Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.SECTIO XVI. zu halten nie in willens gehabt. Welcher greuliche mißbrauch göttlichennahmens/ und entheiligung des heiligsten bluts unserer erlösung/ in derglei- chen meineyd/ so an sich selbs eine schwehre todtsünde ist/ welche den menschen aus göttlichem gnaden-stand setzte: zugeschweigen/ daß er noch zu bösem en- de/ die eigene schande ungeziemlich zudecken/ und Fulviam zu betriegen/ an- gewendet worden. Und ist gleichwol Silanus immerfort in solcher ohnbereue- ten sünde fortgegangen. Denn die entschuldigung vor GOtt nicht gilt/ er habe sich verschworen/ der- H h h h 2
SECTIO XVI. zu halten nie in willens gehabt. Welcher greuliche mißbrauch goͤttlichennahmens/ und entheiligung des heiligſten bluts unſerer erloͤſung/ in derglei- chen meineyd/ ſo an ſich ſelbs eine ſchwehre todtſuͤnde iſt/ welche den menſchen aus goͤttlichem gnaden-ſtand ſetzte: zugeſchweigen/ daß er noch zu boͤſem en- de/ die eigene ſchande ungeziemlich zudecken/ und Fulviam zu betriegen/ an- gewendet worden. Und iſt gleichwol Silanus immerfort in ſolcher ohnbereue- ten ſuͤnde fortgegangen. Denn die entſchuldigung vor GOtt nicht gilt/ er habe ſich verſchworen/ der- H h h h 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0619" n="611"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> XVI.</hi></hi></fw><lb/> zu halten nie in willens gehabt. Welcher greuliche mißbrauch goͤttlichen<lb/> nahmens/ und entheiligung des heiligſten bluts unſerer erloͤſung/ in derglei-<lb/> chen meineyd/ ſo an ſich ſelbs eine ſchwehre todtſuͤnde iſt/ welche den menſchen<lb/> aus goͤttlichem gnaden-ſtand ſetzte: zugeſchweigen/ daß er noch zu boͤſem en-<lb/> de/ die eigene ſchande ungeziemlich zudecken/ und <hi rendition="#aq">Fulviam</hi> zu betriegen/ an-<lb/> gewendet worden. Und iſt gleichwol <hi rendition="#aq">Silanus</hi> immerfort in ſolcher ohnbereue-<lb/> ten ſuͤnde fortgegangen.</p><lb/> <p>Denn die entſchuldigung vor GOtt nicht gilt/ er habe ſich verſchworen/<lb/> keine andere als ſie zu heyrathen/ aber deswegen habe er wollen ledig blei-<lb/> ben; dann <hi rendition="#aq">Silanus</hi> wiſſen wird/ oder ja wiſſen ſolte/ daß ſich mit den eyd-<lb/> ſch wuͤren nicht ſchertzen/ oder <hi rendition="#aq">æquivoci</hi>ren laſſe/ und daß dieſelbe in dem ver-<lb/> ſtand wie derjenige/ welchem geſchworen wird/ die deutliche worte auff-<lb/> nimmt/ zu verſtehen ſeyen. Da er aber leicht erachtet/ daß <hi rendition="#aq">Fulvia</hi> nicht mit<lb/> ſeinem ledig bleiben wuͤrde zu frieden geweſen ſeyn/ ſondern aus ſolchem<lb/> ſchwur den verſpruch ſie zu nehmen verſtanden haben. Und dazu war er vor<lb/> GOtt gehalten. Daher dieſes ein offenbarer meineyd/ daß er deswegen<lb/> das blut Chriſti und deſſen heilſamen genuß verſchwohren in einer ſache/ die<lb/> er niemal begehret zu halten/ ſondern leichtfertig allein die andre etwa von<lb/> ihm verfuͤhrte perſon zu betriegen/ des eyds gemißbrauchet. Es gilt auch<lb/> nicht einwenden/ daß wenn er unterdeſſen zum tiſch des HErren gegangen/<lb/> oder ſeinem GOtt gebeichtet/ daß er auch ſolche ſuͤnde hertzlich erkant und be-<lb/> reuet. Denn diejenige reue halte ich billich vor eine heuchel-reue/ da man<lb/> dasjenige/ womit man ſich verſuͤndiget/ noch immer will fortſetzen; nun wol-<lb/> te <hi rendition="#aq">Silanus</hi> noch immerfort ſeinen meineyd <hi rendition="#aq">continui</hi>ren/ und <hi rendition="#aq">Fulviam</hi> nicht<lb/> heyrathen/ noch ihr ſolche ſchuldige <hi rendition="#aq">ſatisfaction</hi> leiſten. Alſo daß dieſes<lb/> recht eine nicht nur herrſchende/ ſondern lang <hi rendition="#aq">continui</hi>rte ſuͤnde iſt. Hiebey<lb/> ſind mir die weitere umſtaͤnde nicht bekant/ die aber <hi rendition="#aq">Silanus</hi> bey ſich zu erwe-<lb/> gen/ ob/ wie nicht zweifle/ von ihr/ der <hi rendition="#aq">Fulvia,</hi> auch ein verſpruch gegen ihn<lb/> vorgegangen/ und ſie alſo beyde ein ander verbunden wahrhafftig vor Gott<lb/> als eheleut geſtanden/ er aber durch ſein unterlaſſendes zuſchreiben/ (neben<lb/> dem im hertzen gehabten <hi rendition="#aq">propoſito,</hi> ſie nur zu <hi rendition="#aq">eludi</hi>ren) ſie zu anderwertiger<lb/> heyrath bewogen/ damit bey ihr eine art des ehebruchs verurſachet: J-<lb/> tem/ ob vielleicht deroſelben ehe/ nachdem ſie in das ehebett keinen unbe-<lb/> fleckten leib gebracht/ uͤbel gerathen/ und uneinigkeit entſtanden waͤre/ o-<lb/> der was ihr <hi rendition="#aq">Fulviæ</hi> moͤchte begegnet ſeyn/ daran er/ <hi rendition="#aq">Silanus,</hi> wo<lb/> die urſach recht unterſuchet wird/ ſchuldig waͤre. Hierauff folget<lb/> 3. ſeine unzuͤchtige liebe/ mit der er aus trieb des ſchon/ wie bereits an-<lb/> gemercket/ bey ihm herſchenden ſchandgeiſtes/ gegen <hi rendition="#aq">Liviam</hi> entbrant/ die<lb/> eine frucht voriger ſuͤnden und gleichfals ſchwehre ſuͤnde iſt/ ſonderlich daer<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H h h h 2</fw><fw place="bottom" type="catch">der-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [611/0619]
SECTIO XVI.
zu halten nie in willens gehabt. Welcher greuliche mißbrauch goͤttlichen
nahmens/ und entheiligung des heiligſten bluts unſerer erloͤſung/ in derglei-
chen meineyd/ ſo an ſich ſelbs eine ſchwehre todtſuͤnde iſt/ welche den menſchen
aus goͤttlichem gnaden-ſtand ſetzte: zugeſchweigen/ daß er noch zu boͤſem en-
de/ die eigene ſchande ungeziemlich zudecken/ und Fulviam zu betriegen/ an-
gewendet worden. Und iſt gleichwol Silanus immerfort in ſolcher ohnbereue-
ten ſuͤnde fortgegangen.
Denn die entſchuldigung vor GOtt nicht gilt/ er habe ſich verſchworen/
keine andere als ſie zu heyrathen/ aber deswegen habe er wollen ledig blei-
ben; dann Silanus wiſſen wird/ oder ja wiſſen ſolte/ daß ſich mit den eyd-
ſch wuͤren nicht ſchertzen/ oder æquivociren laſſe/ und daß dieſelbe in dem ver-
ſtand wie derjenige/ welchem geſchworen wird/ die deutliche worte auff-
nimmt/ zu verſtehen ſeyen. Da er aber leicht erachtet/ daß Fulvia nicht mit
ſeinem ledig bleiben wuͤrde zu frieden geweſen ſeyn/ ſondern aus ſolchem
ſchwur den verſpruch ſie zu nehmen verſtanden haben. Und dazu war er vor
GOtt gehalten. Daher dieſes ein offenbarer meineyd/ daß er deswegen
das blut Chriſti und deſſen heilſamen genuß verſchwohren in einer ſache/ die
er niemal begehret zu halten/ ſondern leichtfertig allein die andre etwa von
ihm verfuͤhrte perſon zu betriegen/ des eyds gemißbrauchet. Es gilt auch
nicht einwenden/ daß wenn er unterdeſſen zum tiſch des HErren gegangen/
oder ſeinem GOtt gebeichtet/ daß er auch ſolche ſuͤnde hertzlich erkant und be-
reuet. Denn diejenige reue halte ich billich vor eine heuchel-reue/ da man
dasjenige/ womit man ſich verſuͤndiget/ noch immer will fortſetzen; nun wol-
te Silanus noch immerfort ſeinen meineyd continuiren/ und Fulviam nicht
heyrathen/ noch ihr ſolche ſchuldige ſatisfaction leiſten. Alſo daß dieſes
recht eine nicht nur herrſchende/ ſondern lang continuirte ſuͤnde iſt. Hiebey
ſind mir die weitere umſtaͤnde nicht bekant/ die aber Silanus bey ſich zu erwe-
gen/ ob/ wie nicht zweifle/ von ihr/ der Fulvia, auch ein verſpruch gegen ihn
vorgegangen/ und ſie alſo beyde ein ander verbunden wahrhafftig vor Gott
als eheleut geſtanden/ er aber durch ſein unterlaſſendes zuſchreiben/ (neben
dem im hertzen gehabten propoſito, ſie nur zu eludiren) ſie zu anderwertiger
heyrath bewogen/ damit bey ihr eine art des ehebruchs verurſachet: J-
tem/ ob vielleicht deroſelben ehe/ nachdem ſie in das ehebett keinen unbe-
fleckten leib gebracht/ uͤbel gerathen/ und uneinigkeit entſtanden waͤre/ o-
der was ihr Fulviæ moͤchte begegnet ſeyn/ daran er/ Silanus, wo
die urſach recht unterſuchet wird/ ſchuldig waͤre. Hierauff folget
3. ſeine unzuͤchtige liebe/ mit der er aus trieb des ſchon/ wie bereits an-
gemercket/ bey ihm herſchenden ſchandgeiſtes/ gegen Liviam entbrant/ die
eine frucht voriger ſuͤnden und gleichfals ſchwehre ſuͤnde iſt/ ſonderlich daer
der-
H h h h 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |