich finden mag. 2. Rom iſt zwahr ein particular ort/ wir
verſtehen aber unter ſolchem nahmen nicht die bloſſe ſtadt/ ſondern das gantze
geiſtliche reich/ ſo von daraus regieret wird/ welches ſich weit gnug erſtrecket.
3. Daß Babel ſeine macht uͤber die gantze kirche erſtrecken muͤſſe/ hat ſeinen
unterſchiedlichen verſtand/ entweder heiſſets/ daß Babel dahin trachte/ die
gantze kirche ſich zu unterwerffen/ und ſeine macht daruͤber zu erſtrecken; ſo
geſtehe ich es/ aber Rom thut ſolches auch/ und ſuchet nicht nur mit liſt und
gewalt die gantze Europeiſche Chriſtenheit/ ſo viel es derſelben noch nicht un-
ter ſich hat/ ihm ſelbs zu unterwerffen/ ſondern verſucht dergleichen/ weil die
gewalt daſelbs nicht angehn will/ mit liſt in Orient und gegen mittag/ wie be-
kant iſt/ und ſie ſelbs ſo viel ruͤhmens davon machen/ was ſie durch ihre miſ-
ſiones theils ſich unterſtanden/ theils ausgerichtet in Jndien/ Japonien/
China/ Abyßina u. ſ. f. oder es heiſſet/ daß Babel die gewalt muͤſſe wuͤrcklich
uͤber die gantze kirche bekommen/ ſo iſt ſolches in der ſchrifft nicht gegruͤndet.
Jn der alten figur hat Babel das juͤdiſche volck ſo in ſeinem land wohnte/ un-
ter ſich gebracht/ und einen ſtarcken theil deſſen in die wuͤrckliche gefangen-
ſchafft gefuͤhrt; ob und was es vor gewalt uͤber die vorher von den Aßyriern
weggefuͤhrte ſtaͤmme/ die eine weile bereits von Juda getrennet geweſen/ je-
doch nicht gantz von dem volck GOttes/ die der bund angieng/ ausgeſchloſſen
werden koͤnnen/ erlanget/ bezeiget die ſchrifft eben nicht: So blieben einige ju-
den in dem lande/ die nicht wuͤrcklich nach Babel kamen/ andere ſalvirten ſich in
Egypten. Jſt auch nicht vermuthlich/ daß bereits damahl durch allerley
gelegenheit nicht viele der juden ander wertlich geweſen ſind/ und ſich nieder-
gelaſſen haben/ welche von der herrſchafft Babels frey geblieben ſind: Jndeſ-
ſen hat doch Babel damal das groͤſte des volcks GOttes/ da daſſelbe gleich-
ſam ſichtbar beyſammen geweſen/ uͤberwunden und unter ſich gebracht: zu er-
fuͤllung der figur iſts gnug/ wo das geiſtliche Babel/ ob ſchon nicht eben alle
gemeinden/ welche ſich von dem uͤbrigen corpore lange abgeriſſen/ als die in O-
rient und andere ſind/ unter ſich bringt/ ob ſchon auch allemal einige kleinere
theile noch deſſen gewalt entrinnen/ wo es nur das groͤſſeſte und ſichtbahrſte
theil (ſo wir in unſerm Europa zu ſeyn nicht unrecht ſagen moͤgen.) unter ſich
zwinget/ wie es bekantlich vor der reformation Lutheri, und ehe der erſte
ausgang geſchehen/ die gewalt uͤber alles/ die wenige Waldenſer/ Huſiten
und dergleichen ausgenom̃en) gehabt/ und vermuthlich bald wiederum uͤber
alles (wie viel der HErr wird beſchuͤtzen/ wollen wir ſeiner weißheit und guͤte
nicht vorſchreiben) bekommen wird. Suchet man ein ſolches unter dieſen
worten/ daß es ſeine gewalt uͤber die gantze kirche erſtreckt/ ſo widerſpreche
ich nicht: ein mehrers aber ſehe nicht/ wie erzwungen werden koͤnte.
§. XIV.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |