Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.Das andere Capitel. ordnungen dermassen ansehen müsten/ daß wir auch nichts weiter zu thunmacht hätten. Da hingegen ein unendlicher unterscheid unter dem göttli- chen wort und menschlichen/ ob wohl weißlichst gemachten/ ordnungen bleibet. Dann was jenes anlangt/ weil es herkommt von dem Heil. Geist/ der als ein allwissender geist nicht nur insgemein alle wahrheit erkennet/ sondern auch vorsehen hat können/ was zu jederzeit zu erkennen nöthig seyn würde/ so hat er die schrifft also eingerichtet/ daß niemahl nichts vorkommen kan/ da er nicht bereits vorher das jenige so zu dessen entscheidung gehöret/ nach seiner allwissenheit in die göttliche bücher vor die jenige/ die mit sorgfalt darinnen forschen würden/ und alsdenn die nothdurfft darinnen finden solten/ einbrin- gen hätte lassen. Da hingegen die Christliche leute/ so die kirchen-ordnun- gen verfasset haben/ weil sie gleichwohl menschen sind/ unmöglich haben alles vorsehen/ und was zu jederzeit zu der erbauung der seelen/ die endlich der beste zweck aller verordnungen seyn muß/ nützlich oder nöthig wäre erkennen/ und darauff die verordnungen richten können: sondern es ist von ihnen gnug/ daß was sie eingesetzet/ gehalten und demselben nachgelebet wird: Jndessen neh- men sie ihnen die macht nicht/ (als welche vor menschen zuviel seyn würde/ wo man sich derselben anmassen wolte/) unsre gewissen auch also zu verbinden/ daß wir/ wann wir nach unsrem gewissen unsren anvertrauten dieses oder je- nes zur erbauung ersprießlich finden/ welches auch die kirchen-ordnung nicht verbeut/ eben um der ursach willen/ weil sie es gleichwohl auch nicht vorschrei- be/ solches unterlassen müsten. Welche autorität ihren ordnungen zu geben/ und damit allen übrigen wachsthum in dem guten/ oder fernern gebrauch der von GOtt nicht umsonst sondern zu der anvertrauten erbauung ertheilter ga- ben (wider Jac. 4/ 17.) zu unterschlagen/ die liebe alte nimmermehr wer- den in die gedancken gebracht haben/ sondern wir vielmehr wider die ehrerbie- tung/ so wir ihnen schuldig sind/ sündigen würden/ wann wir ihnen solches beymessen wolten. Also bleibet einem Christlichen prediger frey/ in den din- gen/ welche die kirchen-ordnung nicht/ oder nicht nach allen stücken/ determini- ret/ alles das jenige zum heyl und bessernng seiner zuhörer zu thun/ was er denselben noch nöthig findet. Hiemit meine ich nicht/ daß uns predigern ver- laubt seye/ selbst eigener gewalt/ neue und solche anstalten zu machen/ welche andere verbinden könten/ als wozu eine mehrere macht/ nemlich welche ver- bindliche gesetze machen und geben mag/ erfordert würde. Und wer sich des- sen annehmen/ und andern etwas aufftringen wolte/ dazu er aus Gottes wort und der kirchen-ordnung die anweisung nicht hat/ würde damit billich abge- wiesen/ als der die schrancken seines amts überschritte. So lang aber ein prediger mit seinen zuhörern/ alten und jungen/ vielen oder wenigen/ zu dieser zeit/ an jenem ort/ mit dieser oder jener methodo handelt/ was insgemein die pflich-
Das andere Capitel. ordnungen dermaſſen anſehen muͤſten/ daß wir auch nichts weiter zu thunmacht haͤtten. Da hingegen ein unendlicher unterſcheid unter dem goͤttli- chen wort und menſchlichen/ ob wohl weißlichſt gemachten/ ordnungen bleibet. Dann was jenes anlangt/ weil es herkommt von dem Heil. Geiſt/ der als ein allwiſſender geiſt nicht nur insgemein alle wahrheit erkennet/ ſondern auch vorſehen hat koͤnnen/ was zu jederzeit zu erkennen noͤthig ſeyn wuͤrde/ ſo hat er die ſchrifft alſo eingerichtet/ daß niemahl nichts vorkommen kan/ da er nicht bereits vorher das jenige ſo zu deſſen entſcheidung gehoͤret/ nach ſeiner allwiſſenheit in die goͤttliche buͤcher vor die jenige/ die mit ſorgfalt darinnen forſchen wuͤrden/ und alsdenn die nothdurfft darinnen finden ſolten/ einbrin- gen haͤtte laſſen. Da hingegen die Chriſtliche leute/ ſo die kirchen-ordnun- gen verfaſſet haben/ weil ſie gleichwohl menſchen ſind/ unmoͤglich haben alles vorſehen/ und was zu jederzeit zu der erbauung der ſeelen/ die endlich der beſte zweck aller verordnungen ſeyn muß/ nuͤtzlich oder noͤthig waͤre erkennen/ und darauff die verordnungen richten koͤnnen: ſondern es iſt von ihnen gnug/ daß was ſie eingeſetzet/ gehalten und demſelben nachgelebet wird: Jndeſſen neh- men ſie ihnen die macht nicht/ (als welche vor menſchen zuviel ſeyn wuͤrde/ wo man ſich derſelben anmaſſen wolte/) unſre gewiſſen auch alſo zu verbinden/ daß wir/ wann wir nach unſrem gewiſſen unſren anvertrauten dieſes oder je- nes zur erbauung erſprießlich finden/ welches auch die kirchen-ordnung nicht verbeut/ eben um der urſach willen/ weil ſie es gleichwohl auch nicht vorſchrei- be/ ſolches unterlaſſen muͤſten. Welche autoritaͤt ihren ordnungen zu geben/ und damit allen uͤbrigen wachsthum in dem guten/ oder fernern gebrauch der von GOtt nicht umſonſt ſondern zu der anvertrauten erbauung ertheilter ga- ben (wider Jac. 4/ 17.) zu unterſchlagen/ die liebe alte nimmermehr wer- den in die gedancken gebracht haben/ ſondern wir vielmehr wider die ehrerbie- tung/ ſo wir ihnen ſchuldig ſind/ ſuͤndigen wuͤrden/ wann wir ihnen ſolches beymeſſen wolten. Alſo bleibet einem Chriſtlichen prediger frey/ in den din- gen/ welche die kirchen-ordnung nicht/ oder nicht nach allen ſtuͤcken/ determini- ret/ alles das jenige zum heyl und beſſernng ſeiner zuhoͤrer zu thun/ was er denſelben noch noͤthig findet. Hiemit meine ich nicht/ daß uns predigern ver- laubt ſeye/ ſelbſt eigener gewalt/ neue und ſolche anſtalten zu machen/ welche andere verbinden koͤnten/ als wozu eine mehrere macht/ nemlich welche ver- bindliche geſetze machen und geben mag/ erfordert wuͤrde. Und wer ſich deſ- ſen annehmen/ und andern etwas aufftringen wolte/ dazu er aus Gottes wort und der kirchen-ordnung die anweiſung nicht hat/ wuͤrde damit billich abge- wieſen/ als der die ſchrancken ſeines amts uͤberſchritte. So lang aber ein prediger mit ſeinen zuhoͤrern/ alten und jungen/ vielen oder wenigen/ zu dieſer zeit/ an jenem ort/ mit dieſer oder jener methodo handelt/ was insgemein die pflich-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0780" n="764"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das andere Capitel.</hi></fw><lb/> ordnungen dermaſſen anſehen muͤſten/ daß wir auch nichts weiter zu thun<lb/> macht haͤtten. Da hingegen ein unendlicher unterſcheid unter dem goͤttli-<lb/> chen wort und menſchlichen/ ob wohl weißlichſt gemachten/ ordnungen bleibet.<lb/> Dann was jenes anlangt/ weil es herkommt von dem Heil. Geiſt/ der als ein<lb/> allwiſſender geiſt nicht nur insgemein alle wahrheit erkennet/ ſondern auch<lb/> vorſehen hat koͤnnen/ was zu jederzeit zu erkennen noͤthig ſeyn wuͤrde/ ſo hat<lb/> er die ſchrifft alſo eingerichtet/ daß niemahl nichts vorkommen kan/ da er<lb/> nicht bereits vorher das jenige ſo zu deſſen entſcheidung gehoͤret/ nach ſeiner<lb/> allwiſſenheit in die goͤttliche buͤcher vor die jenige/ die mit ſorgfalt darinnen<lb/> forſchen wuͤrden/ und alsdenn die nothdurfft darinnen finden ſolten/ einbrin-<lb/> gen haͤtte laſſen. Da hingegen die Chriſtliche leute/ ſo die kirchen-ordnun-<lb/> gen verfaſſet haben/ weil ſie gleichwohl menſchen ſind/ unmoͤglich haben alles<lb/> vorſehen/ und was zu jederzeit zu der erbauung der ſeelen/ die endlich der beſte<lb/> zweck aller verordnungen ſeyn muß/ nuͤtzlich oder noͤthig waͤre erkennen/ und<lb/> darauff die verordnungen richten koͤnnen: ſondern es iſt von ihnen gnug/ daß<lb/> was ſie eingeſetzet/ gehalten und demſelben nachgelebet wird: Jndeſſen neh-<lb/> men ſie ihnen die macht nicht/ (als welche vor menſchen zuviel ſeyn wuͤrde/ wo<lb/> man ſich derſelben anmaſſen wolte/) unſre gewiſſen auch alſo zu verbinden/<lb/> daß wir/ wann wir nach unſrem gewiſſen unſren anvertrauten dieſes oder je-<lb/> nes zur erbauung erſprießlich finden/ welches auch die kirchen-ordnung nicht<lb/> verbeut/ eben um der urſach willen/ weil ſie es gleichwohl auch nicht vorſchrei-<lb/> be/ ſolches unterlaſſen muͤſten. Welche <hi rendition="#aq">autori</hi>taͤt ihren ordnungen zu geben/<lb/> und damit allen uͤbrigen wachsthum in dem guten/ oder fernern gebrauch der<lb/> von GOtt nicht umſonſt ſondern zu der anvertrauten erbauung ertheilter ga-<lb/> ben (wider <hi rendition="#fr">Jac.</hi> 4/ 17.) zu unterſchlagen/ die liebe alte nimmermehr wer-<lb/> den in die gedancken gebracht haben/ ſondern wir vielmehr wider die ehrerbie-<lb/> tung/ ſo wir ihnen ſchuldig ſind/ ſuͤndigen wuͤrden/ wann wir ihnen ſolches<lb/> beymeſſen wolten. Alſo bleibet einem Chriſtlichen prediger frey/ in den din-<lb/> gen/ welche die kirchen-ordnung nicht/ oder nicht nach allen ſtuͤcken/ <hi rendition="#aq">determini-</hi><lb/> ret/ alles das jenige zum heyl und beſſernng ſeiner zuhoͤrer zu thun/ was er<lb/> denſelben noch noͤthig findet. Hiemit meine ich nicht/ daß uns predigern ver-<lb/> laubt ſeye/ ſelbſt eigener gewalt/ neue und ſolche anſtalten zu machen/ welche<lb/> andere verbinden koͤnten/ als wozu eine mehrere macht/ nemlich welche ver-<lb/> bindliche geſetze machen und geben mag/ erfordert wuͤrde. Und wer ſich deſ-<lb/> ſen annehmen/ und andern etwas aufftringen wolte/ dazu er aus Gottes wort<lb/> und der kirchen-ordnung die anweiſung nicht hat/ wuͤrde damit billich abge-<lb/> wieſen/ als der die ſchrancken ſeines amts uͤberſchritte. So lang aber ein<lb/> prediger mit ſeinen zuhoͤrern/ alten und jungen/ vielen oder wenigen/ zu dieſer<lb/> zeit/ an jenem ort/ mit dieſer oder jener <hi rendition="#aq">methodo</hi> handelt/ was insgemein die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">pflich-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [764/0780]
Das andere Capitel.
ordnungen dermaſſen anſehen muͤſten/ daß wir auch nichts weiter zu thun
macht haͤtten. Da hingegen ein unendlicher unterſcheid unter dem goͤttli-
chen wort und menſchlichen/ ob wohl weißlichſt gemachten/ ordnungen bleibet.
Dann was jenes anlangt/ weil es herkommt von dem Heil. Geiſt/ der als ein
allwiſſender geiſt nicht nur insgemein alle wahrheit erkennet/ ſondern auch
vorſehen hat koͤnnen/ was zu jederzeit zu erkennen noͤthig ſeyn wuͤrde/ ſo hat
er die ſchrifft alſo eingerichtet/ daß niemahl nichts vorkommen kan/ da er
nicht bereits vorher das jenige ſo zu deſſen entſcheidung gehoͤret/ nach ſeiner
allwiſſenheit in die goͤttliche buͤcher vor die jenige/ die mit ſorgfalt darinnen
forſchen wuͤrden/ und alsdenn die nothdurfft darinnen finden ſolten/ einbrin-
gen haͤtte laſſen. Da hingegen die Chriſtliche leute/ ſo die kirchen-ordnun-
gen verfaſſet haben/ weil ſie gleichwohl menſchen ſind/ unmoͤglich haben alles
vorſehen/ und was zu jederzeit zu der erbauung der ſeelen/ die endlich der beſte
zweck aller verordnungen ſeyn muß/ nuͤtzlich oder noͤthig waͤre erkennen/ und
darauff die verordnungen richten koͤnnen: ſondern es iſt von ihnen gnug/ daß
was ſie eingeſetzet/ gehalten und demſelben nachgelebet wird: Jndeſſen neh-
men ſie ihnen die macht nicht/ (als welche vor menſchen zuviel ſeyn wuͤrde/ wo
man ſich derſelben anmaſſen wolte/) unſre gewiſſen auch alſo zu verbinden/
daß wir/ wann wir nach unſrem gewiſſen unſren anvertrauten dieſes oder je-
nes zur erbauung erſprießlich finden/ welches auch die kirchen-ordnung nicht
verbeut/ eben um der urſach willen/ weil ſie es gleichwohl auch nicht vorſchrei-
be/ ſolches unterlaſſen muͤſten. Welche autoritaͤt ihren ordnungen zu geben/
und damit allen uͤbrigen wachsthum in dem guten/ oder fernern gebrauch der
von GOtt nicht umſonſt ſondern zu der anvertrauten erbauung ertheilter ga-
ben (wider Jac. 4/ 17.) zu unterſchlagen/ die liebe alte nimmermehr wer-
den in die gedancken gebracht haben/ ſondern wir vielmehr wider die ehrerbie-
tung/ ſo wir ihnen ſchuldig ſind/ ſuͤndigen wuͤrden/ wann wir ihnen ſolches
beymeſſen wolten. Alſo bleibet einem Chriſtlichen prediger frey/ in den din-
gen/ welche die kirchen-ordnung nicht/ oder nicht nach allen ſtuͤcken/ determini-
ret/ alles das jenige zum heyl und beſſernng ſeiner zuhoͤrer zu thun/ was er
denſelben noch noͤthig findet. Hiemit meine ich nicht/ daß uns predigern ver-
laubt ſeye/ ſelbſt eigener gewalt/ neue und ſolche anſtalten zu machen/ welche
andere verbinden koͤnten/ als wozu eine mehrere macht/ nemlich welche ver-
bindliche geſetze machen und geben mag/ erfordert wuͤrde. Und wer ſich deſ-
ſen annehmen/ und andern etwas aufftringen wolte/ dazu er aus Gottes wort
und der kirchen-ordnung die anweiſung nicht hat/ wuͤrde damit billich abge-
wieſen/ als der die ſchrancken ſeines amts uͤberſchritte. So lang aber ein
prediger mit ſeinen zuhoͤrern/ alten und jungen/ vielen oder wenigen/ zu dieſer
zeit/ an jenem ort/ mit dieſer oder jener methodo handelt/ was insgemein die
pflich-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |