Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Das andere Capitel.
eiffert darüber/ und drohet denen eine schwere verantwortung/ welche solche
sache nicht befördern/ sondern hindern. Herr D. Löscher, Prof. und Gener.
Superint.
zu Wittenberg/ hat auch in der zeit/ da sie daselbs wider die Leipzigi-
sche collegia hefftig sich bezeugeten/ den 23 Mart. in seiner disputation die col-
legia privata
nach der inlage approbiret. Welche autoritates alle so viel kräff-
tiger ietzt möchten angeführet werden können. 6. Diese collegia privata ha-
ben in einem stück einen vortheil vor denselben/ die publice gehalten werden/
weil in diesem nicht einige/ so nicht studiret haben/ sich unterstehen etwas zu
reden/ dazu sie sich hingegen leichter in einer engern versammlung resolviren:
Jndessen wo man diese übungen in publicum bringen kan/ da zu magistratus
politici autoritas
von nöthen ist/ hat man solches mit danck anzunehmen/ wie ich
mich auch/ als ichs in Franckfurt erlangt/ dessen gefreuet habe. 7. Daher achte
ich/ daß mein werther bruder/ nachdem ihm dergleichen vergönnet worden/ seine
übung publice zu halten/ solches als eine wohlthat von GOtt/ und einen sieg zu
halten/ auch deswegen dem privato vorzuziehen habe. Denn ich nicht meine/
gnugsam entgegen zu stehen/ daß nachdem der adversarius die collegia privata per
se
Qvackerisch/ Novatianisch etc. genannt/ nunmehr cessatio pro damnatione an-
genommen werden würde. Dann deme nicht allein praevaliret/ daß von supe-
rioribus
das publicum dazu vergönnet/ und solches auch angenommen worden:
sondern die ration würde auch nicht durchdringen/ denn die versetzung des privati
in publicum
kan noch vor keine blosse verwerffung des andern gehalten werden/
wo man ausdrücklich und öffentlich bezeuget/ daß man solche translation thue/
gleich wie der hohen Obrigkeit zu respect, also auch zu mehr der leute bequemlich-
keit/ und damit jederman mit soviel wenigerem scheu sich dabey einfinde; dabey
man sich ausdrücklich dieses bedingt/ daß man die collegia privata auch an und vor
sich selbs gut/ nützlich und nach bewandnis der umstände zuweilen vor nützlicher
achte. Damit wird allen der mund gestopffet/ die ein mehrers aus der sache
folgern wolten/ oder wo einige noch solches also ausdeuteten/ hätte man sie nicht zu
achten. Hingegen wo man auff dem privato allzustarck beharren wolte/ so wä-
re eher zu sorgen/ daß auch gute hertzen ein ärgernis nehmen über das werck/ da es
scheinet man wolle sich der Obrigkeit in sachen/ darüber sie macht hat/ widersetzen/
und das die widersacher sich dergleichen meisterlich zu untertrückung mehreres guten
gebrauchen würden: dazu kommt/ daß in publico viele personen sich einfinden/ und
ihre erbauung suchen werden/ so sich aus andern considerationen von dem privat
exercitio absentir
ten/ so dann daß ohne das bißher sich gezeiget/ daß gemeine leute
nicht leicht zu reden getrauen: was aber gelehrte sind/ werden in publico nicht we-
niger als zu hause sich hören lassen. Weswegen selbs bitten wolte/ derselbe geru-
hete diesesmal in dieser sache etlicher massen zu weichen/ da er in der that durch sol-

und

Das andere Capitel.
eiffert daruͤber/ und drohet denen eine ſchwere verantwortung/ welche ſolche
ſache nicht befoͤrdern/ ſondern hindern. Herr D. Löſcher, Prof. und Gener.
Superint.
zu Wittenberg/ hat auch in der zeit/ da ſie daſelbs wider die Leipzigi-
ſche collegia hefftig ſich bezeugeten/ den 23 Mart. in ſeiner diſputation die col-
legia privata
nach der inlage approbiret. Welche autoritates alle ſo viel kraͤff-
tiger ietzt moͤchten angefuͤhret werden koͤnnen. 6. Dieſe collegia privata ha-
ben in einem ſtuͤck einen vortheil vor denſelben/ die publice gehalten werden/
weil in dieſem nicht einige/ ſo nicht ſtudiret haben/ ſich unterſtehen etwas zu
reden/ dazu ſie ſich hingegen leichter in einer engern verſammlung reſolviren:
Jndeſſen wo man dieſe uͤbungen in publicum bringen kan/ da zu magiſtratus
politici autoritas
von noͤthen iſt/ hat man ſolches mit danck anzunehmen/ wie ich
mich auch/ als ichs in Franckfurt erlangt/ deſſen gefreuet habe. 7. Daher achte
ich/ daß mein werther bruder/ nachdem ihm dergleichen vergoͤnnet worden/ ſeine
uͤbung publice zu halten/ ſolches als eine wohlthat von GOtt/ und einen ſieg zu
halten/ auch deswegen dem privato vorzuziehen habe. Denn ich nicht meine/
gnugſam entgegen zu ſtehen/ daß nachdem der adverſarius die collegia privata per
ſe
Qvackeriſch/ Novatianiſch ꝛc. genannt/ nunmehr ceſſatio pro damnatione an-
genommen werden wuͤrde. Dann deme nicht allein prævaliret/ daß von ſupe-
rioribus
das publicum dazu vergoͤnnet/ und ſolches auch angenommen worden:
ſondern die ration wuͤrde auch nicht durchdringen/ denn die verſetzung des privati
in publicum
kan noch vor keine bloſſe verwerffung des andern gehalten werden/
wo man ausdruͤcklich und oͤffentlich bezeuget/ daß man ſolche translation thue/
gleich wie der hohen Obrigkeit zu reſpect, alſo auch zu mehr der leute bequemlich-
keit/ und damit jederman mit ſoviel wenigerem ſcheu ſich dabey einfinde; dabey
man ſich ausdruͤcklich dieſes bedingt/ daß man die collegia privata auch an und vor
ſich ſelbs gut/ nuͤtzlich und nach bewandnis der umſtaͤnde zuweilen vor nuͤtzlicher
achte. Damit wird allen der mund geſtopffet/ die ein mehrers aus der ſache
folgern wolten/ oder wo einige noch ſolches alſo ausdeuteten/ haͤtte man ſie nicht zu
achten. Hingegen wo man auff dem privato allzuſtarck beharren wolte/ ſo waͤ-
re eher zu ſorgen/ daß auch gute hertzen ein aͤrgernis nehmen uͤber das werck/ da es
ſcheinet man wolle ſich der Obrigkeit in ſachen/ daruͤber ſie macht hat/ widerſetzen/
und das die widerſacher ſich dergleichen meiſterlich zu untertruͤckung mehꝛeꝛes guten
gebrauchen wuͤrden: dazu kom̃t/ daß in publico viele perſonen ſich einfinden/ und
ihre erbauung ſuchen werden/ ſo ſich aus andern conſiderationen von dem privat
exercitio abſentir
ten/ ſo dann daß ohne das bißher ſich gezeiget/ daß gemeine leute
nicht leicht zu reden getrauen: was aber gelehrte ſind/ werden in publico nicht we-
niger als zu hauſe ſich hoͤren laſſen. Weswegen ſelbs bitten wolte/ derſelbe geru-
hete dieſesmal in dieſer ſache etlicher maſſen zu weichen/ da er in der that durch ſol-

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0868" n="68"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das andere Capitel.</hi></fw><lb/>
eiffert daru&#x0364;ber/ und drohet denen eine &#x017F;chwere verantwortung/ welche &#x017F;olche<lb/>
&#x017F;ache nicht befo&#x0364;rdern/ &#x017F;ondern hindern. Herr <hi rendition="#aq">D. Lö&#x017F;cher, Prof.</hi> und <hi rendition="#aq">Gener.<lb/>
Superint.</hi> zu Wittenberg/ hat auch in der zeit/ da &#x017F;ie da&#x017F;elbs wider die Leipzigi-<lb/>
&#x017F;che <hi rendition="#aq">collegia</hi> hefftig &#x017F;ich bezeugeten/ den 23 Mart. in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">di&#x017F;putation</hi> die <hi rendition="#aq">col-<lb/>
legia privata</hi> nach der inlage <hi rendition="#aq">approbir</hi>et. Welche <hi rendition="#aq">autoritates</hi> alle &#x017F;o viel kra&#x0364;ff-<lb/>
tiger ietzt mo&#x0364;chten angefu&#x0364;hret werden ko&#x0364;nnen. 6. Die&#x017F;e <hi rendition="#aq">collegia privata</hi> ha-<lb/>
ben in einem &#x017F;tu&#x0364;ck einen vortheil vor den&#x017F;elben/ die <hi rendition="#aq">publice</hi> gehalten werden/<lb/>
weil in die&#x017F;em nicht einige/ &#x017F;o nicht <hi rendition="#aq">&#x017F;tudir</hi>et haben/ &#x017F;ich unter&#x017F;tehen etwas zu<lb/>
reden/ dazu &#x017F;ie &#x017F;ich hingegen leichter in einer engern ver&#x017F;ammlung <hi rendition="#aq">re&#x017F;olvir</hi>en:<lb/>
Jnde&#x017F;&#x017F;en wo man die&#x017F;e u&#x0364;bungen in <hi rendition="#aq">publicum</hi> bringen kan/ da zu <hi rendition="#aq">magi&#x017F;tratus<lb/>
politici autoritas</hi> von no&#x0364;then i&#x017F;t/ hat man &#x017F;olches mit danck anzunehmen/ wie ich<lb/>
mich auch/ als ichs in Franckfurt erlangt/ de&#x017F;&#x017F;en gefreuet habe. 7. Daher achte<lb/>
ich/ daß mein werther bruder/ nachdem ihm dergleichen vergo&#x0364;nnet worden/ &#x017F;eine<lb/>
u&#x0364;bung <hi rendition="#aq">publice</hi> zu halten/ &#x017F;olches als eine wohlthat von GOtt/ und einen &#x017F;ieg zu<lb/>
halten/ auch deswegen dem <hi rendition="#aq">privato</hi> vorzuziehen habe. Denn ich nicht meine/<lb/>
gnug&#x017F;am entgegen zu &#x017F;tehen/ daß nachdem der <hi rendition="#aq">adver&#x017F;arius</hi> die <hi rendition="#aq">collegia pr<hi rendition="#i">i</hi>vata per<lb/>
&#x017F;e</hi> Qvackeri&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Novatiani</hi>&#x017F;ch &#xA75B;c. genannt/ nunmehr <hi rendition="#aq">ce&#x017F;&#x017F;atio pro damnatione</hi> an-<lb/>
genommen werden wu&#x0364;rde. Dann deme nicht allein <hi rendition="#aq">prævalir</hi>et/ daß von <hi rendition="#aq">&#x017F;upe-<lb/>
rioribus</hi> das <hi rendition="#aq">publicum</hi> dazu vergo&#x0364;nnet/ und &#x017F;olches auch angenommen worden:<lb/>
&#x017F;ondern die <hi rendition="#aq">ration</hi> wu&#x0364;rde auch nicht durchdringen/ denn die ver&#x017F;etzung des <hi rendition="#aq">privati<lb/>
in publicum</hi> kan noch vor keine blo&#x017F;&#x017F;e verwerffung des andern gehalten werden/<lb/>
wo man ausdru&#x0364;cklich und o&#x0364;ffentlich bezeuget/ daß man &#x017F;olche <hi rendition="#aq">translation</hi> thue/<lb/>
gleich wie der hohen Obrigkeit zu <hi rendition="#aq">re&#x017F;pect,</hi> al&#x017F;o auch zu mehr der leute bequemlich-<lb/>
keit/ und damit jederman mit &#x017F;oviel wenigerem &#x017F;cheu &#x017F;ich dabey einfinde; dabey<lb/>
man &#x017F;ich ausdru&#x0364;cklich die&#x017F;es bedingt/ daß man die <hi rendition="#aq">collegia privata</hi> auch an und vor<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elbs gut/ nu&#x0364;tzlich und nach bewandnis der um&#x017F;ta&#x0364;nde zuweilen vor nu&#x0364;tzlicher<lb/>
achte. Damit wird allen der mund ge&#x017F;topffet/ die ein mehrers aus der &#x017F;ache<lb/>
folgern wolten/ oder wo einige noch &#x017F;olches al&#x017F;o ausdeuteten/ ha&#x0364;tte man &#x017F;ie nicht zu<lb/>
achten. Hingegen wo man auff dem <hi rendition="#aq">privato</hi> allzu&#x017F;tarck beharren wolte/ &#x017F;o wa&#x0364;-<lb/>
re eher zu &#x017F;orgen/ daß auch gute hertzen ein a&#x0364;rgernis nehmen u&#x0364;ber das werck/ da es<lb/>
&#x017F;cheinet man wolle &#x017F;ich der Obrigkeit in &#x017F;achen/ daru&#x0364;ber &#x017F;ie macht hat/ wider&#x017F;etzen/<lb/>
und das die wider&#x017F;acher &#x017F;ich dergleichen mei&#x017F;terlich zu untertru&#x0364;ckung meh&#xA75B;e&#xA75B;es guten<lb/>
gebrauchen wu&#x0364;rden: dazu kom&#x0303;t/ daß in <hi rendition="#aq">publico</hi> viele per&#x017F;onen &#x017F;ich einfinden/ und<lb/>
ihre erbauung &#x017F;uchen werden/ &#x017F;o &#x017F;ich aus andern <hi rendition="#aq">con&#x017F;ideration</hi>en von dem <hi rendition="#aq">privat<lb/>
