Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.ARTIC. II. SECTIO VIII. niemand zweiffelt/ daß ein knecht/ den der HERR selbs gehenoder kommen heisset/ solches nothwendig thun müsse. Weil ich aber das wort der richtigen vocation davor achte/ allein gesetzt zu seyn/ wo der beruf- fene nichts gesucht oder erpracticiret/ und in solcherley umbständen kein fehler vorgegangen/ so achte nicht/ daß eine jegliche solche vocation so bald verbin- den oder stracks vor göttlich zu halten seye. Was aber das andre anlangt/ liget die decision nicht eigentlich darinnen/ ob mehr göttliches in einem und dem andern/ was nemlich den actum vocandi anlangt/ vorhanden seye/ dann beyde wahrhafftig und gleich göttlich seyn können: aber in solchem fall/ wo der vorige beruff göttlich gewesen/ und der folgende auch wahrhafftig göttl. ist/ so hebet eben deswegen dieser den ersten auf/ wie in gewisser maaß 1. B. Mos. 22/ 2. 11. 12. Die 3. Frage. Woher man wissen könne/ daß in der Fürstlichen vocation sich mehr göttliches finde/ als bey der jetzigen/ so mit aller drey stände zuthun/ vorhergegangenem offtern öffentli- chen und sonderlichen gebet/ kräfftigen zeichen göttlicher re- gierung/ auch gegebenen segen im amte geschehen? JCh erkenne in der jetzigen vocation nicht weniger göttliches als in der an- Die 4. Frage. Wenn etwa göttlicher rath oder mehrere göttligkeit des Fürstl. beruffs aus der hoffnung des mehrern nutzens zu beurtheilen/ worauff die hoffnung mehrer besserung im Fürstenthum sich gründe/ da man aus hiesiger erfahrung des würcklichen guten an extraneis & indigenis, illustribus & plebejis, so vieler tau- send seelen/ die das wort lieben/ und sich dazu tringen/ einige auch wircklich in der angst der wiedergeburt stehen/ fernerer besserung gewiß versichert seyn kan? JN dieser frage gehet es nun näher an die sache: weil in den folgenden beruff in
ARTIC. II. SECTIO VIII. niemand zweiffelt/ daß ein knecht/ den der HERR ſelbs gehenoder kommen heiſſet/ ſolches nothwendig thun muͤſſe. Weil ich aber das wort der richtigen vocation davor achte/ allein geſetzt zu ſeyn/ wo der beruf- fene nichts geſucht oder erpracticiret/ und in ſolcherley umbſtaͤnden kein fehler vorgegangen/ ſo achte nicht/ daß eine jegliche ſolche vocation ſo bald verbin- den oder ſtracks vor goͤttlich zu halten ſeye. Was aber das andre anlangt/ liget die deciſion nicht eigentlich darinnen/ ob mehr goͤttliches in einem und dem andern/ was nemlich den actum vocandi anlangt/ vorhanden ſeye/ dann beyde wahrhafftig und gleich goͤttlich ſeyn koͤnnen: aber in ſolchem fall/ wo der vorige beruff goͤttlich geweſen/ und der folgende auch wahrhafftig goͤttl. iſt/ ſo hebet eben deswegen dieſer den erſten auf/ wie in gewiſſer maaß 1. B. Moſ. 22/ 2. 11. 12. Die 3. Frage. Woher man wiſſen koͤnne/ daß in der Fuͤrſtlichen vocation ſich mehr goͤttliches finde/ als bey der jetzigen/ ſo mit aller drey ſtaͤnde zuthun/ vorhergegangenem offtern oͤffentli- chen und ſonderlichen gebet/ kraͤfftigen zeichen goͤttlicher re- gierung/ auch gegebenen ſegen im amte geſchehen? JCh erkenne in der jetzigen vocation nicht weniger goͤttliches als in der an- Die 4. Frage. Wenn etwa goͤttlicher rath oder mehrere goͤttligkeit des Fuͤrſtl. beruffs aus der hoffnung des mehrern nutzens zu beurtheilen/ worauff die hoffnung mehrer beſſerung im Fuͤrſtenthum ſich gruͤnde/ da man aus hieſiger erfahrung des wuͤrcklichen guten an extraneis & indigenis, illuſtribus & plebejis, ſo vieler tau- ſend ſeelen/ die das wort lieben/ und ſich dazu tringen/ einige auch wircklich in der angſt der wiedergeburt ſtehen/ fernerer beſſerung gewiß verſichert ſeyn kan? JN dieſer frage gehet es nun naͤher an die ſache: weil in dẽ folgenden beruff in
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0511" n="495"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">ARTIC. II. <hi rendition="#g">SECTI</hi>O VIII.</hi></hi></fw><lb/> niemand zweiffelt/ daß ein knecht/ den der HERR ſelbs gehen<lb/> oder kommen heiſſet/ ſolches nothwendig thun muͤſſe. Weil ich aber das<lb/> wort der richtigen <hi rendition="#aq">vocation</hi> davor achte/ allein geſetzt zu ſeyn/ wo der beruf-<lb/> fene nichts geſucht oder er<hi rendition="#aq">practici</hi>ret/ und in ſolcherley umbſtaͤnden kein fehler<lb/> vorgegangen/ ſo achte nicht/ daß eine jegliche ſolche <hi rendition="#aq">vocation</hi> ſo bald verbin-<lb/> den oder ſtracks vor goͤttlich zu halten ſeye. Was aber das andre anlangt/<lb/> liget die <hi rendition="#aq">deciſion</hi> nicht eigentlich darinnen/ ob mehr goͤttliches in einem und<lb/> dem andern/ was nemlich den <hi rendition="#aq">actum vocandi</hi> anlangt/ vorhanden ſeye/ dann<lb/> beyde wahrhafftig und gleich goͤttlich ſeyn koͤnnen: aber in ſolchem fall/ wo<lb/> der vorige beruff goͤttlich geweſen/ und der folgende auch wahrhafftig goͤttl.<lb/> iſt/ ſo hebet eben deswegen dieſer den erſten auf/ wie in gewiſſer maaß<lb/> 1. <hi rendition="#fr">B. Moſ.</hi> 22/ 2. 11. 12.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#fr">Die 3. Frage.<lb/> Woher man wiſſen koͤnne/ daß in der Fuͤrſtlichen</hi> <hi rendition="#aq">vocation</hi><lb/> <hi rendition="#fr">ſich mehr goͤttliches finde/ als bey der jetzigen/ ſo mit aller<lb/> drey ſtaͤnde zuthun/ vorhergegangenem offtern oͤffentli-<lb/> chen und ſonderlichen gebet/ kraͤfftigen zeichen goͤttlicher re-<lb/> gierung/ auch gegebenen ſegen im amte geſchehen?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch erkenne in der jetzigen <hi rendition="#aq">vocation</hi> nicht weniger goͤttliches als in der an-<lb/> gebotenen/ ja gar mag man ſagen/ eine goͤttliche <hi rendition="#aq">vocation</hi> kan nicht goͤtt-<lb/> licher ſeyn/ als eine andere/ ob wohl der einen goͤttliche gewißheit offenbah-<lb/> rer ſeyn moͤchte als der andern. Was alſo vor die erſte und dero goͤttligkeit<lb/> angefuͤhret wird/ iſt gantz richtig/ und dieſe richtigkeit aus den angefuͤhrten<lb/> zeugnuͤſſen ſo viel kundbarer. Wann aber die gefolgte gewiß als goͤttlich er-<lb/> kant wird/ ſo hebet dieſe an ſich ſelbs die erſte auf.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#fr">Die 4. Frage.<lb/> Wenn etwa goͤttlicher rath oder mehrere goͤttligkeit des Fuͤrſtl.<lb/> beruffs aus der hoffnung des mehrern nutzens zu beurtheilen/<lb/> worauff die hoffnung mehrer beſſerung im Fuͤrſtenthum ſich<lb/> gruͤnde/ da man aus hieſiger erfahrung des wuͤrcklichen guten<lb/> an</hi> <hi rendition="#aq">extraneis & indigenis, illuſtribus & plebejis,</hi> <hi rendition="#fr">ſo vieler tau-<lb/> ſend ſeelen/ die das wort lieben/ und ſich dazu tringen/ einige<lb/> auch wircklich in der angſt der wiedergeburt ſtehen/ fernerer<lb/> beſſerung gewiß verſichert ſeyn kan?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>N dieſer frage gehet es nun naͤher an die ſache: weil in dẽ folgenden beruff<lb/> nicht ſo wohl eine mehrere goͤttligkeit (wie bereits erinnert/ daß dieſelbe<lb/> <fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [495/0511]
ARTIC. II. SECTIO VIII.
niemand zweiffelt/ daß ein knecht/ den der HERR ſelbs gehen
oder kommen heiſſet/ ſolches nothwendig thun muͤſſe. Weil ich aber das
wort der richtigen vocation davor achte/ allein geſetzt zu ſeyn/ wo der beruf-
fene nichts geſucht oder erpracticiret/ und in ſolcherley umbſtaͤnden kein fehler
vorgegangen/ ſo achte nicht/ daß eine jegliche ſolche vocation ſo bald verbin-
den oder ſtracks vor goͤttlich zu halten ſeye. Was aber das andre anlangt/
liget die deciſion nicht eigentlich darinnen/ ob mehr goͤttliches in einem und
dem andern/ was nemlich den actum vocandi anlangt/ vorhanden ſeye/ dann
beyde wahrhafftig und gleich goͤttlich ſeyn koͤnnen: aber in ſolchem fall/ wo
der vorige beruff goͤttlich geweſen/ und der folgende auch wahrhafftig goͤttl.
iſt/ ſo hebet eben deswegen dieſer den erſten auf/ wie in gewiſſer maaß
1. B. Moſ. 22/ 2. 11. 12.
Die 3. Frage.
Woher man wiſſen koͤnne/ daß in der Fuͤrſtlichen vocation
ſich mehr goͤttliches finde/ als bey der jetzigen/ ſo mit aller
drey ſtaͤnde zuthun/ vorhergegangenem offtern oͤffentli-
chen und ſonderlichen gebet/ kraͤfftigen zeichen goͤttlicher re-
gierung/ auch gegebenen ſegen im amte geſchehen?
JCh erkenne in der jetzigen vocation nicht weniger goͤttliches als in der an-
gebotenen/ ja gar mag man ſagen/ eine goͤttliche vocation kan nicht goͤtt-
licher ſeyn/ als eine andere/ ob wohl der einen goͤttliche gewißheit offenbah-
rer ſeyn moͤchte als der andern. Was alſo vor die erſte und dero goͤttligkeit
angefuͤhret wird/ iſt gantz richtig/ und dieſe richtigkeit aus den angefuͤhrten
zeugnuͤſſen ſo viel kundbarer. Wann aber die gefolgte gewiß als goͤttlich er-
kant wird/ ſo hebet dieſe an ſich ſelbs die erſte auf.
Die 4. Frage.
Wenn etwa goͤttlicher rath oder mehrere goͤttligkeit des Fuͤrſtl.
beruffs aus der hoffnung des mehrern nutzens zu beurtheilen/
worauff die hoffnung mehrer beſſerung im Fuͤrſtenthum ſich
gruͤnde/ da man aus hieſiger erfahrung des wuͤrcklichen guten
an extraneis & indigenis, illuſtribus & plebejis, ſo vieler tau-
ſend ſeelen/ die das wort lieben/ und ſich dazu tringen/ einige
auch wircklich in der angſt der wiedergeburt ſtehen/ fernerer
beſſerung gewiß verſichert ſeyn kan?
JN dieſer frage gehet es nun naͤher an die ſache: weil in dẽ folgenden beruff
nicht ſo wohl eine mehrere goͤttligkeit (wie bereits erinnert/ daß dieſelbe
in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |