Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.SECTIO XIV. de/ so könnens nachmal die einfältige auch unter diesen terminis begreiffen/ob sie wol dero conceptus metaphysicos nicht fassen. Jndessen wo sie nach- mal an andre ort kommen/ und mit leuten reden/ setzen sie sich/ wo sie auch diese terminos gebrauchen/ nicht in verdacht unrichtiger lehr/ wie es gesche- hen möchte/ wo sie die in der Christenheit übliche wort nicht wüsten oder ge- brauchen wolten. 5. Jm übrigen ob wol unser gottesdienst ein vernünfftiger gottesdienst seyn solle/ daß man also wisse/ was man glaube/ folget dannoch nicht/ daß sich einfältige nicht solten dürffen einiger dergleichen wort in ihrem bekäntnüß gebrauchen/ dero allgemeinen verstand sie in der gantzen sache nach ihrer ein- falt fassen/ ob sie wol eines jeden absonderliche krafft nicht begreiffen: da wir doch gar sehen/ daß unser Heyland gegen seine jünger sich vieler reden ge- braucht/ die sie zu solcher zeit gar nicht verstanden hatten/ sondern erst künff- tig zu derselben verstand kommen/ indessen die wort behalten solten. II. Von dem vertrauen auff Christi verdienst. JN dieser materie kan des autoris orthodoxie im geringsten in keinen ver- denen
SECTIO XIV. de/ ſo koͤnnens nachmal die einfaͤltige auch unter dieſen terminis begreiffen/ob ſie wol dero conceptus metaphyſicos nicht faſſen. Jndeſſen wo ſie nach- mal an andre ort kommen/ und mit leuten reden/ ſetzen ſie ſich/ wo ſie auch dieſe terminos gebrauchen/ nicht in verdacht unrichtiger lehr/ wie es geſche- hen moͤchte/ wo ſie die in der Chriſtenheit uͤbliche wort nicht wuͤſten oder ge- brauchen wolten. 5. Jm uͤbrigen ob wol unſer gottesdienſt ein vernuͤnfftiger gottesdienſt ſeyn ſolle/ daß man alſo wiſſe/ was man glaube/ folget dannoch nicht/ daß ſich einfaͤltige nicht ſolten duͤrffen einiger dergleichen wort in ihrem bekaͤntnuͤß gebrauchen/ dero allgemeinen verſtand ſie in der gantzen ſache nach ihrer ein- falt faſſen/ ob ſie wol eines jeden abſonderliche krafft nicht begreiffen: da wir doch gar ſehen/ daß unſer Heyland gegen ſeine juͤnger ſich vieler reden ge- braucht/ die ſie zu ſolcher zeit gar nicht verſtanden hatten/ ſondern erſt kuͤnff- tig zu derſelben verſtand kommen/ indeſſen die wort behalten ſolten. II. Von dem vertrauen auff Chriſti verdienſt. JN dieſer materie kan des autoris orthodoxie im geringſten in keinen ver- denen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0095" n="79"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO XIV</hi>.</hi></hi></fw><lb/> de/ ſo koͤnnens nachmal die einfaͤltige auch unter dieſen <hi rendition="#aq">terminis</hi> begreiffen/<lb/> ob ſie wol dero <hi rendition="#aq">conceptus metaphyſicos</hi> nicht faſſen. Jndeſſen wo ſie nach-<lb/> mal an andre ort kommen/ und mit leuten reden/ ſetzen ſie ſich/ wo ſie auch<lb/> dieſe <hi rendition="#aq">terminos</hi> gebrauchen/ nicht in verdacht unrichtiger lehr/ wie es geſche-<lb/> hen moͤchte/ wo ſie die in der Chriſtenheit uͤbliche wort nicht wuͤſten oder ge-<lb/> brauchen wolten.</item><lb/> <item>5. Jm uͤbrigen ob wol unſer gottesdienſt ein vernuͤnfftiger gottesdienſt<lb/> ſeyn ſolle/ daß man alſo wiſſe/ was man glaube/ folget dannoch nicht/ daß ſich<lb/> einfaͤltige nicht ſolten duͤrffen einiger dergleichen wort in ihrem bekaͤntnuͤß<lb/> gebrauchen/ dero allgemeinen verſtand ſie in der gantzen ſache nach ihrer ein-<lb/> falt faſſen/ ob ſie wol eines jeden abſonderliche krafft nicht begreiffen: da wir<lb/> doch gar ſehen/ daß unſer Heyland gegen ſeine juͤnger ſich vieler reden ge-<lb/> braucht/ die ſie zu ſolcher zeit gar nicht verſtanden hatten/ ſondern erſt kuͤnff-<lb/> tig zu derſelben verſtand kommen/ indeſſen die wort behalten ſolten.</item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II</hi>.</hi><lb/> Von dem vertrauen auff Chriſti verdienſt.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>N dieſer materie kan des <hi rendition="#aq">autoris orthodoxie</hi> im geringſten in keinen ver-<lb/> dacht gezogen werden/ und iſt die gantze ſache ſo klahr/ daß er wol erinnert/<lb/> wo man das gegentheil <hi rendition="#aq">ſtatui</hi>ren wolte/ welches nothwendig waͤre/ wo die-<lb/> ſes ſolte falſch ſeyn/ ſo wuͤrden ſchoͤne dinge draus folgen/ nemlich ſolche/ die<lb/> wir uns nur zu ſagen ſchaͤmen muͤſſen. Einmal die gantze ſchrifft ſtellet uns<lb/> unſern Heyland vor/ eines theils/ als einen allgemeinen Heyland/ deſſen<lb/> blut vor alle vergoſſen/ und der eine verſoͤhnung iſt nicht nur vor der glaubi-<lb/> gen/ ſondern auch vor aller welt ſuͤnde/ was nemlich die erwerbung des heils/<lb/> und aller deſſen guͤter anlangt. Sie ſtellet ihn aber auch andern theils vor/<lb/> als einen ſolchen/ an dem nicht alle theil haben/ ſondern wer ſeinen geiſt nicht<lb/> habe/ auch nicht ſein und alſo einiger ſeiner guͤter theilhafftig ſeye. Alſo iſt<lb/> uns der weg der buß und glaubens vor geſchrieben/ auff dem wir zu dem ge-<lb/> nuß desjenigen gelangen/ was uns der HErr erworben hat. Zwahr beken-<lb/> ne ich gern/ daß nach unſrer Evangeliſchen kirchen lehr/ die ich nicht zu ver-<lb/> laſſen habe/ der glauben allein mit ausſchlieſſung aller ſeiner fruͤchten uns<lb/> Chriſti und aller ſeiner guͤter theilhafftig mache. Deme aber der <hi rendition="#aq">Autor</hi> durch-<lb/> aus nicht widerſpricht/ als der ſolches orts nicht das mittel beſchreibet/ da-<lb/> durch wir des HErrn theilhafftig werden/ ſondern diejenige und dero be-<lb/> wandnuͤß/ welche ſeiner genieſſen ſollen/ und in was ordnung ſie ſtehen muͤſ-<lb/> ſen. So muß auch wol in acht genommen werden/ wo wir dem glauben al-<lb/> lein dieſes mit beylegen/ daß nicht von dem menſchl. glauben geredet werde/<lb/> da ſich der menſch einige gedancken und einbildung von Chriſto macht/ aus<lb/> <fw place="bottom" type="catch">denen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [79/0095]
SECTIO XIV.
de/ ſo koͤnnens nachmal die einfaͤltige auch unter dieſen terminis begreiffen/
ob ſie wol dero conceptus metaphyſicos nicht faſſen. Jndeſſen wo ſie nach-
mal an andre ort kommen/ und mit leuten reden/ ſetzen ſie ſich/ wo ſie auch
dieſe terminos gebrauchen/ nicht in verdacht unrichtiger lehr/ wie es geſche-
hen moͤchte/ wo ſie die in der Chriſtenheit uͤbliche wort nicht wuͤſten oder ge-
brauchen wolten.
5. Jm uͤbrigen ob wol unſer gottesdienſt ein vernuͤnfftiger gottesdienſt
ſeyn ſolle/ daß man alſo wiſſe/ was man glaube/ folget dannoch nicht/ daß ſich
einfaͤltige nicht ſolten duͤrffen einiger dergleichen wort in ihrem bekaͤntnuͤß
gebrauchen/ dero allgemeinen verſtand ſie in der gantzen ſache nach ihrer ein-
falt faſſen/ ob ſie wol eines jeden abſonderliche krafft nicht begreiffen: da wir
doch gar ſehen/ daß unſer Heyland gegen ſeine juͤnger ſich vieler reden ge-
braucht/ die ſie zu ſolcher zeit gar nicht verſtanden hatten/ ſondern erſt kuͤnff-
tig zu derſelben verſtand kommen/ indeſſen die wort behalten ſolten.
II.
Von dem vertrauen auff Chriſti verdienſt.
JN dieſer materie kan des autoris orthodoxie im geringſten in keinen ver-
dacht gezogen werden/ und iſt die gantze ſache ſo klahr/ daß er wol erinnert/
wo man das gegentheil ſtatuiren wolte/ welches nothwendig waͤre/ wo die-
ſes ſolte falſch ſeyn/ ſo wuͤrden ſchoͤne dinge draus folgen/ nemlich ſolche/ die
wir uns nur zu ſagen ſchaͤmen muͤſſen. Einmal die gantze ſchrifft ſtellet uns
unſern Heyland vor/ eines theils/ als einen allgemeinen Heyland/ deſſen
blut vor alle vergoſſen/ und der eine verſoͤhnung iſt nicht nur vor der glaubi-
gen/ ſondern auch vor aller welt ſuͤnde/ was nemlich die erwerbung des heils/
und aller deſſen guͤter anlangt. Sie ſtellet ihn aber auch andern theils vor/
als einen ſolchen/ an dem nicht alle theil haben/ ſondern wer ſeinen geiſt nicht
habe/ auch nicht ſein und alſo einiger ſeiner guͤter theilhafftig ſeye. Alſo iſt
uns der weg der buß und glaubens vor geſchrieben/ auff dem wir zu dem ge-
nuß desjenigen gelangen/ was uns der HErr erworben hat. Zwahr beken-
ne ich gern/ daß nach unſrer Evangeliſchen kirchen lehr/ die ich nicht zu ver-
laſſen habe/ der glauben allein mit ausſchlieſſung aller ſeiner fruͤchten uns
Chriſti und aller ſeiner guͤter theilhafftig mache. Deme aber der Autor durch-
aus nicht widerſpricht/ als der ſolches orts nicht das mittel beſchreibet/ da-
durch wir des HErrn theilhafftig werden/ ſondern diejenige und dero be-
wandnuͤß/ welche ſeiner genieſſen ſollen/ und in was ordnung ſie ſtehen muͤſ-
ſen. So muß auch wol in acht genommen werden/ wo wir dem glauben al-
lein dieſes mit beylegen/ daß nicht von dem menſchl. glauben geredet werde/
da ſich der menſch einige gedancken und einbildung von Chriſto macht/ aus
denen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |