Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.Das fünffte Capitel. nach göttlicher gnade verlangen bekommen/ auch einigen trost eine weil wiedergespüret/ welche aus dem irrweg sie wiederruffende gnade ein klahres zeugnüß ist/ daß die vorige gewalt/ so dem satan über sie verhänget/ nicht zu ihrem verder- ben/ sondern zu ihrem besten gemeynt gewesen: und daß GOtt aus ihr ein seli- ges exempel seiner unbegreifflichen weißheit und güte machen wollen. 6. Jch ziehe auch dahin/ daß GOtt ihr ihre buß nicht so leicht ankommen lassen/ sondern somol die gewissens-ängsten über alle maassen hefftig bey ihr sich gezeiget/ als auch der trost ihr sauer wird: auff daß/ was GOtt jetzt gutes bey ihr wircken will/ desto tieffer wurtzel setze: und sie nicht aus vorigem anfechtungs-stand in noch ge- fährlichern stand der sicherheit gerathe/ welches leider bey einigen angefochtenen zuweilen zu geschehen pfleget. 7. Was dann anlanget/ was nunmehr bey ihr zu thun/ so würde sie erstlich zuerinnern seyn/ daß sie ihre sünde hertzlich zuerkennen fort fahre/ und ob zwahr dieselbe nicht ihr allein/ sondern vornemlich des teuffels/ sind/ sie doch nicht ent- schuldige. Nechstdem daß sie deswegen ins künfftige mit götlicher gnade zu frie- den seye/ in was grosser oder geringer maaß er ihr dieselbe erzeige/ und gedencke/ wo ihr GOtt entweder anderes creutz noch zusenden solte/ oder eben diesen ihr empfindlichsten jammer der anhaltenden teufflischen versuchungen bey ihr fort wäh- ren lassen wolte/ daß er ihr nicht unrecht thue/ undsie nicht zu fragen habe/ womit sie es von ihm verschuldet. Wolte GOtt mit ihr verfahren nach ihrem ver- dienst/ so ist ja iegliche sünde des ewigen todes/ und also so vielmehr anderer straffen werth/ daher sie sich über GOtt ja nicht beschwehren/ sondern nachdem sie gnad erlanget/ alles vor ein väterliches schonen achten solle/ was sie tragen muß/ gegen den verdienten ewigen straffen. 3. Solte sie einige fernere grobe sünde auff dem gewissen ligen haben/ so thue sie GOtt die ehre/ und bekenne sie vor ihm und seinem diener/ umb auch darüber trost zu empfangen. 4. Höre und lese sie fleißig Gottes wort/ auch wo sie schon nicht den geschmack und trost/ den sie wünschte/ daraus empfindet; empfindet sie zwahr etwas/ so dancke sie ihrem GOtt dafür hertzlich/ und erkenne sich desselben unwürdig/ fühlet sie aber mehr schrecken und angst als trost/ so demüthige sie sich auch deswegen vor GOtt/ ge- dencke sie seye der freude und trosts/ den andere kinder GOttes aus seinem wort fühlen/ nicht werth/ und GOtt thue ihr nicht unrecht/ daß er ihr solchen hinter- halten/ mit dem steten willen/ dahin sie sich am meisten zu gewehnen/ wo GOtt nach seinem heiligen rath sie die tage ihres lebens mit solcher plage wolte behaff- tet seyn/ und von dem teuffel ohnauff hörlich mit dergleichen fäusten geschlagen werden lassen/ habe sie es nicht nur verschuldet/ sondern wolle es/ ob zwahr sol- ches schwehrer als übrige aller welt plagen seyn würde/ gern leiden/ GOtt wolle nur nicht zugeben/ daß sie dem teuffel/ dessen pfeile sie leiden müste/ nicht selbs raum
Das fuͤnffte Capitel. nach goͤttlicher gnade verlangen bekommen/ auch einigen troſt eine weil wiedergeſpuͤret/ welche aus dem irrweg ſie wiederruffende gnade ein klahres zeugnuͤß iſt/ daß die vorige gewalt/ ſo dem ſatan uͤber ſie verhaͤnget/ nicht zu ihrem verder- ben/ ſondern zu ihrem beſten gemeynt geweſen: und daß GOtt aus ihr ein ſeli- ges exempel ſeiner unbegreifflichen weißheit und guͤte machen wollen. 6. Jch ziehe auch dahin/ daß GOtt ihr ihre buß nicht ſo leicht ankommen laſſen/ ſondern ſomol die gewiſſens-aͤngſten uͤber alle maaſſen hefftig bey ihr ſich gezeiget/ als auch der troſt ihr ſauer wird: auff daß/ was GOtt jetzt gutes bey ihr wircken will/ deſto tieffer wurtzel ſetze: und ſie nicht aus vorigem anfechtungs-ſtand in noch ge- faͤhrlichern ſtand der ſicherheit gerathe/ welches leider bey einigen angefochtenen zuweilen zu geſchehen pfleget. 7. Was dann anlanget/ was nunmehr bey ihr zu thun/ ſo wuͤrde ſie erſtlich zuerinnern ſeyn/ daß ſie ihre ſuͤnde hertzlich zuerkennen fort fahre/ und ob zwahr dieſelbe nicht ihr allein/ ſondern vornemlich des teuffels/ ſind/ ſie doch nicht ent- ſchuldige. Nechſtdem daß ſie deswegen ins kuͤnfftige mit goͤtlicher gnade zu frie- den ſeye/ in was groſſer oder geringer maaß er ihr dieſelbe erzeige/ und gedencke/ wo ihr GOtt entweder anderes creutz noch zuſenden ſolte/ oder eben dieſen ihr empfindlichſten jammer der anhaltenden teuffliſchen verſuchungen bey ihr fort waͤh- ren laſſen wolte/ daß er ihr nicht unrecht thue/ undſie nicht zu fragen habe/ womit ſie es von ihm verſchuldet. Wolte GOtt mit ihr verfahren nach ihrem ver- dienſt/ ſo iſt ja iegliche ſuͤnde des ewigen todes/ und alſo ſo vielmehr anderer ſtraffen werth/ daher ſie ſich uͤber GOtt ja nicht beſchwehren/ ſondern nachdem ſie gnad erlanget/ alles vor ein vaͤterliches ſchonen achten ſolle/ was ſie tragen muß/ gegen den verdienten ewigen ſtraffen. 3. Solte ſie einige fernere grobe ſuͤnde auff dem gewiſſen ligen haben/ ſo thue ſie GOtt die ehre/ und bekenne ſie vor ihm und ſeinem diener/ umb auch daruͤber troſt zu empfangen. 4. Hoͤre und leſe ſie fleißig Gottes wort/ auch wo ſie ſchon nicht den geſchmack und troſt/ den ſie wuͤnſchte/ daraus empfindet; empfindet ſie zwahr etwas/ ſo dancke ſie ihrem GOtt dafuͤr hertzlich/ und erkenne ſich deſſelben unwuͤrdig/ fuͤhlet ſie aber mehr ſchrecken und angſt als troſt/ ſo demuͤthige ſie ſich auch deswegen vor GOtt/ ge- dencke ſie ſeye der freude und troſts/ den andere kinder GOttes aus ſeinem wort fuͤhlen/ nicht werth/ und GOtt thue ihr nicht unrecht/ daß er ihr ſolchen hinter- halten/ mit dem ſteten willen/ dahin ſie ſich am meiſten zu gewehnen/ wo GOtt nach ſeinem heiligen rath ſie die tage ihres lebens mit ſolcher plage wolte behaff- tet ſeyn/ und von dem teuffel ohnauff hoͤrlich mit dergleichen faͤuſten geſchlagen werden laſſen/ habe ſie es nicht nur verſchuldet/ ſondern wolle es/ ob zwahr ſol- ches ſchwehrer als uͤbrige aller welt plagen ſeyn wuͤrde/ gern leiden/ GOtt wolle nur nicht zugeben/ daß ſie dem teuffel/ deſſen pfeile ſie leiden muͤſte/ nicht ſelbs raum
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0792" n="784"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das fuͤnffte Capitel.</hi></fw><lb/> nach goͤttlicher gnade verlangen bekommen/ auch einigen troſt eine weil wieder<lb/> geſpuͤret/ welche aus dem irrweg ſie wiederruffende gnade ein klahres zeugnuͤß<lb/> iſt/ daß die vorige gewalt/ ſo dem ſatan uͤber ſie verhaͤnget/ nicht zu ihrem verder-<lb/> ben/ ſondern zu ihrem beſten gemeynt geweſen: und daß GOtt aus ihr ein ſeli-<lb/> ges exempel ſeiner unbegreifflichen weißheit und guͤte machen wollen. 6. Jch<lb/> ziehe auch dahin/ daß GOtt ihr ihre buß nicht ſo leicht ankommen laſſen/ ſondern<lb/> ſomol die gewiſſens-aͤngſten uͤber alle maaſſen hefftig bey ihr ſich gezeiget/ als auch<lb/> der troſt ihr ſauer wird: auff daß/ was GOtt jetzt gutes bey ihr wircken will/<lb/> deſto tieffer wurtzel ſetze: und ſie nicht aus vorigem anfechtungs-ſtand in noch ge-<lb/> faͤhrlichern ſtand der ſicherheit gerathe/ welches leider bey einigen angefochtenen<lb/> zuweilen zu geſchehen pfleget.</item><lb/> <item>7. Was dann anlanget/ was nunmehr bey ihr zu thun/ ſo wuͤrde ſie erſtlich<lb/> zuerinnern ſeyn/ daß ſie ihre ſuͤnde hertzlich zuerkennen fort fahre/ und ob zwahr<lb/> dieſelbe nicht ihr allein/ ſondern vornemlich des teuffels/ ſind/ ſie doch nicht ent-<lb/> ſchuldige. Nechſtdem daß ſie deswegen ins kuͤnfftige mit goͤtlicher gnade zu frie-<lb/> den ſeye/ in was groſſer oder geringer maaß er ihr dieſelbe erzeige/ und gedencke/<lb/> wo ihr GOtt entweder anderes creutz noch zuſenden ſolte/ oder eben dieſen ihr<lb/> empfindlichſten jammer der anhaltenden teuffliſchen verſuchungen bey ihr fort waͤh-<lb/> ren laſſen wolte/ daß er ihr nicht unrecht thue/ undſie nicht zu fragen habe/ womit<lb/> ſie es von ihm verſchuldet. Wolte GOtt mit ihr verfahren nach ihrem ver-<lb/> dienſt/ ſo iſt ja iegliche ſuͤnde des ewigen todes/ und alſo ſo vielmehr anderer<lb/> ſtraffen werth/ daher ſie ſich uͤber GOtt ja nicht beſchwehren/ ſondern nachdem<lb/> ſie gnad erlanget/ alles vor ein vaͤterliches ſchonen achten ſolle/ was ſie tragen<lb/> muß/ gegen den verdienten ewigen ſtraffen. 3. Solte ſie einige fernere grobe<lb/> ſuͤnde auff dem gewiſſen ligen haben/ ſo thue ſie GOtt die ehre/ und bekenne ſie<lb/> vor ihm und ſeinem diener/ umb auch daruͤber troſt zu empfangen. 4. Hoͤre und<lb/> leſe ſie fleißig Gottes wort/ auch wo ſie ſchon nicht den geſchmack und troſt/ den<lb/> ſie wuͤnſchte/ daraus empfindet; empfindet ſie zwahr etwas/ ſo dancke ſie ihrem<lb/> GOtt dafuͤr hertzlich/ und erkenne ſich deſſelben unwuͤrdig/ fuͤhlet ſie aber mehr<lb/> ſchrecken und angſt als troſt/ ſo demuͤthige ſie ſich auch deswegen vor GOtt/ ge-<lb/> dencke ſie ſeye der freude und troſts/ den andere kinder GOttes aus ſeinem wort<lb/> fuͤhlen/ nicht werth/ und GOtt thue ihr nicht unrecht/ daß er ihr ſolchen hinter-<lb/> halten/ mit dem ſteten willen/ dahin ſie ſich am meiſten zu gewehnen/ wo GOtt<lb/> nach ſeinem heiligen rath ſie die tage ihres lebens mit ſolcher plage wolte behaff-<lb/> tet ſeyn/ und von dem teuffel ohnauff hoͤrlich mit dergleichen faͤuſten geſchlagen<lb/> werden laſſen/ habe ſie es nicht nur verſchuldet/ ſondern wolle es/ ob zwahr ſol-<lb/> ches ſchwehrer als uͤbrige aller welt plagen ſeyn wuͤrde/ gern leiden/ GOtt wolle<lb/> nur nicht zugeben/ daß ſie dem teuffel/ deſſen pfeile ſie leiden muͤſte/ nicht ſelbs<lb/> <fw place="bottom" type="catch">raum</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [784/0792]
Das fuͤnffte Capitel.
nach goͤttlicher gnade verlangen bekommen/ auch einigen troſt eine weil wieder
geſpuͤret/ welche aus dem irrweg ſie wiederruffende gnade ein klahres zeugnuͤß
iſt/ daß die vorige gewalt/ ſo dem ſatan uͤber ſie verhaͤnget/ nicht zu ihrem verder-
ben/ ſondern zu ihrem beſten gemeynt geweſen: und daß GOtt aus ihr ein ſeli-
ges exempel ſeiner unbegreifflichen weißheit und guͤte machen wollen. 6. Jch
ziehe auch dahin/ daß GOtt ihr ihre buß nicht ſo leicht ankommen laſſen/ ſondern
ſomol die gewiſſens-aͤngſten uͤber alle maaſſen hefftig bey ihr ſich gezeiget/ als auch
der troſt ihr ſauer wird: auff daß/ was GOtt jetzt gutes bey ihr wircken will/
deſto tieffer wurtzel ſetze: und ſie nicht aus vorigem anfechtungs-ſtand in noch ge-
faͤhrlichern ſtand der ſicherheit gerathe/ welches leider bey einigen angefochtenen
zuweilen zu geſchehen pfleget.
7. Was dann anlanget/ was nunmehr bey ihr zu thun/ ſo wuͤrde ſie erſtlich
zuerinnern ſeyn/ daß ſie ihre ſuͤnde hertzlich zuerkennen fort fahre/ und ob zwahr
dieſelbe nicht ihr allein/ ſondern vornemlich des teuffels/ ſind/ ſie doch nicht ent-
ſchuldige. Nechſtdem daß ſie deswegen ins kuͤnfftige mit goͤtlicher gnade zu frie-
den ſeye/ in was groſſer oder geringer maaß er ihr dieſelbe erzeige/ und gedencke/
wo ihr GOtt entweder anderes creutz noch zuſenden ſolte/ oder eben dieſen ihr
empfindlichſten jammer der anhaltenden teuffliſchen verſuchungen bey ihr fort waͤh-
ren laſſen wolte/ daß er ihr nicht unrecht thue/ undſie nicht zu fragen habe/ womit
ſie es von ihm verſchuldet. Wolte GOtt mit ihr verfahren nach ihrem ver-
dienſt/ ſo iſt ja iegliche ſuͤnde des ewigen todes/ und alſo ſo vielmehr anderer
ſtraffen werth/ daher ſie ſich uͤber GOtt ja nicht beſchwehren/ ſondern nachdem
ſie gnad erlanget/ alles vor ein vaͤterliches ſchonen achten ſolle/ was ſie tragen
muß/ gegen den verdienten ewigen ſtraffen. 3. Solte ſie einige fernere grobe
ſuͤnde auff dem gewiſſen ligen haben/ ſo thue ſie GOtt die ehre/ und bekenne ſie
vor ihm und ſeinem diener/ umb auch daruͤber troſt zu empfangen. 4. Hoͤre und
leſe ſie fleißig Gottes wort/ auch wo ſie ſchon nicht den geſchmack und troſt/ den
ſie wuͤnſchte/ daraus empfindet; empfindet ſie zwahr etwas/ ſo dancke ſie ihrem
GOtt dafuͤr hertzlich/ und erkenne ſich deſſelben unwuͤrdig/ fuͤhlet ſie aber mehr
ſchrecken und angſt als troſt/ ſo demuͤthige ſie ſich auch deswegen vor GOtt/ ge-
dencke ſie ſeye der freude und troſts/ den andere kinder GOttes aus ſeinem wort
fuͤhlen/ nicht werth/ und GOtt thue ihr nicht unrecht/ daß er ihr ſolchen hinter-
halten/ mit dem ſteten willen/ dahin ſie ſich am meiſten zu gewehnen/ wo GOtt
nach ſeinem heiligen rath ſie die tage ihres lebens mit ſolcher plage wolte behaff-
tet ſeyn/ und von dem teuffel ohnauff hoͤrlich mit dergleichen faͤuſten geſchlagen
werden laſſen/ habe ſie es nicht nur verſchuldet/ ſondern wolle es/ ob zwahr ſol-
ches ſchwehrer als uͤbrige aller welt plagen ſeyn wuͤrde/ gern leiden/ GOtt wolle
nur nicht zugeben/ daß ſie dem teuffel/ deſſen pfeile ſie leiden muͤſte/ nicht ſelbs
raum
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |