Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Das dritte Capitel
dem andern aber geschihet nicht unrecht/ da ihm dieser abgewinnet/ indem er
sich zu solchem schaden mit willen dargestellet/ und sich nicht über unrecht be-
schwehren darff/ daß ihm dasjenige geschihet/ was er/ so viel an ihm gewesen
wäre/ dem andern auch thun wollen. Wie er nun sich eben so wol in dem
spielen als der gewinnende verschuldet/ hat er nicht nur vor der welt/ so diese
art etwas an sich zu bringen durch die gewohnheit autorisirt hat/ nicht macht
solches zu fordern/ sondern auch vor GOtt kommt ihm solches recht nicht zu;
alldieweil er wahrhafftig durch sein willkührliches spielen/ obwol auff sünd-
liche art/ das verspielte so verlohren hat/ als er etwas verlöhre/ was er ver-
schencket/ oder sonsten verwarloset hat/ und es nicht mehr/ auch gewissens
halben zu fordern befugt ist. Ja man mag sagen/ er habe sich durch solches sünd-
liche verspielen unwürdig gemacht/ daß ihm sein verlohrnes wiederum erstat-
tet würde/ und solte also auch die gerechte straff seiner schuld seyn/ daß er des
jenigen mangle/ was er auff solche weise mit sünden und des andern gefahr/
der eben so leicht verliehren können/ ohn worden ist. Wie dann nun dieser
mit recht nichts fordern kan/ so verbindet jenen die gerechtigkeit und liebe des
nechsten/ so fern diese auff der gerechtigkeit beruhet/ auch nicht zu der restitu-
tion
an ihn.
7. Jedoch möchte dieses noch auch seine exceptiones haben. Zum e-
xempel/ wo einer sich bewust wäre/ den andern in dem spiel betrogen/ und
damit abgewonnen zu haben/ wo die erstattungs-schuldigkeit nicht zu leug-
nen wäre: oder da man den andern sonderlich zu dem spielen verleitet/ da al-
so wie dieses sünde geringer wäre/ ich demselben erstattung zu geschehen nicht
unbillich achtete: oder da derjenige/ so verlohren/ des geldes nicht Herr ge-
wesen/ da er also es dem rechten Herren nicht verliehren hat können/ sondern
ihm für denjenigen/ dem es gehöret/ die erstattung gebühret: aus welchem
grund auffs wenigste der christlichen billigkeit erachte/ wo einige ihren wei-
bern und kindern dasjenige/ so sie zu dero unterhalt schuldig wären/ verspie-
len/ daß diesen die restitution dessen/ wozu sie nach dem gewissen recht haben/
von dem gewinner geschehe: nebens welchen fällen ich nicht zweifle/ daß in
dem nachsinnen sich etwa noch mehr finden mögen/ wo das gewissen zu der er-
stattung verbindet.
8. Hiezu setze ich noch dieses/ wo derjenige/ welchem ich abgewonnen/
nunmehr in zimlichem mangel steckte/ dazu seine spiel-sucht vieles geholffen/
ich aber auch mit dazu contribuiret (ob wol mit seiner eigenen schuld) daß er
darein gerathen/ so will die liebe sonderlich hierinnen fordern/ weil ich ihn in
dergleichen mangel führen helffen/ daß ich mich auch aus einer sonderbaren
pflicht mit erstattung dessen/ so ich von ihm gewonnen/ obwol mit fleißiger er-
innerung beyderseits sünde/ seiner noth annehme.
9. Aus-
Das dritte Capitel
dem andern aber geſchihet nicht unrecht/ da ihm dieſer abgewinnet/ indem er
ſich zu ſolchem ſchaden mit willen dargeſtellet/ und ſich nicht uͤber unrecht be-
ſchwehren darff/ daß ihm dasjenige geſchihet/ was er/ ſo viel an ihm geweſen
waͤre/ dem andern auch thun wollen. Wie er nun ſich eben ſo wol in dem
ſpielen als der gewinnende verſchuldet/ hat er nicht nur vor der welt/ ſo dieſe
art etwas an ſich zu bringen durch die gewohnheit autoriſirt hat/ nicht macht
ſolches zu fordern/ ſondern auch vor GOtt kommt ihm ſolches recht nicht zu;
alldieweil er wahrhafftig durch ſein willkuͤhrliches ſpielen/ obwol auff ſuͤnd-
liche art/ das verſpielte ſo verlohren hat/ als er etwas verloͤhre/ was er ver-
ſchencket/ oder ſonſten verwarloſet hat/ und es nicht mehr/ auch gewiſſens
halben zu fordern befugt iſt. Ja man mag ſagẽ/ er habe ſich durch ſolches ſuͤnd-
liche verſpielen unwuͤrdig gemacht/ daß ihm ſein verlohrnes wiederum erſtat-
tet wuͤrde/ und ſolte alſo auch die gerechte ſtraff ſeiner ſchuld ſeyn/ daß er des
jenigen mangle/ was er auff ſolche weiſe mit ſuͤnden und des andern gefahr/
der eben ſo leicht verliehren koͤnnen/ ohn worden iſt. Wie dann nun dieſer
mit recht nichts fordern kan/ ſo verbindet jenen die gerechtigkeit und liebe des
nechſten/ ſo fern dieſe auff der gerechtigkeit beruhet/ auch nicht zu der reſtitu-
tion
an ihn.
7. Jedoch moͤchte dieſes noch auch ſeine exceptiones haben. Zum e-
xempel/ wo einer ſich bewuſt waͤre/ den andern in dem ſpiel betrogen/ und
damit abgewonnen zu haben/ wo die erſtattungs-ſchuldigkeit nicht zu leug-
nen waͤre: oder da man den andern ſonderlich zu dem ſpielen verleitet/ da al-
ſo wie dieſes ſuͤnde geringer waͤre/ ich demſelben erſtattung zu geſchehen nicht
unbillich achtete: oder da derjenige/ ſo verlohren/ des geldes nicht Herr ge-
weſen/ da er alſo es dem rechten Herren nicht verliehren hat koͤnnen/ ſondern
ihm fuͤr denjenigen/ dem es gehoͤret/ die erſtattung gebuͤhret: aus welchem
grund auffs wenigſte der chriſtlichen billigkeit erachte/ wo einige ihren wei-
bern und kindern dasjenige/ ſo ſie zu dero unterhalt ſchuldig waͤren/ verſpie-
len/ daß dieſen die reſtitution deſſen/ wozu ſie nach dem gewiſſen recht haben/
von dem gewinner geſchehe: nebens welchen faͤllen ich nicht zweifle/ daß in
dem nachſinnen ſich etwa noch mehr finden moͤgen/ wo das gewiſſen zu der er-
ſtattung verbindet.
8. Hiezu ſetze ich noch dieſes/ wo derjenige/ welchem ich abgewonnen/
nunmehr in zimlichem mangel ſteckte/ dazu ſeine ſpiel-ſucht vieles geholffen/
ich aber auch mit dazu contribuiret (ob wol mit ſeiner eigenen ſchuld) daß er
darein gerathen/ ſo will die liebe ſonderlich hierinnen fordern/ weil ich ihn in
dergleichen mangel fuͤhren helffen/ daß ich mich auch aus einer ſonderbaren
pflicht mit erſtattung deſſen/ ſo ich von ihm gewonnen/ obwol mit fleißiger er-
innerung beyderſeits ſuͤnde/ ſeiner noth annehme.
9. Auſ-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item><pb facs="#f0352" n="344"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das dritte Capitel</hi></fw><lb/>
dem andern aber ge&#x017F;chihet nicht unrecht/ da ihm die&#x017F;er abgewinnet/ indem er<lb/>
&#x017F;ich zu &#x017F;olchem &#x017F;chaden mit willen darge&#x017F;tellet/ und &#x017F;ich nicht u&#x0364;ber unrecht be-<lb/>
&#x017F;chwehren darff/ daß ihm dasjenige ge&#x017F;chihet/ was er/ &#x017F;o viel an ihm gewe&#x017F;en<lb/>
wa&#x0364;re/ dem andern auch thun wollen. Wie er nun &#x017F;ich eben &#x017F;o wol in dem<lb/>
&#x017F;pielen als der gewinnende ver&#x017F;chuldet/ hat er nicht nur vor der welt/ &#x017F;o die&#x017F;e<lb/>
art etwas an &#x017F;ich zu bringen durch die gewohnheit <hi rendition="#aq">autori&#x017F;i</hi>rt hat/ nicht macht<lb/>
&#x017F;olches zu fordern/ &#x017F;ondern auch vor GOtt kommt ihm &#x017F;olches recht nicht zu;<lb/>
alldieweil er wahrhafftig durch &#x017F;ein willku&#x0364;hrliches &#x017F;pielen/ obwol auff &#x017F;u&#x0364;nd-<lb/>
liche art/ das ver&#x017F;pielte &#x017F;o verlohren hat/ als er etwas verlo&#x0364;hre/ was er ver-<lb/>
&#x017F;chencket/ oder &#x017F;on&#x017F;ten verwarlo&#x017F;et hat/ und es nicht mehr/ auch gewi&#x017F;&#x017F;ens<lb/>
halben zu fordern befugt i&#x017F;t. Ja man mag &#x017F;age&#x0303;/ er habe &#x017F;ich durch &#x017F;olches &#x017F;u&#x0364;nd-<lb/>
liche ver&#x017F;pielen unwu&#x0364;rdig gemacht/ daß ihm &#x017F;ein verlohrnes wiederum er&#x017F;tat-<lb/>
tet wu&#x0364;rde/ und &#x017F;olte al&#x017F;o auch die gerechte &#x017F;traff &#x017F;einer &#x017F;chuld &#x017F;eyn/ daß er des<lb/>
jenigen mangle/ was er auff &#x017F;olche wei&#x017F;e mit &#x017F;u&#x0364;nden und des andern gefahr/<lb/>
der eben &#x017F;o leicht verliehren ko&#x0364;nnen/ ohn worden i&#x017F;t. Wie dann nun die&#x017F;er<lb/>
mit recht nichts fordern kan/ &#x017F;o verbindet jenen die gerechtigkeit und liebe des<lb/>
nech&#x017F;ten/ &#x017F;o fern die&#x017F;e auff der gerechtigkeit beruhet/ auch nicht zu der <hi rendition="#aq">re&#x017F;titu-<lb/>
tion</hi> an ihn.</item><lb/>
                <item>7. Jedoch mo&#x0364;chte die&#x017F;es noch auch &#x017F;eine <hi rendition="#aq">exceptiones</hi> haben. Zum e-<lb/>
xempel/ wo einer &#x017F;ich bewu&#x017F;t wa&#x0364;re/ den andern in dem &#x017F;piel betrogen/ und<lb/>
damit abgewonnen zu haben/ wo die er&#x017F;tattungs-&#x017F;chuldigkeit nicht zu leug-<lb/>
nen wa&#x0364;re: oder da man den andern &#x017F;onderlich zu dem &#x017F;pielen verleitet/ da al-<lb/>
&#x017F;o wie die&#x017F;es &#x017F;u&#x0364;nde geringer wa&#x0364;re/ ich dem&#x017F;elben er&#x017F;tattung zu ge&#x017F;chehen nicht<lb/>
unbillich achtete: oder da derjenige/ &#x017F;o verlohren/ des geldes nicht Herr ge-<lb/>
we&#x017F;en/ da er al&#x017F;o es dem rechten Herren nicht verliehren hat ko&#x0364;nnen/ &#x017F;ondern<lb/>
ihm fu&#x0364;r denjenigen/ dem es geho&#x0364;ret/ die er&#x017F;tattung gebu&#x0364;hret: aus welchem<lb/>
grund auffs wenig&#x017F;te der chri&#x017F;tlichen billigkeit erachte/ wo einige ihren wei-<lb/>
bern und kindern dasjenige/ &#x017F;o &#x017F;ie zu dero unterhalt &#x017F;chuldig wa&#x0364;ren/ ver&#x017F;pie-<lb/>
len/ daß die&#x017F;en die <hi rendition="#aq">re&#x017F;titution</hi> de&#x017F;&#x017F;en/ wozu &#x017F;ie nach dem gewi&#x017F;&#x017F;en recht haben/<lb/>
von dem gewinner ge&#x017F;chehe: nebens welchen fa&#x0364;llen ich nicht zweifle/ daß in<lb/>
dem nach&#x017F;innen &#x017F;ich etwa noch mehr finden mo&#x0364;gen/ wo das gewi&#x017F;&#x017F;en zu der er-<lb/>
&#x017F;tattung verbindet.</item><lb/>
                <item>8. Hiezu &#x017F;etze ich noch die&#x017F;es/ wo derjenige/ welchem ich abgewonnen/<lb/>
nunmehr in zimlichem mangel &#x017F;teckte/ dazu &#x017F;eine &#x017F;piel-&#x017F;ucht vieles geholffen/<lb/>
ich aber auch mit dazu <hi rendition="#aq">contribui</hi>ret (ob wol mit &#x017F;einer eigenen &#x017F;chuld) daß er<lb/>
darein gerathen/ &#x017F;o will die liebe &#x017F;onderlich hierinnen fordern/ weil ich ihn in<lb/>
dergleichen mangel fu&#x0364;hren helffen/ daß ich mich auch aus einer &#x017F;onderbaren<lb/>
pflicht mit er&#x017F;tattung de&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o ich von ihm gewonnen/ obwol mit fleißiger er-<lb/>
innerung beyder&#x017F;eits &#x017F;u&#x0364;nde/ &#x017F;einer noth annehme.</item>
              </list><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">9. Au&#x017F;-</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[344/0352] Das dritte Capitel dem andern aber geſchihet nicht unrecht/ da ihm dieſer abgewinnet/ indem er ſich zu ſolchem ſchaden mit willen dargeſtellet/ und ſich nicht uͤber unrecht be- ſchwehren darff/ daß ihm dasjenige geſchihet/ was er/ ſo viel an ihm geweſen waͤre/ dem andern auch thun wollen. Wie er nun ſich eben ſo wol in dem ſpielen als der gewinnende verſchuldet/ hat er nicht nur vor der welt/ ſo dieſe art etwas an ſich zu bringen durch die gewohnheit autoriſirt hat/ nicht macht ſolches zu fordern/ ſondern auch vor GOtt kommt ihm ſolches recht nicht zu; alldieweil er wahrhafftig durch ſein willkuͤhrliches ſpielen/ obwol auff ſuͤnd- liche art/ das verſpielte ſo verlohren hat/ als er etwas verloͤhre/ was er ver- ſchencket/ oder ſonſten verwarloſet hat/ und es nicht mehr/ auch gewiſſens halben zu fordern befugt iſt. Ja man mag ſagẽ/ er habe ſich durch ſolches ſuͤnd- liche verſpielen unwuͤrdig gemacht/ daß ihm ſein verlohrnes wiederum erſtat- tet wuͤrde/ und ſolte alſo auch die gerechte ſtraff ſeiner ſchuld ſeyn/ daß er des jenigen mangle/ was er auff ſolche weiſe mit ſuͤnden und des andern gefahr/ der eben ſo leicht verliehren koͤnnen/ ohn worden iſt. Wie dann nun dieſer mit recht nichts fordern kan/ ſo verbindet jenen die gerechtigkeit und liebe des nechſten/ ſo fern dieſe auff der gerechtigkeit beruhet/ auch nicht zu der reſtitu- tion an ihn. 7. Jedoch moͤchte dieſes noch auch ſeine exceptiones haben. Zum e- xempel/ wo einer ſich bewuſt waͤre/ den andern in dem ſpiel betrogen/ und damit abgewonnen zu haben/ wo die erſtattungs-ſchuldigkeit nicht zu leug- nen waͤre: oder da man den andern ſonderlich zu dem ſpielen verleitet/ da al- ſo wie dieſes ſuͤnde geringer waͤre/ ich demſelben erſtattung zu geſchehen nicht unbillich achtete: oder da derjenige/ ſo verlohren/ des geldes nicht Herr ge- weſen/ da er alſo es dem rechten Herren nicht verliehren hat koͤnnen/ ſondern ihm fuͤr denjenigen/ dem es gehoͤret/ die erſtattung gebuͤhret: aus welchem grund auffs wenigſte der chriſtlichen billigkeit erachte/ wo einige ihren wei- bern und kindern dasjenige/ ſo ſie zu dero unterhalt ſchuldig waͤren/ verſpie- len/ daß dieſen die reſtitution deſſen/ wozu ſie nach dem gewiſſen recht haben/ von dem gewinner geſchehe: nebens welchen faͤllen ich nicht zweifle/ daß in dem nachſinnen ſich etwa noch mehr finden moͤgen/ wo das gewiſſen zu der er- ſtattung verbindet. 8. Hiezu ſetze ich noch dieſes/ wo derjenige/ welchem ich abgewonnen/ nunmehr in zimlichem mangel ſteckte/ dazu ſeine ſpiel-ſucht vieles geholffen/ ich aber auch mit dazu contribuiret (ob wol mit ſeiner eigenen ſchuld) daß er darein gerathen/ ſo will die liebe ſonderlich hierinnen fordern/ weil ich ihn in dergleichen mangel fuͤhren helffen/ daß ich mich auch aus einer ſonderbaren pflicht mit erſtattung deſſen/ ſo ich von ihm gewonnen/ obwol mit fleißiger er- innerung beyderſeits ſuͤnde/ ſeiner noth annehme. 9. Auſ-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/352
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 344. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/352>, abgerufen am 22.11.2024.