Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.ARTIC. III. SECTIO XIII. hen/ und keine wahre ehre in sich haben; wo neben dem hochmuth des hertzensauch grosse thorheit sich offenbahret/ daß eine solche seele nicht verstehet/ was die wahre güter sind/ und eine herrlichkeit oder ehre suchet in einer eiteln ein- bildung: Welcherley gemüther sich offenbahren/ daß sie die wahre güter/ wor- innen eine rechte ehr ist/ nicht verstehen/ und also die an diesem eusserlichen schmuck ein vergnügen finden/ von dem wahren schmuck allerdings nichts wissen. Wie nicht weniger diejenige/ so nach der mode sich offt ändern/ eben- fals damit die eitelkeit ihres hertzens/ und daß sie ein sonderliches in der art und facon der kleider zu stehen achten/ verrathen: Welcherley abermal den Christen unanständig ist. 8. Voraus gesetzt nun dessen/ so komme endlich auff die hypothesin 9. Jndessen damit sich ja eine seele/ die sonsten dem HErrn hertzlich die- dern Y y 3
ARTIC. III. SECTIO XIII. hen/ und keine wahre ehre in ſich haben; wo neben dem hochmuth des hertzensauch groſſe thorheit ſich offenbahret/ daß eine ſolche ſeele nicht verſtehet/ was die wahre guͤter ſind/ und eine herrlichkeit oder ehre ſuchet in einer eiteln ein- bildung: Welcherley gemuͤther ſich offenbahren/ daß ſie die wahre guͤter/ wor- innen eine rechte ehr iſt/ nicht verſtehen/ und alſo die an dieſem euſſerlichen ſchmuck ein vergnuͤgen finden/ von dem wahren ſchmuck allerdings nichts wiſſen. Wie nicht weniger diejenige/ ſo nach der mode ſich offt aͤndern/ eben- fals damit die eitelkeit ihres hertzens/ und daß ſie ein ſonderliches in der art und façon der kleider zu ſtehen achten/ verrathen: Welcherley abermal den Chriſten unanſtaͤndig iſt. 8. Voraus geſetzt nun deſſen/ ſo komme endlich auff die hypotheſin 9. Jndeſſen damit ſich ja eine ſeele/ die ſonſten dem HErrn hertzlich die- dern Y y 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0365" n="357"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC</hi>. III. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> XIII.</hi></hi></fw><lb/> hen/ und keine wahre ehre in ſich haben; wo neben dem hochmuth des hertzens<lb/> auch groſſe thorheit ſich offenbahret/ daß eine ſolche ſeele nicht verſtehet/ was<lb/> die wahre guͤter ſind/ und eine herrlichkeit oder ehre ſuchet in einer eiteln ein-<lb/> bildung: Welcherley gemuͤther ſich offenbahren/ daß ſie die wahre guͤter/ wor-<lb/> innen eine rechte ehr iſt/ nicht verſtehen/ und alſo die an dieſem euſſerlichen<lb/> ſchmuck ein vergnuͤgen finden/ von dem wahren ſchmuck allerdings nichts<lb/> wiſſen. Wie nicht weniger diejenige/ ſo nach der mode ſich offt aͤndern/ eben-<lb/> fals damit die eitelkeit ihres hertzens/ und daß ſie ein ſonderliches in der art<lb/> und <hi rendition="#aq">façon</hi> der kleider zu ſtehen achten/ verrathen: Welcherley abermal den<lb/> Chriſten unanſtaͤndig iſt.</p><lb/> <p>8. Voraus geſetzt nun deſſen/ ſo komme endlich auff die <hi rendition="#aq">hypotheſin</hi><lb/> ſelbs/ und halte davor/ daß an einem ort/ da insgemein die kleider der weibs-<lb/> perſonen gegen andere ort geachtet/ praͤchtiger im gebrauch ſind/ eine chriſt-<lb/> liche weibs-perſon/ die wahrhafftig in ihrer ſeelen die allergeringſte tracht<lb/> ſolches orts uͤblich zu ſeyn wuͤnſchet/ nach redlicher pruͤfung des hertzens (ſo<lb/> uns ſonſten gar leicht betriegen kan/ deßwegen in der unterſuchung nicht oben<lb/> hin gefahren werden muß) ſich vor GOtt rein befindet/ daß ſie nichts deſſen<lb/> mit belieben ihres hertzens thue/ ſondern ſtaͤts vor deſſen augen ſich bey den<lb/> kleidern ihrer ſuͤnden erinnere/ und in ſich demuͤthige/ daher allen ſchmuck als<lb/> ein unreines tuch achte/ und alſo in einer ungeheuchelten demuth ſtehet/ mit<lb/> verlangen aller dieſer noch uͤbriger dienſtbarkeit/ dero ſie wider willen noch<lb/> unterworffen leben muß/ gantz befreyet zu werden/ nicht ſuͤndige/ da ſie nach<lb/> der daſelbs uͤblichen tracht in ihrem ſtande gehet/ und in demſelben noch alle-<lb/> zeit bey dem geringſten zu bleiben ſich mit fleiß beſtrebet. Dann wie eine ſol-<lb/> che ſeele in ihrem inwendigen vor GOtt rechtſchaffen ſtehet/ alſo iſt der ge-<lb/> brauch ihrer kleider ihr nicht ſuͤndlich; alldieweil unſer Heyland/ wie eigen-<lb/> lich jegliche kleider geſtaltet ſeyn ſollen/ uns nicht vorgeſchrieben hat/ dero-<lb/> wegen alles frey bleibet/ was nicht gegen die allgemeine regeln ſtreitet; wie<lb/> dann auch hie dasjenige <hi rendition="#aq">præſupponi</hi>ret wird/ daß die vorhin angedeutete<lb/> ſuͤnden vermieden werden.</p><lb/> <p>9. Jndeſſen damit ſich ja eine ſeele/ die ſonſten dem HErrn hertzlich die-<lb/> nen will/ hierinnen nicht verſtoſſe/ noch dem fleiſch bey ſich zu einem betrug<lb/> der ſuͤnden platz gebe/ muß fleißig auff die bereits angedeutete <hi rendition="#aq">limitationes</hi><lb/> acht gegeben werden. Sonderlich daß man ſich nicht in pruͤfung ſeines her-<lb/> tzens betriege welches nicht ungemein iſt) ſondern daß wahr hafftig daſſelbe<lb/> in der rechten demuth ſtehe. Zu ſolcher verſicherung/ und damit auch ande-<lb/> re deſſen proben an uns ſehen/ gehoͤret/ daß wahrhafftig eine ſolche perſon in<lb/> ihrer tracht immerdar das geringſte erwehle/ was ohne mit zimlichem ſchein<lb/> geſchehende uͤbele nachrede kan erwehlet werden/ daß ſie ob zwahr nicht<lb/> allzuweit ſich von allen andern entferne/ und damit ſich zu einem ſon-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y y 3</fw><fw place="bottom" type="catch">dern</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [357/0365]
ARTIC. III. SECTIO XIII.
hen/ und keine wahre ehre in ſich haben; wo neben dem hochmuth des hertzens
auch groſſe thorheit ſich offenbahret/ daß eine ſolche ſeele nicht verſtehet/ was
die wahre guͤter ſind/ und eine herrlichkeit oder ehre ſuchet in einer eiteln ein-
bildung: Welcherley gemuͤther ſich offenbahren/ daß ſie die wahre guͤter/ wor-
innen eine rechte ehr iſt/ nicht verſtehen/ und alſo die an dieſem euſſerlichen
ſchmuck ein vergnuͤgen finden/ von dem wahren ſchmuck allerdings nichts
wiſſen. Wie nicht weniger diejenige/ ſo nach der mode ſich offt aͤndern/ eben-
fals damit die eitelkeit ihres hertzens/ und daß ſie ein ſonderliches in der art
und façon der kleider zu ſtehen achten/ verrathen: Welcherley abermal den
Chriſten unanſtaͤndig iſt.
8. Voraus geſetzt nun deſſen/ ſo komme endlich auff die hypotheſin
ſelbs/ und halte davor/ daß an einem ort/ da insgemein die kleider der weibs-
perſonen gegen andere ort geachtet/ praͤchtiger im gebrauch ſind/ eine chriſt-
liche weibs-perſon/ die wahrhafftig in ihrer ſeelen die allergeringſte tracht
ſolches orts uͤblich zu ſeyn wuͤnſchet/ nach redlicher pruͤfung des hertzens (ſo
uns ſonſten gar leicht betriegen kan/ deßwegen in der unterſuchung nicht oben
hin gefahren werden muß) ſich vor GOtt rein befindet/ daß ſie nichts deſſen
mit belieben ihres hertzens thue/ ſondern ſtaͤts vor deſſen augen ſich bey den
kleidern ihrer ſuͤnden erinnere/ und in ſich demuͤthige/ daher allen ſchmuck als
ein unreines tuch achte/ und alſo in einer ungeheuchelten demuth ſtehet/ mit
verlangen aller dieſer noch uͤbriger dienſtbarkeit/ dero ſie wider willen noch
unterworffen leben muß/ gantz befreyet zu werden/ nicht ſuͤndige/ da ſie nach
der daſelbs uͤblichen tracht in ihrem ſtande gehet/ und in demſelben noch alle-
zeit bey dem geringſten zu bleiben ſich mit fleiß beſtrebet. Dann wie eine ſol-
che ſeele in ihrem inwendigen vor GOtt rechtſchaffen ſtehet/ alſo iſt der ge-
brauch ihrer kleider ihr nicht ſuͤndlich; alldieweil unſer Heyland/ wie eigen-
lich jegliche kleider geſtaltet ſeyn ſollen/ uns nicht vorgeſchrieben hat/ dero-
wegen alles frey bleibet/ was nicht gegen die allgemeine regeln ſtreitet; wie
dann auch hie dasjenige præſupponiret wird/ daß die vorhin angedeutete
ſuͤnden vermieden werden.
9. Jndeſſen damit ſich ja eine ſeele/ die ſonſten dem HErrn hertzlich die-
nen will/ hierinnen nicht verſtoſſe/ noch dem fleiſch bey ſich zu einem betrug
der ſuͤnden platz gebe/ muß fleißig auff die bereits angedeutete limitationes
acht gegeben werden. Sonderlich daß man ſich nicht in pruͤfung ſeines her-
tzens betriege welches nicht ungemein iſt) ſondern daß wahr hafftig daſſelbe
in der rechten demuth ſtehe. Zu ſolcher verſicherung/ und damit auch ande-
re deſſen proben an uns ſehen/ gehoͤret/ daß wahrhafftig eine ſolche perſon in
ihrer tracht immerdar das geringſte erwehle/ was ohne mit zimlichem ſchein
geſchehende uͤbele nachrede kan erwehlet werden/ daß ſie ob zwahr nicht
allzuweit ſich von allen andern entferne/ und damit ſich zu einem ſon-
dern
Y y 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |