Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.

Bild:
<< vorherige Seite

Das dritte Capitel.
nach göttlicher wahrheit nicht anders als dem widersprechen/ wo man dem
predigamt die macht sünde zu vergeben/ die ihnon nicht aus eigner macht/ son-
dern als dienern zukommt/ absprechen/ und solche ordnung der Babyloni-
schen drachen-hur unverantwortlicher weise hin weisen will.

Ja spricht man/ die worte Matth. 16. und Joh. 20. redeten von der
gantzen christlichen gemeinde/ von der gantzen kirche/ welcher Chri-
stus an GOttes statt auff erden die sünden zu vergeben macht gegeben
hat: dieses leibes und weibes glied ist ein jeder Christ/ von Christo
gemacht zum König und Priester/ der macht hat die sünde zu verge-
ben/ wie Lutherus solches schon längst in seinen schrifften erklähret habe.

Antwort. 1. Es ist wahr/ daß diese gewalt/ wie alle andre schätze/ von Chri-
sto nicht dem predigamt allein und unmittelbar anvertrauet sind; sondern
freylich der gantzen kirchen/ welche die hauß-mutter ist/ die über alles sorge
hat/ und nachmal durch die diener verrichten lässet/ welche eben um der ur-
sach/ weil ihnen das amt und diese güter von GOtt durch die kirche anver-
trauet/ an dieselbe und dero ordnung/ so ferne nichts wider GOtt ist/ gewie-
sen sind/ daher auch sich an dieselbe mit zu halten haben. 2. Jch leugne auch
nicht/ sondern habe es längsten/ auch mit eigenem tractat gelehret/ daß alle
Christen geistliche Priester seyen/ und auch/ daß sie macht haben/ sünde zu
vergeben/ ja es wird E. C. L. selbs zeuge seyn/ daß ich auff dieser cantzel wer-
de gezeuget haben/ daß in dem nothfall auch ein gemeiner Christ gültig absol-
viren könne: daher ich solche lehre Lutheri sonderlich liebe. Aber 3. muß man
wol mercken/ was Lutherus dabey meldet/ nachdem er durch etliche blätter
die rechten der geistlichen Priester oder aller Christen/ auch was die verge-
bung der sünden anlangt/ ausgeführet hatte/ Tom. 2. Alt. f. 509. a. b. doch diß
alles haben wir allein von gemeinen rechten und macht aller Christen
gesagt/ denn dieweil allen Christen alle dinge gemein sollen seyn/ die
wir bißher erzehlet haben/ daß wir auch bewähret und bewiesen ha-
ben/ so will nicht gebühren/ einem der sich von ihm selbs herfür wolt
thun/ und ihm allein zueignen/ das unser aller ist. Unterwinde die-
ses rechten/ und lege es auch an brauch/ so fern wo kein ander ist/ der
auch ein solch recht empfangen hat; das ersodert aber das gemein-
schafft-recht/ daß einer/ oderals viel der gemeine gefallen/ erwehlt und
auffgenommen werden/ welche an statt und im nahmen aller derer/ so
eben dasselbige recht haben/ verbringe diese ämter öffentlich/ auff daß
nicht eine schenßliche unordnunggeschehe in dem volck GOttes/ und
aus der kirchen werde ein Bahylon/ in welcher alle ding ehrbarlich und

or-

Das dritte Capitel.
nach goͤttlicher wahrheit nicht anders als dem widerſprechen/ wo man dem
predigamt die macht ſuͤnde zu vergeben/ die ihnon nicht aus eigner macht/ ſon-
dern als dienern zukommt/ abſprechen/ und ſolche ordnung der Babyloni-
ſchen drachen-hur unverantwortlicher weiſe hin weiſen will.

Ja ſpricht man/ die worte Matth. 16. und Joh. 20. redeten von der
gantzen chriſtlichen gemeinde/ von der gantzen kirche/ welcher Chri-
ſtus an GOttes ſtatt auff erden die ſuͤnden zu vergeben macht gegeben
hat: dieſes leibes und weibes glied iſt ein jeder Chriſt/ von Chriſto
gemacht zum Koͤnig und Prieſter/ der macht hat die ſuͤnde zu verge-
ben/ wie Lutherus ſolches ſchon laͤngſt in ſeinen ſchrifftẽ erklaͤhret habe.

Antwort. 1. Es iſt wahr/ daß dieſe gewalt/ wie alle andre ſchaͤtze/ von Chri-
ſto nicht dem predigamt allein und unmittelbar anvertrauet ſind; ſondern
freylich der gantzen kirchen/ welche die hauß-mutter iſt/ die uͤber alles ſorge
hat/ und nachmal durch die diener verrichten laͤſſet/ welche eben um der ur-
ſach/ weil ihnen das amt und dieſe guͤter von GOtt durch die kirche anver-
trauet/ an dieſelbe und dero ordnung/ ſo ferne nichts wider GOtt iſt/ gewie-
ſen ſind/ daher auch ſich an dieſelbe mit zu halten haben. 2. Jch leugne auch
nicht/ ſondern habe es laͤngſten/ auch mit eigenem tractat gelehret/ daß alle
Chriſten geiſtliche Prieſter ſeyen/ und auch/ daß ſie macht haben/ ſuͤnde zu
vergeben/ ja es wird E. C. L. ſelbs zeuge ſeyn/ daß ich auff dieſer cantzel wer-
de gezeuget haben/ daß in dem nothfall auch ein gemeiner Chriſt guͤltig abſol-
viren koͤnne: daher ich ſolche lehre Lutheri ſonderlich liebe. Aber 3. muß man
wol mercken/ was Lutherus dabey meldet/ nachdem er durch etliche blaͤtter
die rechten der geiſtlichen Prieſter oder aller Chriſten/ auch was die verge-
bung der ſuͤnden anlangt/ ausgefuͤhret hatte/ Tom. 2. Alt. f. 509. a. b. doch diß
alles haben wir allein von gemeinen rechten und macht aller Chriſten
geſagt/ denn dieweil allen Chriſten alle dinge gemein ſollen ſeyn/ die
wir bißher erzehlet haben/ daß wir auch bewaͤhret und bewieſen ha-
ben/ ſo will nicht gebuͤhren/ einem der ſich von ihm ſelbs herfuͤr wolt
thun/ und ihm allein zueignen/ das unſer aller iſt. Unterwinde die-
ſes rechten/ und lege es auch an brauch/ ſo fern wo kein ander iſt/ der
auch ein ſolch recht empfangen hat; das erſodert aber das gemein-
ſchafft-recht/ daß einer/ oderals viel der gemeine gefallen/ erwehlt und
auffgenommen werden/ welche an ſtatt und im nahmen aller derer/ ſo
eben daſſelbige recht haben/ verbringe dieſe aͤmter oͤffentlich/ auff daß
nicht eine ſchenßliche unordnunggeſchehe in dem volck GOttes/ und
aus der kirchen werde ein Bahylon/ in welcher alle ding ehrbarlich und

