Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.

Bild:
<< vorherige Seite

ARTIC. III. SECTIO XIII.
setzen/ die wir billich sorgen müssen/ daß sie sich an uns/ weil sie die sache wie
sie ist zu fassen nicht geschickt sind/ mit bösem urtheil versündigen würden; so
dann daß wir uns nicht durch eine unnöthige sonderlichkeit in den stand
setzen/ da wir alsdenn mit erinnern oder exempel an andern wenig mehr nutzen
schaffen könten.

10. Alles dieses ist von demjenigen fall geredet/ wo die art der kleidung
an einem ort insgesamt prächtiger als an andern orten ist/ da eine christliche
person mit gantzer entziehung von demjenigen/ was allgemein ist/ sich zur eule
unter die vögel stellen würde: Wo aber solche art zwahr die gemeinste ist/ aber
doch auch andere exempel christlicher personen sich finden/ welche in geringe-
rem habit einhergehen/ so achte ich die pflicht derjenigen/ welchen angelegen
ist/ ihr gewissen rein zu bewahren/ daß sie vielmehr dem exempel der wenigen/
so ihre demuth auch eusserlich hervorleuchten lassen/ folgen/ als die andere
parthey stärcken/ an denen der schein der hoffart sich findet.

11. Was endlich die besondere frage von gold/ perlen und edelgestein
anlangt/ ob dieselbe schlechterdings und absolute christlichen personen verbo-
ten geachtet werden sollen aus 1. Tim. 2/ 9. und 1. Petr. 3/ 3. wolte ich
nicht davor halten/ daß mit ja darauf zu antworten. Jndem wir wissen/
daß gold/ perlen und edelgestein gute creaturen GOttes sind/ deren gebrauch
göttlicher ordnung nicht entgegen ist/ vielmehr der HErr alles zu der men-
schen gebrauch erschaffen hat/ und ihnen denselben in gewisser ordnung gern
gönnet. So wird Hos. 2/ 8. 13. gesagt/ daß der HErr seye/ der Jsrael
silber und gold/ stirn-spangen und halsband gegeben habe/ darinnen sie
also einhergehen dorfften/ und wird nur geklagt/ daß sie solche dem Baal zu
ehren angewandt. Ezech. 16/ 11. 12. 13. wird von GOTT auch gemeldet/
daß er seine geliebte Jerusalem geziehret mit kleinodien/ und ihr geschmei-
de an die arm und kettlein an den halß
gelegt/ er habe ihr haarband an
die stirne
gegeben/ und ohren-ringe an die ohren/ und eine schöne krone
auf das haupt/
er habe sie geziehret mit eitel gold und silber/ u. s. f.
Nicht weniger wird von des Königs tochter gesagt Ps. 45/ 14. sie ist mit
güldenen stücken gekleidet.
Nun bin ich zwahr nicht in abrede/ daß an solchen
orten figürlich geredet werde von grossen geistlichen wolthaten/ damit der
HErr sein volck und kirche herrlich gemacht habe: Jch achte aber nicht/ daß der
H. Geist die gleichnüssen davon genommen solte haben/ woran der HErr/ da
es nach dem buchstaben sich fände/ einen greuel hätte. So sehen wir auch/
wie der theure freund GOttes Abraham/ so dessen willen verstanden/ und so
herrliche zeugnüssen seines glaubens und seines gehorsams von sich sehen las-
sen/ durch seinen knecht die braut seines sohns Rebeccam 1. Mos. 24/ 53. mit

silbern

ARTIC. III. SECTIO XIII.
ſetzen/ die wir billich ſorgen muͤſſen/ daß ſie ſich an uns/ weil ſie die ſache wie
ſie iſt zu faſſen nicht geſchickt ſind/ mit boͤſem urtheil verſuͤndigen wuͤrden; ſo
dann daß wir uns nicht durch eine unnoͤthige ſonderlichkeit in den ſtand
ſetzen/ da wir alsdenn mit erinnern oder exempel an andern wenig mehr nutzen
ſchaffen koͤnten.

10. Alles dieſes iſt von demjenigen fall geredet/ wo die art der kleidung
an einem ort insgeſamt praͤchtiger als an andern orten iſt/ da eine chriſtliche
perſon mit gantzer entziehung von demjenigen/ was allgemein iſt/ ſich zur eule
unter die voͤgel ſtellen wuͤrde: Wo aber ſolche art zwahr die gemeinſte iſt/ aber
doch auch andere exempel chriſtlicher perſonen ſich finden/ welche in geringe-
rem habit einhergehen/ ſo achte ich die pflicht derjenigen/ welchen angelegen
iſt/ ihr gewiſſen rein zu bewahren/ daß ſie vielmehr dem exempel der wenigen/
ſo ihre demuth auch euſſerlich hervorleuchten laſſen/ folgen/ als die andere
parthey ſtaͤrcken/ an denen der ſchein der hoffart ſich findet.

11. Was endlich die beſondere frage von gold/ perlen und edelgeſtein
anlangt/ ob dieſelbe ſchlechterdings und abſolute chriſtlichen perſonen verbo-
ten geachtet werden ſollen aus 1. Tim. 2/ 9. und 1. Petr. 3/ 3. wolte ich
nicht davor halten/ daß mit ja darauf zu antworten. Jndem wir wiſſen/
daß gold/ perlen und edelgeſtein gute creaturen GOttes ſind/ deren gebrauch
goͤttlicher ordnung nicht entgegen iſt/ vielmehr der HErr alles zu der men-
ſchen gebrauch erſchaffen hat/ und ihnen denſelben in gewiſſer ordnung gern
goͤnnet. So wird Hoſ. 2/ 8. 13. geſagt/ daß der HErr ſeye/ der Jſrael
ſilber und gold/ ſtirn-ſpangen und halsband gegeben habe/ darinnen ſie
alſo einhergehen dorfften/ und wird nur geklagt/ daß ſie ſolche dem Baal zu
ehren angewandt. Ezech. 16/ 11. 12. 13. wird von GOTT auch gemeldet/
daß er ſeine geliebte Jeruſalem geziehret mit kleinodien/ und ihr geſchmei-
de an die arm und kettlein an den halß
gelegt/ er habe ihr haarband an
die ſtirne
gegeben/ und ohren-ringe an die ohren/ und eine ſchoͤne krone
auf das haupt/
er habe ſie geziehret mit eitel gold und ſilber/ u. ſ. f.
Nicht weniger wird von des Koͤnigs tochter geſagt Pſ. 45/ 14. ſie iſt mit
guͤldenen ſtuͤcken gekleidet.
Nun bin ich zwahr nicht in abrede/ daß an ſolchẽ
orten figuͤrlich geredet werde von groſſen geiſtlichen wolthaten/ damit der
HErꝛ ſein volck und kirche herrlich gemacht habe: Jch achte aber nicht/ daß der
H. Geiſt die gleichnuͤſſen davon genommen ſolte haben/ woran der HErr/ da
es nach dem buchſtaben ſich faͤnde/ einen greuel haͤtte. So ſehen wir auch/
wie der theure freund GOttes Abraham/ ſo deſſen willen verſtanden/ und ſo
herrliche zeugnuͤſſen ſeines glaubens und ſeines gehorſams von ſich ſehen laſ-
ſen/ durch ſeinen knecht die braut ſeines ſohns Rebeccam 1. Moſ. 24/ 53. mit

ſilbern
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0367" n="359"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC</hi>. III. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> XIII.</hi></hi></fw><lb/>
&#x017F;etzen/ die wir billich &#x017F;orgen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich an uns/ weil &#x017F;ie die &#x017F;ache wie<lb/>
&#x017F;ie i&#x017F;t zu fa&#x017F;&#x017F;en nicht ge&#x017F;chickt &#x017F;ind/ mit bo&#x0364;&#x017F;em urtheil ver&#x017F;u&#x0364;ndigen wu&#x0364;rden; &#x017F;o<lb/>
dann daß wir uns nicht durch eine unno&#x0364;thige &#x017F;onderlichkeit in den &#x017F;tand<lb/>
&#x017F;etzen/ da wir alsdenn mit erinnern oder exempel an andern wenig mehr nutzen<lb/>
&#x017F;chaffen ko&#x0364;nten.</p><lb/>
              <p>10. Alles die&#x017F;es i&#x017F;t von demjenigen fall geredet/ wo die art der kleidung<lb/>
an einem ort insge&#x017F;amt pra&#x0364;chtiger als an andern orten i&#x017F;t/ da eine chri&#x017F;tliche<lb/>
per&#x017F;on mit gantzer entziehung von demjenigen/ was allgemein i&#x017F;t/ &#x017F;ich zur eule<lb/>
unter die vo&#x0364;gel &#x017F;tellen wu&#x0364;rde: Wo aber &#x017F;olche art zwahr die gemein&#x017F;te i&#x017F;t/ aber<lb/>
doch auch andere exempel chri&#x017F;tlicher per&#x017F;onen &#x017F;ich finden/ welche in geringe-<lb/>
rem habit einhergehen/ &#x017F;o achte ich die pflicht derjenigen/ welchen angelegen<lb/>
i&#x017F;t/ ihr gewi&#x017F;&#x017F;en rein zu bewahren/ daß &#x017F;ie vielmehr dem exempel der wenigen/<lb/>
&#x017F;o ihre demuth auch eu&#x017F;&#x017F;erlich hervorleuchten la&#x017F;&#x017F;en/ folgen/ als die andere<lb/>
parthey &#x017F;ta&#x0364;rcken/ an denen der &#x017F;chein der hoffart &#x017F;ich findet.</p><lb/>
              <p>11. Was endlich die be&#x017F;ondere frage von <hi rendition="#fr">gold/ perlen und edelge&#x017F;tein</hi><lb/>
anlangt/ ob die&#x017F;elbe &#x017F;chlechterdings und <hi rendition="#aq">ab&#x017F;olute</hi> chri&#x017F;tlichen per&#x017F;onen verbo-<lb/>
ten geachtet werden &#x017F;ollen aus <hi rendition="#fr">1. Tim. 2/ 9. und 1. Petr. 3/ 3.</hi> wolte ich<lb/>
nicht davor halten/ daß mit ja darauf zu antworten. Jndem wir wi&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
daß gold/ perlen und edelge&#x017F;tein gute creaturen GOttes &#x017F;ind/ deren gebrauch<lb/>
go&#x0364;ttlicher ordnung nicht entgegen i&#x017F;t/ vielmehr der HErr alles zu der men-<lb/>
&#x017F;chen gebrauch er&#x017F;chaffen hat/ und ihnen den&#x017F;elben in gewi&#x017F;&#x017F;er ordnung gern<lb/>
go&#x0364;nnet. So wird <hi rendition="#fr">Ho&#x017F;. 2/ 8. 13.</hi> ge&#x017F;agt/ daß der HErr &#x017F;eye/ der J&#x017F;rael<lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;ilber und gold/ &#x017F;tirn-&#x017F;pangen und halsband</hi> gegeben habe/ darinnen &#x017F;ie<lb/>
al&#x017F;o einhergehen dorfften/ und wird nur geklagt/ daß &#x017F;ie &#x017F;olche dem Baal zu<lb/>
ehren angewandt. <hi rendition="#fr">Ezech. 16/ 11. 12. 13.</hi> wird von GOTT auch gemeldet/<lb/>
daß er &#x017F;eine geliebte Jeru&#x017F;alem geziehret mit <hi rendition="#fr">kleinodien/</hi> und ihr <hi rendition="#fr">ge&#x017F;chmei-<lb/>
de an die arm und kettlein an den halß</hi> gelegt/ er habe ihr <hi rendition="#fr">haarband an<lb/>
die &#x017F;tirne</hi> gegeben/ und <hi rendition="#fr">ohren-ringe an die ohren/ und eine &#x017F;cho&#x0364;ne krone<lb/>
auf das haupt/</hi> er habe &#x017F;ie <hi rendition="#fr">geziehret mit eitel gold und &#x017F;ilber/</hi> u. &#x017F;. f.<lb/>
Nicht weniger wird von des Ko&#x0364;nigs tochter ge&#x017F;agt <hi rendition="#fr">P&#x017F;. 45/ 14. &#x017F;ie i&#x017F;t mit<lb/>
gu&#x0364;ldenen &#x017F;tu&#x0364;cken gekleidet.</hi> Nun bin ich zwahr nicht in abrede/ daß an &#x017F;olche&#x0303;<lb/>
orten figu&#x0364;rlich geredet werde von gro&#x017F;&#x017F;en gei&#x017F;tlichen wolthaten/ damit der<lb/>
