Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.

Bild:
<< vorherige Seite

SECTIO XV.
nicht frey werden würde. Daher sie lieber GOtt zu ehren willig thun wol-
te/ als daß sie sich mit gewalt endlich müste darzu zwingen lassen. Hätte denn
Sempronia sich durch solchen zuspruch bewegen lassen/ in die copulation zu
willigen/ so wäre der sache gerathen gewesen/ und hätte nicht bedorfft/ daß
ein mensch davon wüste/ was sie ihm geoffenbahret. Wäre sie aber halsstar-
rig von ihm gegangen/ so hätte er ohne den ernstlichen zuspruch/ wie schwehr
sie sich versündigte/ und GOttes zorn weiter reitzete/ nichts zu thun ver-
mocht/ sondern zu erwarten gehabt/ was erfolgete: Sonsten versirte hierinn
kein praejudicium tertii, daß ihn etwa zur offenbahrung obligiret. Denn
folgte sie seinem rath/ so bedorfft es ohne das nicht/ daß es geoffenbahret wür-
de. Folgte sie nicht/ so nützte es nicht/ daß er ohn erfordert
die sache offenbahrete. Dem Titio hatte ers zumahlen nicht zu
offenbahren/ daß er das übel nicht ärger machte. Bey der Obrigkeit oder
Consistorio war/ ohne daß es erfordert würde/ nicht noth anzuzeigen/ weil
Titius von selbsten bey fortwährender widersetzlichkeit der braut die-
selbe würde anlangen/ oder es sich ex officio die sache annehmen müssen/
da dieselbe schon würde dasjenige heraus bringen/ was von nöthen seye? da-
her es dabey bleibet/ wo der Pfarrer solche sache bey sich behalten/ daß er
nicht unrecht gethan habe. Jn dem übrigen wird verhofft/ er werde auch auf
vor gemeldete oder dergleichen weise mit ihr verfahren seyn/ und nicht etwa
mit unzimlichem rath ihre halsstarrigkeit gestärcket haben.

3. Wenn der Pfarrer solches zu thun vermocht/ wie zu verhütung
des schimpffes/ und daß die sache nicht offenbahr würde/ mit der
hochzeit/ so auff folgenden tag gesetzet/ und
Titio dem ersten
bräutigam zu verfahren?

DJe frage ist etwas dunckel gesetzt/ indem nicht exprimiret/ von wem ge-
redet werde/ was derselbe zu thun gehabt. Jch nehme es aber/ es sey zu
verstehen/ von der braut freunden oder dem vorigen Pfarrer/ der ihr zuge-
sprochen. Da wäre denn meine meinung diese/ die ihrige und Titius haben
gewust oder nicht gewust/ daß sie bey dem andern Pfarrer gewesen/ haben sie
es gewust/ so haben sie sich bey demselben zu erkundigen gehabt/ was gehan-
delt worden. Da zwahr/ nach oben ausgemachtem er ihnen solches nicht zu
offenbahren gehabt/ aber mit gutem rath beystehen können. Nemlich in
dem fall/ da sie mit verspruch zu gehorchen von ihm gegangen/ sie alles guten
ihrentwegen versichern: Jn dem fall aber/ daß sie sich nicht bequemen wollen/
ihnen anzudeuten/ daß eine hinderung vorhanden seye/ die zwahr die ehe
nicht auffheben würde/ aber die braut etwas wendig gemacht/ er sie auch noch
nicht allerdings zu leistung ihrer schuldigkeit gebracht habe: daher er ihrem

eige-
F f f f 2

SECTIO XV.
nicht frey werden wuͤrde. Daher ſie lieber GOtt zu ehren willig thun wol-
te/ als daß ſie ſich mit gewalt endlich muͤſte darzu zwingen laſſen. Haͤtte denn
Sempronia ſich durch ſolchen zuſpruch bewegen laſſen/ in die copulation zu
willigen/ ſo waͤre der ſache gerathen geweſen/ und haͤtte nicht bedorfft/ daß
ein menſch davon wuͤſte/ was ſie ihm geoffenbahret. Waͤre ſie aber halsſtar-
rig von ihm gegangen/ ſo haͤtte er ohne den ernſtlichen zuſpruch/ wie ſchwehr
ſie ſich verſuͤndigte/ und GOttes zorn weiter reitzete/ nichts zu thun ver-
mocht/ ſondern zu erwarten gehabt/ was erfolgete: Sonſten verſirte hierinn
kein præjudicium tertii, daß ihn etwa zur offenbahrung obligiret. Denn
folgte ſie ſeinem rath/ ſo bedorfft es ohne das nicht/ daß es geoffenbahret wuͤr-
de. Folgte ſie nicht/ ſo nuͤtzte es nicht/ daß er ohn erfordert
die ſache offenbahrete. Dem Titio hatte ers zumahlen nicht zu
offenbahren/ daß er das uͤbel nicht aͤrger machte. Bey der Obrigkeit oder
Conſiſtorio war/ ohne daß es erfordert wuͤrde/ nicht noth anzuzeigen/ weil
Titius von ſelbſten bey fortwaͤhrender widerſetzlichkeit der braut die-
ſelbe wuͤrde anlangen/ oder es ſich ex officio die ſache annehmen muͤſſen/
da dieſelbe ſchon wuͤrde dasjenige heraus bringen/ was von noͤthen ſeye? da-
her es dabey bleibet/ wo der Pfarrer ſolche ſache bey ſich behalten/ daß er
nicht unrecht gethan habe. Jn dem uͤbrigen wird verhofft/ er werde auch auf
vor gemeldete oder dergleichen weiſe mit ihr verfahren ſeyn/ und nicht etwa
mit unzimlichem rath ihre halsſtarrigkeit geſtaͤrcket haben.

3. Wenn der Pfarrer ſolches zu thun vermocht/ wie zu verhuͤtung
des ſchimpffes/ und daß die ſache nicht offenbahr wuͤrde/ mit der
hochzeit/ ſo auff folgenden tag geſetzet/ und
Titio dem erſten
braͤutigam zu verfahren?

DJe frage iſt etwas dunckel geſetzt/ indem nicht exprimiret/ von wem ge-
redet werde/ was derſelbe zu thun gehabt. Jch nehme es aber/ es ſey zu
verſtehen/ von der braut freunden oder dem vorigen Pfarrer/ der ihr zuge-
ſprochen. Da waͤre denn meine meinung dieſe/ die ihrige und Titius haben
gewuſt oder nicht gewuſt/ daß ſie bey dem andern Pfarrer geweſen/ haben ſie
es gewuſt/ ſo haben ſie ſich bey demſelben zu erkundigen gehabt/ was gehan-
delt worden. Da zwahr/ nach oben ausgemachtem er ihnen ſolches nicht zu
offenbahren gehabt/ aber mit gutem rath beyſtehen koͤnnen. Nemlich in
dem fall/ da ſie mit verſpruch zu gehorchen von ihm gegangen/ ſie alles guten
ihrentwegen verſichern: Jn dem fall aber/ daß ſie ſich nicht bequemen wollen/
ihnen anzudeuten/ daß eine hinderung vorhanden ſeye/ die zwahr die ehe
nicht auffheben wuͤrde/ aber die braut etwas wendig gemacht/ er ſie auch noch
nicht allerdings zu leiſtung ihrer ſchuldigkeit gebracht habe: daher er ihrem

eige-
F f f f 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0603" n="595"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> XV.</hi></hi></fw><lb/>
nicht frey werden wu&#x0364;rde. Daher &#x017F;ie lieber GOtt zu ehren willig thun wol-<lb/>
te/ als daß &#x017F;ie &#x017F;ich mit gewalt endlich mu&#x0364;&#x017F;te darzu zwingen la&#x017F;&#x017F;en. Ha&#x0364;tte denn<lb/><hi rendition="#aq">Sempronia</hi> &#x017F;ich durch &#x017F;olchen zu&#x017F;pruch bewegen la&#x017F;&#x017F;en/ in die <hi rendition="#aq">copulation</hi> zu<lb/>
willigen/ &#x017F;o wa&#x0364;re der &#x017F;ache gerathen gewe&#x017F;en/ und ha&#x0364;tte nicht bedorfft/ daß<lb/>
ein men&#x017F;ch davon wu&#x0364;&#x017F;te/ was &#x017F;ie ihm geoffenbahret. Wa&#x0364;re &#x017F;ie aber hals&#x017F;tar-<lb/>
rig von ihm gegangen/ &#x017F;o ha&#x0364;tte er ohne den ern&#x017F;tlichen zu&#x017F;pruch/ wie &#x017F;chwehr<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich ver&#x017F;u&#x0364;ndigte/ und GOttes zorn weiter reitzete/ nichts zu thun ver-<lb/>
mocht/ &#x017F;ondern zu erwarten gehabt/ was erfolgete: Son&#x017F;ten <hi rendition="#aq">ver&#x017F;ir</hi>te hierinn<lb/>
kein <hi rendition="#aq">præjudicium tertii,</hi> daß ihn etwa zur offenbahrung <hi rendition="#aq">obligi</hi>ret. Denn<lb/>
folgte &#x017F;ie &#x017F;einem rath/ &#x017F;o bedorfft es ohne das nicht/ daß es geoffenbahret wu&#x0364;r-<lb/>
de. Folgte &#x017F;ie nicht/ &#x017F;o nu&#x0364;tzte es nicht/ daß er ohn erfordert<lb/>
die &#x017F;ache offenbahrete. Dem <hi rendition="#aq">Titio</hi> hatte ers zumahlen nicht zu<lb/>
offenbahren/ daß er das u&#x0364;bel nicht a&#x0364;rger machte. Bey der Obrigkeit oder<lb/><hi rendition="#aq">Con&#x017F;i&#x017F;torio</hi> war/ ohne daß es erfordert wu&#x0364;rde/ nicht noth anzuzeigen/ weil<lb/><hi rendition="#aq">Titius</hi> von &#x017F;elb&#x017F;ten bey fortwa&#x0364;hrender wider&#x017F;etzlichkeit der braut die-<lb/>
&#x017F;elbe wu&#x0364;rde anlangen/ oder es &#x017F;ich <hi rendition="#aq">ex officio</hi> die &#x017F;ache annehmen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
da die&#x017F;elbe &#x017F;chon wu&#x0364;rde dasjenige heraus bringen/ was von no&#x0364;then &#x017F;eye? da-<lb/>
her es dabey bleibet/ wo der Pfarrer &#x017F;olche &#x017F;ache bey &#x017F;ich behalten/ daß er<lb/>
nicht unrecht gethan habe. Jn dem u&#x0364;brigen wird verhofft/ er werde auch auf<lb/>
vor gemeldete oder dergleichen wei&#x017F;e mit ihr verfahren &#x017F;eyn/ und nicht etwa<lb/>
mit unzimlichem rath ihre hals&#x017F;tarrigkeit ge&#x017F;ta&#x0364;rcket haben.</p><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#fr">3. Wenn der Pfarrer &#x017F;olches zu thun vermocht/ wie zu verhu&#x0364;tung<lb/>
des &#x017F;chimpffes/ und daß die &#x017F;ache nicht offenbahr wu&#x0364;rde/ mit der<lb/>
hochzeit/ &#x017F;o auff folgenden tag ge&#x017F;etzet/ und</hi> <hi rendition="#aq">Titio</hi> <hi rendition="#fr">dem er&#x017F;ten<lb/>
bra&#x0364;utigam zu verfahren?</hi> </item>
          </list><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>Je frage i&#x017F;t etwas dunckel ge&#x017F;etzt/ indem nicht <hi rendition="#aq">exprimi</hi>ret/ von wem ge-<lb/>
redet werde/ was der&#x017F;elbe zu thun gehabt. Jch nehme es aber/ es &#x017F;ey zu<lb/>
ver&#x017F;tehen/ von der braut freunden oder dem vorigen Pfarrer/ der ihr zuge-<lb/>
&#x017F;prochen. Da wa&#x0364;re denn meine meinung die&#x017F;e/ die ihrige und <hi rendition="#aq">Titius</hi> haben<lb/>
gewu&#x017F;t oder nicht gewu&#x017F;t/ daß &#x017F;ie bey dem andern Pfarrer gewe&#x017F;en/ haben &#x017F;ie<lb/>
es gewu&#x017F;t/ &#x017F;o haben &#x017F;ie &#x017F;ich bey dem&#x017F;elben zu erkundigen gehabt/ was gehan-<lb/>
delt worden. Da zwahr/ nach oben ausgemachtem er ihnen &#x017F;olches nicht zu<lb/>
offenbahren gehabt/ aber mit gutem rath bey&#x017F;tehen ko&#x0364;nnen. Nemlich in<lb/>
dem fall/ da &#x017F;ie mit ver&#x017F;pruch zu gehorchen von ihm gegangen/ &#x017F;ie alles guten<lb/>
ihrentwegen ver&#x017F;ichern: Jn dem fall aber/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich nicht bequemen wollen/<lb/>
ihnen anzudeuten/ daß eine hinderung vorhanden &#x017F;eye/ die zwahr die ehe<lb/>
nicht auffheben wu&#x0364;rde/ aber die braut etwas wendig gemacht/ er &#x017F;ie auch noch<lb/>
nicht allerdings zu lei&#x017F;tung ihrer &#x017F;chuldigkeit gebracht habe: daher er ihrem<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F f f f 2</fw><fw place="bottom" type="catch">eige-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[595/0603] SECTIO XV. nicht frey werden wuͤrde. Daher ſie lieber GOtt zu ehren willig thun wol- te/ als daß ſie ſich mit gewalt endlich muͤſte darzu zwingen laſſen. Haͤtte denn Sempronia ſich durch ſolchen zuſpruch bewegen laſſen/ in die copulation zu willigen/ ſo waͤre der ſache gerathen geweſen/ und haͤtte nicht bedorfft/ daß ein menſch davon wuͤſte/ was ſie ihm geoffenbahret. Waͤre ſie aber halsſtar- rig von ihm gegangen/ ſo haͤtte er ohne den ernſtlichen zuſpruch/ wie ſchwehr ſie ſich verſuͤndigte/ und GOttes zorn weiter reitzete/ nichts zu thun ver- mocht/ ſondern zu erwarten gehabt/ was erfolgete: Sonſten verſirte hierinn kein præjudicium tertii, daß ihn etwa zur offenbahrung obligiret. Denn folgte ſie ſeinem rath/ ſo bedorfft es ohne das nicht/ daß es geoffenbahret wuͤr- de. Folgte ſie nicht/ ſo nuͤtzte es nicht/ daß er ohn erfordert die ſache offenbahrete. Dem Titio hatte ers zumahlen nicht zu offenbahren/ daß er das uͤbel nicht aͤrger machte. Bey der Obrigkeit oder Conſiſtorio war/ ohne daß es erfordert wuͤrde/ nicht noth anzuzeigen/ weil Titius von ſelbſten bey fortwaͤhrender widerſetzlichkeit der braut die- ſelbe wuͤrde anlangen/ oder es ſich ex officio die ſache annehmen muͤſſen/ da dieſelbe ſchon wuͤrde dasjenige heraus bringen/ was von noͤthen ſeye? da- her es dabey bleibet/ wo der Pfarrer ſolche ſache bey ſich behalten/ daß er nicht unrecht gethan habe. Jn dem uͤbrigen wird verhofft/ er werde auch auf vor gemeldete oder dergleichen weiſe mit ihr verfahren ſeyn/ und nicht etwa mit unzimlichem rath ihre halsſtarrigkeit geſtaͤrcket haben. 3. Wenn der Pfarrer ſolches zu thun vermocht/ wie zu verhuͤtung des ſchimpffes/ und daß die ſache nicht offenbahr wuͤrde/ mit der hochzeit/ ſo auff folgenden tag geſetzet/ und Titio dem erſten braͤutigam zu verfahren? DJe frage iſt etwas dunckel geſetzt/ indem nicht exprimiret/ von wem ge- redet werde/ was derſelbe zu thun gehabt. Jch nehme es aber/ es ſey zu verſtehen/ von der braut freunden oder dem vorigen Pfarrer/ der ihr zuge- ſprochen. Da waͤre denn meine meinung dieſe/ die ihrige und Titius haben gewuſt oder nicht gewuſt/ daß ſie bey dem andern Pfarrer geweſen/ haben ſie es gewuſt/ ſo haben ſie ſich bey demſelben zu erkundigen gehabt/ was gehan- delt worden. Da zwahr/ nach oben ausgemachtem er ihnen ſolches nicht zu offenbahren gehabt/ aber mit gutem rath beyſtehen koͤnnen. Nemlich in dem fall/ da ſie mit verſpruch zu gehorchen von ihm gegangen/ ſie alles guten ihrentwegen verſichern: Jn dem fall aber/ daß ſie ſich nicht bequemen wollen/ ihnen anzudeuten/ daß eine hinderung vorhanden ſeye/ die zwahr die ehe nicht auffheben wuͤrde/ aber die braut etwas wendig gemacht/ er ſie auch noch nicht allerdings zu leiſtung ihrer ſchuldigkeit gebracht habe: daher er ihrem eige- F f f f 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/603
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 595. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/603>, abgerufen am 22.11.2024.