Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
ARTIC. II. SECTIO XXI.
jenige bey ihr auszurichten/ was durch das vorige noch nicht erhalten war wor-
den. Dann also pflegets GOtt gewöhnlich zu machen/ daß er statt des höltzern
jochs/ so er auffgeleget/ wo man dasselbe zerbrechen will/ ein eisernes aufleget.
3. Darauff vermuthe/ daß der in seinen wegen so wunderbahre und verbor-
gene GOtt sie auff gar seltzame weise von anderer seelen-gefahr durch die vor augen
ligende grösseste gefahr zu ihrem heil zu führen angefangen: halte also davor/ daß
einstheils der melancholische zustand aus GOttes willen bey ihr zugenommen/ und
also die natur solche teufflische impressiones zu leiden bequem gemacht worden:
andern theils mag der göttliche rath dem leidigen satan macht über sie gegeben ha-
ben/ so grausamlich sie anzugreiffen: daher was nachmal gefolget/ nicht sowol
ihre eigene handlungen als lauter satanische versuchungen gewesen.
4. Demenach achte ich/ daß alle die gefolgte abscheulichste gedancken/ flüche
und machinationen lauter feurige pfeile des teuffels gewesen/ welche nicht von
ihro selbst hergekommen/ sondern ausser ihr in ihre seele geschossen worden. Wel-
ches sonderlich damit zu zeigen/ weiln selbs das votum, des teuffels mit den sei-
nigen also zu seyn/ wie sie gewünschet/ ein solch verlangen ist/ so selbst der boßhaff-
tigsten natur entgegen ist: Massen alles der gottlosen menschen begehren kommet
aus der eigenen liebe/ als dem grund unserer verderbnüß/ und suchet also
der mensch in demselben einiges/ so er ihm aufs wenigste etlicher maaßen nützlich
zu seyn/ und davon nutzen/ lust oder dergleichen zu haben glaubet; wie die hexen/
entweder umb schändlicher fleisches-lust/ umb gelds oder anderer ursachen willen/
da sie meynen/ daß ihnen auffs wenigste eine weile wohl seyn werde/ dem satan sich
ergeben. Nullum sine autoramento vitium est. Dieses verlangen aber
der unbekanten person ist gantz wider natürlich/ nemlich so bald von dem teuffel
weggeführet und zurissen zu werden. Dann wo man sagen wolte/ sie hätte da-
mit gehoffet ihres lebens loß zu werden/ so wäre dazu/ geschweige der damit an-
gefangenen ewigen marter/ diese art/ von dem teuffel zerrissen zu werden/ nicht nö-
thig gewesen/ als die auff andere weiß ihres lebens abkommen mögen: bleibe also
dabey/ es seyen lauter teufflische suggestiones gewesen/ da der feind erstlich den
verstand durch den affectum melancholicum turbiret/ daß sie sich in solchen
suggestionibus dessen nicht gebrauchen können/ sondern in diesen gedancken
wenig von einer wahnsinnigen person unterschieden geweßt/ und alsdann solche
grausame dinge und vota ihr imprimiret; Sind sie also der art/ welche Gerson
solle peccata passiva nennen/ darinnen der mensch mehr leidet als thut.
5. Gleichwol hatsie deswegen nicht zu meynen/ daß sie sich mit solchen ihr ge-
waltsam eingetruckten teufflischen gedancken/ bald dieses bald jenes laster zubege-
hen/ nicht versündigt hätte/ sondern auff den leidigen feind/ wie die vornehmste/
also
F f f f f 3
ARTIC. II. SECTIO XXI.
jenige bey ihr auszurichten/ was durch das vorige noch nicht erhalten war wor-
den. Dann alſo pflegets GOtt gewoͤhnlich zu machen/ daß er ſtatt des hoͤltzern
jochs/ ſo er auffgeleget/ wo man daſſelbe zerbrechen will/ ein eiſernes aufleget.
3. Darauff vermuthe/ daß der in ſeinen wegen ſo wunderbahre und verbor-
gene GOtt ſie auff gar ſeltzame weiſe von anderer ſeelen-gefahr durch die vor augen
ligende groͤſſeſte gefahr zu ihrem heil zu fuͤhren angefangen: halte alſo davor/ daß
einstheils der melancholiſche zuſtand aus GOttes willen bey ihr zugenommen/ und
alſo die natur ſolche teuffliſche impreſſiones zu leiden bequem gemacht worden:
andern theils mag der goͤttliche rath dem leidigen ſatan macht uͤber ſie gegeben ha-
ben/ ſo grauſamlich ſie anzugreiffen: daher was nachmal gefolget/ nicht ſowol
ihre eigene handlungen als lauter ſataniſche verſuchungen geweſen.
4. Demenach achte ich/ daß alle die gefolgte abſcheulichſte gedancken/ fluͤche
und machinationen lauter feurige pfeile des teuffels geweſen/ welche nicht von
ihro ſelbſt hergekommen/ ſondern auſſer ihr in ihre ſeele geſchoſſen worden. Wel-
ches ſonderlich damit zu zeigen/ weiln ſelbs das votum, des teuffels mit den ſei-
nigen alſo zu ſeyn/ wie ſie gewuͤnſchet/ ein ſolch verlangen iſt/ ſo ſelbſt der boßhaff-
tigſten natur entgegen iſt: Maſſen alles der gottloſen menſchen begehren kommet
aus der eigenen liebe/ als dem grund unſerer verderbnuͤß/ und ſuchet alſo
der menſch in demſelben einiges/ ſo er ihm aufs wenigſte etlicher maaßen nuͤtzlich
zu ſeyn/ und davon nutzen/ luſt oder dergleichen zu haben glaubet; wie die hexen/
entweder umb ſchaͤndlicher fleiſches-luſt/ umb gelds oder anderer urſachen willen/
da ſie meynen/ daß ihnen auffs wenigſte eine weile wohl ſeyn werde/ dem ſatan ſich
ergeben. Nullum ſine autoramento vitium eſt. Dieſes verlangen aber
der unbekanten perſon iſt gantz wider natuͤrlich/ nemlich ſo bald von dem teuffel
weggefuͤhret und zuriſſen zu werden. Dann wo man ſagen wolte/ ſie haͤtte da-
mit gehoffet ihres lebens loß zu werden/ ſo waͤre dazu/ geſchweige der damit an-
gefangenen ewigen marter/ dieſe art/ von dem teuffel zerriſſen zu werden/ nicht noͤ-
thig geweſen/ als die auff andere weiß ihres lebens abkommen moͤgen: bleibe alſo
dabey/ es ſeyen lauter teuffliſche ſuggeſtiones geweſen/ da der feind erſtlich den
verſtand durch den affectum melancholicum turbiret/ daß ſie ſich in ſolchen
ſuggeſtionibus deſſen nicht gebrauchen koͤnnen/ ſondern in dieſen gedancken
wenig von einer wahnſinnigen perſon unterſchieden geweßt/ und alsdann ſolche
grauſame dinge und vota ihr imprimiret; Sind ſie alſo der art/ welche Gerſon
ſolle peccata paſſiva nennen/ darinnen der menſch mehr leidet als thut.
5. Gleichwol hatſie deswegen nicht zu meynen/ daß ſie ſich mit ſolchen ihr ge-
waltſam eingetruckten teuffliſchen gedancken/ bald dieſes bald jenes laſter zubege-
hen/ nicht verſuͤndigt haͤtte/ ſondern auff den leidigen feind/ wie die vornehmſte/
alſo
F f f f f 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0789" n="781"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC</hi>. II. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> XXI.</hi></hi></fw><lb/>
jenige bey ihr auszurichten/ was durch das vorige noch nicht erhalten war wor-<lb/>
den. Dann al&#x017F;o pflegets GOtt gewo&#x0364;hnlich zu machen/ daß er &#x017F;tatt des ho&#x0364;ltzern<lb/>
jochs/ &#x017F;o er auffgeleget/ wo man da&#x017F;&#x017F;elbe zerbrechen will/ ein ei&#x017F;ernes aufleget.</item><lb/>
              <item>3. Darauff vermuthe/ daß der in &#x017F;einen wegen &#x017F;o wunderbahre und verbor-<lb/>
gene GOtt &#x017F;ie auff gar &#x017F;eltzame wei&#x017F;e von anderer &#x017F;eelen-gefahr durch die vor augen<lb/>
ligende gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te gefahr zu ihrem heil zu fu&#x0364;hren angefangen: halte al&#x017F;o davor/ daß<lb/>
einstheils der melancholi&#x017F;che zu&#x017F;tand aus GOttes willen bey ihr zugenommen/ und<lb/>
al&#x017F;o die natur &#x017F;olche teuffli&#x017F;che <hi rendition="#aq">impre&#x017F;&#x017F;iones</hi> zu leiden bequem gemacht worden:<lb/>
andern theils mag der go&#x0364;ttliche rath dem leidigen &#x017F;atan macht u&#x0364;ber &#x017F;ie gegeben ha-<lb/>
ben/ &#x017F;o grau&#x017F;amlich &#x017F;ie anzugreiffen: daher was nachmal gefolget/ nicht &#x017F;owol<lb/>
ihre eigene handlungen als lauter &#x017F;atani&#x017F;che ver&#x017F;uchungen gewe&#x017F;en.</item><lb/>
              <item>4. Demenach achte ich/ daß alle die gefolgte ab&#x017F;cheulich&#x017F;te gedancken/ flu&#x0364;che<lb/>
und <hi rendition="#aq">machinationen</hi> lauter feurige pfeile des teuffels gewe&#x017F;en/ welche nicht von<lb/>
ihro &#x017F;elb&#x017F;t hergekommen/ &#x017F;ondern au&#x017F;&#x017F;er ihr in ihre &#x017F;eele ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en worden. Wel-<lb/>
ches &#x017F;onderlich damit zu zeigen/ weiln &#x017F;elbs das <hi rendition="#aq">votum,</hi> des teuffels mit den &#x017F;ei-<lb/>
nigen al&#x017F;o zu &#x017F;eyn/ wie &#x017F;ie gewu&#x0364;n&#x017F;chet/ ein &#x017F;olch verlangen i&#x017F;t/ &#x017F;o &#x017F;elb&#x017F;t der boßhaff-<lb/>
tig&#x017F;ten natur entgegen i&#x017F;t: Ma&#x017F;&#x017F;en alles der gottlo&#x017F;en men&#x017F;chen begehren kommet<lb/>
aus der eigenen liebe/ als dem grund un&#x017F;erer verderbnu&#x0364;ß/ und &#x017F;uchet al&#x017F;o<lb/>
der men&#x017F;ch in dem&#x017F;elben einiges/ &#x017F;o er ihm aufs wenig&#x017F;te etlicher maaßen nu&#x0364;tzlich<lb/>
zu &#x017F;eyn/ und davon nutzen/ lu&#x017F;t oder dergleichen zu haben glaubet; wie die hexen/<lb/>
entweder umb &#x017F;cha&#x0364;ndlicher flei&#x017F;ches-lu&#x017F;t/ umb gelds oder anderer ur&#x017F;achen willen/<lb/>
da &#x017F;ie meynen/ daß ihnen auffs wenig&#x017F;te eine weile wohl &#x017F;eyn werde/ dem &#x017F;atan &#x017F;ich<lb/>
ergeben. <hi rendition="#aq">Nullum &#x017F;ine autoramento vitium e&#x017F;t.</hi> Die&#x017F;es verlangen aber<lb/>
der unbekanten per&#x017F;on i&#x017F;t gantz wider natu&#x0364;rlich/ nemlich &#x017F;o bald von dem teuffel<lb/>
weggefu&#x0364;hret und zuri&#x017F;&#x017F;en zu werden. Dann wo man &#x017F;agen wolte/ &#x017F;ie ha&#x0364;tte da-<lb/>
mit gehoffet ihres lebens loß zu werden/ &#x017F;o wa&#x0364;re dazu/ ge&#x017F;chweige der damit an-<lb/>
gefangenen ewigen marter/ die&#x017F;e art/ von dem teuffel zerri&#x017F;&#x017F;en zu werden/ nicht no&#x0364;-<lb/>
thig gewe&#x017F;en/ als die auff andere weiß ihres lebens abkommen mo&#x0364;gen: bleibe al&#x017F;o<lb/>
dabey/ es &#x017F;eyen lauter teuffli&#x017F;che <hi rendition="#aq">&#x017F;ugge&#x017F;tiones</hi> gewe&#x017F;en/ da der feind er&#x017F;tlich den<lb/>
ver&#x017F;tand durch den <hi rendition="#aq">affectum melancholicum turbir</hi>et/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich in &#x017F;olchen<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;ugge&#x017F;tionibus</hi> de&#x017F;&#x017F;en nicht gebrauchen ko&#x0364;nnen/ &#x017F;ondern in die&#x017F;en gedancken<lb/>
wenig von einer wahn&#x017F;innigen per&#x017F;on unter&#x017F;chieden geweßt/ und alsdann &#x017F;olche<lb/>
grau&#x017F;ame dinge und <hi rendition="#aq">vota</hi> ihr <hi rendition="#aq">imprimi</hi>ret; Sind &#x017F;ie al&#x017F;o der art/ welche <hi rendition="#aq">Ger&#x017F;on</hi><lb/>
&#x017F;olle <hi rendition="#aq">peccata pa&#x017F;&#x017F;iva</hi> nennen/ darinnen der men&#x017F;ch mehr leidet als thut.</item><lb/>
              <item>5. Gleichwol hat&#x017F;ie deswegen nicht zu meynen/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich mit &#x017F;olchen ihr ge-<lb/>
walt&#x017F;am eingetruckten teuffli&#x017F;chen gedancken/ bald die&#x017F;es bald jenes la&#x017F;ter zubege-<lb/>
hen/ nicht ver&#x017F;u&#x0364;ndigt ha&#x0364;tte/ &#x017F;ondern auff den leidigen feind/ wie die vornehm&#x017F;te/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F f f f f 3</fw><fw place="bottom" type="catch">al&#x017F;o</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[781/0789] ARTIC. II. SECTIO XXI. jenige bey ihr auszurichten/ was durch das vorige noch nicht erhalten war wor- den. Dann alſo pflegets GOtt gewoͤhnlich zu machen/ daß er ſtatt des hoͤltzern jochs/ ſo er auffgeleget/ wo man daſſelbe zerbrechen will/ ein eiſernes aufleget. 3. Darauff vermuthe/ daß der in ſeinen wegen ſo wunderbahre und verbor- gene GOtt ſie auff gar ſeltzame weiſe von anderer ſeelen-gefahr durch die vor augen ligende groͤſſeſte gefahr zu ihrem heil zu fuͤhren angefangen: halte alſo davor/ daß einstheils der melancholiſche zuſtand aus GOttes willen bey ihr zugenommen/ und alſo die natur ſolche teuffliſche impreſſiones zu leiden bequem gemacht worden: andern theils mag der goͤttliche rath dem leidigen ſatan macht uͤber ſie gegeben ha- ben/ ſo grauſamlich ſie anzugreiffen: daher was nachmal gefolget/ nicht ſowol ihre eigene handlungen als lauter ſataniſche verſuchungen geweſen. 4. Demenach achte ich/ daß alle die gefolgte abſcheulichſte gedancken/ fluͤche und machinationen lauter feurige pfeile des teuffels geweſen/ welche nicht von ihro ſelbſt hergekommen/ ſondern auſſer ihr in ihre ſeele geſchoſſen worden. Wel- ches ſonderlich damit zu zeigen/ weiln ſelbs das votum, des teuffels mit den ſei- nigen alſo zu ſeyn/ wie ſie gewuͤnſchet/ ein ſolch verlangen iſt/ ſo ſelbſt der boßhaff- tigſten natur entgegen iſt: Maſſen alles der gottloſen menſchen begehren kommet aus der eigenen liebe/ als dem grund unſerer verderbnuͤß/ und ſuchet alſo der menſch in demſelben einiges/ ſo er ihm aufs wenigſte etlicher maaßen nuͤtzlich zu ſeyn/ und davon nutzen/ luſt oder dergleichen zu haben glaubet; wie die hexen/ entweder umb ſchaͤndlicher fleiſches-luſt/ umb gelds oder anderer urſachen willen/ da ſie meynen/ daß ihnen auffs wenigſte eine weile wohl ſeyn werde/ dem ſatan ſich ergeben. Nullum ſine autoramento vitium eſt. Dieſes verlangen aber der unbekanten perſon iſt gantz wider natuͤrlich/ nemlich ſo bald von dem teuffel weggefuͤhret und zuriſſen zu werden. Dann wo man ſagen wolte/ ſie haͤtte da- mit gehoffet ihres lebens loß zu werden/ ſo waͤre dazu/ geſchweige der damit an- gefangenen ewigen marter/ dieſe art/ von dem teuffel zerriſſen zu werden/ nicht noͤ- thig geweſen/ als die auff andere weiß ihres lebens abkommen moͤgen: bleibe alſo dabey/ es ſeyen lauter teuffliſche ſuggeſtiones geweſen/ da der feind erſtlich den verſtand durch den affectum melancholicum turbiret/ daß ſie ſich in ſolchen ſuggeſtionibus deſſen nicht gebrauchen koͤnnen/ ſondern in dieſen gedancken wenig von einer wahnſinnigen perſon unterſchieden geweßt/ und alsdann ſolche grauſame dinge und vota ihr imprimiret; Sind ſie alſo der art/ welche Gerſon ſolle peccata paſſiva nennen/ darinnen der menſch mehr leidet als thut. 5. Gleichwol hatſie deswegen nicht zu meynen/ daß ſie ſich mit ſolchen ihr ge- waltſam eingetruckten teuffliſchen gedancken/ bald dieſes bald jenes laſter zubege- hen/ nicht verſuͤndigt haͤtte/ ſondern auff den leidigen feind/ wie die vornehmſte/ alſo F f f f f 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/789
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 781. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/789>, abgerufen am 20.05.2024.