exercitio ab&#x017F;entir</hi>ten/ &#x017F;o dann daß ohne das bißher &#x017F;ich gezeiget/ daß gemeine leute<lb/>
nicht leicht zu reden getrauen: was aber gelehrte &#x017F;ind/ werden in <hi rendition="#aq">publico</hi> nicht we-<lb/>
niger als zu hau&#x017F;e &#x017F;ich ho&#x0364;ren la&#x017F;&#x017F;en. Weswegen &#x017F;elbs bitten wolte/ der&#x017F;elbe geru-<lb/>
hete die&#x017F;esmal in die&#x017F;er &#x017F;ache etlicher ma&#x017F;&#x017F;en zu weichen/ da er in der that durch &#x017F;ol-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[68/0868] Das andere Capitel. eiffert daruͤber/ und drohet denen eine ſchwere verantwortung/ welche ſolche ſache nicht befoͤrdern/ ſondern hindern. Herr D. Löſcher, Prof. und Gener. Superint. zu Wittenberg/ hat auch in der zeit/ da ſie daſelbs wider die Leipzigi- ſche collegia hefftig ſich bezeugeten/ den 23 Mart. in ſeiner diſputation die col- legia privata nach der inlage approbiret. Welche autoritates alle ſo viel kraͤff- tiger ietzt moͤchten angefuͤhret werden koͤnnen. 6. Dieſe collegia privata ha- ben in einem ſtuͤck einen vortheil vor denſelben/ die publice gehalten werden/ weil in dieſem nicht einige/ ſo nicht ſtudiret haben/ ſich unterſtehen etwas zu reden/ dazu ſie ſich hingegen leichter in einer engern verſammlung reſolviren: Jndeſſen wo man dieſe uͤbungen in publicum bringen kan/ da zu magiſtratus politici autoritas von noͤthen iſt/ hat man ſolches mit danck anzunehmen/ wie ich mich auch/ als ichs in Franckfurt erlangt/ deſſen gefreuet habe. 7. Daher achte ich/ daß mein werther bruder/ nachdem ihm dergleichen vergoͤnnet worden/ ſeine uͤbung publice zu halten/ ſolches als eine wohlthat von GOtt/ und einen ſieg zu halten/ auch deswegen dem privato vorzuziehen habe. Denn ich nicht meine/ gnugſam entgegen zu ſtehen/ daß nachdem der adverſarius die collegia privata per ſe Qvackeriſch/ Novatianiſch ꝛc. genannt/ nunmehr ceſſatio pro damnatione an- genommen werden wuͤrde. Dann deme nicht allein prævaliret/ daß von ſupe- rioribus das publicum dazu vergoͤnnet/ und ſolches auch angenommen worden: ſondern die ration wuͤrde auch nicht durchdringen/ denn die verſetzung des privati in publicum kan noch vor keine bloſſe verwerffung des andern gehalten werden/ wo man ausdruͤcklich und oͤffentlich bezeuget/ daß man ſolche translation thue/ gleich wie der hohen Obrigkeit zu reſpect, alſo auch zu mehr der leute bequemlich- keit/ und damit jederman mit ſoviel wenigerem ſcheu ſich dabey einfinde; dabey man ſich ausdruͤcklich dieſes bedingt/ daß man die collegia privata auch an und vor ſich ſelbs gut/ nuͤtzlich und nach bewandnis der umſtaͤnde zuweilen vor nuͤtzlicher achte. Damit wird allen der mund geſtopffet/ die ein mehrers aus der ſache folgern wolten/ oder wo einige noch ſolches alſo ausdeuteten/ haͤtte man ſie nicht zu achten. Hingegen wo man auff dem privato allzuſtarck beharren wolte/ ſo waͤ- re eher zu ſorgen/ daß auch gute hertzen ein aͤrgernis nehmen uͤber das werck/ da es ſcheinet man wolle ſich der Obrigkeit in ſachen/ daruͤber ſie macht hat/ widerſetzen/ und das die widerſacher ſich dergleichen meiſterlich zu untertruͤckung mehꝛeꝛes guten gebrauchen wuͤrden: dazu kom̃t/ daß in publico viele perſonen ſich einfinden/ und ihre erbauung ſuchen werden/ ſo ſich aus andern conſiderationen von dem privat exercitio abſentirten/ ſo dann daß ohne das bißher ſich gezeiget/ daß gemeine leute nicht leicht zu reden getrauen: was aber gelehrte ſind/ werden in publico nicht we- niger als zu hauſe ſich hoͤren laſſen. Weswegen ſelbs bitten wolte/ derſelbe geru- hete dieſesmal in dieſer ſache etlicher maſſen zu weichen/ da er in der that durch ſol- und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/868
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/868>, abgerufen am 22.11.2024.