or-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0174" n="166"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das dritte Capitel.</hi></fw><lb/>
nach go&#x0364;ttlicher wahrheit nicht anders als dem wider&#x017F;prechen/ wo man dem<lb/>
predigamt die macht &#x017F;u&#x0364;nde zu vergeben/ die ihnon nicht aus eigner macht/ &#x017F;on-<lb/>
dern als dienern zukommt/ ab&#x017F;prechen/ und &#x017F;olche ordnung der Babyloni-<lb/>
&#x017F;chen drachen-hur unverantwortlicher wei&#x017F;e hin wei&#x017F;en will.</p><lb/>
              <p>Ja &#x017F;pricht man/ die worte <hi rendition="#fr">Matth. 16. und Joh. 20. redeten von der<lb/>
gantzen chri&#x017F;tlichen gemeinde/ von der gantzen kirche/ welcher Chri-<lb/>
&#x017F;tus an GOttes &#x017F;tatt auff erden die &#x017F;u&#x0364;nden zu vergeben macht gegeben<lb/>
hat: die&#x017F;es leibes und weibes glied i&#x017F;t ein jeder Chri&#x017F;t/ von Chri&#x017F;to<lb/>
gemacht zum Ko&#x0364;nig und Prie&#x017F;ter/ der macht hat die &#x017F;u&#x0364;nde zu verge-<lb/>
ben/ wie Lutherus &#x017F;olches &#x017F;chon la&#x0364;ng&#x017F;t in &#x017F;einen &#x017F;chriffte&#x0303; erkla&#x0364;hret habe.</hi><lb/>
Antwort. 1. Es i&#x017F;t wahr/ daß die&#x017F;e gewalt/ wie alle andre &#x017F;cha&#x0364;tze/ von Chri-<lb/>
&#x017F;to nicht dem predigamt allein und unmittelbar anvertrauet &#x017F;ind; &#x017F;ondern<lb/>
freylich der gantzen kirchen/ welche die hauß-mutter i&#x017F;t/ die u&#x0364;ber alles &#x017F;orge<lb/>
hat/ und nachmal durch die diener verrichten la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ welche eben um der ur-<lb/>
&#x017F;ach/ weil ihnen das amt und die&#x017F;e gu&#x0364;ter von GOtt durch die kirche anver-<lb/>
trauet/ an die&#x017F;elbe und dero ordnung/ &#x017F;o ferne nichts wider GOtt i&#x017F;t/ gewie-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;ind/ daher auch &#x017F;ich an die&#x017F;elbe mit zu halten haben. 2. Jch leugne auch<lb/>
nicht/ &#x017F;ondern habe es la&#x0364;ng&#x017F;ten/ auch mit eigenem tractat gelehret/ daß alle<lb/>
Chri&#x017F;ten <hi rendition="#fr">gei&#x017F;tliche Prie&#x017F;ter</hi> &#x017F;eyen/ und auch/ daß &#x017F;ie macht haben/ &#x017F;u&#x0364;nde zu<lb/>
vergeben/ ja es wird E. C. L. &#x017F;elbs zeuge &#x017F;eyn/ daß ich auff die&#x017F;er cantzel wer-<lb/>
de gezeuget haben/ daß in dem nothfall auch ein gemeiner Chri&#x017F;t gu&#x0364;ltig ab&#x017F;ol-<lb/>
viren ko&#x0364;nne: daher ich &#x017F;olche lehre Lutheri &#x017F;onderlich liebe. Aber 3. muß man<lb/>
wol mercken/ was Lutherus dabey meldet/ nachdem er durch etliche bla&#x0364;tter<lb/>
die rechten der gei&#x017F;tlichen Prie&#x017F;ter oder aller Chri&#x017F;ten/ auch was die verge-<lb/>
bung der &#x017F;u&#x0364;nden anlangt/ ausgefu&#x0364;hret hatte/ <hi rendition="#aq">Tom. 2. Alt. f. 509. a. b.</hi> <hi rendition="#fr">doch diß<lb/>
alles haben wir allein von gemeinen rechten und macht aller Chri&#x017F;ten<lb/>
ge&#x017F;agt/ denn dieweil allen Chri&#x017F;ten alle dinge gemein &#x017F;ollen &#x017F;eyn/ die<lb/>
wir bißher erzehlet haben/ daß wir auch bewa&#x0364;hret und bewie&#x017F;en ha-<lb/>
ben/ &#x017F;o will nicht gebu&#x0364;hren/ einem der &#x017F;ich von ihm &#x017F;elbs herfu&#x0364;r wolt<lb/>
thun/ und ihm allein zueignen/ das un&#x017F;er aller i&#x017F;t. Unterwinde die-<lb/>
&#x017F;es rechten/ und lege es auch an brauch/ &#x017F;o fern wo kein ander i&#x017F;t/ der<lb/>
auch ein &#x017F;olch recht empfangen hat; das er&#x017F;odert aber das gemein-<lb/>
&#x017F;chafft-recht/ daß einer/ oderals viel der gemeine gefallen/ erwehlt und<lb/>
auffgenommen werden/ welche an &#x017F;tatt und im nahmen aller derer/ &#x017F;o<lb/>
eben da&#x017F;&#x017F;elbige recht haben/ verbringe die&#x017F;e a&#x0364;mter o&#x0364;ffentlich/ auff daß<lb/>
nicht eine &#x017F;chenßliche unordnungge&#x017F;chehe in dem volck GOttes/ und<lb/>
aus der kirchen werde ein Bahylon/ in welcher alle ding ehrbarlich und</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">or-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[166/0174] Das dritte Capitel. nach goͤttlicher wahrheit nicht anders als dem widerſprechen/ wo man dem predigamt die macht ſuͤnde zu vergeben/ die ihnon nicht aus eigner macht/ ſon- dern als dienern zukommt/ abſprechen/ und ſolche ordnung der Babyloni- ſchen drachen-hur unverantwortlicher weiſe hin weiſen will. Ja ſpricht man/ die worte Matth. 16. und Joh. 20. redeten von der gantzen chriſtlichen gemeinde/ von der gantzen kirche/ welcher Chri- ſtus an GOttes ſtatt auff erden die ſuͤnden zu vergeben macht gegeben hat: dieſes leibes und weibes glied iſt ein jeder Chriſt/ von Chriſto gemacht zum Koͤnig und Prieſter/ der macht hat die ſuͤnde zu verge- ben/ wie Lutherus ſolches ſchon laͤngſt in ſeinen ſchrifftẽ erklaͤhret habe. Antwort. 1. Es iſt wahr/ daß dieſe gewalt/ wie alle andre ſchaͤtze/ von Chri- ſto nicht dem predigamt allein und unmittelbar anvertrauet ſind; ſondern freylich der gantzen kirchen/ welche die hauß-mutter iſt/ die uͤber alles ſorge hat/ und nachmal durch die diener verrichten laͤſſet/ welche eben um der ur- ſach/ weil ihnen das amt und dieſe guͤter von GOtt durch die kirche anver- trauet/ an dieſelbe und dero ordnung/ ſo ferne nichts wider GOtt iſt/ gewie- ſen ſind/ daher auch ſich an dieſelbe mit zu halten haben. 2. Jch leugne auch nicht/ ſondern habe es laͤngſten/ auch mit eigenem tractat gelehret/ daß alle Chriſten geiſtliche Prieſter ſeyen/ und auch/ daß ſie macht haben/ ſuͤnde zu vergeben/ ja es wird E. C. L. ſelbs zeuge ſeyn/ daß ich auff dieſer cantzel wer- de gezeuget haben/ daß in dem nothfall auch ein gemeiner Chriſt guͤltig abſol- viren koͤnne: daher ich ſolche lehre Lutheri ſonderlich liebe. Aber 3. muß man wol mercken/ was Lutherus dabey meldet/ nachdem er durch etliche blaͤtter die rechten der geiſtlichen Prieſter oder aller Chriſten/ auch was die verge- bung der ſuͤnden anlangt/ ausgefuͤhret hatte/ Tom. 2. Alt. f. 509. a. b. doch diß alles haben wir allein von gemeinen rechten und macht aller Chriſten geſagt/ denn dieweil allen Chriſten alle dinge gemein ſollen ſeyn/ die wir bißher erzehlet haben/ daß wir auch bewaͤhret und bewieſen ha- ben/ ſo will nicht gebuͤhren/ einem der ſich von ihm ſelbs herfuͤr wolt thun/ und ihm allein zueignen/ das unſer aller iſt. Unterwinde die- ſes rechten/ und lege es auch an brauch/ ſo fern wo kein ander iſt/ der auch ein ſolch recht empfangen hat; das erſodert aber das gemein- ſchafft-recht/ daß einer/ oderals viel der gemeine gefallen/ erwehlt und auffgenommen werden/ welche an ſtatt und im nahmen aller derer/ ſo eben daſſelbige recht haben/ verbringe dieſe aͤmter oͤffentlich/ auff daß nicht eine ſchenßliche unordnunggeſchehe in dem volck GOttes/ und aus der kirchen werde ein Bahylon/ in welcher alle ding ehrbarlich und or-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/174
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/174>, abgerufen am 25.11.2024.