Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.Das dritte Capitel. ge sache/ eingeführet/ und des nutzens wegen/ daß Prediger und zuhörer ihrhertz gegen einander vertraulicher ausschütten/ und diese vermahnung/ rath und trost/ wie sie dessen bedürfftig sind/ von ihnen geniessen möchten/ insge- mein beliebet worden. Daher bekannter massen bey der Reformation Lu- theri unsre Evangelische kirchen meistentheils die privat-beicht/ als eine er- bauliche ceremonie behalten/ aber sie eben deßwegen nicht für gantz nöthig geachtet/ weil sie diejenige gemeinden/ die insgemein ausser Teutschland/ theils aber auch in Teutschland/ solche absonderliche beicht nicht angenommen oder behalten/ für gut Evangelisch erkennen. 3. Es wird auch zu gestanden/ daß sich leider in dem beicht-wesen so viele den
Das dritte Capitel. ge ſache/ eingefuͤhret/ und des nutzens wegen/ daß Prediger und zuhoͤrer ihrhertz gegen einander vertraulicher ausſchuͤtten/ und dieſe vermahnung/ rath und troſt/ wie ſie deſſen beduͤrfftig ſind/ von ihnen genieſſen moͤchten/ insge- mein beliebet worden. Daher bekannter maſſen bey der Reformation Lu- theri unſre Evangeliſche kirchen meiſtentheils die privat-beicht/ als eine er- bauliche ceremonie behalten/ aber ſie eben deßwegen nicht fuͤr gantz noͤthig geachtet/ weil ſie diejenige gemeinden/ die insgemein auſſer Teutſchland/ theils aber auch in Teutſchland/ ſolche abſonderliche beicht nicht angenommen oder behalten/ fuͤr gut Evangeliſch erkennen. 3. Es wird auch zu geſtanden/ daß ſich leider in dem beicht-weſen ſo viele den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0170" n="162"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das dritte Capitel.</hi></fw><lb/> ge ſache/ eingefuͤhret/ und des nutzens wegen/ daß Prediger und zuhoͤrer ihr<lb/> hertz gegen einander vertraulicher ausſchuͤtten/ und dieſe vermahnung/ rath<lb/> und troſt/ wie ſie deſſen beduͤrfftig ſind/ von ihnen genieſſen moͤchten/ insge-<lb/> mein beliebet worden. Daher bekannter maſſen bey der <hi rendition="#aq">Reformati</hi>on Lu-<lb/> theri unſre Evangeliſche kirchen meiſtentheils die <hi rendition="#aq">privat-</hi>beicht/ als eine er-<lb/> bauliche <hi rendition="#aq">ceremonie</hi> behalten/ aber ſie eben deßwegen nicht fuͤr gantz noͤthig<lb/> geachtet/ weil ſie diejenige gemeinden/ die insgemein auſſer Teutſchland/<lb/> theils aber auch in Teutſchland/ ſolche abſonderliche beicht nicht angenommen<lb/> oder behalten/ fuͤr gut Evangeliſch erkennen.</p><lb/> <p>3. Es wird auch zu geſtanden/ daß ſich leider in dem beicht-weſen ſo viele<lb/> mißbraͤuche finden/ daß es nicht gnug zu beklagen iſt. Es iſt offenbahr/ daß<lb/> diejenige urſachen/ warum unſer liebe Lutherus die beicht behalten/ damit<lb/> ein Prediger mit einem jeden beicht-kind nach nothdurfft handeln/ den zu-<lb/> ſtand deſſen ſeelen/ ſo viel ihm noͤthig/ erkundigen/ es unterrichten/ ſtraffen/<lb/> vermahnen/ rathen/ und dergleichen an ihm ausrichten/ alſo beyde mit ein-<lb/> ander vertraulich handeln ſolten/ nicht allein an den meiſten orten nicht in<lb/> acht genommen werden/ ſondern in allen groſſen ſtaͤdten/ da auff einen Predi-<lb/> ger viele beicht-kinder ankom̃en/ unmuͤglich platz haben koͤnnen: alſo daß man<lb/> die ſache hat/ aber den zweck warum ſie eingefuͤhret iſt/ nicht erreicht. So<lb/> iſt wol der ſchrecklichſte mißbrauch/ und nur allzugemein/ daß ſich die leute<lb/> einbilden/ wenn ſie nur gebeichtet/ und die <hi rendition="#aq">abſoluti</hi>on empfangen haͤtten/<lb/> waͤre es alles gut/ und die ſuͤnde ihnen gewiß von GOTT vergeben/ ob ſchon<lb/> das geringſte von wahrer buß nicht in ihrem hertzen iſt: womit ſolche arme<lb/> leute das wort der <hi rendition="#aq">abſoluti</hi>on an ſich erſchrecklich entheiligen/ und durch ſol-<lb/> chen mißbrauch der beicht/ ſich deſto tieffer in die hoͤlle ſtuͤrtzen/ daran man<lb/> ohne grauſen und wehmuth nicht gedencken kan. Jch traue auch nicht zu<lb/> leugnen/ daß von Predigern derſelbe auch offt mißbraucht werde. Wenn etli-<lb/> che gar nicht verſtehen/ wie ſie mit den beicht-kindern umgehen/ und je nach<lb/> dero bewandnuͤß ſich richten ſollen. Wo es an der treue mangelt. Wo perſo-<lb/> nen auff allerley weiſe angeſehen werden. Wo man vornehmen und reichen<lb/> ſchmeichelt: wo man unziemliche und weltliche haͤndel in den beicht-ſtuhl<lb/> bringet. Wo man ſeine <hi rendition="#aq">privat-</hi>ſachen daſelbſt ausrichten/ und ihn zum<lb/> zwang-mittel/ das ſeinige zu bekommen/ brauchen will. Wo dem geitz geſtel-<lb/> let/ und auff den beicht-pfennig geſehen wird. Wie dann insgeſammt der<lb/><hi rendition="#fr">beicht-pfennig</hi> da er jetzt von Predigern/ die keine andre lebens-mittel ha-<lb/> ben/ gedultet werden muß/ gleich wol mehr eine flecke als zierde unſrer kir-<lb/> chen iſt: und alle ſtaͤnde der kirchen/ ja die gantze gemeinden/ darauff bedacht<lb/> ſeyn ſolten/ wie die Prediger mit weniger uͤbelen ſchein beſſer verſorget wer-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [162/0170]
Das dritte Capitel.
ge ſache/ eingefuͤhret/ und des nutzens wegen/ daß Prediger und zuhoͤrer ihr
hertz gegen einander vertraulicher ausſchuͤtten/ und dieſe vermahnung/ rath
und troſt/ wie ſie deſſen beduͤrfftig ſind/ von ihnen genieſſen moͤchten/ insge-
mein beliebet worden. Daher bekannter maſſen bey der Reformation Lu-
theri unſre Evangeliſche kirchen meiſtentheils die privat-beicht/ als eine er-
bauliche ceremonie behalten/ aber ſie eben deßwegen nicht fuͤr gantz noͤthig
geachtet/ weil ſie diejenige gemeinden/ die insgemein auſſer Teutſchland/
theils aber auch in Teutſchland/ ſolche abſonderliche beicht nicht angenommen
oder behalten/ fuͤr gut Evangeliſch erkennen.
3. Es wird auch zu geſtanden/ daß ſich leider in dem beicht-weſen ſo viele
mißbraͤuche finden/ daß es nicht gnug zu beklagen iſt. Es iſt offenbahr/ daß
diejenige urſachen/ warum unſer liebe Lutherus die beicht behalten/ damit
ein Prediger mit einem jeden beicht-kind nach nothdurfft handeln/ den zu-
ſtand deſſen ſeelen/ ſo viel ihm noͤthig/ erkundigen/ es unterrichten/ ſtraffen/
vermahnen/ rathen/ und dergleichen an ihm ausrichten/ alſo beyde mit ein-
ander vertraulich handeln ſolten/ nicht allein an den meiſten orten nicht in
acht genommen werden/ ſondern in allen groſſen ſtaͤdten/ da auff einen Predi-
ger viele beicht-kinder ankom̃en/ unmuͤglich platz haben koͤnnen: alſo daß man
die ſache hat/ aber den zweck warum ſie eingefuͤhret iſt/ nicht erreicht. So
iſt wol der ſchrecklichſte mißbrauch/ und nur allzugemein/ daß ſich die leute
einbilden/ wenn ſie nur gebeichtet/ und die abſolution empfangen haͤtten/
waͤre es alles gut/ und die ſuͤnde ihnen gewiß von GOTT vergeben/ ob ſchon
das geringſte von wahrer buß nicht in ihrem hertzen iſt: womit ſolche arme
leute das wort der abſolution an ſich erſchrecklich entheiligen/ und durch ſol-
chen mißbrauch der beicht/ ſich deſto tieffer in die hoͤlle ſtuͤrtzen/ daran man
ohne grauſen und wehmuth nicht gedencken kan. Jch traue auch nicht zu
leugnen/ daß von Predigern derſelbe auch offt mißbraucht werde. Wenn etli-
che gar nicht verſtehen/ wie ſie mit den beicht-kindern umgehen/ und je nach
dero bewandnuͤß ſich richten ſollen. Wo es an der treue mangelt. Wo perſo-
nen auff allerley weiſe angeſehen werden. Wo man vornehmen und reichen
ſchmeichelt: wo man unziemliche und weltliche haͤndel in den beicht-ſtuhl
bringet. Wo man ſeine privat-ſachen daſelbſt ausrichten/ und ihn zum
zwang-mittel/ das ſeinige zu bekommen/ brauchen will. Wo dem geitz geſtel-
let/ und auff den beicht-pfennig geſehen wird. Wie dann insgeſammt der
beicht-pfennig da er jetzt von Predigern/ die keine andre lebens-mittel ha-
ben/ gedultet werden muß/ gleich wol mehr eine flecke als zierde unſrer kir-
chen iſt: und alle ſtaͤnde der kirchen/ ja die gantze gemeinden/ darauff bedacht
ſeyn ſolten/ wie die Prediger mit weniger uͤbelen ſchein beſſer verſorget wer-
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |