Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.ARTIC. I. SECTIO XII. die arbeit ein eigenlich stück solches gebotes oder vielmehr verbots gewesen/so ich nun in dem N.T. nach dessen art/ welche alle eusserliche satzungen aus- schliesset/ davor nicht erkennen kan/ sondern sie allein verboten achte/ weil und sofern sie an jener gebotenen heiligung/ in der begehung des öffentlichen got- tesdiensts/ und handlung göttl. worts hinderlich ist: daher auch ausser der lei- bes-arbeit alles übrige für noch mehr verboten halte/ was gedachter wahrer heiligung noch mehr entgegen stehet; als alle eitele welt-freude und spiele/ die die geistliche gemüths-ruhe noch mehr stöhren/ wie nicht weniger alles welt- liche studiren/ sorgen/ und womit der verstand und die gedancken mehr umge- hen müssen; als neben welchen die innerliche heiligung des sabbaths mehr als durch grobe arbeit gehindert wird. Hingegen halte davor/ daß es gelegen- heit geben könte/ wann man zur öffentlichen versammlung nicht kommen kön- te/ und sich also mit der privat-andacht vergnügen müßte/ daß solche leute/ welche in dem geistlichen bereits so geübt wären/ daß sie einige eusserliche wercke daran gantz nicht hinderten/ ohne sünde auch dergleichen an solchem tag zum theil verrichten könten/ und doch durch die geistliche innerliche übun- gen dem gebot gnug thäten. Wiewol so bald dergleichen in gegenwart sol- cher leute geschehe/ die eine der art freyheit nicht fassen könten/ sondern sich daran stossen/ übel davon urtheilen/ oder wol gar mit verletzung ihres gewis- sens dergleichen nachthun würden/ es auch zur sünde um des ärgernüsses willen werden würde/ daher sichs niemand gebrauchen möchte/ sondern man so wol das böse/ als dessen schein zu meiden verbunden ist. 5. So viel aber folget daraus/ daß in jedem nothfall/ den auch die liebe doch F 2
ARTIC. I. SECTIO XII. die arbeit ein eigenlich ſtuͤck ſolches gebotes oder vielmehr verbots geweſen/ſo ich nun in dem N.T. nach deſſen art/ welche alle euſſerliche ſatzungen aus- ſchlieſſet/ davor nicht erkennen kan/ ſondern ſie allein verboten achte/ weil und ſofern ſie an jener gebotenen heiligung/ in der begehung des oͤffentlichen got- tesdienſts/ und handlung goͤttl. worts hinderlich iſt: daher auch auſſer der lei- bes-arbeit alles uͤbrige fuͤr noch mehr verboten halte/ was gedachter wahrer heiligung noch mehr entgegen ſtehet; als alle eitele welt-freude und ſpiele/ die die geiſtliche gemuͤths-ruhe noch mehr ſtoͤhren/ wie nicht weniger alles welt- liche ſtudiren/ ſorgen/ und womit der verſtand und die gedancken mehr umge- hen muͤſſen; als neben welchen die innerliche heiligung des ſabbaths mehr als durch grobe arbeit gehindert wird. Hingegen halte davor/ daß es gelegen- heit geben koͤnte/ wann man zur oͤffentlichen verſammlung nicht kommen koͤn- te/ und ſich alſo mit der privat-andacht vergnuͤgen muͤßte/ daß ſolche leute/ welche in dem geiſtlichen bereits ſo geuͤbt waͤren/ daß ſie einige euſſerliche wercke daran gantz nicht hinderten/ ohne ſuͤnde auch dergleichen an ſolchem tag zum theil verrichten koͤnten/ und doch durch die geiſtliche innerliche uͤbun- gen dem gebot gnug thaͤten. Wiewol ſo bald dergleichen in gegenwart ſol- cher leute geſchehe/ die eine der art freyheit nicht faſſen koͤnten/ ſondern ſich daran ſtoſſen/ uͤbel davon urtheilen/ oder wol gar mit verletzung ihres gewiſ- ſens dergleichen nachthun wuͤrden/ es auch zur ſuͤnde um des aͤrgernuͤſſes willen werden wuͤrde/ daher ſichs niemand gebrauchen moͤchte/ ſondern man ſo wol das boͤſe/ als deſſen ſchein zu meiden verbunden iſt. 5. So viel aber folget daraus/ daß in jedem nothfall/ den auch die liebe doch F 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0051" n="43"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. I. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> XII.</hi></hi></fw><lb/> die arbeit ein eigenlich ſtuͤck ſolches gebotes oder vielmehr verbots geweſen/<lb/> ſo ich nun in dem N.T. nach deſſen art/ welche alle euſſerliche ſatzungen aus-<lb/> ſchlieſſet/ davor nicht erkennen kan/ ſondern ſie allein verboten achte/ weil und<lb/> ſofern ſie an jener gebotenen heiligung/ in der begehung des oͤffentlichen got-<lb/> tesdienſts/ und handlung goͤttl. worts hinderlich iſt: daher auch auſſer der lei-<lb/> bes-arbeit alles uͤbrige fuͤr noch mehr verboten halte/ was gedachter wahrer<lb/> heiligung noch mehr entgegen ſtehet; als alle eitele welt-freude und ſpiele/ die<lb/> die geiſtliche gemuͤths-ruhe noch mehr ſtoͤhren/ wie nicht weniger alles welt-<lb/> liche ſtudiren/ ſorgen/ und womit der verſtand und die gedancken mehr umge-<lb/> hen muͤſſen; als neben welchen die innerliche heiligung des ſabbaths mehr als<lb/> durch grobe arbeit gehindert wird. Hingegen halte davor/ daß es gelegen-<lb/> heit geben koͤnte/ wann man zur oͤffentlichen verſammlung nicht kommen koͤn-<lb/> te/ und ſich alſo mit der <hi rendition="#aq">privat-</hi>andacht vergnuͤgen muͤßte/ daß ſolche leute/<lb/> welche in dem geiſtlichen bereits ſo geuͤbt waͤren/ daß ſie einige euſſerliche<lb/> wercke daran gantz nicht hinderten/ ohne ſuͤnde auch dergleichen an ſolchem<lb/> tag zum theil verrichten koͤnten/ und doch durch die geiſtliche innerliche uͤbun-<lb/> gen dem gebot gnug thaͤten. Wiewol ſo bald dergleichen in gegenwart ſol-<lb/> cher leute geſchehe/ die eine der art freyheit nicht faſſen koͤnten/ ſondern ſich<lb/> daran ſtoſſen/ uͤbel davon urtheilen/ oder wol gar mit verletzung ihres gewiſ-<lb/> ſens dergleichen nachthun wuͤrden/ es auch zur ſuͤnde um des aͤrgernuͤſſes<lb/> willen werden wuͤrde/ daher ſichs niemand gebrauchen moͤchte/ ſondern man<lb/> ſo wol das boͤſe/ als deſſen ſchein zu meiden verbunden iſt.</p><lb/> <p>5. So viel aber folget daraus/ daß in jedem nothfall/ den auch die liebe<lb/> machen kan/ die arbeit ſolchen tag/ ſonderlich wo ſie an dem oͤffentlichen got-<lb/> tesdienſt nicht hindert/ erlaubt zu achten ſeye. Wie zwahr insgemein alle<lb/> unſre Lehrer von dem nothfall bey dieſem gebot zu handeln/ und denſelben<lb/> auszunehmen pflegen. Zu ſolchem nothfall nun/ zehle ich auchdas gebot deꝛ O-<lb/> bern und Herrſchafften/ daß es diejenige/ ſo unter dero bothmaͤßigkeit ſtehen/<lb/> von der ſuͤnde frey mache. Daher wir in der erſten kirchen nicht ſehen/ daß<lb/> ſich jemalen die heidniſche obrigkeiten oder auch herrſchafften uͤber ihre<lb/> chriſtliche unterthanen oder geſinde/ deren immer viele waren/ beſchwehret<lb/> haben/ daß ſie ihnen jemal ihren dienſt/ ausgenommen wo ſie ſie zum heid-<lb/> niſchen gottesdienſt treiben wolten/ verſagt haͤtten: welches ſonſten eine<lb/> haupt-klage gegen das geſamte Chriſtenthum wuͤrde gegeben haben/ als<lb/> welches die regimente und haußhaltung zerruͤttete/ und den gemeinen dien-<lb/> ſten ſo viele zeit entzoͤge. Jch entſinne mich aber nicht einen buchſtaben je ge-<lb/> ſehen zu haben/ daß ſichdie Heiden daruͤber beſchwehret: daraus aber fol-<lb/> gen muß/ daß die chriſtliche knechte und maͤgde/ ob ſie wol/ wo ſie es haben<lb/> koͤnnen/ die verſammlungen zu beſuchen nicht werden ſaͤumig geweſenſeyn/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 2</fw><fw place="bottom" type="catch">doch</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [43/0051]
ARTIC. I. SECTIO XII.
die arbeit ein eigenlich ſtuͤck ſolches gebotes oder vielmehr verbots geweſen/
ſo ich nun in dem N.T. nach deſſen art/ welche alle euſſerliche ſatzungen aus-
ſchlieſſet/ davor nicht erkennen kan/ ſondern ſie allein verboten achte/ weil und
ſofern ſie an jener gebotenen heiligung/ in der begehung des oͤffentlichen got-
tesdienſts/ und handlung goͤttl. worts hinderlich iſt: daher auch auſſer der lei-
bes-arbeit alles uͤbrige fuͤr noch mehr verboten halte/ was gedachter wahrer
heiligung noch mehr entgegen ſtehet; als alle eitele welt-freude und ſpiele/ die
die geiſtliche gemuͤths-ruhe noch mehr ſtoͤhren/ wie nicht weniger alles welt-
liche ſtudiren/ ſorgen/ und womit der verſtand und die gedancken mehr umge-
hen muͤſſen; als neben welchen die innerliche heiligung des ſabbaths mehr als
durch grobe arbeit gehindert wird. Hingegen halte davor/ daß es gelegen-
heit geben koͤnte/ wann man zur oͤffentlichen verſammlung nicht kommen koͤn-
te/ und ſich alſo mit der privat-andacht vergnuͤgen muͤßte/ daß ſolche leute/
welche in dem geiſtlichen bereits ſo geuͤbt waͤren/ daß ſie einige euſſerliche
wercke daran gantz nicht hinderten/ ohne ſuͤnde auch dergleichen an ſolchem
tag zum theil verrichten koͤnten/ und doch durch die geiſtliche innerliche uͤbun-
gen dem gebot gnug thaͤten. Wiewol ſo bald dergleichen in gegenwart ſol-
cher leute geſchehe/ die eine der art freyheit nicht faſſen koͤnten/ ſondern ſich
daran ſtoſſen/ uͤbel davon urtheilen/ oder wol gar mit verletzung ihres gewiſ-
ſens dergleichen nachthun wuͤrden/ es auch zur ſuͤnde um des aͤrgernuͤſſes
willen werden wuͤrde/ daher ſichs niemand gebrauchen moͤchte/ ſondern man
ſo wol das boͤſe/ als deſſen ſchein zu meiden verbunden iſt.
5. So viel aber folget daraus/ daß in jedem nothfall/ den auch die liebe
machen kan/ die arbeit ſolchen tag/ ſonderlich wo ſie an dem oͤffentlichen got-
tesdienſt nicht hindert/ erlaubt zu achten ſeye. Wie zwahr insgemein alle
unſre Lehrer von dem nothfall bey dieſem gebot zu handeln/ und denſelben
auszunehmen pflegen. Zu ſolchem nothfall nun/ zehle ich auchdas gebot deꝛ O-
bern und Herrſchafften/ daß es diejenige/ ſo unter dero bothmaͤßigkeit ſtehen/
von der ſuͤnde frey mache. Daher wir in der erſten kirchen nicht ſehen/ daß
ſich jemalen die heidniſche obrigkeiten oder auch herrſchafften uͤber ihre
chriſtliche unterthanen oder geſinde/ deren immer viele waren/ beſchwehret
haben/ daß ſie ihnen jemal ihren dienſt/ ausgenommen wo ſie ſie zum heid-
niſchen gottesdienſt treiben wolten/ verſagt haͤtten: welches ſonſten eine
haupt-klage gegen das geſamte Chriſtenthum wuͤrde gegeben haben/ als
welches die regimente und haußhaltung zerruͤttete/ und den gemeinen dien-
ſten ſo viele zeit entzoͤge. Jch entſinne mich aber nicht einen buchſtaben je ge-
ſehen zu haben/ daß ſichdie Heiden daruͤber beſchwehret: daraus aber fol-
gen muß/ daß die chriſtliche knechte und maͤgde/ ob ſie wol/ wo ſie es haben
koͤnnen/ die verſammlungen zu beſuchen nicht werden ſaͤumig geweſenſeyn/
doch
F 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |