Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.ARTIC. IV. SECTIO IV. nunmehr alles zimlich indifferent werden/ wie es uns gehe/ da wir nun dergöttlichen gnade/ die uns vergnüget/ versichert seyn/ werden auch nicht viel- mehr um das künfftige uns sorglich ängsten/ weil es in keines menschen son- dern allein in des gütigsten Vaters hand stehet. Ach daß wir recht solche kindliche gelassenheit begreiffen lernen/ so werden wir uns in derselben/ da wir ihre krafft einmal recht geschmeckt/ viel seliger preisen/ als alle eusserlich glück- seligst gepreisene seyn mögen. Es ist auch dieses ein stück der wolthat und erlösung/ die uns von unserem liebsten Erlöser wiederfahren ist/ daß er dieje- nige erlösete/ so durch furcht des todes im gantzen leben und also in allerhand leiden/ gefahr künfftiger trübsaalen/ knechte/ und also elend und miserabel seyn müssen. Nun hat uns unser liebe Heyland alle auf solche art erlöset/ oder uns das recht darzu verdienet/ aber in dem glauben werden wir allein desselben guten theilhafftig/ und kommen zu solcher ruhe thätlich. Dann weil alle unruhe/ forcht/ und dahero entstehende unglückseligkeit daraus ihren ursprung her gewinnet/ weil wir uns selbs lieben/ und zwahr in solchen din- gen/ darinnen nicht wahrhafftig unser wolstand bestehet/ sondern worinnen unsers fleisches sinn sein vergnügen findet/ so kan unserem unglück nicht besser gerathen werden/ als wo wir von unserer eigenen liebe abgewendet/ oder viel- mehr dieselbige gemäßiget/ oder auf diejenige wahre güter gerichtet werde/ worinnen wahrhafftig uns wol seyn mag. Wie es dann unmöglich ist/ die seele von der liebe der eusserlichen dingen/ dero hochhaltung unserer verderb- ten natur nunmehr angebohren ist/ abzuziehen/ es seye dann/ daß man uns et- was besseres und vortrefflichers zeige und gebe. Wie ich einen armen aber geitzigen bauren nicht anders darzu bringen würde/ daß er mit freuden all sein gütlein/ welches er hat/ seine etzliche heller/ hauß/ stroh-hüttlein dahin geben möchte/ alswo ich ihm ein vortrefflichers gut/ hauß/ in summa dergleichen schätze zeigen würde/ worinnen er alles verlassene hundertfältig wieder haben würde/ wo er erst seine armuth verlassen wolle: Wo ich ihm aber dieses zeigte und ihn dessen versicherte/ also daß ers auch glaubte/ solches seye nunmehr al- les sein/ so ist kein zweiffel/ er wird mit grosser freude das vorige zurück lassen. Diese kunst brauchet GOTT gegen uns/ daß er uns/ damit er uns von der thörichten selbs-liebe/ worinnen wir mehr unser verderben als uns selbs wahrhafftig lieben/ abbringe/ in dem geistlichen alles tausendfältig zeiget/ was wir in den wahren gütern/ in der wahren ehr seiner kindschafft/ und vor seinen augen geachtet zu seyn/ in denjenigen seelen-schätzen/ darinn wir nebens allen andern gütern/ so die seele recht reich machen können/ ihn selbs besitzen mögen/ in der innerlichen freude des H. Geistes und empfindung des himm- lischen trosts/ zeiget und anbietet; damit wir um dieser willen/ welche unsere seele recht beruhigen können/ und darinnen wir zu unserem ersten ursprung und F f f 2
ARTIC. IV. SECTIO IV. nunmehr alles zimlich indifferent werden/ wie es uns gehe/ da wir nun dergoͤttlichen gnade/ die uns vergnuͤget/ verſichert ſeyn/ werden auch nicht viel- mehr um das kuͤnfftige uns ſorglich aͤngſten/ weil es in keines menſchen ſon- dern allein in des guͤtigſten Vaters hand ſtehet. Ach daß wir recht ſolche kindliche gelaſſenheit begreiffen lernen/ ſo werden wir uns in derſelben/ da wir ihre krafft einmal recht geſchmeckt/ viel ſeliger preiſen/ als alle euſſerlich gluͤck- ſeligſt gepreiſene ſeyn moͤgen. Es iſt auch dieſes ein ſtuͤck der wolthat und erloͤſung/ die uns von unſerem liebſten Erloͤſer wiederfahren iſt/ daß er dieje- nige erloͤſete/ ſo durch furcht des todes im gantzen leben und alſo in allerhand leiden/ gefahr kuͤnfftiger truͤbſaalen/ knechte/ und alſo elend und miſerabel ſeyn muͤſſen. Nun hat uns unſer liebe Heyland alle auf ſolche art erloͤſet/ oder uns das recht darzu verdienet/ aber in dem glauben werden wir allein deſſelben guten theilhafftig/ und kommen zu ſolcher ruhe thaͤtlich. Dann weil alle unruhe/ forcht/ und dahero entſtehende ungluͤckſeligkeit daraus ihren urſprung her gewinnet/ weil wir uns ſelbs lieben/ und zwahr in ſolchen din- gen/ darinnen nicht wahrhafftig unſer wolſtand beſtehet/ ſondern worinnen unſers fleiſches ſinn ſein vergnuͤgen findet/ ſo kan unſerem ungluͤck nicht beſſer gerathen werden/ als wo wir von unſerer eigenen liebe abgewendet/ oder viel- mehr dieſelbige gemaͤßiget/ oder auf diejenige wahre guͤter gerichtet werde/ worinnen wahrhafftig uns wol ſeyn mag. Wie es dann unmoͤglich iſt/ die ſeele von der liebe der euſſerlichen dingen/ dero hochhaltung unſerer verderb- ten natur nunmehr angebohren iſt/ abzuziehen/ es ſeye dann/ daß man uns et- was beſſeres und vortrefflichers zeige und gebe. Wie ich einen armen aber geitzigen bauren nicht anders darzu bringen wuͤrde/ daß er mit freuden all ſein guͤtlein/ welches er hat/ ſeine etzliche heller/ hauß/ ſtroh-huͤttlein dahin geben moͤchte/ alswo ich ihm ein vortrefflichers gut/ hauß/ in ſumma dergleichen ſchaͤtze zeigen wuͤrde/ worinnen er alles verlaſſene hundertfaͤltig wieder haben wuͤrde/ wo er erſt ſeine armuth verlaſſen wolle: Wo ich ihm aber dieſes zeigte und ihn deſſen verſicherte/ alſo daß ers auch glaubte/ ſolches ſeye nunmehr al- les ſein/ ſo iſt kein zweiffel/ er wird mit groſſer freude das vorige zuruͤck laſſen. Dieſe kunſt brauchet GOTT gegen uns/ daß er uns/ damit er uns von der thoͤrichten ſelbs-liebe/ worinnen wir mehr unſer verderben als uns ſelbs wahrhafftig lieben/ abbringe/ in dem geiſtlichen alles tauſendfaͤltig zeiget/ was wir in den wahren guͤtern/ in der wahren ehr ſeiner kindſchafft/ und vor ſeinen augen geachtet zu ſeyn/ in denjenigen ſeelen-ſchaͤtzen/ darinn wir nebens allen andern guͤtern/ ſo die ſeele recht reich machen koͤnnen/ ihn ſelbs beſitzen moͤgen/ in der innerlichen freude des H. Geiſtes und empfindung des himm- liſchen troſts/ zeiget und anbietet; damit wir um dieſer willen/ welche unſere ſeele recht beruhigen koͤnnen/ und darinnen wir zu unſerem erſten urſprung und F f f 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0419" n="411"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC</hi>. IV. SECTIO IV.</hi></hi></fw><lb/> nunmehr alles zimlich <hi rendition="#aq">indifferent</hi> werden/ wie es uns gehe/ da wir nun der<lb/> goͤttlichen gnade/ die uns vergnuͤget/ verſichert ſeyn/ werden auch nicht viel-<lb/> mehr um das kuͤnfftige uns ſorglich aͤngſten/ weil es in keines menſchen ſon-<lb/> dern allein in des guͤtigſten Vaters hand ſtehet. Ach daß wir recht ſolche<lb/> kindliche gelaſſenheit begreiffen lernen/ ſo werden wir uns in derſelben/ da wir<lb/> ihre krafft einmal recht geſchmeckt/ viel ſeliger preiſen/ als alle euſſerlich gluͤck-<lb/> ſeligſt gepreiſene ſeyn moͤgen. Es iſt auch dieſes ein ſtuͤck der wolthat und<lb/> erloͤſung/ die uns von unſerem liebſten Erloͤſer wiederfahren iſt/ daß er dieje-<lb/> nige erloͤſete/ ſo durch furcht des todes im gantzen leben und alſo in allerhand<lb/> leiden/ gefahr kuͤnfftiger truͤbſaalen/ knechte/ und alſo elend und <hi rendition="#aq">miſerabel</hi><lb/> ſeyn muͤſſen. Nun hat uns unſer liebe Heyland alle auf ſolche art erloͤſet/<lb/> oder uns das recht darzu verdienet/ aber in dem glauben werden wir allein<lb/> deſſelben guten theilhafftig/ und kommen zu ſolcher ruhe thaͤtlich. Dann<lb/> weil alle unruhe/ forcht/ und dahero entſtehende ungluͤckſeligkeit daraus ihren<lb/> urſprung her gewinnet/ weil wir uns ſelbs lieben/ und zwahr in ſolchen din-<lb/> gen/ darinnen nicht wahrhafftig unſer wolſtand beſtehet/ ſondern worinnen<lb/> unſers fleiſches ſinn ſein vergnuͤgen findet/ ſo kan unſerem ungluͤck nicht beſſer<lb/> gerathen werden/ als wo wir von unſerer eigenen liebe abgewendet/ oder viel-<lb/> mehr dieſelbige gemaͤßiget/ oder auf diejenige wahre guͤter gerichtet werde/<lb/> worinnen wahrhafftig uns wol ſeyn mag. Wie es dann unmoͤglich iſt/ die<lb/> ſeele von der liebe der euſſerlichen dingen/ dero hochhaltung unſerer verderb-<lb/> ten natur nunmehr angebohren iſt/ abzuziehen/ es ſeye dann/ daß man uns et-<lb/> was beſſeres und vortrefflichers zeige und gebe. Wie ich einen armen aber<lb/> geitzigen bauren nicht anders darzu bringen wuͤrde/ daß er mit freuden all ſein<lb/> guͤtlein/ welches er hat/ ſeine etzliche heller/ hauß/ ſtroh-huͤttlein dahin geben<lb/> moͤchte/ alswo ich ihm ein vortrefflichers gut/ hauß/ <hi rendition="#aq">in ſumma</hi> dergleichen<lb/> ſchaͤtze zeigen wuͤrde/ worinnen er alles verlaſſene hundertfaͤltig wieder haben<lb/> wuͤrde/ wo er erſt ſeine armuth verlaſſen wolle: Wo ich ihm aber dieſes zeigte<lb/> und ihn deſſen verſicherte/ alſo daß ers auch glaubte/ ſolches ſeye nunmehr al-<lb/> les ſein/ ſo iſt kein zweiffel/ er wird mit groſſer freude das vorige zuruͤck laſſen.<lb/> Dieſe kunſt brauchet GOTT gegen uns/ daß er uns/ damit er uns von der<lb/> thoͤrichten ſelbs-liebe/ worinnen wir mehr unſer verderben als uns ſelbs<lb/> wahrhafftig lieben/ abbringe/ in dem geiſtlichen alles tauſendfaͤltig zeiget/<lb/> was wir in den wahren guͤtern/ in der wahren ehr ſeiner kindſchafft/ und vor<lb/> ſeinen augen geachtet zu ſeyn/ in denjenigen ſeelen-ſchaͤtzen/ darinn wir nebens<lb/> allen andern guͤtern/ ſo die ſeele recht reich machen koͤnnen/ ihn ſelbs beſitzen<lb/> moͤgen/ in der innerlichen freude des H. Geiſtes und empfindung des himm-<lb/> liſchen troſts/ zeiget und anbietet; damit wir um dieſer willen/ welche unſere<lb/> ſeele recht beruhigen koͤnnen/ und darinnen wir zu unſerem erſten urſprung<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F f f 2</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [411/0419]
ARTIC. IV. SECTIO IV.
nunmehr alles zimlich indifferent werden/ wie es uns gehe/ da wir nun der
goͤttlichen gnade/ die uns vergnuͤget/ verſichert ſeyn/ werden auch nicht viel-
mehr um das kuͤnfftige uns ſorglich aͤngſten/ weil es in keines menſchen ſon-
dern allein in des guͤtigſten Vaters hand ſtehet. Ach daß wir recht ſolche
kindliche gelaſſenheit begreiffen lernen/ ſo werden wir uns in derſelben/ da wir
ihre krafft einmal recht geſchmeckt/ viel ſeliger preiſen/ als alle euſſerlich gluͤck-
ſeligſt gepreiſene ſeyn moͤgen. Es iſt auch dieſes ein ſtuͤck der wolthat und
erloͤſung/ die uns von unſerem liebſten Erloͤſer wiederfahren iſt/ daß er dieje-
nige erloͤſete/ ſo durch furcht des todes im gantzen leben und alſo in allerhand
leiden/ gefahr kuͤnfftiger truͤbſaalen/ knechte/ und alſo elend und miſerabel
ſeyn muͤſſen. Nun hat uns unſer liebe Heyland alle auf ſolche art erloͤſet/
oder uns das recht darzu verdienet/ aber in dem glauben werden wir allein
deſſelben guten theilhafftig/ und kommen zu ſolcher ruhe thaͤtlich. Dann
weil alle unruhe/ forcht/ und dahero entſtehende ungluͤckſeligkeit daraus ihren
urſprung her gewinnet/ weil wir uns ſelbs lieben/ und zwahr in ſolchen din-
gen/ darinnen nicht wahrhafftig unſer wolſtand beſtehet/ ſondern worinnen
unſers fleiſches ſinn ſein vergnuͤgen findet/ ſo kan unſerem ungluͤck nicht beſſer
gerathen werden/ als wo wir von unſerer eigenen liebe abgewendet/ oder viel-
mehr dieſelbige gemaͤßiget/ oder auf diejenige wahre guͤter gerichtet werde/
worinnen wahrhafftig uns wol ſeyn mag. Wie es dann unmoͤglich iſt/ die
ſeele von der liebe der euſſerlichen dingen/ dero hochhaltung unſerer verderb-
ten natur nunmehr angebohren iſt/ abzuziehen/ es ſeye dann/ daß man uns et-
was beſſeres und vortrefflichers zeige und gebe. Wie ich einen armen aber
geitzigen bauren nicht anders darzu bringen wuͤrde/ daß er mit freuden all ſein
guͤtlein/ welches er hat/ ſeine etzliche heller/ hauß/ ſtroh-huͤttlein dahin geben
moͤchte/ alswo ich ihm ein vortrefflichers gut/ hauß/ in ſumma dergleichen
ſchaͤtze zeigen wuͤrde/ worinnen er alles verlaſſene hundertfaͤltig wieder haben
wuͤrde/ wo er erſt ſeine armuth verlaſſen wolle: Wo ich ihm aber dieſes zeigte
und ihn deſſen verſicherte/ alſo daß ers auch glaubte/ ſolches ſeye nunmehr al-
les ſein/ ſo iſt kein zweiffel/ er wird mit groſſer freude das vorige zuruͤck laſſen.
Dieſe kunſt brauchet GOTT gegen uns/ daß er uns/ damit er uns von der
thoͤrichten ſelbs-liebe/ worinnen wir mehr unſer verderben als uns ſelbs
wahrhafftig lieben/ abbringe/ in dem geiſtlichen alles tauſendfaͤltig zeiget/
was wir in den wahren guͤtern/ in der wahren ehr ſeiner kindſchafft/ und vor
ſeinen augen geachtet zu ſeyn/ in denjenigen ſeelen-ſchaͤtzen/ darinn wir nebens
allen andern guͤtern/ ſo die ſeele recht reich machen koͤnnen/ ihn ſelbs beſitzen
moͤgen/ in der innerlichen freude des H. Geiſtes und empfindung des himm-
liſchen troſts/ zeiget und anbietet; damit wir um dieſer willen/ welche unſere
ſeele recht beruhigen koͤnnen/ und darinnen wir zu unſerem erſten urſprung
und
F f f 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |