Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.

Bild:
<< vorherige Seite

Das dritte Capitel.
zuhalten/ daß sich derselben nicht mehrere unter dem volck mit dessen be-
schwehrde niederliessen/ als vielmehr weil dieselbe nicht wol anders als etwa
von einigen handlungen lebeten/ und mit dem gelehnten geld etwas verdien-
ten/ daher sie denn die darleiher auch solches mit geniessen lassen solten. Wie
ich nun diese ursachen/ warum GOTT dieses gesetz gegen allen wucher oder
zinse seinem volck gegeben habe/ wol begreifflich/ und dessen weißheit gemäß
achte/ also haben wir uns nicht zu wundern/ daß sie GOTT dem volck vorge-
schrieben habe. So wenig aber andere ordnungen/ welche GOTT abson-
derlich seinem volck gemacht/ als zum exempel von rückkehr der verkaufften
güter nach gewisser zeit/ von freylassung der knechte u. s. f. uns in dem N. T.
oder andre policeyen verbinden/ sondern jeglichen regenten freystehet/ wie sie
ihres orts die ordnungen machen wollen/ nur daß sie nie die liebe verletzen/ so
wenig verbindet uns auch diese ordnung/ die wir gesehen haben/ aus sonder-
baren ursachen von GOTT seinem volck vorgeschrieben gewesen zu seyn:
Die nun so vielweniger angehet/ nachdem in dem N. T. der unterscheid der
völcker so auffgehoben ist/ daß dessen natur mehr gemäß ist/ derselben vermi-
schung und vereinigung auf allerley rechtmäßige weise zu befördern/ darzu
die commercia auch nicht wenig thun/ dero lauff aber nicht wol ohne zins-
geld bestehen kan. Daher daß GOTT so hefftige straffen denen trohet/ wel-
che dieses verbot übertreten/ macht noch nicht/ daß es ein moral-gebot seyn
müste/ denn GOTT nicht weniger in dem A. T. über die übertretung der po-
licey-gesetze als der sitten-gesetze eifferte/ wie wir Jerem. 34/ 9. u. f. sehen/
wo GOTT auch grausame straffen den Juden trohet über das unrecht/ was
gegen ein gesetz solcher art begangen worden. Ob dann auch bey dem Pro-
pheten Ezechiel der wucher zu andern moral-lastern gesetzet wird/ wie nicht
weniger in dem Psalmen/ machet solches deswegen so wenig/ daß die sünden
einerley art an sich selbs seyen/ als es nicht folget aus Ap. Gesch. 15/ 20.
daß das blut und ersticktes essen einerley art sünde mit abgötterey und hure-
rey seye. Jndessen wo einer in dem A. T. wider das Levitische und weltliche
gesetz sündigte/ that er so wol sünde und verdiente nicht weniger göttlichen
zorn/ als durch sünde wider das moral-gesetz/ dann eben in dem übertrat er
auch dieses durch ungehorsam gegen seinen GOTT. Der aber versündigt
sich nicht dargegen/ dem das gebot nicht gegeben ist.

2. Nechst dem wird auch eingeworffen der ort Luc. 6/ 35. thut wol/
und leihet/ da ihr nichts vor hoffet/ so wird euer lohn groß seyn/ und
werdet kinder des Allerhöchsten seyn.
Jch will da nicht schwehrigkeit
machen wegen des worts meden apelpizontes, so einige anders lieber geben
wolten/ sondern lasse es gern in dem verstand stehen/ wie es insgemein genom-

men

Das dritte Capitel.
zuhalten/ daß ſich derſelben nicht mehrere unter dem volck mit deſſen be-
ſchwehrde niederlieſſen/ als vielmehr weil dieſelbe nicht wol anders als etwa
von einigen handlungen lebeten/ und mit dem gelehnten geld etwas verdien-
ten/ daher ſie denn die darleiher auch ſolches mit genieſſen laſſen ſolten. Wie
ich nun dieſe urſachen/ warum GOTT dieſes geſetz gegen allen wucher oder
zinſe ſeinem volck gegeben habe/ wol begreifflich/ und deſſen weißheit gemaͤß
achte/ alſo haben wir uns nicht zu wundern/ daß ſie GOTT dem volck vorge-
ſchrieben habe. So wenig aber andere ordnungen/ welche GOTT abſon-
derlich ſeinem volck gemacht/ als zum exempel von ruͤckkehr der verkaufften
guͤter nach gewiſſer zeit/ von freylaſſung der knechte u. ſ. f. uns in dem N. T.
oder andre policeyen verbinden/ ſondern jeglichen regenten freyſtehet/ wie ſie
ihres orts die ordnungen machen wollen/ nur daß ſie nie die liebe verletzen/ ſo
wenig verbindet uns auch dieſe ordnung/ die wir geſehen haben/ aus ſonder-
baren urſachen von GOTT ſeinem volck vorgeſchrieben geweſen zu ſeyn:
Die nun ſo vielweniger angehet/ nachdem in dem N. T. der unterſcheid der
voͤlcker ſo auffgehoben iſt/ daß deſſen natur mehr gemaͤß iſt/ derſelben vermi-
ſchung und vereinigung auf allerley rechtmaͤßige weiſe zu befoͤrdern/ darzu
die commercia auch nicht wenig thun/ dero lauff aber nicht wol ohne zins-
geld beſtehen kan. Daher daß GOTT ſo hefftige ſtraffen denen trohet/ wel-
che dieſes verbot uͤbertreten/ macht noch nicht/ daß es ein moral-gebot ſeyn
muͤſte/ denn GOTT nicht weniger in dem A. T. uͤber die uͤbertretung der po-
licey-geſetze als der ſitten-geſetze eifferte/ wie wir Jerem. 34/ 9. u. f. ſehen/
wo GOTT auch grauſame ſtraffen den Juden trohet uͤber das unrecht/ was
gegen ein geſetz ſolcher art begangen worden. Ob dann auch bey dem Pro-
pheten Ezechiel der wucher zu andern moral-laſtern geſetzet wird/ wie nicht
weniger in dem Pſalmen/ machet ſolches deswegen ſo wenig/ daß die ſuͤnden
einerley art an ſich ſelbs ſeyen/ als es nicht folget aus Ap. Geſch. 15/ 20.
daß das blut und erſticktes eſſen einerley art ſuͤnde mit abgoͤtterey und hure-
rey ſeye. Jndeſſen wo einer in dem A. T. wider das Levitiſche und weltliche
geſetz ſuͤndigte/ that er ſo wol ſuͤnde und verdiente nicht weniger goͤttlichen
zorn/ als durch ſuͤnde wider das moral-geſetz/ dann eben in dem uͤbertrat er
auch dieſes durch ungehorſam gegen ſeinen GOTT. Der aber verſuͤndigt
ſich nicht dargegen/ dem das gebot nicht gegeben iſt.

2. Nechſt dem wird auch eingeworffen der ort Luc. 6/ 35. thut wol/
und leihet/ da ihr nichts vor hoffet/ ſo wird euer lohn groß ſeyn/ und
werdet kinder des Allerhoͤchſten ſeyn.
Jch will da nicht ſchwehrigkeit
machen wegen des worts μηδὲν ἀπελπίζοντες, ſo einige anders lieber geben
wolten/ ſondern laſſe es gern in dem verſtand ſtehen/ wie es insgemein genom-

men
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0344" n="336"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das dritte Capitel.</hi></fw><lb/>
zuhalten/ daß &#x017F;ich der&#x017F;elben nicht mehrere unter dem volck mit de&#x017F;&#x017F;en be-<lb/>
&#x017F;chwehrde niederlie&#x017F;&#x017F;en/ als vielmehr weil die&#x017F;elbe nicht wol anders als etwa<lb/>
von einigen handlungen lebeten/ und mit dem gelehnten geld etwas verdien-<lb/>
ten/ daher &#x017F;ie denn die darleiher auch &#x017F;olches mit genie&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olten. Wie<lb/>
ich nun die&#x017F;e ur&#x017F;achen/ warum GOTT die&#x017F;es ge&#x017F;etz gegen allen wucher oder<lb/>
zin&#x017F;e &#x017F;einem volck gegeben habe/ wol begreifflich/ und de&#x017F;&#x017F;en weißheit gema&#x0364;ß<lb/>
achte/ al&#x017F;o haben wir uns nicht zu wundern/ daß &#x017F;ie GOTT dem volck vorge-<lb/>
&#x017F;chrieben habe. So wenig aber andere ordnungen/ welche GOTT ab&#x017F;on-<lb/>
derlich &#x017F;einem volck gemacht/ als zum exempel von ru&#x0364;ckkehr der verkaufften<lb/>
gu&#x0364;ter nach gewi&#x017F;&#x017F;er zeit/ von freyla&#x017F;&#x017F;ung der knechte u. &#x017F;. f. uns in dem N. T.<lb/>
oder andre policeyen verbinden/ &#x017F;ondern jeglichen regenten frey&#x017F;tehet/ wie &#x017F;ie<lb/>
ihres orts die ordnungen machen wollen/ nur daß &#x017F;ie nie die liebe verletzen/ &#x017F;o<lb/>
wenig verbindet uns auch die&#x017F;e ordnung/ die wir ge&#x017F;ehen haben/ aus &#x017F;onder-<lb/>
baren ur&#x017F;achen von GOTT &#x017F;einem volck vorge&#x017F;chrieben gewe&#x017F;en zu &#x017F;eyn:<lb/>
Die nun &#x017F;o vielweniger angehet/ nachdem in dem N. T. der unter&#x017F;cheid der<lb/>
vo&#x0364;lcker &#x017F;o auffgehoben i&#x017F;t/ daß de&#x017F;&#x017F;en natur mehr gema&#x0364;ß i&#x017F;t/ der&#x017F;elben vermi-<lb/>
&#x017F;chung und vereinigung auf allerley rechtma&#x0364;ßige wei&#x017F;e zu befo&#x0364;rdern/ darzu<lb/>
die <hi rendition="#aq">commercia</hi> auch nicht wenig thun/ dero lauff aber nicht wol ohne zins-<lb/>
geld be&#x017F;tehen kan. Daher daß GOTT &#x017F;o hefftige &#x017F;traffen denen trohet/ wel-<lb/>
che die&#x017F;es verbot u&#x0364;bertreten/ macht noch nicht/ daß es ein <hi rendition="#aq">moral-</hi>gebot &#x017F;eyn<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;te/ denn GOTT nicht weniger in dem A. T. u&#x0364;ber die u&#x0364;bertretung der po-<lb/>
licey-ge&#x017F;etze als der &#x017F;itten-ge&#x017F;etze eifferte/ wie wir <hi rendition="#fr">Jerem. 34/ 9. u. f.</hi> &#x017F;ehen/<lb/>
wo GOTT auch grau&#x017F;ame &#x017F;traffen den Juden trohet u&#x0364;ber das unrecht/ was<lb/>
gegen ein ge&#x017F;etz &#x017F;olcher art begangen worden. Ob dann auch bey dem Pro-<lb/>
pheten Ezechiel der wucher zu andern <hi rendition="#aq">moral-</hi>la&#x017F;tern ge&#x017F;etzet wird/ wie nicht<lb/>
weniger in dem P&#x017F;almen/ machet &#x017F;olches deswegen &#x017F;o wenig/ daß die &#x017F;u&#x0364;nden<lb/>
einerley art an &#x017F;ich &#x017F;elbs &#x017F;eyen/ als es nicht folget aus <hi rendition="#fr">Ap. Ge&#x017F;ch. 15/ 20.</hi><lb/>
daß das <hi rendition="#fr">blut und er&#x017F;ticktes</hi> e&#x017F;&#x017F;en einerley art &#x017F;u&#x0364;nde mit abgo&#x0364;tterey und hure-<lb/>
rey &#x017F;eye. Jnde&#x017F;&#x017F;en wo einer in dem A. T. wider das Leviti&#x017F;che und weltliche<lb/>
ge&#x017F;etz &#x017F;u&#x0364;ndigte/ that er &#x017F;o wol &#x017F;u&#x0364;nde und verdiente nicht weniger go&#x0364;ttlichen<lb/>
zorn/ als durch &#x017F;u&#x0364;nde wider das <hi rendition="#aq">moral-</hi>ge&#x017F;etz/ dann eben in dem u&#x0364;bertrat er<lb/>
auch die&#x017F;es durch ungehor&#x017F;am gegen &#x017F;einen GOTT. Der aber ver&#x017F;u&#x0364;ndigt<lb/>
&#x017F;ich nicht dargegen/ dem das gebot nicht gegeben i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>2. Nech&#x017F;t dem wird auch eingeworffen der ort <hi rendition="#fr">Luc. 6/ 35. thut wol/<lb/>
und leihet/ da ihr nichts vor hoffet/ &#x017F;o wird euer lohn groß &#x017F;eyn/ und<lb/>
werdet kinder des Allerho&#x0364;ch&#x017F;ten &#x017F;eyn.</hi> Jch will da nicht &#x017F;chwehrigkeit<lb/>
machen wegen des worts &#x03BC;&#x03B7;&#x03B4;&#x1F72;&#x03BD; &#x1F00;&#x03C0;&#x03B5;&#x03BB;&#x03C0;&#x03AF;&#x03B6;&#x03BF;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B5;&#x03C2;, &#x017F;o einige anders lieber geben<lb/>
wolten/ &#x017F;ondern la&#x017F;&#x017F;e es gern in dem ver&#x017F;tand &#x017F;tehen/ wie es insgemein genom-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">men</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[336/0344] Das dritte Capitel. zuhalten/ daß ſich derſelben nicht mehrere unter dem volck mit deſſen be- ſchwehrde niederlieſſen/ als vielmehr weil dieſelbe nicht wol anders als etwa von einigen handlungen lebeten/ und mit dem gelehnten geld etwas verdien- ten/ daher ſie denn die darleiher auch ſolches mit genieſſen laſſen ſolten. Wie ich nun dieſe urſachen/ warum GOTT dieſes geſetz gegen allen wucher oder zinſe ſeinem volck gegeben habe/ wol begreifflich/ und deſſen weißheit gemaͤß achte/ alſo haben wir uns nicht zu wundern/ daß ſie GOTT dem volck vorge- ſchrieben habe. So wenig aber andere ordnungen/ welche GOTT abſon- derlich ſeinem volck gemacht/ als zum exempel von ruͤckkehr der verkaufften guͤter nach gewiſſer zeit/ von freylaſſung der knechte u. ſ. f. uns in dem N. T. oder andre policeyen verbinden/ ſondern jeglichen regenten freyſtehet/ wie ſie ihres orts die ordnungen machen wollen/ nur daß ſie nie die liebe verletzen/ ſo wenig verbindet uns auch dieſe ordnung/ die wir geſehen haben/ aus ſonder- baren urſachen von GOTT ſeinem volck vorgeſchrieben geweſen zu ſeyn: Die nun ſo vielweniger angehet/ nachdem in dem N. T. der unterſcheid der voͤlcker ſo auffgehoben iſt/ daß deſſen natur mehr gemaͤß iſt/ derſelben vermi- ſchung und vereinigung auf allerley rechtmaͤßige weiſe zu befoͤrdern/ darzu die commercia auch nicht wenig thun/ dero lauff aber nicht wol ohne zins- geld beſtehen kan. Daher daß GOTT ſo hefftige ſtraffen denen trohet/ wel- che dieſes verbot uͤbertreten/ macht noch nicht/ daß es ein moral-gebot ſeyn muͤſte/ denn GOTT nicht weniger in dem A. T. uͤber die uͤbertretung der po- licey-geſetze als der ſitten-geſetze eifferte/ wie wir Jerem. 34/ 9. u. f. ſehen/ wo GOTT auch grauſame ſtraffen den Juden trohet uͤber das unrecht/ was gegen ein geſetz ſolcher art begangen worden. Ob dann auch bey dem Pro- pheten Ezechiel der wucher zu andern moral-laſtern geſetzet wird/ wie nicht weniger in dem Pſalmen/ machet ſolches deswegen ſo wenig/ daß die ſuͤnden einerley art an ſich ſelbs ſeyen/ als es nicht folget aus Ap. Geſch. 15/ 20. daß das blut und erſticktes eſſen einerley art ſuͤnde mit abgoͤtterey und hure- rey ſeye. Jndeſſen wo einer in dem A. T. wider das Levitiſche und weltliche geſetz ſuͤndigte/ that er ſo wol ſuͤnde und verdiente nicht weniger goͤttlichen zorn/ als durch ſuͤnde wider das moral-geſetz/ dann eben in dem uͤbertrat er auch dieſes durch ungehorſam gegen ſeinen GOTT. Der aber verſuͤndigt ſich nicht dargegen/ dem das gebot nicht gegeben iſt. 2. Nechſt dem wird auch eingeworffen der ort Luc. 6/ 35. thut wol/ und leihet/ da ihr nichts vor hoffet/ ſo wird euer lohn groß ſeyn/ und werdet kinder des Allerhoͤchſten ſeyn. Jch will da nicht ſchwehrigkeit machen wegen des worts μηδὲν ἀπελπίζοντες, ſo einige anders lieber geben wolten/ ſondern laſſe es gern in dem verſtand ſtehen/ wie es insgemein genom- men

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/344
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 336. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/344>, abgerufen am 19.05.2024.