Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.

Bild:
<< vorherige Seite

Das dritte Capitel.
dern Spectaculo andern darstelle/ doch immer noch unter andern ihres glei-
chen/ als viel geschehen kan/ bleibe/ sonderlich aller nebens-zierathen/ die am
wenigsten nöthig/ sich enthaltend/ nachdem man mit beybehaltung desjeni-
gen/ was das vornehmste in der art der tracht ist/ gezeiget/ daß man sich nicht
in allem absondere/ und mit gewalt anderer zungen gegen sich reitzen wolle.
Es gehöret ferner dazu/ daß eine solche person gern bey gelegenheit klage über
die dienstbarkeit/ darinn die verderbnüß der zeiten uns gesetzt habe/ und auf
solche art/ daß man sehen könne/ wie es ein ernst seye/ bezeuge/ wie gern man/
wo es blosser dings bey uns stünde/ und man anderer schwachheit zu schohnen
nicht aus liebe der allgemeinen art und gewohnheit sich accommodiren mü-
ste/ sehr vieles noch von überflüßiger tracht ablegen wolte/ daher gern abbre-
che so viel man könne: Auf daß also andere welt-hertzen sich an ihrem exempel
nicht ärgern/ und sie bey etwas gleicher tracht auch gleiches sinnes achten/ da-
her dadurch in ihrer hoffart gestärcket/ so dann auch gottselige von dem wie sie
gesinnet seyen versichert/ und nicht auf der andern seite üblen verdacht auf
sie zu schöpffen veranlasset werden. Solte es auch seyn/ daß eine solche per-
son hoffen möchte/ daß durch ihr und anderer/ die sie dazu bewegte/ exempel zu
ablegung einiges überflusses etwas gutes oder doch guter anfang gemacht
werden könne/ wäre sie auch zu solchem vor sich verbunden/ und folget gewiß/
wo sie selbs an nichts dergleichen lust/ sondern vielmehr mißfallen hat/ daß
man sich jeglicher gelegenheit freuen wird/ auffs wenigste etwas seiner last
abzulegen. Also auch gehöret dahin/ wo dasjenige/ was die art eines prachts
hat/ wie insgemein geschihet/ in den kleidern bestehet/ die man ausser hause/
oder auch nur bey gewissen gelegenheiten träget/ daß man weder diese letztere
sonderlich suche/ vielmehr zeige sie deswegen eher zu meiden/ noch auch insge-
samt gern ohne noth solcher ursach halben ausgehe/ in dem hause aber/ wo
man mehr sein eigen und weniger anderer gleichstellung unterworffen ist/ so
viel schlechter sich auffführe als andere; zum zeugnüß was man auch in ande-
rem bey völliger freyheit am liebsten thäte. Jn summa/ es muß in allem ge-
suchet werden/ daß jederman sehe/ was man über dasjenige trägt/ was die
blosse nothdurfft ist/ werde getragen bloß anderer schwachheit zu schohnen/
damit man andern nicht ursach gebe/ sich mit ungleichem urtheil und nachre-
den zu versündigen. Dann gleichwie wir zwahr um übeln nachredens wil-
len dasjenige nicht unterlassen sollen/ was schlechterdings GOTT erfordert/
noch auch dasjenige thun dörffen/ was austrücklich sünde und von GOTT
verboten ist/ so sind wir doch schuldig/ in denjenigen dingen/ die allein aus ge-
wissen umständen und nach der bewandnüß des hertzens zur sünde werden
können/ sonsten aber an sich mittel-dinge sind/ worunter diese und jene art der
kleider gehöret/ uns also anzuschicken/ daß wir andern uns nicht zum anstoß

setzen/

Das dritte Capitel.
dern Spectaculo andern darſtelle/ doch immer noch unter andern ihres glei-
chen/ als viel geſchehen kan/ bleibe/ ſonderlich aller nebens-zierathen/ die am
wenigſten noͤthig/ ſich enthaltend/ nachdem man mit beybehaltung desjeni-
gen/ was das vornehmſte in der art der tracht iſt/ gezeiget/ daß man ſich nicht
in allem abſondere/ und mit gewalt anderer zungen gegen ſich reitzen wolle.
Es gehoͤret ferner dazu/ daß eine ſolche perſon gern bey gelegenheit klage uͤber
die dienſtbarkeit/ darinn die verderbnuͤß der zeiten uns geſetzt habe/ und auf
ſolche art/ daß man ſehen koͤnne/ wie es ein ernſt ſeye/ bezeuge/ wie gern man/
wo es bloſſer dings bey uns ſtuͤnde/ und man anderer ſchwachheit zu ſchohnen
nicht aus liebe der allgemeinen art und gewohnheit ſich accommodiren muͤ-
ſte/ ſehr vieles noch von uͤberfluͤßiger tracht ablegen wolte/ daher gern abbre-
che ſo viel man koͤnne: Auf daß alſo andere welt-hertzen ſich an ihrem exempel
nicht aͤrgern/ und ſie bey etwas gleicher tracht auch gleiches ſinnes achten/ da-
her dadurch in ihrer hoffart geſtaͤrcket/ ſo dann auch gottſelige von dem wie ſie
geſinnet ſeyen verſichert/ und nicht auf der andern ſeite uͤblen verdacht auf
ſie zu ſchoͤpffen veranlaſſet werden. Solte es auch ſeyn/ daß eine ſolche per-
ſon hoffen moͤchte/ daß durch ihr und anderer/ die ſie dazu bewegte/ exempel zu
ablegung einiges uͤberfluſſes etwas gutes oder doch guter anfang gemacht
werden koͤnne/ waͤre ſie auch zu ſolchem vor ſich verbunden/ und folget gewiß/
wo ſie ſelbs an nichts dergleichen luſt/ ſondern vielmehr mißfallen hat/ daß
man ſich jeglicher gelegenheit freuen wird/ auffs wenigſte etwas ſeiner laſt
abzulegen. Alſo auch gehoͤret dahin/ wo dasjenige/ was die art eines prachts
hat/ wie insgemein geſchihet/ in den kleidern beſtehet/ die man auſſer hauſe/
oder auch nur bey gewiſſen gelegenheiten traͤget/ daß man weder dieſe letztere
ſonderlich ſuche/ vielmehr zeige ſie deswegen eher zu meiden/ noch auch insge-
ſamt gern ohne noth ſolcher urſach halben ausgehe/ in dem hauſe aber/ wo
man mehr ſein eigen und weniger anderer gleichſtellung unterworffen iſt/ ſo
viel ſchlechter ſich aufffuͤhre als andere; zum zeugnuͤß was man auch in ande-
rem bey voͤlliger freyheit am liebſten thaͤte. Jn ſumma/ es muß in allem ge-
ſuchet werden/ daß jederman ſehe/ was man uͤber dasjenige traͤgt/ was die
bloſſe nothdurfft iſt/ werde getragen bloß anderer ſchwachheit zu ſchohnen/
damit man andern nicht urſach gebe/ ſich mit ungleichem urtheil und nachre-
den zu verſuͤndigen. Dann gleichwie wir zwahr um uͤbeln nachredens wil-
len dasjenige nicht unterlaſſen ſollen/ was ſchlechterdings GOTT erfordert/
noch auch dasjenige thun doͤrffen/ was austruͤcklich ſuͤnde und von GOTT
verboten iſt/ ſo ſind wir doch ſchuldig/ in denjenigen dingen/ die allein aus ge-
wiſſen umſtaͤnden und nach der bewandnuͤß des hertzens zur ſuͤnde werden
koͤnnen/ ſonſten aber an ſich mittel-dinge ſind/ worunter dieſe und jene art der
kleider gehoͤret/ uns alſo anzuſchicken/ daß wir andern uns nicht zum anſtoß

ſetzen/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0366" n="358"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das dritte Capitel.</hi></fw><lb/>
dern <hi rendition="#aq">Spectaculo</hi> andern dar&#x017F;telle/ doch immer noch unter andern ihres glei-<lb/>
chen/ als viel ge&#x017F;chehen kan/ bleibe/ &#x017F;onderlich aller nebens-zierathen/ die am<lb/>
wenig&#x017F;ten no&#x0364;thig/ &#x017F;ich enthaltend/ nachdem man mit beybehaltung desjeni-<lb/>
gen/ was das vornehm&#x017F;te in der art der tracht i&#x017F;t/ gezeiget/ daß man &#x017F;ich nicht<lb/>
in allem ab&#x017F;ondere/ und mit gewalt anderer zungen gegen &#x017F;ich reitzen wolle.<lb/>
Es geho&#x0364;ret ferner dazu/ daß eine &#x017F;olche per&#x017F;on gern bey gelegenheit klage u&#x0364;ber<lb/>
die dien&#x017F;tbarkeit/ darinn die verderbnu&#x0364;ß der zeiten uns ge&#x017F;etzt habe/ und auf<lb/>
&#x017F;olche art/ daß man &#x017F;ehen ko&#x0364;nne/ wie es ein ern&#x017F;t &#x017F;eye/ bezeuge/ wie gern man/<lb/>
wo es blo&#x017F;&#x017F;er dings bey uns &#x017F;tu&#x0364;nde/ und man anderer &#x017F;chwachheit zu &#x017F;chohnen<lb/>
nicht aus liebe der allgemeinen art und gewohnheit &#x017F;ich <hi rendition="#aq">accommodi</hi>ren mu&#x0364;-<lb/>
&#x017F;te/ &#x017F;ehr vieles noch von u&#x0364;berflu&#x0364;ßiger tracht ablegen wolte/ daher gern abbre-<lb/>
che &#x017F;o viel man ko&#x0364;nne: Auf daß al&#x017F;o andere welt-hertzen &#x017F;ich an ihrem exempel<lb/>
nicht a&#x0364;rgern/ und &#x017F;ie bey etwas gleicher tracht auch gleiches &#x017F;innes achten/ da-<lb/>
her dadurch in ihrer hoffart ge&#x017F;ta&#x0364;rcket/ &#x017F;o dann auch gott&#x017F;elige von dem wie &#x017F;ie<lb/>
ge&#x017F;innet &#x017F;eyen ver&#x017F;ichert/ und nicht auf der andern &#x017F;eite u&#x0364;blen verdacht auf<lb/>
&#x017F;ie zu &#x017F;cho&#x0364;pffen veranla&#x017F;&#x017F;et werden. Solte es auch &#x017F;eyn/ daß eine &#x017F;olche per-<lb/>
&#x017F;on hoffen mo&#x0364;chte/ daß durch ihr und anderer/ die &#x017F;ie dazu bewegte/ exempel zu<lb/>
ablegung einiges u&#x0364;berflu&#x017F;&#x017F;es etwas gutes oder doch guter anfang gemacht<lb/>
werden ko&#x0364;nne/ wa&#x0364;re &#x017F;ie auch zu &#x017F;olchem vor &#x017F;ich verbunden/ und folget gewiß/<lb/>
wo &#x017F;ie &#x017F;elbs an nichts dergleichen lu&#x017F;t/ &#x017F;ondern vielmehr mißfallen hat/ daß<lb/>
man &#x017F;ich jeglicher gelegenheit freuen wird/ auffs wenig&#x017F;te etwas &#x017F;einer la&#x017F;t<lb/>
abzulegen. Al&#x017F;o auch geho&#x0364;ret dahin/ wo dasjenige/ was die art eines prachts<lb/>
hat/ wie insgemein ge&#x017F;chihet/ in den kleidern be&#x017F;tehet/ die man au&#x017F;&#x017F;er hau&#x017F;e/<lb/>
oder auch nur bey gewi&#x017F;&#x017F;en gelegenheiten tra&#x0364;get/ daß man weder die&#x017F;e letztere<lb/>
&#x017F;onderlich &#x017F;uche/ vielmehr zeige &#x017F;ie deswegen eher zu meiden/ noch auch insge-<lb/>
&#x017F;amt gern ohne noth &#x017F;olcher ur&#x017F;ach halben ausgehe/ in dem hau&#x017F;e aber/ wo<lb/>
man mehr &#x017F;ein eigen und weniger anderer gleich&#x017F;tellung unterworffen i&#x017F;t/ &#x017F;o<lb/>
viel &#x017F;chlechter &#x017F;ich aufffu&#x0364;hre als andere; zum zeugnu&#x0364;ß was man auch in ande-<lb/>
rem bey vo&#x0364;lliger freyheit am lieb&#x017F;ten tha&#x0364;te. Jn &#x017F;umma/ es muß in allem ge-<lb/>
&#x017F;uchet werden/ daß jederman &#x017F;ehe/ was man u&#x0364;ber dasjenige tra&#x0364;gt/ was die<lb/>
blo&#x017F;&#x017F;e nothdurfft i&#x017F;t/ werde getragen bloß anderer &#x017F;chwachheit zu &#x017F;chohnen/<lb/>
damit man andern nicht ur&#x017F;ach gebe/ &#x017F;ich mit ungleichem urtheil und nachre-<lb/>
den zu ver&#x017F;u&#x0364;ndigen. Dann gleichwie wir zwahr um u&#x0364;beln nachredens wil-<lb/>
len dasjenige nicht unterla&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ollen/ was &#x017F;chlechterdings GOTT erfordert/<lb/>
noch auch dasjenige thun do&#x0364;rffen/ was austru&#x0364;cklich &#x017F;u&#x0364;nde und von GOTT<lb/>
verboten i&#x017F;t/ &#x017F;o &#x017F;ind wir doch &#x017F;chuldig/ in denjenigen dingen/ die allein aus ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en um&#x017F;ta&#x0364;nden und nach der bewandnu&#x0364;ß des hertzens zur &#x017F;u&#x0364;nde werden<lb/>
ko&#x0364;nnen/ &#x017F;on&#x017F;ten aber an &#x017F;ich mittel-dinge &#x017F;ind/ worunter die&#x017F;e und jene art der<lb/>
kleider geho&#x0364;ret/ uns al&#x017F;o anzu&#x017F;chicken/ daß wir andern uns nicht zum an&#x017F;toß<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;etzen/</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[358/0366] Das dritte Capitel. dern Spectaculo andern darſtelle/ doch immer noch unter andern ihres glei- chen/ als viel geſchehen kan/ bleibe/ ſonderlich aller nebens-zierathen/ die am wenigſten noͤthig/ ſich enthaltend/ nachdem man mit beybehaltung desjeni- gen/ was das vornehmſte in der art der tracht iſt/ gezeiget/ daß man ſich nicht in allem abſondere/ und mit gewalt anderer zungen gegen ſich reitzen wolle. Es gehoͤret ferner dazu/ daß eine ſolche perſon gern bey gelegenheit klage uͤber die dienſtbarkeit/ darinn die verderbnuͤß der zeiten uns geſetzt habe/ und auf ſolche art/ daß man ſehen koͤnne/ wie es ein ernſt ſeye/ bezeuge/ wie gern man/ wo es bloſſer dings bey uns ſtuͤnde/ und man anderer ſchwachheit zu ſchohnen nicht aus liebe der allgemeinen art und gewohnheit ſich accommodiren muͤ- ſte/ ſehr vieles noch von uͤberfluͤßiger tracht ablegen wolte/ daher gern abbre- che ſo viel man koͤnne: Auf daß alſo andere welt-hertzen ſich an ihrem exempel nicht aͤrgern/ und ſie bey etwas gleicher tracht auch gleiches ſinnes achten/ da- her dadurch in ihrer hoffart geſtaͤrcket/ ſo dann auch gottſelige von dem wie ſie geſinnet ſeyen verſichert/ und nicht auf der andern ſeite uͤblen verdacht auf ſie zu ſchoͤpffen veranlaſſet werden. Solte es auch ſeyn/ daß eine ſolche per- ſon hoffen moͤchte/ daß durch ihr und anderer/ die ſie dazu bewegte/ exempel zu ablegung einiges uͤberfluſſes etwas gutes oder doch guter anfang gemacht werden koͤnne/ waͤre ſie auch zu ſolchem vor ſich verbunden/ und folget gewiß/ wo ſie ſelbs an nichts dergleichen luſt/ ſondern vielmehr mißfallen hat/ daß man ſich jeglicher gelegenheit freuen wird/ auffs wenigſte etwas ſeiner laſt abzulegen. Alſo auch gehoͤret dahin/ wo dasjenige/ was die art eines prachts hat/ wie insgemein geſchihet/ in den kleidern beſtehet/ die man auſſer hauſe/ oder auch nur bey gewiſſen gelegenheiten traͤget/ daß man weder dieſe letztere ſonderlich ſuche/ vielmehr zeige ſie deswegen eher zu meiden/ noch auch insge- ſamt gern ohne noth ſolcher urſach halben ausgehe/ in dem hauſe aber/ wo man mehr ſein eigen und weniger anderer gleichſtellung unterworffen iſt/ ſo viel ſchlechter ſich aufffuͤhre als andere; zum zeugnuͤß was man auch in ande- rem bey voͤlliger freyheit am liebſten thaͤte. Jn ſumma/ es muß in allem ge- ſuchet werden/ daß jederman ſehe/ was man uͤber dasjenige traͤgt/ was die bloſſe nothdurfft iſt/ werde getragen bloß anderer ſchwachheit zu ſchohnen/ damit man andern nicht urſach gebe/ ſich mit ungleichem urtheil und nachre- den zu verſuͤndigen. Dann gleichwie wir zwahr um uͤbeln nachredens wil- len dasjenige nicht unterlaſſen ſollen/ was ſchlechterdings GOTT erfordert/ noch auch dasjenige thun doͤrffen/ was austruͤcklich ſuͤnde und von GOTT verboten iſt/ ſo ſind wir doch ſchuldig/ in denjenigen dingen/ die allein aus ge- wiſſen umſtaͤnden und nach der bewandnuͤß des hertzens zur ſuͤnde werden koͤnnen/ ſonſten aber an ſich mittel-dinge ſind/ worunter dieſe und jene art der kleider gehoͤret/ uns alſo anzuſchicken/ daß wir andern uns nicht zum anſtoß ſetzen/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/366
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 358. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/366>, abgerufen am 20.05.2024.