Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite
Das erste Capitel.
zu dem dienst/ opffern/ gebet und dergleichen kamen/ sonderlich die weiber/
auffs beste jede konte/ sich schmücketen/ welches etwa bey den Juden auch ge-
bräuchlich gewesen zu seyn daraus abnehme/ weil sie noch heut zutag den
sabbath damit geehrt zu werden/ halten/ wann sie auffs beste sich kleiden/ so
nun auff uns Christen leider gekommen ist/ daß nirgend und niemahl mehr
pracht als auff heilige tage und bey heiligen zusammenkunfften getrieben
wird: da halte davor/ daß Paulus den Christlichen weibern solchen wahn/
wann bey einigen solcher gewesen/ oder sich hätte einfinden können/ benehmen
wollen: daher er sie lehret/ wenn sie beten oder den Gottesdienst abwarten
wolten/ solten sie nicht glauben/ daß sie sich zu demselben mit stattlichen
kleidern/ gold/ perlen/ und dergleichen leibes-zierden wol bereiten/ und ihren
dienst GOtt destogefälliger leisten könten/ sondern neben dem/ daß ein stück
der auch eusserlichen ehrerbietung vor GOTT und dessen gemeinde seyn mö-
ge/ in zierlichem oder ehrbaren kleide/ nicht säuisch oder liederlich/ wie man
etwa sonst nicht gern vor ehrliche leute käme/ zu erscheinen/ allen schmuck/ der
sie wahrhafftig ziehren möge/ darinnen suchen/ daß sie sich mit schamhafftig-
keit und keuschheit darstelleten/ welcherley zu solcher heiliger handlung er-
fordert werde. Uber dieses sehe ich nicht/ was aus den worten folge: oder
wo man dieselbe auffs höchste treiben wolte/ würde nichts mehr geschlossen
werden können/ als daß allerley dergleichen schmuck bey dem gebet/ und wo
man mit geistlichen übungen umgehe/ nicht aber bey allen andern verrichtun-
gen dieses menschlichen lebens verboten wäre.

Cocceji wort haben mir hierinnen sonderlich gefallen: Exigit cultum
corporis elegantem & decorum cum pudore & temperantia. Nempe ut nec
sordida sit ac turpis, nec meretricio cultu luxuriosa aut illecebrosa. Veluti si
superfluus & nimius sit ornatus, quo insignis sit, aut vanitatem testetur, quasi
quae vel pretiositate cultus se efferat super alias sui loci foeminas, & in eo sibi
placeat, & propter eum velit honorari, vel novitate & singularitate ac pompa
oculos hominum ad se studeat avertere: aut si quid istiusmodi est: quod qui-
vis facile potest statuere, qui aliorum oculos reveretur. Cultus enim corpo-
ris debet servire honori illorum, cum quibus sumus, non vero vanitati. Est-
que in hoc genere certissima regula, minus quam licere videatur, facere. Cer-
te cogitatio de his & studium circa haec facit hominem evanescere. Aposto-
lus hic nominat illa, in quibus vanitas & luxus solet lascivire: & maxime pre-
tiositas & sumtuositas cernitur, quae est ostentatio divitiarum. Cui avaritia
& solicitudo victus ancillari solet.
Aus Luthero habe ich diese ort bemer-
cket. T. 1. Lat. fol. 143. b. (wie es teutsch vertiret/ da ich das lateinische nicht
zur hand habe.) Entweder ziehren sich die weiber so viel als die män-

ner
Das erſte Capitel.
zu dem dienſt/ opffern/ gebet und dergleichen kamen/ ſonderlich die weiber/
auffs beſte jede konte/ ſich ſchmuͤcketen/ welches etwa bey den Juden auch ge-
braͤuchlich geweſen zu ſeyn daraus abnehme/ weil ſie noch heut zutag den
ſabbath damit geehrt zu werden/ halten/ wann ſie auffs beſte ſich kleiden/ ſo
nun auff uns Chriſten leider gekommen iſt/ daß nirgend und niemahl mehr
pracht als auff heilige tage und bey heiligen zuſammenkunfften getrieben
wird: da halte davor/ daß Paulus den Chriſtlichen weibern ſolchen wahn/
wann bey einigen ſolcher geweſen/ oder ſich haͤtte einfinden koͤnnen/ benehmen
wollen: daher er ſie lehret/ wenn ſie beten oder den Gottesdienſt abwarten
wolten/ ſolten ſie nicht glauben/ daß ſie ſich zu demſelben mit ſtattlichen
kleidern/ gold/ perlen/ und dergleichen leibes-zierden wol bereiten/ und ihren
dienſt GOtt deſtogefaͤlliger leiſten koͤnten/ ſondern neben dem/ daß ein ſtuͤck
der auch euſſerlichen ehrerbietung vor GOTT und deſſen gemeinde ſeyn moͤ-
ge/ in zierlichem oder ehrbaren kleide/ nicht ſaͤuiſch oder liederlich/ wie man
etwa ſonſt nicht gern vor ehrliche leute kaͤme/ zu erſcheinen/ allen ſchmuck/ der
ſie wahrhafftig ziehren moͤge/ darinnen ſuchen/ daß ſie ſich mit ſchamhafftig-
keit und keuſchheit darſtelleten/ welcherley zu ſolcher heiliger handlung er-
fordert werde. Uber dieſes ſehe ich nicht/ was aus den worten folge: oder
wo man dieſelbe auffs hoͤchſte treiben wolte/ wuͤrde nichts mehr geſchloſſen
werden koͤnnen/ als daß allerley dergleichen ſchmuck bey dem gebet/ und wo
man mit geiſtlichen uͤbungen umgehe/ nicht aber bey allen andern verrichtun-
gen dieſes menſchlichen lebens verboten waͤre.

Cocceji wort haben mir hierinnen ſonderlich gefallen: Exigit cultum
corporis elegantem & decorum cum pudore & temperantia. Nempe ut nec
ſordida ſit ac turpis, nec meretricio cultu luxurioſa aut illecebroſa. Veluti ſi
ſuperfluus & nimius ſit ornatus, quo inſignis ſit, aut vanitatem teſtetur, quaſi
quæ vel pretioſitate cultus ſe efferat ſuper alias ſui loci fœminas, & in eo ſibi
placeat, & propter eum velit honorari, vel novitate & ſingularitate ac pompa
oculos hominum ad ſe ſtudeat avertere: aut ſi quid iſtiusmodi eſt: quod qui-
vis facile poteſt ſtatuere, qui aliorum oculos reveretur. Cultus enim corpo-
ris debet ſervire honori illorum, cum quibus ſumus, non vero vanitati. Eſt-
que in hoc genere certiſſima regula, minus quam licere videatur, facere. Cer-
te cogitatio de his & ſtudium circa hæc facit hominem evaneſcere. Apoſto-
lus hic nominat illa, in quibus vanitas & luxus ſolet laſcivire: & maxime pre-
tioſitas & ſumtuoſitas cernitur, quæ eſt oſtentatio divitiarum. Cui avaritia
& ſolicitudo victus ancillari ſolet.
Aus Luthero habe ich dieſe ort bemer-
cket. T. 1. Lat. fol. 143. b. (wie es teutſch vertiret/ da ich das lateiniſche nicht
zur hand habe.) Entweder ziehren ſich die weiber ſo viel als die maͤn-

ner
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <list>
            <item><pb facs="#f0046" n="30"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das er&#x017F;te Capitel.</hi></fw><lb/>
zu dem dien&#x017F;t/ opffern/ gebet und dergleichen kamen/ &#x017F;onderlich die weiber/<lb/>
auffs be&#x017F;te jede konte/ &#x017F;ich &#x017F;chmu&#x0364;cketen/ welches etwa bey den Juden auch ge-<lb/>
bra&#x0364;uchlich gewe&#x017F;en zu &#x017F;eyn daraus abnehme/ weil &#x017F;ie noch heut zutag den<lb/>
&#x017F;abbath damit geehrt zu werden/ halten/ wann &#x017F;ie auffs be&#x017F;te &#x017F;ich kleiden/ &#x017F;o<lb/>
nun auff uns Chri&#x017F;ten leider gekommen i&#x017F;t/ daß nirgend und niemahl mehr<lb/>
pracht als auff heilige tage und bey heiligen zu&#x017F;ammenkunfften getrieben<lb/>
wird: da halte davor/ daß Paulus den Chri&#x017F;tlichen weibern &#x017F;olchen wahn/<lb/>
wann bey einigen &#x017F;olcher gewe&#x017F;en/ oder &#x017F;ich ha&#x0364;tte einfinden ko&#x0364;nnen/ benehmen<lb/>
wollen: daher er &#x017F;ie lehret/ wenn &#x017F;ie beten oder den Gottesdien&#x017F;t abwarten<lb/>
wolten/ &#x017F;olten &#x017F;ie nicht glauben/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich zu dem&#x017F;elben mit &#x017F;tattlichen<lb/>
kleidern/ gold/ perlen/ und dergleichen leibes-zierden wol bereiten/ und ihren<lb/>
dien&#x017F;t GOtt de&#x017F;togefa&#x0364;lliger lei&#x017F;ten ko&#x0364;nten/ &#x017F;ondern neben dem/ daß ein &#x017F;tu&#x0364;ck<lb/>
der auch eu&#x017F;&#x017F;erlichen ehrerbietung vor GOTT und de&#x017F;&#x017F;en gemeinde &#x017F;eyn mo&#x0364;-<lb/>
ge/ in zierlichem oder ehrbaren kleide/ nicht &#x017F;a&#x0364;ui&#x017F;ch oder liederlich/ wie man<lb/>
etwa &#x017F;on&#x017F;t nicht gern vor ehrliche leute ka&#x0364;me/ zu er&#x017F;cheinen/ allen &#x017F;chmuck/ der<lb/>
&#x017F;ie wahrhafftig ziehren mo&#x0364;ge/ darinnen &#x017F;uchen/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich mit &#x017F;chamhafftig-<lb/>
keit und keu&#x017F;chheit dar&#x017F;telleten/ welcherley zu &#x017F;olcher heiliger handlung er-<lb/>
fordert werde. Uber die&#x017F;es &#x017F;ehe ich nicht/ was aus den worten folge: oder<lb/>
wo man die&#x017F;elbe auffs ho&#x0364;ch&#x017F;te treiben wolte/ wu&#x0364;rde nichts mehr ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en<lb/>
werden ko&#x0364;nnen/ als daß allerley dergleichen &#x017F;chmuck bey dem gebet/ und wo<lb/>
man mit gei&#x017F;tlichen u&#x0364;bungen umgehe/ nicht aber bey allen andern verrichtun-<lb/>
gen die&#x017F;es men&#x017F;chlichen lebens verboten wa&#x0364;re.</item>
          </list><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Cocceji</hi> wort haben mir hierinnen &#x017F;onderlich gefallen: <hi rendition="#aq">Exigit cultum<lb/>
corporis elegantem &amp; decorum cum pudore &amp; temperantia. Nempe ut nec<lb/>
&#x017F;ordida &#x017F;it ac turpis, nec meretricio cultu luxurio&#x017F;a aut illecebro&#x017F;a. Veluti &#x017F;i<lb/>
&#x017F;uperfluus &amp; nimius &#x017F;it ornatus, quo in&#x017F;ignis &#x017F;it, aut vanitatem te&#x017F;tetur, qua&#x017F;i<lb/>
quæ vel pretio&#x017F;itate cultus &#x017F;e efferat &#x017F;uper alias &#x017F;ui loci f&#x0153;minas, &amp; in eo &#x017F;ibi<lb/>
placeat, &amp; propter eum velit honorari, vel novitate &amp; &#x017F;ingularitate ac pompa<lb/>
oculos hominum ad &#x017F;e &#x017F;tudeat avertere: aut &#x017F;i quid i&#x017F;tiusmodi e&#x017F;t: quod qui-<lb/>
vis facile pote&#x017F;t &#x017F;tatuere, qui aliorum oculos reveretur. Cultus enim corpo-<lb/>
ris debet &#x017F;ervire honori illorum, cum quibus &#x017F;umus, non vero vanitati. E&#x017F;t-<lb/>
que in hoc genere certi&#x017F;&#x017F;ima regula, minus quam licere videatur, facere. Cer-<lb/>
te cogitatio de his &amp; &#x017F;tudium circa hæc facit hominem evane&#x017F;cere. Apo&#x017F;to-<lb/>
lus hic nominat illa, in quibus vanitas &amp; luxus &#x017F;olet la&#x017F;civire: &amp; maxime pre-<lb/>
tio&#x017F;itas &amp; &#x017F;umtuo&#x017F;itas cernitur, quæ e&#x017F;t o&#x017F;tentatio divitiarum. Cui avaritia<lb/>
&amp; &#x017F;olicitudo victus ancillari &#x017F;olet.</hi> Aus Luthero habe ich die&#x017F;e ort bemer-<lb/>
cket. <hi rendition="#aq">T. 1. Lat. fol. 143. b.</hi> (wie es teut&#x017F;ch <hi rendition="#aq">verti</hi>ret/ da ich das lateini&#x017F;che nicht<lb/>
zur hand habe.) <hi rendition="#fr">Entweder ziehren &#x017F;ich die weiber &#x017F;o viel als die ma&#x0364;n-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ner</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[30/0046] Das erſte Capitel. zu dem dienſt/ opffern/ gebet und dergleichen kamen/ ſonderlich die weiber/ auffs beſte jede konte/ ſich ſchmuͤcketen/ welches etwa bey den Juden auch ge- braͤuchlich geweſen zu ſeyn daraus abnehme/ weil ſie noch heut zutag den ſabbath damit geehrt zu werden/ halten/ wann ſie auffs beſte ſich kleiden/ ſo nun auff uns Chriſten leider gekommen iſt/ daß nirgend und niemahl mehr pracht als auff heilige tage und bey heiligen zuſammenkunfften getrieben wird: da halte davor/ daß Paulus den Chriſtlichen weibern ſolchen wahn/ wann bey einigen ſolcher geweſen/ oder ſich haͤtte einfinden koͤnnen/ benehmen wollen: daher er ſie lehret/ wenn ſie beten oder den Gottesdienſt abwarten wolten/ ſolten ſie nicht glauben/ daß ſie ſich zu demſelben mit ſtattlichen kleidern/ gold/ perlen/ und dergleichen leibes-zierden wol bereiten/ und ihren dienſt GOtt deſtogefaͤlliger leiſten koͤnten/ ſondern neben dem/ daß ein ſtuͤck der auch euſſerlichen ehrerbietung vor GOTT und deſſen gemeinde ſeyn moͤ- ge/ in zierlichem oder ehrbaren kleide/ nicht ſaͤuiſch oder liederlich/ wie man etwa ſonſt nicht gern vor ehrliche leute kaͤme/ zu erſcheinen/ allen ſchmuck/ der ſie wahrhafftig ziehren moͤge/ darinnen ſuchen/ daß ſie ſich mit ſchamhafftig- keit und keuſchheit darſtelleten/ welcherley zu ſolcher heiliger handlung er- fordert werde. Uber dieſes ſehe ich nicht/ was aus den worten folge: oder wo man dieſelbe auffs hoͤchſte treiben wolte/ wuͤrde nichts mehr geſchloſſen werden koͤnnen/ als daß allerley dergleichen ſchmuck bey dem gebet/ und wo man mit geiſtlichen uͤbungen umgehe/ nicht aber bey allen andern verrichtun- gen dieſes menſchlichen lebens verboten waͤre. Cocceji wort haben mir hierinnen ſonderlich gefallen: Exigit cultum corporis elegantem & decorum cum pudore & temperantia. Nempe ut nec ſordida ſit ac turpis, nec meretricio cultu luxurioſa aut illecebroſa. Veluti ſi ſuperfluus & nimius ſit ornatus, quo inſignis ſit, aut vanitatem teſtetur, quaſi quæ vel pretioſitate cultus ſe efferat ſuper alias ſui loci fœminas, & in eo ſibi placeat, & propter eum velit honorari, vel novitate & ſingularitate ac pompa oculos hominum ad ſe ſtudeat avertere: aut ſi quid iſtiusmodi eſt: quod qui- vis facile poteſt ſtatuere, qui aliorum oculos reveretur. Cultus enim corpo- ris debet ſervire honori illorum, cum quibus ſumus, non vero vanitati. Eſt- que in hoc genere certiſſima regula, minus quam licere videatur, facere. Cer- te cogitatio de his & ſtudium circa hæc facit hominem evaneſcere. Apoſto- lus hic nominat illa, in quibus vanitas & luxus ſolet laſcivire: & maxime pre- tioſitas & ſumtuoſitas cernitur, quæ eſt oſtentatio divitiarum. Cui avaritia & ſolicitudo victus ancillari ſolet. Aus Luthero habe ich dieſe ort bemer- cket. T. 1. Lat. fol. 143. b. (wie es teutſch vertiret/ da ich das lateiniſche nicht zur hand habe.) Entweder ziehren ſich die weiber ſo viel als die maͤn- ner

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/46
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/46>, abgerufen am 21.11.2024.