Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite
Das erste Capitel.
wircklich etwas der schuldigen liebes-wercke deswegen entzeucht (wie
dann pracht und unbarmhertzigkeit gemeiniglich beysammen sind/ nach
dem exempel des schlemmers Luc. 16/ 19. 20. 21.) oder sich dergleichen reich-
licher thun zu können unfähig macht/ und dann ihm selbs und den seinigen
an demjenigen schaden thut/ was er besser hätte anwenden sollen. Ob nun
wol diese sünde an denjenigen noch so viel schwehrer ist/ welche ohne daß
der mittel wenig haben/ und sie also destomehr zurath zuhalten hätten/ so
bleibets doch auch sünde bey denen/ welche durch den pracht nicht eben so
mercklichen abgang der mittel/ die sie überflüßig haben/ spüren: dann gleich-
wol auch derselbigen nichts um unnützlich zu verthun von GOtt gegeben
ist.
6. Es ist auch sündlich die leichtsinnigkeit in änderung der kleider und moden/
und der den kindern GOttes anständigen beständigkeit und bescheidenheit
entgegen: gehöret auch allerdings unter die eitelkeit des sinnes/ liebe der
welt und gleichstellung derselbigen/ davon Christen entfernt sollen seyn:
und achte ich es auch mit recht zu zählen unter die pompas seculi, welchen
die alte Christen bey der tauff abzusagen pflegten/ an welcher wort platz
in einigen unsrer Kirchen in dem reich gesetzt wird/ der weltlichen üppig-
keit:
dero man widersage.
7. Endlich kan auch in der sache gesündiget werden durch ärgernüß/ wo leute/
sonderlich welche sonsten vor Christlich und gottsfürchtig angesehen wer-
den wollen/ einige dinge tragen/ welche sie wissen/ daß sie/ vornemlich ih-
res orts und zu ihrer zeit/ vor eiteln pracht gehalten werden/ indem andre/
meistens aber schwache/ sich bey ihnen daran stossen und ärgern: um wel-
cher willen gleichwol/ wo wahre liebe bey ihnen wäre/ sie sich lieber auch so
gar ihrer freyheit zu begeben/ als einen anstoß andern zu setzen/ verbunden
wären/ hingegen sich mit solchem schein des bösen allerdings versündigen.

Auff diese/ und vielleicht einige andre dergleichen arten können kleider
und schmuck zur sünde werden/ aber wie wir sehen/ daß allezeit das formale
der sünden in etwas stehet/ das in des menschen hertz und gemüth stecket.

Voraus gesetzt nun dessen/ wirds so viel leichter/ die meinung der stellen
beyder Apostel zu fassen/ als welche den allgemeinen principiis nicht entge-
gen seyn können/ sondern nach denselben verstanden werden müssen.

Nemlich 1. daß nicht bloß dahin alles gold und perlen/ oder ander
köstliches gewandt/ noch alle ordnung der haar/ als etwas an sich selbs und
allen Christinnen unanständiges/ verboten seyn könne/ erhellet aus obigem: ab-
sonderlich aber auch aus dem/ daß unter Christen solche seyn können/ welchen
GOtt auch in dem irrdischen durch ihren hohen stand sonderbahre ehre bey-
gele-
Das erſte Capitel.
wircklich etwas der ſchuldigen liebes-wercke deswegen entzeucht (wie
dann pracht und unbarmhertzigkeit gemeiniglich beyſammen ſind/ nach
dem exempel des ſchlemmers Luc. 16/ 19. 20. 21.) oder ſich dergleichen reich-
licher thun zu koͤnnen unfaͤhig macht/ und dann ihm ſelbs und den ſeinigen
an demjenigen ſchaden thut/ was er beſſer haͤtte anwenden ſollen. Ob nun
wol dieſe ſuͤnde an denjenigen noch ſo viel ſchwehrer iſt/ welche ohne daß
der mittel wenig haben/ und ſie alſo deſtomehr zurath zuhalten haͤtten/ ſo
bleibets doch auch ſuͤnde bey denen/ welche durch den pracht nicht eben ſo
mercklichen abgang der mittel/ die ſie uͤberfluͤßig haben/ ſpuͤren: dann gleich-
wol auch derſelbigen nichts um unnuͤtzlich zu verthun von GOtt gegeben
iſt.
6. Es iſt auch ſuͤndlich die leichtſinnigkeit in aͤnderung der kleider und moden/
und der den kindern GOttes anſtaͤndigen beſtaͤndigkeit und beſcheidenheit
entgegen: gehoͤret auch allerdings unter die eitelkeit des ſinnes/ liebe der
welt und gleichſtellung derſelbigen/ davon Chriſten entfernt ſollen ſeyn:
und achte ich es auch mit recht zu zaͤhlen unter die pompas ſeculi, welchen
die alte Chriſten bey der tauff abzuſagen pflegten/ an welcher wort platz
in einigen unſrer Kirchen in dem reich geſetzt wird/ der weltlichen uͤppig-
keit:
dero man widerſage.
7. Endlich kan auch in der ſache geſuͤndiget werden durch aͤrgernuͤß/ wo leute/
ſonderlich welche ſonſten vor Chriſtlich und gottsfuͤrchtig angeſehen wer-
den wollen/ einige dinge tragen/ welche ſie wiſſen/ daß ſie/ vornemlich ih-
res orts und zu ihrer zeit/ vor eiteln pracht gehalten werden/ indem andre/
meiſtens aber ſchwache/ ſich bey ihnen daran ſtoſſen und aͤrgern: um wel-
cher willen gleichwol/ wo wahre liebe bey ihnen waͤre/ ſie ſich lieber auch ſo
gar ihrer freyheit zu begeben/ als einen anſtoß andern zu ſetzen/ verbunden
waͤren/ hingegen ſich mit ſolchem ſchein des boͤſen allerdings verſuͤndigen.

Auff dieſe/ und vielleicht einige andre dergleichen arten koͤnnen kleider
und ſchmuck zur ſuͤnde werden/ aber wie wir ſehen/ daß allezeit das formale
der ſuͤnden in etwas ſtehet/ das in des menſchen hertz und gemuͤth ſtecket.

Voraus geſetzt nun deſſen/ wirds ſo viel leichter/ die meinung der ſtellen
beyder Apoſtel zu faſſen/ als welche den allgemeinen principiis nicht entge-
gen ſeyn koͤnnen/ ſondern nach denſelben verſtanden werden muͤſſen.

Nemlich 1. daß nicht bloß dahin alles gold und perlen/ oder ander
koͤſtliches gewandt/ noch alle ordnung der haar/ als etwas an ſich ſelbs und
allen Chriſtinnen unanſtaͤndiges/ verboten ſeyn koͤñe/ erhellet aus obigem: ab-
ſonderlich aber auch aus dem/ daß unter Chriſten ſolche ſeyn koͤnnen/ welchen
GOtt auch in dem irrdiſchen durch ihren hohen ſtand ſonderbahre ehre bey-
gele-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <list>
            <item><pb facs="#f0044" n="28"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das er&#x017F;te Capitel.</hi></fw><lb/>
wircklich etwas der &#x017F;chuldigen liebes-wercke deswegen entzeucht (wie<lb/>
dann pracht und unbarmhertzigkeit gemeiniglich bey&#x017F;ammen &#x017F;ind/ nach<lb/>
dem exempel des &#x017F;chlemmers <hi rendition="#fr">Luc.</hi> 16/ 19. 20. 21.) oder &#x017F;ich dergleichen reich-<lb/>
licher thun zu ko&#x0364;nnen unfa&#x0364;hig macht/ und dann ihm &#x017F;elbs und den &#x017F;einigen<lb/>
an demjenigen &#x017F;chaden thut/ was er be&#x017F;&#x017F;er ha&#x0364;tte anwenden &#x017F;ollen. Ob nun<lb/>
wol die&#x017F;e &#x017F;u&#x0364;nde an denjenigen noch &#x017F;o viel &#x017F;chwehrer i&#x017F;t/ welche ohne daß<lb/>
der mittel wenig haben/ und &#x017F;ie al&#x017F;o de&#x017F;tomehr zurath zuhalten ha&#x0364;tten/ &#x017F;o<lb/>
bleibets doch auch &#x017F;u&#x0364;nde bey denen/ welche durch den pracht nicht eben &#x017F;o<lb/>
mercklichen abgang der mittel/ die &#x017F;ie u&#x0364;berflu&#x0364;ßig haben/ &#x017F;pu&#x0364;ren: dann gleich-<lb/>
wol auch der&#x017F;elbigen nichts um unnu&#x0364;tzlich zu verthun von GOtt gegeben<lb/>
i&#x017F;t.</item><lb/>
            <item>6. Es i&#x017F;t auch &#x017F;u&#x0364;ndlich die leicht&#x017F;innigkeit in a&#x0364;nderung der kleider und moden/<lb/>
und der den kindern GOttes an&#x017F;ta&#x0364;ndigen be&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit und be&#x017F;cheidenheit<lb/>
entgegen: geho&#x0364;ret auch allerdings unter die eitelkeit des &#x017F;innes/ liebe der<lb/>
welt und gleich&#x017F;tellung der&#x017F;elbigen/ davon Chri&#x017F;ten entfernt &#x017F;ollen &#x017F;eyn:<lb/>
und achte ich es auch mit recht zu za&#x0364;hlen unter die <hi rendition="#aq">pompas &#x017F;eculi,</hi> welchen<lb/>
die alte Chri&#x017F;ten bey der tauff abzu&#x017F;agen pflegten/ an welcher wort platz<lb/>
in einigen un&#x017F;rer Kirchen in dem reich ge&#x017F;etzt wird/ <hi rendition="#fr">der weltlichen u&#x0364;ppig-<lb/>
keit:</hi> dero man wider&#x017F;age.</item><lb/>
            <item>7. Endlich kan auch in der &#x017F;ache ge&#x017F;u&#x0364;ndiget werden durch a&#x0364;rgernu&#x0364;ß/ wo leute/<lb/>
&#x017F;onderlich welche &#x017F;on&#x017F;ten vor Chri&#x017F;tlich und gottsfu&#x0364;rchtig ange&#x017F;ehen wer-<lb/>
den wollen/ einige dinge tragen/ welche &#x017F;ie wi&#x017F;&#x017F;en/ daß &#x017F;ie/ vornemlich ih-<lb/>
res orts und zu ihrer zeit/ vor eiteln pracht gehalten werden/ indem andre/<lb/>
mei&#x017F;tens aber &#x017F;chwache/ &#x017F;ich bey ihnen daran &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en und a&#x0364;rgern: um wel-<lb/>
cher willen gleichwol/ wo wahre liebe bey ihnen wa&#x0364;re/ &#x017F;ie &#x017F;ich lieber auch &#x017F;o<lb/>
gar ihrer freyheit zu begeben/ als einen an&#x017F;toß andern zu &#x017F;etzen/ verbunden<lb/>
wa&#x0364;ren/ hingegen &#x017F;ich mit &#x017F;olchem &#x017F;chein des bo&#x0364;&#x017F;en allerdings ver&#x017F;u&#x0364;ndigen.</item>
          </list><lb/>
          <p>Auff die&#x017F;e/ und vielleicht einige andre dergleichen arten ko&#x0364;nnen kleider<lb/>
und &#x017F;chmuck zur &#x017F;u&#x0364;nde werden/ aber wie wir &#x017F;ehen/ daß allezeit das <hi rendition="#aq">formale</hi><lb/>
der &#x017F;u&#x0364;nden in etwas &#x017F;tehet/ das in des men&#x017F;chen hertz und gemu&#x0364;th &#x017F;tecket.</p><lb/>
          <p>Voraus ge&#x017F;etzt nun de&#x017F;&#x017F;en/ wirds &#x017F;o viel leichter/ die meinung der &#x017F;tellen<lb/>
beyder Apo&#x017F;tel zu fa&#x017F;&#x017F;en/ als welche den allgemeinen <hi rendition="#aq">principiis</hi> nicht entge-<lb/>
gen &#x017F;eyn ko&#x0364;nnen/ &#x017F;ondern nach den&#x017F;elben ver&#x017F;tanden werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <list>
            <item>Nemlich 1. daß nicht bloß dahin alles <hi rendition="#fr">gold und perlen/</hi> oder ander<lb/><hi rendition="#fr">ko&#x0364;&#x017F;tliches gewandt/</hi> noch alle ordnung der haar/ als etwas an &#x017F;ich &#x017F;elbs und<lb/>
allen Chri&#x017F;tinnen unan&#x017F;ta&#x0364;ndiges/ verboten &#x017F;eyn ko&#x0364;n&#x0303;e/ erhellet aus obigem: ab-<lb/>
&#x017F;onderlich aber auch aus dem/ daß unter Chri&#x017F;ten &#x017F;olche &#x017F;eyn ko&#x0364;nnen/ welchen<lb/>
GOtt auch in dem irrdi&#x017F;chen durch ihren hohen &#x017F;tand &#x017F;onderbahre ehre bey-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gele-</fw><lb/></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[28/0044] Das erſte Capitel. wircklich etwas der ſchuldigen liebes-wercke deswegen entzeucht (wie dann pracht und unbarmhertzigkeit gemeiniglich beyſammen ſind/ nach dem exempel des ſchlemmers Luc. 16/ 19. 20. 21.) oder ſich dergleichen reich- licher thun zu koͤnnen unfaͤhig macht/ und dann ihm ſelbs und den ſeinigen an demjenigen ſchaden thut/ was er beſſer haͤtte anwenden ſollen. Ob nun wol dieſe ſuͤnde an denjenigen noch ſo viel ſchwehrer iſt/ welche ohne daß der mittel wenig haben/ und ſie alſo deſtomehr zurath zuhalten haͤtten/ ſo bleibets doch auch ſuͤnde bey denen/ welche durch den pracht nicht eben ſo mercklichen abgang der mittel/ die ſie uͤberfluͤßig haben/ ſpuͤren: dann gleich- wol auch derſelbigen nichts um unnuͤtzlich zu verthun von GOtt gegeben iſt. 6. Es iſt auch ſuͤndlich die leichtſinnigkeit in aͤnderung der kleider und moden/ und der den kindern GOttes anſtaͤndigen beſtaͤndigkeit und beſcheidenheit entgegen: gehoͤret auch allerdings unter die eitelkeit des ſinnes/ liebe der welt und gleichſtellung derſelbigen/ davon Chriſten entfernt ſollen ſeyn: und achte ich es auch mit recht zu zaͤhlen unter die pompas ſeculi, welchen die alte Chriſten bey der tauff abzuſagen pflegten/ an welcher wort platz in einigen unſrer Kirchen in dem reich geſetzt wird/ der weltlichen uͤppig- keit: dero man widerſage. 7. Endlich kan auch in der ſache geſuͤndiget werden durch aͤrgernuͤß/ wo leute/ ſonderlich welche ſonſten vor Chriſtlich und gottsfuͤrchtig angeſehen wer- den wollen/ einige dinge tragen/ welche ſie wiſſen/ daß ſie/ vornemlich ih- res orts und zu ihrer zeit/ vor eiteln pracht gehalten werden/ indem andre/ meiſtens aber ſchwache/ ſich bey ihnen daran ſtoſſen und aͤrgern: um wel- cher willen gleichwol/ wo wahre liebe bey ihnen waͤre/ ſie ſich lieber auch ſo gar ihrer freyheit zu begeben/ als einen anſtoß andern zu ſetzen/ verbunden waͤren/ hingegen ſich mit ſolchem ſchein des boͤſen allerdings verſuͤndigen. Auff dieſe/ und vielleicht einige andre dergleichen arten koͤnnen kleider und ſchmuck zur ſuͤnde werden/ aber wie wir ſehen/ daß allezeit das formale der ſuͤnden in etwas ſtehet/ das in des menſchen hertz und gemuͤth ſtecket. Voraus geſetzt nun deſſen/ wirds ſo viel leichter/ die meinung der ſtellen beyder Apoſtel zu faſſen/ als welche den allgemeinen principiis nicht entge- gen ſeyn koͤnnen/ ſondern nach denſelben verſtanden werden muͤſſen. Nemlich 1. daß nicht bloß dahin alles gold und perlen/ oder ander koͤſtliches gewandt/ noch alle ordnung der haar/ als etwas an ſich ſelbs und allen Chriſtinnen unanſtaͤndiges/ verboten ſeyn koͤñe/ erhellet aus obigem: ab- ſonderlich aber auch aus dem/ daß unter Chriſten ſolche ſeyn koͤnnen/ welchen GOtt auch in dem irrdiſchen durch ihren hohen ſtand ſonderbahre ehre bey- gele-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/44
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/44>, abgerufen am 21.11.2024.