Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.

Bild:
<< vorherige Seite

SECTIO I.
ser schade/ er aber allein nutzen hätte 2. Cor. 8/ 13. 4. Jedoch weil die wah-
re liebe um des nechsten und seines mercklichen nutzens willen/ sonderlich des-
sen geistlichen heils/ auch einiges seines vortheils zurück zu setzen uns anwei-
set/ so muß auch diese pflicht in der berathschlagung über die ehe nicht aus den
augen gesetzet werden.

Vorausgesetzt nun dieser allgemeinen gründe/ so erklähre mich dahin.

1. Die zuneigung Mevii gegen Cajam ist noch an sich selbs kein gnugsames
zeugnüß gewissen göttlichen willens/ noch kan er mit vorhaltung derselben/
und zwahr auch der beständigkeit in derselben/ sie verbinden/ dieselbe auch
darvor zu erkennen/ und sich schuldig zu halten/ ihn zu heyrathen: Hingegen
ob ihm wol erlaubt ist/ auf alle christliche weise ihr gemüth zu gewinnen/ und
wo ihm bekant/ was etwa seine person ihr mißfällig machte/ solches so viel
müglich wäre/ zu ändern/ oder ihr die scrupel zu benehmen/ so muß er doch ge-
gen sie von keiner nothwendigkeit gedencken. Neben dem hat er den grund
seiner zuneigung fleißig zu forschen/ worauf dieselbe beruhe/ ob er nicht finden
wird/ daß sie auf etwas fleischliches gerichtet seye/ wo dann er seiner zunei-
gung so vielmehr zu widerstehen hat: Wäre es aber sache/ daß er sich dessen
frey wüßte/ und bey sich befünde/ in der wahrheit auf anders nichts zu sehen
(wie zwahr das eigen hertz uns leicht betriegen kan als weil er mit solcher per-
son in leiblichem und geistlichem eine beyden gleich nützliche ehe zu führen
glaubte/ solle ihn doch die von allen Christen erforderte gelassenheit und ver-
leugnung eigenen willens dahin anweisen/ daß er auch solches an sich selbs un-
sündliche und gute verlangen nach dieser person dem göttlichen willen dermas-
sen unterwerffe/ daß er/ wo dieser sich nicht auch in der rührung jener hertzens
zeige/ auch darvon abzustehen zu frieden seye: Jndem alles begehren einer auch
im übrigen nicht bösen sache ohne ausnahm göttlichen willens sündlich wür-
de; also daß ich sehr sorge/ das allzueiffrige verlangen nach erfüllung des ein-
mal in sinn gefaßten seye bißher nicht ohne sünde abgegangen. Es pfleget
aber GOTT vielmal eben deswegen/ wo wir ihm etwas gleichsam abzwin-
gen wollen/ dasselbe uns so vielweniger zu gewähren/ hingegen wo man das
hertzlich verlangte ihm gleichsam selbs auffopffert/ und auf den fall/ daß es
ihm nicht gefällig/ willig selbs von demselben abstehen will/ ist solches zuwei-
len die anlaß/ daß uns GOTT dasselbige erst gibet.
2. Was aber Cajam anlanget/ wird an sich selbs ihre freyheit nicht in
zweiffel gezogen/ indessen wissen Christen auch wol/ daß sie in allen stücken ihre
freyheit also allein gebrauchen sollen/ wie es göttlichem willen/ und sonderlich
der liebe des nechsten/ gemäß ist. Da hat denn nun dieselbe die ursach/ welche
die wieder-zuneigung gegen Mevium, der darum so beständig ansuchet/ bey
ihr zurück hält/ bey sich zu untersuchen/ ob sie auf fleischlichem grund beruhe.
Wäre
S s s 2

SECTIO I.
ſer ſchade/ er aber allein nutzen haͤtte 2. Cor. 8/ 13. 4. Jedoch weil die wah-
re liebe um des nechſten und ſeines mercklichen nutzens willen/ ſonderlich deſ-
ſen geiſtlichen heils/ auch einiges ſeines vortheils zuruͤck zu ſetzen uns anwei-
ſet/ ſo muß auch dieſe pflicht in der berathſchlagung uͤber die ehe nicht aus den
augen geſetzet werden.

Vorausgeſetzt nun dieſer allgemeinen gruͤnde/ ſo erklaͤhre mich dahin.

1. Die zuneigung Mevii gegen Cajam iſt noch an ſich ſelbs kein gnugſames
zeugnuͤß gewiſſen goͤttlichen willens/ noch kan er mit vorhaltung derſelben/
und zwahr auch der beſtaͤndigkeit in derſelben/ ſie verbinden/ dieſelbe auch
darvor zu erkennen/ und ſich ſchuldig zu halten/ ihn zu heyrathen: Hingegen
ob ihm wol erlaubt iſt/ auf alle chriſtliche weiſe ihr gemuͤth zu gewinnen/ und
wo ihm bekant/ was etwa ſeine perſon ihr mißfaͤllig machte/ ſolches ſo viel
muͤglich waͤre/ zu aͤndern/ oder ihr die ſcrupel zu benehmen/ ſo muß er doch ge-
gen ſie von keiner nothwendigkeit gedencken. Neben dem hat er den grund
ſeiner zuneigung fleißig zu forſchen/ worauf dieſelbe beruhe/ ob er nicht finden
wird/ daß ſie auf etwas fleiſchliches gerichtet ſeye/ wo dann er ſeiner zunei-
gung ſo vielmehr zu widerſtehen hat: Waͤre es aber ſache/ daß er ſich deſſen
frey wuͤßte/ und bey ſich befuͤnde/ in der wahrheit auf anders nichts zu ſehen
(wie zwahr das eigen hertz uns leicht betriegen kan als weil er mit ſolcher per-
ſon in leiblichem und geiſtlichem eine beyden gleich nuͤtzliche ehe zu fuͤhren
glaubte/ ſolle ihn doch die von allen Chriſten erforderte gelaſſenheit und ver-
leugnung eigenen willens dahin anweiſen/ daß er auch ſolches an ſich ſelbs un-
ſuͤndliche und gute verlangen nach dieſer perſon dem goͤttlichen willen dermaſ-
ſen unterwerffe/ daß er/ wo dieſer ſich nicht auch in der ruͤhrung jener hertzens
zeige/ auch darvon abzuſtehen zu frieden ſeye: Jndem alles begehren einer auch
im uͤbrigen nicht boͤſen ſache ohne ausnahm goͤttlichen willens ſuͤndlich wuͤr-
de; alſo daß ich ſehr ſorge/ das allzueiffrige verlangen nach erfuͤllung des ein-
mal in ſinn gefaßten ſeye bißher nicht ohne ſuͤnde abgegangen. Es pfleget
aber GOTT vielmal eben deswegen/ wo wir ihm etwas gleichſam abzwin-
gen wollen/ daſſelbe uns ſo vielweniger zu gewaͤhren/ hingegen wo man das
hertzlich verlangte ihm gleichſam ſelbs auffopffert/ und auf den fall/ daß es
ihm nicht gefaͤllig/ willig ſelbs von demſelben abſtehen will/ iſt ſolches zuwei-
len die anlaß/ daß uns GOTT daſſelbige erſt gibet.
2. Was aber Cajam anlanget/ wird an ſich ſelbs ihre freyheit nicht in
zweiffel gezogen/ indeſſen wiſſen Chriſten auch wol/ daß ſie in allen ſtuͤcken ihre
freyheit alſo allein gebrauchen ſollen/ wie es goͤttlichem willen/ und ſonderlich
der liebe des nechſten/ gemaͤß iſt. Da hat denn nun dieſelbe die urſach/ welche
die wieder-zuneigung gegen Mevium, der darum ſo beſtaͤndig anſuchet/ bey
ihr zuruͤck haͤlt/ bey ſich zu unterſuchen/ ob ſie auf fleiſchlichem grund beruhe.
Waͤre
S s s 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0515" n="507"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> I.</hi></hi></fw><lb/>
&#x017F;er &#x017F;chade/ er aber allein nutzen ha&#x0364;tte <hi rendition="#fr">2. Cor. 8/ 13.</hi> 4. Jedoch weil die wah-<lb/>
re liebe um des nech&#x017F;ten und &#x017F;eines mercklichen nutzens willen/ &#x017F;onderlich de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en gei&#x017F;tlichen heils/ auch einiges &#x017F;eines vortheils zuru&#x0364;ck zu &#x017F;etzen uns anwei-<lb/>
&#x017F;et/ &#x017F;o muß auch die&#x017F;e pflicht in der berath&#x017F;chlagung u&#x0364;ber die ehe nicht aus den<lb/>
augen ge&#x017F;etzet werden.</p><lb/>
            <p>Vorausge&#x017F;etzt nun die&#x017F;er allgemeinen gru&#x0364;nde/ &#x017F;o erkla&#x0364;hre mich dahin.</p><lb/>
            <list>
              <item>1. Die zuneigung <hi rendition="#aq">Mevii</hi> gegen <hi rendition="#aq">Cajam</hi> i&#x017F;t noch an &#x017F;ich &#x017F;elbs kein gnug&#x017F;ames<lb/>
zeugnu&#x0364;ß gewi&#x017F;&#x017F;en go&#x0364;ttlichen willens/ noch kan er mit vorhaltung der&#x017F;elben/<lb/>
und zwahr auch der be&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit in der&#x017F;elben/ &#x017F;ie verbinden/ die&#x017F;elbe auch<lb/>
darvor zu erkennen/ und &#x017F;ich &#x017F;chuldig zu halten/ ihn zu heyrathen: Hingegen<lb/>
ob ihm wol erlaubt i&#x017F;t/ auf alle chri&#x017F;tliche wei&#x017F;e ihr gemu&#x0364;th zu gewinnen/ und<lb/>
wo ihm bekant/ was etwa &#x017F;eine per&#x017F;on ihr mißfa&#x0364;llig machte/ &#x017F;olches &#x017F;o viel<lb/>
mu&#x0364;glich wa&#x0364;re/ zu a&#x0364;ndern/ oder ihr die &#x017F;crupel zu benehmen/ &#x017F;o muß er doch ge-<lb/>
gen &#x017F;ie von keiner nothwendigkeit gedencken. Neben dem hat er den grund<lb/>
&#x017F;einer zuneigung fleißig zu for&#x017F;chen/ worauf die&#x017F;elbe beruhe/ ob er nicht finden<lb/>
wird/ daß &#x017F;ie auf etwas flei&#x017F;chliches gerichtet &#x017F;eye/ wo dann er &#x017F;einer zunei-<lb/>
gung &#x017F;o vielmehr zu wider&#x017F;tehen hat: Wa&#x0364;re es aber &#x017F;ache/ daß er &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
frey wu&#x0364;ßte/ und bey &#x017F;ich befu&#x0364;nde/ in der wahrheit auf anders nichts zu &#x017F;ehen<lb/>
(wie zwahr das eigen hertz uns leicht betriegen kan als weil er mit &#x017F;olcher per-<lb/>
&#x017F;on in leiblichem und gei&#x017F;tlichem eine beyden gleich nu&#x0364;tzliche ehe zu fu&#x0364;hren<lb/>
glaubte/ &#x017F;olle ihn doch die von allen Chri&#x017F;ten erforderte gela&#x017F;&#x017F;enheit und ver-<lb/>
leugnung eigenen willens dahin anwei&#x017F;en/ daß er auch &#x017F;olches an &#x017F;ich &#x017F;elbs un-<lb/>
&#x017F;u&#x0364;ndliche und gute verlangen nach die&#x017F;er per&#x017F;on dem go&#x0364;ttlichen willen derma&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en unterwerffe/ daß er/ wo die&#x017F;er &#x017F;ich nicht auch in der ru&#x0364;hrung jener hertzens<lb/>
zeige/ auch darvon abzu&#x017F;tehen zu frieden &#x017F;eye: Jndem alles begehren einer auch<lb/>
im u&#x0364;brigen nicht bo&#x0364;&#x017F;en &#x017F;ache ohne ausnahm go&#x0364;ttlichen willens &#x017F;u&#x0364;ndlich wu&#x0364;r-<lb/>
de; al&#x017F;o daß ich &#x017F;ehr &#x017F;orge/ das allzueiffrige verlangen nach erfu&#x0364;llung des ein-<lb/>
mal in &#x017F;inn gefaßten &#x017F;eye bißher nicht ohne &#x017F;u&#x0364;nde abgegangen. Es pfleget<lb/>
aber GOTT vielmal eben deswegen/ wo wir ihm etwas gleich&#x017F;am abzwin-<lb/>
gen wollen/ da&#x017F;&#x017F;elbe uns &#x017F;o vielweniger zu gewa&#x0364;hren/ hingegen wo man das<lb/>
hertzlich verlangte ihm gleich&#x017F;am &#x017F;elbs auffopffert/ und auf den fall/ daß es<lb/>
ihm nicht gefa&#x0364;llig/ willig &#x017F;elbs von dem&#x017F;elben ab&#x017F;tehen will/ i&#x017F;t &#x017F;olches zuwei-<lb/>
len die anlaß/ daß uns GOTT da&#x017F;&#x017F;elbige er&#x017F;t gibet.</item><lb/>
              <item>2. Was aber <hi rendition="#aq">Cajam</hi> anlanget/ wird an &#x017F;ich &#x017F;elbs ihre freyheit nicht in<lb/>
zweiffel gezogen/ inde&#x017F;&#x017F;en wi&#x017F;&#x017F;en Chri&#x017F;ten auch wol/ daß &#x017F;ie in allen &#x017F;tu&#x0364;cken ihre<lb/>
freyheit al&#x017F;o allein gebrauchen &#x017F;ollen/ wie es go&#x0364;ttlichem willen/ und &#x017F;onderlich<lb/>
der liebe des nech&#x017F;ten/ gema&#x0364;ß i&#x017F;t. Da hat denn nun die&#x017F;elbe die ur&#x017F;ach/ welche<lb/>
die wieder-zuneigung gegen <hi rendition="#aq">Mevium,</hi> der darum &#x017F;o be&#x017F;ta&#x0364;ndig an&#x017F;uchet/ bey<lb/>
ihr zuru&#x0364;ck ha&#x0364;lt/ bey &#x017F;ich zu unter&#x017F;uchen/ ob &#x017F;ie auf flei&#x017F;chlichem grund beruhe.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S s s 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Wa&#x0364;re</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[507/0515] SECTIO I. ſer ſchade/ er aber allein nutzen haͤtte 2. Cor. 8/ 13. 4. Jedoch weil die wah- re liebe um des nechſten und ſeines mercklichen nutzens willen/ ſonderlich deſ- ſen geiſtlichen heils/ auch einiges ſeines vortheils zuruͤck zu ſetzen uns anwei- ſet/ ſo muß auch dieſe pflicht in der berathſchlagung uͤber die ehe nicht aus den augen geſetzet werden. Vorausgeſetzt nun dieſer allgemeinen gruͤnde/ ſo erklaͤhre mich dahin. 1. Die zuneigung Mevii gegen Cajam iſt noch an ſich ſelbs kein gnugſames zeugnuͤß gewiſſen goͤttlichen willens/ noch kan er mit vorhaltung derſelben/ und zwahr auch der beſtaͤndigkeit in derſelben/ ſie verbinden/ dieſelbe auch darvor zu erkennen/ und ſich ſchuldig zu halten/ ihn zu heyrathen: Hingegen ob ihm wol erlaubt iſt/ auf alle chriſtliche weiſe ihr gemuͤth zu gewinnen/ und wo ihm bekant/ was etwa ſeine perſon ihr mißfaͤllig machte/ ſolches ſo viel muͤglich waͤre/ zu aͤndern/ oder ihr die ſcrupel zu benehmen/ ſo muß er doch ge- gen ſie von keiner nothwendigkeit gedencken. Neben dem hat er den grund ſeiner zuneigung fleißig zu forſchen/ worauf dieſelbe beruhe/ ob er nicht finden wird/ daß ſie auf etwas fleiſchliches gerichtet ſeye/ wo dann er ſeiner zunei- gung ſo vielmehr zu widerſtehen hat: Waͤre es aber ſache/ daß er ſich deſſen frey wuͤßte/ und bey ſich befuͤnde/ in der wahrheit auf anders nichts zu ſehen (wie zwahr das eigen hertz uns leicht betriegen kan als weil er mit ſolcher per- ſon in leiblichem und geiſtlichem eine beyden gleich nuͤtzliche ehe zu fuͤhren glaubte/ ſolle ihn doch die von allen Chriſten erforderte gelaſſenheit und ver- leugnung eigenen willens dahin anweiſen/ daß er auch ſolches an ſich ſelbs un- ſuͤndliche und gute verlangen nach dieſer perſon dem goͤttlichen willen dermaſ- ſen unterwerffe/ daß er/ wo dieſer ſich nicht auch in der ruͤhrung jener hertzens zeige/ auch darvon abzuſtehen zu frieden ſeye: Jndem alles begehren einer auch im uͤbrigen nicht boͤſen ſache ohne ausnahm goͤttlichen willens ſuͤndlich wuͤr- de; alſo daß ich ſehr ſorge/ das allzueiffrige verlangen nach erfuͤllung des ein- mal in ſinn gefaßten ſeye bißher nicht ohne ſuͤnde abgegangen. Es pfleget aber GOTT vielmal eben deswegen/ wo wir ihm etwas gleichſam abzwin- gen wollen/ daſſelbe uns ſo vielweniger zu gewaͤhren/ hingegen wo man das hertzlich verlangte ihm gleichſam ſelbs auffopffert/ und auf den fall/ daß es ihm nicht gefaͤllig/ willig ſelbs von demſelben abſtehen will/ iſt ſolches zuwei- len die anlaß/ daß uns GOTT daſſelbige erſt gibet. 2. Was aber Cajam anlanget/ wird an ſich ſelbs ihre freyheit nicht in zweiffel gezogen/ indeſſen wiſſen Chriſten auch wol/ daß ſie in allen ſtuͤcken ihre freyheit alſo allein gebrauchen ſollen/ wie es goͤttlichem willen/ und ſonderlich der liebe des nechſten/ gemaͤß iſt. Da hat denn nun dieſelbe die urſach/ welche die wieder-zuneigung gegen Mevium, der darum ſo beſtaͤndig anſuchet/ bey ihr zuruͤck haͤlt/ bey ſich zu unterſuchen/ ob ſie auf fleiſchlichem grund beruhe. Waͤre S s s 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/515
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 507. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/515>, abgerufen am 02.06.2024.