HEr&#xA75B; &#x017F;ein volck und kirche herrlich gemacht habe: Jch achte aber nicht/ daß der<lb/>
H. Gei&#x017F;t die gleichnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en davon genommen &#x017F;olte haben/ woran der HErr/ da<lb/>
es nach dem buch&#x017F;taben &#x017F;ich fa&#x0364;nde/ einen greuel ha&#x0364;tte. So &#x017F;ehen wir auch/<lb/>
wie der theure freund GOttes Abraham/ &#x017F;o de&#x017F;&#x017F;en willen ver&#x017F;tanden/ und &#x017F;o<lb/>
herrliche zeugnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eines glaubens und &#x017F;eines gehor&#x017F;ams von &#x017F;ich &#x017F;ehen la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ durch &#x017F;einen knecht die braut &#x017F;eines &#x017F;ohns Rebeccam <hi rendition="#fr">1. Mo&#x017F;. 24/ 53.</hi> mit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">&#x017F;ilbern</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[359/0367] ARTIC. III. SECTIO XIII. ſetzen/ die wir billich ſorgen muͤſſen/ daß ſie ſich an uns/ weil ſie die ſache wie ſie iſt zu faſſen nicht geſchickt ſind/ mit boͤſem urtheil verſuͤndigen wuͤrden; ſo dann daß wir uns nicht durch eine unnoͤthige ſonderlichkeit in den ſtand ſetzen/ da wir alsdenn mit erinnern oder exempel an andern wenig mehr nutzen ſchaffen koͤnten. 10. Alles dieſes iſt von demjenigen fall geredet/ wo die art der kleidung an einem ort insgeſamt praͤchtiger als an andern orten iſt/ da eine chriſtliche perſon mit gantzer entziehung von demjenigen/ was allgemein iſt/ ſich zur eule unter die voͤgel ſtellen wuͤrde: Wo aber ſolche art zwahr die gemeinſte iſt/ aber doch auch andere exempel chriſtlicher perſonen ſich finden/ welche in geringe- rem habit einhergehen/ ſo achte ich die pflicht derjenigen/ welchen angelegen iſt/ ihr gewiſſen rein zu bewahren/ daß ſie vielmehr dem exempel der wenigen/ ſo ihre demuth auch euſſerlich hervorleuchten laſſen/ folgen/ als die andere parthey ſtaͤrcken/ an denen der ſchein der hoffart ſich findet. 11. Was endlich die beſondere frage von gold/ perlen und edelgeſtein anlangt/ ob dieſelbe ſchlechterdings und abſolute chriſtlichen perſonen verbo- ten geachtet werden ſollen aus 1. Tim. 2/ 9. und 1. Petr. 3/ 3. wolte ich nicht davor halten/ daß mit ja darauf zu antworten. Jndem wir wiſſen/ daß gold/ perlen und edelgeſtein gute creaturen GOttes ſind/ deren gebrauch goͤttlicher ordnung nicht entgegen iſt/ vielmehr der HErr alles zu der men- ſchen gebrauch erſchaffen hat/ und ihnen denſelben in gewiſſer ordnung gern goͤnnet. So wird Hoſ. 2/ 8. 13. geſagt/ daß der HErr ſeye/ der Jſrael ſilber und gold/ ſtirn-ſpangen und halsband gegeben habe/ darinnen ſie alſo einhergehen dorfften/ und wird nur geklagt/ daß ſie ſolche dem Baal zu ehren angewandt. Ezech. 16/ 11. 12. 13. wird von GOTT auch gemeldet/ daß er ſeine geliebte Jeruſalem geziehret mit kleinodien/ und ihr geſchmei- de an die arm und kettlein an den halß gelegt/ er habe ihr haarband an die ſtirne gegeben/ und ohren-ringe an die ohren/ und eine ſchoͤne krone auf das haupt/ er habe ſie geziehret mit eitel gold und ſilber/ u. ſ. f. Nicht weniger wird von des Koͤnigs tochter geſagt Pſ. 45/ 14. ſie iſt mit guͤldenen ſtuͤcken gekleidet. Nun bin ich zwahr nicht in abrede/ daß an ſolchẽ orten figuͤrlich geredet werde von groſſen geiſtlichen wolthaten/ damit der HErꝛ ſein volck und kirche herrlich gemacht habe: Jch achte aber nicht/ daß der H. Geiſt die gleichnuͤſſen davon genommen ſolte haben/ woran der HErr/ da es nach dem buchſtaben ſich faͤnde/ einen greuel haͤtte. So ſehen wir auch/ wie der theure freund GOttes Abraham/ ſo deſſen willen verſtanden/ und ſo herrliche zeugnuͤſſen ſeines glaubens und ſeines gehorſams von ſich ſehen laſ- ſen/ durch ſeinen knecht die braut ſeines ſohns Rebeccam 1. Moſ. 24/ 53. mit ſilbern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/367
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 359. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/367>, abgerufen am 22.11.2024.