Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.Das dritte Capitel dem andern aber geschihet nicht unrecht/ da ihm dieser abgewinnet/ indem ersich zu solchem schaden mit willen dargestellet/ und sich nicht über unrecht be- schwehren darff/ daß ihm dasjenige geschihet/ was er/ so viel an ihm gewesen wäre/ dem andern auch thun wollen. Wie er nun sich eben so wol in dem spielen als der gewinnende verschuldet/ hat er nicht nur vor der welt/ so diese art etwas an sich zu bringen durch die gewohnheit autorisirt hat/ nicht macht solches zu fordern/ sondern auch vor GOtt kommt ihm solches recht nicht zu; alldieweil er wahrhafftig durch sein willkührliches spielen/ obwol auff sünd- liche art/ das verspielte so verlohren hat/ als er etwas verlöhre/ was er ver- schencket/ oder sonsten verwarloset hat/ und es nicht mehr/ auch gewissens halben zu fordern befugt ist. Ja man mag sagen/ er habe sich durch solches sünd- liche verspielen unwürdig gemacht/ daß ihm sein verlohrnes wiederum erstat- tet würde/ und solte also auch die gerechte straff seiner schuld seyn/ daß er des jenigen mangle/ was er auff solche weise mit sünden und des andern gefahr/ der eben so leicht verliehren können/ ohn worden ist. Wie dann nun dieser mit recht nichts fordern kan/ so verbindet jenen die gerechtigkeit und liebe des nechsten/ so fern diese auff der gerechtigkeit beruhet/ auch nicht zu der restitu- tion an ihn. 7. Jedoch möchte dieses noch auch seine exceptiones haben. Zum e- xempel/ wo einer sich bewust wäre/ den andern in dem spiel betrogen/ und damit abgewonnen zu haben/ wo die erstattungs-schuldigkeit nicht zu leug- nen wäre: oder da man den andern sonderlich zu dem spielen verleitet/ da al- so wie dieses sünde geringer wäre/ ich demselben erstattung zu geschehen nicht unbillich achtete: oder da derjenige/ so verlohren/ des geldes nicht Herr ge- wesen/ da er also es dem rechten Herren nicht verliehren hat können/ sondern ihm für denjenigen/ dem es gehöret/ die erstattung gebühret: aus welchem grund auffs wenigste der christlichen billigkeit erachte/ wo einige ihren wei- bern und kindern dasjenige/ so sie zu dero unterhalt schuldig wären/ verspie- len/ daß diesen die restitution dessen/ wozu sie nach dem gewissen recht haben/ von dem gewinner geschehe: nebens welchen fällen ich nicht zweifle/ daß in dem nachsinnen sich etwa noch mehr finden mögen/ wo das gewissen zu der er- stattung verbindet. 8. Hiezu setze ich noch dieses/ wo derjenige/ welchem ich abgewonnen/ nunmehr in zimlichem mangel steckte/ dazu seine spiel-sucht vieles geholffen/ ich aber auch mit dazu contribuiret (ob wol mit seiner eigenen schuld) daß er darein gerathen/ so will die liebe sonderlich hierinnen fordern/ weil ich ihn in dergleichen mangel führen helffen/ daß ich mich auch aus einer sonderbaren pflicht mit erstattung dessen/ so ich von ihm gewonnen/ obwol mit fleißiger er- innerung beyderseits sünde/ seiner noth annehme. 9. Aus-
Das dritte Capitel dem andern aber geſchihet nicht unrecht/ da ihm dieſer abgewinnet/ indem erſich zu ſolchem ſchaden mit willen dargeſtellet/ und ſich nicht uͤber unrecht be- ſchwehren darff/ daß ihm dasjenige geſchihet/ was er/ ſo viel an ihm geweſen waͤre/ dem andern auch thun wollen. Wie er nun ſich eben ſo wol in dem ſpielen als der gewinnende verſchuldet/ hat er nicht nur vor der welt/ ſo dieſe art etwas an ſich zu bringen durch die gewohnheit autoriſirt hat/ nicht macht ſolches zu fordern/ ſondern auch vor GOtt kommt ihm ſolches recht nicht zu; alldieweil er wahrhafftig durch ſein willkuͤhrliches ſpielen/ obwol auff ſuͤnd- liche art/ das verſpielte ſo verlohren hat/ als er etwas verloͤhre/ was er ver- ſchencket/ oder ſonſten verwarloſet hat/ und es nicht mehr/ auch gewiſſens halben zu fordern befugt iſt. Ja man mag ſagẽ/ er habe ſich durch ſolches ſuͤnd- liche verſpielen unwuͤrdig gemacht/ daß ihm ſein verlohrnes wiederum erſtat- tet wuͤrde/ und ſolte alſo auch die gerechte ſtraff ſeiner ſchuld ſeyn/ daß er des jenigen mangle/ was er auff ſolche weiſe mit ſuͤnden und des andern gefahr/ der eben ſo leicht verliehren koͤnnen/ ohn worden iſt. Wie dann nun dieſer mit recht nichts fordern kan/ ſo verbindet jenen die gerechtigkeit und liebe des nechſten/ ſo fern dieſe auff der gerechtigkeit beruhet/ auch nicht zu der reſtitu- tion an ihn. 7. Jedoch moͤchte dieſes noch auch ſeine exceptiones haben. Zum e- xempel/ wo einer ſich bewuſt waͤre/ den andern in dem ſpiel betrogen/ und damit abgewonnen zu haben/ wo die erſtattungs-ſchuldigkeit nicht zu leug- nen waͤre: oder da man den andern ſonderlich zu dem ſpielen verleitet/ da al- ſo wie dieſes ſuͤnde geringer waͤre/ ich demſelben erſtattung zu geſchehen nicht unbillich achtete: oder da derjenige/ ſo verlohren/ des geldes nicht Herr ge- weſen/ da er alſo es dem rechten Herren nicht verliehren hat koͤnnen/ ſondern ihm fuͤr denjenigen/ dem es gehoͤret/ die erſtattung gebuͤhret: aus welchem grund auffs wenigſte der chriſtlichen billigkeit erachte/ wo einige ihren wei- bern und kindern dasjenige/ ſo ſie zu dero unterhalt ſchuldig waͤren/ verſpie- len/ daß dieſen die reſtitution deſſen/ wozu ſie nach dem gewiſſen recht haben/ von dem gewinner geſchehe: nebens welchen faͤllen ich nicht zweifle/ daß in dem nachſinnen ſich etwa noch mehr finden moͤgen/ wo das gewiſſen zu der er- ſtattung verbindet. 8. Hiezu ſetze ich noch dieſes/ wo derjenige/ welchem ich abgewonnen/ nunmehr in zimlichem mangel ſteckte/ dazu ſeine ſpiel-ſucht vieles geholffen/ ich aber auch mit dazu contribuiret (ob wol mit ſeiner eigenen ſchuld) daß er darein gerathen/ ſo will die liebe ſonderlich hierinnen fordern/ weil ich ihn in dergleichen mangel fuͤhren helffen/ daß ich mich auch aus einer ſonderbaren pflicht mit erſtattung deſſen/ ſo ich von ihm gewonnen/ obwol mit fleißiger er- innerung beyderſeits ſuͤnde/ ſeiner noth annehme. 9. Auſ-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0352" n="344"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das dritte Capitel</hi></fw><lb/> dem andern aber geſchihet nicht unrecht/ da ihm dieſer abgewinnet/ indem er<lb/> ſich zu ſolchem ſchaden mit willen dargeſtellet/ und ſich nicht uͤber unrecht be-<lb/> ſchwehren darff/ daß ihm dasjenige geſchihet/ was er/ ſo viel an ihm geweſen<lb/> waͤre/ dem andern auch thun wollen. Wie er nun ſich eben ſo wol in dem<lb/> ſpielen als der gewinnende verſchuldet/ hat er nicht nur vor der welt/ ſo dieſe<lb/> art etwas an ſich zu bringen durch die gewohnheit <hi rendition="#aq">autoriſi</hi>rt hat/ nicht macht<lb/> ſolches zu fordern/ ſondern auch vor GOtt kommt ihm ſolches recht nicht zu;<lb/> alldieweil er wahrhafftig durch ſein willkuͤhrliches ſpielen/ obwol auff ſuͤnd-<lb/> liche art/ das verſpielte ſo verlohren hat/ als er etwas verloͤhre/ was er ver-<lb/> ſchencket/ oder ſonſten verwarloſet hat/ und es nicht mehr/ auch gewiſſens<lb/> halben zu fordern befugt iſt. Ja man mag ſagẽ/ er habe ſich durch ſolches ſuͤnd-<lb/> liche verſpielen unwuͤrdig gemacht/ daß ihm ſein verlohrnes wiederum erſtat-<lb/> tet wuͤrde/ und ſolte alſo auch die gerechte ſtraff ſeiner ſchuld ſeyn/ daß er des<lb/> jenigen mangle/ was er auff ſolche weiſe mit ſuͤnden und des andern gefahr/<lb/> der eben ſo leicht verliehren koͤnnen/ ohn worden iſt. Wie dann nun dieſer<lb/> mit recht nichts fordern kan/ ſo verbindet jenen die gerechtigkeit und liebe des<lb/> nechſten/ ſo fern dieſe auff der gerechtigkeit beruhet/ auch nicht zu der <hi rendition="#aq">reſtitu-<lb/> tion</hi> an ihn.</item><lb/> <item>7. Jedoch moͤchte dieſes noch auch ſeine <hi rendition="#aq">exceptiones</hi> haben. Zum e-<lb/> xempel/ wo einer ſich bewuſt waͤre/ den andern in dem ſpiel betrogen/ und<lb/> damit abgewonnen zu haben/ wo die erſtattungs-ſchuldigkeit nicht zu leug-<lb/> nen waͤre: oder da man den andern ſonderlich zu dem ſpielen verleitet/ da al-<lb/> ſo wie dieſes ſuͤnde geringer waͤre/ ich demſelben erſtattung zu geſchehen nicht<lb/> unbillich achtete: oder da derjenige/ ſo verlohren/ des geldes nicht Herr ge-<lb/> weſen/ da er alſo es dem rechten Herren nicht verliehren hat koͤnnen/ ſondern<lb/> ihm fuͤr denjenigen/ dem es gehoͤret/ die erſtattung gebuͤhret: aus welchem<lb/> grund auffs wenigſte der chriſtlichen billigkeit erachte/ wo einige ihren wei-<lb/> bern und kindern dasjenige/ ſo ſie zu dero unterhalt ſchuldig waͤren/ verſpie-<lb/> len/ daß dieſen die <hi rendition="#aq">reſtitution</hi> deſſen/ wozu ſie nach dem gewiſſen recht haben/<lb/> von dem gewinner geſchehe: nebens welchen faͤllen ich nicht zweifle/ daß in<lb/> dem nachſinnen ſich etwa noch mehr finden moͤgen/ wo das gewiſſen zu der er-<lb/> ſtattung verbindet.</item><lb/> <item>8. Hiezu ſetze ich noch dieſes/ wo derjenige/ welchem ich abgewonnen/<lb/> nunmehr in zimlichem mangel ſteckte/ dazu ſeine ſpiel-ſucht vieles geholffen/<lb/> ich aber auch mit dazu <hi rendition="#aq">contribui</hi>ret (ob wol mit ſeiner eigenen ſchuld) daß er<lb/> darein gerathen/ ſo will die liebe ſonderlich hierinnen fordern/ weil ich ihn in<lb/> dergleichen mangel fuͤhren helffen/ daß ich mich auch aus einer ſonderbaren<lb/> pflicht mit erſtattung deſſen/ ſo ich von ihm gewonnen/ obwol mit fleißiger er-<lb/> innerung beyderſeits ſuͤnde/ ſeiner noth annehme.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">9. Auſ-</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [344/0352]
Das dritte Capitel
dem andern aber geſchihet nicht unrecht/ da ihm dieſer abgewinnet/ indem er
ſich zu ſolchem ſchaden mit willen dargeſtellet/ und ſich nicht uͤber unrecht be-
ſchwehren darff/ daß ihm dasjenige geſchihet/ was er/ ſo viel an ihm geweſen
waͤre/ dem andern auch thun wollen. Wie er nun ſich eben ſo wol in dem
ſpielen als der gewinnende verſchuldet/ hat er nicht nur vor der welt/ ſo dieſe
art etwas an ſich zu bringen durch die gewohnheit autoriſirt hat/ nicht macht
ſolches zu fordern/ ſondern auch vor GOtt kommt ihm ſolches recht nicht zu;
alldieweil er wahrhafftig durch ſein willkuͤhrliches ſpielen/ obwol auff ſuͤnd-
liche art/ das verſpielte ſo verlohren hat/ als er etwas verloͤhre/ was er ver-
ſchencket/ oder ſonſten verwarloſet hat/ und es nicht mehr/ auch gewiſſens
halben zu fordern befugt iſt. Ja man mag ſagẽ/ er habe ſich durch ſolches ſuͤnd-
liche verſpielen unwuͤrdig gemacht/ daß ihm ſein verlohrnes wiederum erſtat-
tet wuͤrde/ und ſolte alſo auch die gerechte ſtraff ſeiner ſchuld ſeyn/ daß er des
jenigen mangle/ was er auff ſolche weiſe mit ſuͤnden und des andern gefahr/
der eben ſo leicht verliehren koͤnnen/ ohn worden iſt. Wie dann nun dieſer
mit recht nichts fordern kan/ ſo verbindet jenen die gerechtigkeit und liebe des
nechſten/ ſo fern dieſe auff der gerechtigkeit beruhet/ auch nicht zu der reſtitu-
tion an ihn.
7. Jedoch moͤchte dieſes noch auch ſeine exceptiones haben. Zum e-
xempel/ wo einer ſich bewuſt waͤre/ den andern in dem ſpiel betrogen/ und
damit abgewonnen zu haben/ wo die erſtattungs-ſchuldigkeit nicht zu leug-
nen waͤre: oder da man den andern ſonderlich zu dem ſpielen verleitet/ da al-
ſo wie dieſes ſuͤnde geringer waͤre/ ich demſelben erſtattung zu geſchehen nicht
unbillich achtete: oder da derjenige/ ſo verlohren/ des geldes nicht Herr ge-
weſen/ da er alſo es dem rechten Herren nicht verliehren hat koͤnnen/ ſondern
ihm fuͤr denjenigen/ dem es gehoͤret/ die erſtattung gebuͤhret: aus welchem
grund auffs wenigſte der chriſtlichen billigkeit erachte/ wo einige ihren wei-
bern und kindern dasjenige/ ſo ſie zu dero unterhalt ſchuldig waͤren/ verſpie-
len/ daß dieſen die reſtitution deſſen/ wozu ſie nach dem gewiſſen recht haben/
von dem gewinner geſchehe: nebens welchen faͤllen ich nicht zweifle/ daß in
dem nachſinnen ſich etwa noch mehr finden moͤgen/ wo das gewiſſen zu der er-
ſtattung verbindet.
8. Hiezu ſetze ich noch dieſes/ wo derjenige/ welchem ich abgewonnen/
nunmehr in zimlichem mangel ſteckte/ dazu ſeine ſpiel-ſucht vieles geholffen/
ich aber auch mit dazu contribuiret (ob wol mit ſeiner eigenen ſchuld) daß er
darein gerathen/ ſo will die liebe ſonderlich hierinnen fordern/ weil ich ihn in
dergleichen mangel fuͤhren helffen/ daß ich mich auch aus einer ſonderbaren
pflicht mit erſtattung deſſen/ ſo ich von ihm gewonnen/ obwol mit fleißiger er-
innerung beyderſeits ſuͤnde/ ſeiner noth annehme.
9. Auſ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |