Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.

Bild:
<< vorherige Seite

SECTIO II.
daß sie in solchem absterben bereits weiter gekommen wäre: auffs wenigste
hätte sie so viel ernstlicher deßwegen wider sich selbs/ und was noch von zu-
neigung zu der eitelkeit sich bey ihr eben durch dieses offenbahrte/ zu streiten/
und sich mit ernst davon mehr und mehr zu reinigen/ ja eben darauß zu schlies-
sen/ daß der gütigste GOtt/ welcher alles zu unserer seelen leuterung und be-
sten richtet/ dieses mittel brauchen wolle/ daß sie die auch subtilere eitelkeit
lerne verachten/ und ihr gemüth zwingen/ dadurch aber zu so vielmehrern göttl.
wirckungen bequeme machen. Wie denn dieses mit zu der verleugnung
seiner selbs
und seines eignen willens gehöret/ daß wir uns gewehnen zu
lieben und wohlgefallen zu haben/ nicht nach dem die augen sehen/ sondern
nachdem uns GOttes ordnung anweiset: die gedachte verleugnung aber
unser selbs weiß meine geliebte Fräulein/ daß sie so wohl die erste regul unse-
rer christlichen übungen ist/ als die seelen so viel mehr bereitet/ göttlicher gna-
den eintrucks ferner fähig zu werden. Wo nun nach angezeigtem meine wer-
the sich mit ernst wird angelegen seyn lassen/ in göttlichen willen sich zu geben/
und also so wol selbs an ihrem gemüth zu dessen änderung arbeiten/ als ihren
liebsten Vater/ daß er es thue/ unauffhörlich anruffen/ sich hingegen seinen
wirckungen darstellen/ so will ich das vertrauen zu ihm tragen/ daß er auch
seine krafft an ihr zeigen/ ihr seinen willen mehr und mehr zu erkennen geben/
das gemüthe lencken/ und einen erwünschten anfang einer wahren liebe bey
ihr wircken werde. So bald sie nun dessen/ auffs wenigste/ daß die vorige
aversion etwas gebrochen worden/ bey sich gewahr werden würde/ so riethe/
daß sie/ als viel es müglich wäre/ ihren verspruch zu vollziehen eilen/ und sich
also demjenigen/ dem sie sich zugesagt/ übergeben solte/ der gewissen versiche-
rung/ daß der HErr alsdenn/ nachdem sie ihm in dieser versuchung treu ge-
blieben/ solchen anfang der liebe in der ehe immer zunehmen lassen/ und so
viel weniger sie auff wohlgefallen der augen/ sondern auff seinen gehorsam/
gerichtet gewesen/ sie desto mehr heiligen/ befestigen und segnen werde/ daß
sie seine güte dermaleins preise/ die zwahr es ihr erstlich sauer werden lassen/
aber alles zu ihrem wahren besten gerichtet habe. Wenn aber nach allem
versuch dessen/ was hier erinnert habe/ sich zeigen solte/ daß solcher eckel und
widrigkeit nicht aus ihrer schuld und belieben an eusserlichen dingen herkom-
me/ sondern in der natur bloß dahin stecke/ so würde es auff solchen unverhoff-
ten fall endlich anzusehen seyn/ daß GOtt selbs damit weise/ daß er sie beyde
nicht beysammen haben wolte: und wie denn sonsten wegen tödtlicher feind-
schafft (propter inimicitias capitales, wie man zu reden pflegt) die versprü-
che auffgehaben werden/ achte ich dergleichen natürliche antipathie von nicht
geringerer wichtigkeit/ und also kräfftig/ daß auch dieser verspruch darüber
zunichtet werde. Wie es zwahr alsdenn anzugreiffen seye/ und ob in ihren

lan-
T t t

SECTIO II.
daß ſie in ſolchem abſterben bereits weiter gekommen waͤre: auffs wenigſte
haͤtte ſie ſo viel ernſtlicher deßwegen wider ſich ſelbs/ und was noch von zu-
neigung zu der eitelkeit ſich bey ihr eben durch dieſes offenbahrte/ zu ſtreiten/
und ſich mit ernſt davon mehr und mehr zu reinigen/ ja eben darauß zu ſchlieſ-
ſen/ daß der guͤtigſte GOtt/ welcher alles zu unſerer ſeelen leuterung und be-
ſten richtet/ dieſes mittel brauchen wolle/ daß ſie die auch ſubtilere eitelkeit
lerne verachten/ uñ ihr gemuͤth zwingen/ dadurch aber zu ſo vielmehꝛern goͤttl.
wirckungen bequeme machen. Wie denn dieſes mit zu der verleugnung
ſeiner ſelbs
und ſeines eignen willens gehoͤret/ daß wir uns gewehnen zu
lieben und wohlgefallen zu haben/ nicht nach dem die augen ſehen/ ſondern
nachdem uns GOttes ordnung anweiſet: die gedachte verleugnung aber
unſer ſelbs weiß meine geliebte Fraͤulein/ daß ſie ſo wohl die erſte regul unſe-
rer chriſtlichen uͤbungen iſt/ als die ſeelen ſo viel mehr bereitet/ goͤttlicher gna-
den eintrucks ferner faͤhig zu werden. Wo nun nach angezeigtem meine wer-
the ſich mit ernſt wird angelegen ſeyn laſſen/ in goͤttlichen willen ſich zu geben/
und alſo ſo wol ſelbs an ihrem gemuͤth zu deſſen aͤnderung arbeiten/ als ihren
liebſten Vater/ daß er es thue/ unauffhoͤrlich anruffen/ ſich hingegen ſeinen
wirckungen darſtellen/ ſo will ich das vertrauen zu ihm tragen/ daß er auch
ſeine krafft an ihr zeigen/ ihr ſeinen willen mehr und mehr zu erkennen geben/
das gemuͤthe lencken/ und einen erwuͤnſchten anfang einer wahren liebe bey
ihr wircken werde. So bald ſie nun deſſen/ auffs wenigſte/ daß die vorige
averſion etwas gebrochen worden/ bey ſich gewahr werden wuͤrde/ ſo riethe/
daß ſie/ als viel es muͤglich waͤre/ ihren verſpruch zu vollziehen eilen/ und ſich
alſo demjenigen/ dem ſie ſich zugeſagt/ uͤbergeben ſolte/ der gewiſſen verſiche-
rung/ daß der HErr alsdenn/ nachdem ſie ihm in dieſer verſuchung treu ge-
blieben/ ſolchen anfang der liebe in der ehe immer zunehmen laſſen/ und ſo
viel weniger ſie auff wohlgefallen der augen/ ſondern auff ſeinen gehorſam/
gerichtet geweſen/ ſie deſto mehr heiligen/ befeſtigen und ſegnen werde/ daß
ſie ſeine guͤte dermaleins preiſe/ die zwahr es ihr erſtlich ſauer werden laſſen/
aber alles zu ihrem wahren beſten gerichtet habe. Wenn aber nach allem
verſuch deſſen/ was hier erinnert habe/ ſich zeigen ſolte/ daß ſolcher eckel und
widrigkeit nicht aus ihrer ſchuld und belieben an euſſerlichen dingen herkom-
me/ ſondern in der natur bloß dahin ſtecke/ ſo wuͤrde es auff ſolchen unverhoff-
ten fall endlich anzuſehen ſeyn/ daß GOtt ſelbs damit weiſe/ daß er ſie beyde
nicht beyſammen haben wolte: und wie denn ſonſten wegen toͤdtlicher feind-
ſchafft (propter inimicitias capitales, wie man zu reden pflegt) die verſpruͤ-
che auffgehaben werden/ achte ich dergleichen natuͤrliche antipathie von nicht
geringerer wichtigkeit/ und alſo kraͤfftig/ daß auch dieſer verſpruch daruͤber
zunichtet werde. Wie es zwahr alsdenn anzugreiffen ſeye/ und ob in ihren

lan-
T t t
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0521" n="513"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> II.</hi></hi></fw><lb/>
daß &#x017F;ie in &#x017F;olchem ab&#x017F;terben bereits weiter gekommen wa&#x0364;re: auffs wenig&#x017F;te<lb/>
ha&#x0364;tte &#x017F;ie &#x017F;o viel ern&#x017F;tlicher deßwegen wider &#x017F;ich &#x017F;elbs/ und was noch von zu-<lb/>
neigung zu der eitelkeit &#x017F;ich bey ihr eben durch die&#x017F;es offenbahrte/ zu &#x017F;treiten/<lb/>
und &#x017F;ich mit ern&#x017F;t davon mehr und mehr zu reinigen/ ja eben darauß zu &#x017F;chlie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ daß der gu&#x0364;tig&#x017F;te GOtt/ welcher alles zu un&#x017F;erer &#x017F;eelen leuterung und be-<lb/>
&#x017F;ten richtet/ die&#x017F;es mittel brauchen wolle/ daß &#x017F;ie die auch &#x017F;ubtilere eitelkeit<lb/>
lerne verachten/ un&#x0303; ihr gemu&#x0364;th zwingen/ dadurch aber zu &#x017F;o vielmeh&#xA75B;ern go&#x0364;ttl.<lb/>
wirckungen bequeme machen. Wie denn die&#x017F;es mit zu <hi rendition="#fr">der verleugnung<lb/>
&#x017F;einer &#x017F;elbs</hi> und &#x017F;eines eignen willens geho&#x0364;ret/ daß wir uns gewehnen zu<lb/>
lieben und wohlgefallen zu haben/ nicht nach dem die augen &#x017F;ehen/ &#x017F;ondern<lb/>
nachdem uns GOttes ordnung anwei&#x017F;et: die gedachte verleugnung aber<lb/>
un&#x017F;er &#x017F;elbs weiß meine geliebte Fra&#x0364;ulein/ daß &#x017F;ie &#x017F;o wohl die er&#x017F;te regul un&#x017F;e-<lb/>
rer chri&#x017F;tlichen u&#x0364;bungen i&#x017F;t/ als die &#x017F;eelen &#x017F;o viel mehr bereitet/ go&#x0364;ttlicher gna-<lb/>
den eintrucks ferner fa&#x0364;hig zu werden. Wo nun nach angezeigtem meine wer-<lb/>
the &#x017F;ich mit ern&#x017F;t wird angelegen &#x017F;eyn la&#x017F;&#x017F;en/ in go&#x0364;ttlichen willen &#x017F;ich zu geben/<lb/>
und al&#x017F;o &#x017F;o wol &#x017F;elbs an ihrem gemu&#x0364;th zu de&#x017F;&#x017F;en a&#x0364;nderung arbeiten/ als ihren<lb/>
lieb&#x017F;ten Vater/ daß er es thue/ unauffho&#x0364;rlich anruffen/ &#x017F;ich hingegen &#x017F;einen<lb/>
wirckungen dar&#x017F;tellen/ &#x017F;o will ich das vertrauen zu ihm tragen/ daß er auch<lb/>
&#x017F;eine krafft an ihr zeigen/ ihr &#x017F;einen willen mehr und mehr zu erkennen geben/<lb/>
das gemu&#x0364;the lencken/ und einen erwu&#x0364;n&#x017F;chten anfang einer wahren liebe bey<lb/>
ihr wircken werde. So bald &#x017F;ie nun de&#x017F;&#x017F;en/ auffs wenig&#x017F;te/ daß die vorige<lb/><hi rendition="#aq">aver&#x017F;ion</hi> etwas gebrochen worden/ bey &#x017F;ich gewahr werden wu&#x0364;rde/ &#x017F;o riethe/<lb/>
daß &#x017F;ie/ als viel es mu&#x0364;glich wa&#x0364;re/ ihren ver&#x017F;pruch zu vollziehen eilen/ und &#x017F;ich<lb/>
al&#x017F;o demjenigen/ dem &#x017F;ie &#x017F;ich zuge&#x017F;agt/ u&#x0364;bergeben &#x017F;olte/ der gewi&#x017F;&#x017F;en ver&#x017F;iche-<lb/>
rung/ daß der HErr alsdenn/ nachdem &#x017F;ie ihm in die&#x017F;er ver&#x017F;uchung treu ge-<lb/>
blieben/ &#x017F;olchen anfang der liebe in der ehe immer zunehmen la&#x017F;&#x017F;en/ und &#x017F;o<lb/>
viel weniger &#x017F;ie auff wohlgefallen der augen/ &#x017F;ondern auff &#x017F;einen gehor&#x017F;am/<lb/>
gerichtet gewe&#x017F;en/ &#x017F;ie de&#x017F;to mehr heiligen/ befe&#x017F;tigen und &#x017F;egnen werde/ daß<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;eine gu&#x0364;te dermaleins prei&#x017F;e/ die zwahr es ihr er&#x017F;tlich &#x017F;auer werden la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
aber alles zu ihrem wahren be&#x017F;ten gerichtet habe. Wenn aber nach allem<lb/>
ver&#x017F;uch de&#x017F;&#x017F;en/ was hier erinnert habe/ &#x017F;ich zeigen &#x017F;olte/ daß &#x017F;olcher eckel und<lb/>
widrigkeit nicht aus ihrer &#x017F;chuld und belieben an eu&#x017F;&#x017F;erlichen dingen herkom-<lb/>
me/ &#x017F;ondern in der natur bloß dahin &#x017F;tecke/ &#x017F;o wu&#x0364;rde es auff &#x017F;olchen unverhoff-<lb/>
ten fall endlich anzu&#x017F;ehen &#x017F;eyn/ daß GOtt &#x017F;elbs damit wei&#x017F;e/ daß er &#x017F;ie beyde<lb/>
nicht bey&#x017F;ammen haben wolte: und wie denn &#x017F;on&#x017F;ten wegen to&#x0364;dtlicher feind-<lb/>
&#x017F;chafft (<hi rendition="#aq">propter inimicitias capitales,</hi> wie man zu reden pflegt) die ver&#x017F;pru&#x0364;-<lb/>
che auffgehaben werden/ achte ich dergleichen natu&#x0364;rliche <hi rendition="#aq">antipathie</hi> von nicht<lb/>
geringerer wichtigkeit/ und al&#x017F;o kra&#x0364;fftig/ daß auch die&#x017F;er ver&#x017F;pruch daru&#x0364;ber<lb/>
zunichtet werde. Wie es zwahr alsdenn anzugreiffen &#x017F;eye/ und ob in ihren<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T t t</fw><fw place="bottom" type="catch">lan-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[513/0521] SECTIO II. daß ſie in ſolchem abſterben bereits weiter gekommen waͤre: auffs wenigſte haͤtte ſie ſo viel ernſtlicher deßwegen wider ſich ſelbs/ und was noch von zu- neigung zu der eitelkeit ſich bey ihr eben durch dieſes offenbahrte/ zu ſtreiten/ und ſich mit ernſt davon mehr und mehr zu reinigen/ ja eben darauß zu ſchlieſ- ſen/ daß der guͤtigſte GOtt/ welcher alles zu unſerer ſeelen leuterung und be- ſten richtet/ dieſes mittel brauchen wolle/ daß ſie die auch ſubtilere eitelkeit lerne verachten/ uñ ihr gemuͤth zwingen/ dadurch aber zu ſo vielmehꝛern goͤttl. wirckungen bequeme machen. Wie denn dieſes mit zu der verleugnung ſeiner ſelbs und ſeines eignen willens gehoͤret/ daß wir uns gewehnen zu lieben und wohlgefallen zu haben/ nicht nach dem die augen ſehen/ ſondern nachdem uns GOttes ordnung anweiſet: die gedachte verleugnung aber unſer ſelbs weiß meine geliebte Fraͤulein/ daß ſie ſo wohl die erſte regul unſe- rer chriſtlichen uͤbungen iſt/ als die ſeelen ſo viel mehr bereitet/ goͤttlicher gna- den eintrucks ferner faͤhig zu werden. Wo nun nach angezeigtem meine wer- the ſich mit ernſt wird angelegen ſeyn laſſen/ in goͤttlichen willen ſich zu geben/ und alſo ſo wol ſelbs an ihrem gemuͤth zu deſſen aͤnderung arbeiten/ als ihren liebſten Vater/ daß er es thue/ unauffhoͤrlich anruffen/ ſich hingegen ſeinen wirckungen darſtellen/ ſo will ich das vertrauen zu ihm tragen/ daß er auch ſeine krafft an ihr zeigen/ ihr ſeinen willen mehr und mehr zu erkennen geben/ das gemuͤthe lencken/ und einen erwuͤnſchten anfang einer wahren liebe bey ihr wircken werde. So bald ſie nun deſſen/ auffs wenigſte/ daß die vorige averſion etwas gebrochen worden/ bey ſich gewahr werden wuͤrde/ ſo riethe/ daß ſie/ als viel es muͤglich waͤre/ ihren verſpruch zu vollziehen eilen/ und ſich alſo demjenigen/ dem ſie ſich zugeſagt/ uͤbergeben ſolte/ der gewiſſen verſiche- rung/ daß der HErr alsdenn/ nachdem ſie ihm in dieſer verſuchung treu ge- blieben/ ſolchen anfang der liebe in der ehe immer zunehmen laſſen/ und ſo viel weniger ſie auff wohlgefallen der augen/ ſondern auff ſeinen gehorſam/ gerichtet geweſen/ ſie deſto mehr heiligen/ befeſtigen und ſegnen werde/ daß ſie ſeine guͤte dermaleins preiſe/ die zwahr es ihr erſtlich ſauer werden laſſen/ aber alles zu ihrem wahren beſten gerichtet habe. Wenn aber nach allem verſuch deſſen/ was hier erinnert habe/ ſich zeigen ſolte/ daß ſolcher eckel und widrigkeit nicht aus ihrer ſchuld und belieben an euſſerlichen dingen herkom- me/ ſondern in der natur bloß dahin ſtecke/ ſo wuͤrde es auff ſolchen unverhoff- ten fall endlich anzuſehen ſeyn/ daß GOtt ſelbs damit weiſe/ daß er ſie beyde nicht beyſammen haben wolte: und wie denn ſonſten wegen toͤdtlicher feind- ſchafft (propter inimicitias capitales, wie man zu reden pflegt) die verſpruͤ- che auffgehaben werden/ achte ich dergleichen natuͤrliche antipathie von nicht geringerer wichtigkeit/ und alſo kraͤfftig/ daß auch dieſer verſpruch daruͤber zunichtet werde. Wie es zwahr alsdenn anzugreiffen ſeye/ und ob in ihren lan- T t t

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/521
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 513. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/521>, abgerufen am 22.11.2024.