Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.

Bild:
<< vorherige Seite

ARTIC. II. SECTIO XXXI.
nehm machet: also gebraucht er sich offters bey denjenigen/ die er in weltli-
ches elend gerathen lassen/ eben solcher geistlichen anfechtungen/ damit die
weltliche daher entstehende traurigkeit nicht den geistlichen todt bey ihnen wir-
cke/ so auff unterschiedliche weise geschehen/ auffs wenigste der nutze/ welchen
GOtt durch jene auch zeitliche züchtigung intendiret/ verhindert/ und also
göttlicher rath unkräfftig gemacht werden würde; sondern daß die dazu kom-
mende geistliche versuchungen ein neues hülffs-mittel seyn/ der seelen ihre
ausgestandene trübsaalen/ nach GOttes rath erst recht nützlich zu machen.
So sind ohne das auch die allgemeine ursachen/ warum GOtt geistliche ver-
suchungen über die seinige verhenget/ wo denselben in der furcht Gottes nach-
gedacht wird/ also bewandt/ daß sie wol eine grosse weißheit/ und in dem so
harten tractament, gleichwol eine gütige barmhertzigkeit des himmlischen
Vaters gegen die seinige/ bezeugen. Wir lernen nicht nur alles weltliche so
vielmehr verachten/ und die liebe desselben recht aus dem hertzen reissen/ wo
wir uns in einem solchen stande finden/ da entweder alle weltliche herrlichkeit/
ehre/ reichthum und wollust/ wo wir sie in allem überfluß haben/ die angst
unserer seelen nicht ein augenblick stillen oder mindern können/ also daß man
auch solche anzusehen einen eckel bey sich spüret/ oder wo man solche nicht hat/
bey sich gleich wol empfindet/ daß in solcher seelen-angst/ ob wir sie auch nach
verlangen haben möchten/ weder dero hoffnung/ noch besitz/ noch verheissung/
nicht zum trost der seelen genugsam seyn. Welche eigene erfahrung des un-
vermögens/ so in allem zeitlichen sich findet/ einer seelen wol zu thun/ mehr als
einiges anderes/ den werth desselben bey uns verringert/ und also die seele
von solchem bande befreyet.

Wir lernen allgemach unsern grund und trost/ nicht auff das fühlen und em-
pfinden/ dabey noch die vernunfft sich so viel einmischet/ und dasselbe betrüg-
lich machet/ sondern auff den blossen glauben göttlichen worts gründen: und
dem HErrn gleichsam blindlings auf sein wort uns verlassen/ ohne daß wir
unserm fühlen nach/ bey uns das wenigste finden/ darauf wir einige zuver-
sicht setzen möchten. Wo es dahin kommet/ daß nicht nur sich an statt des
glaubens lauter unglauben unserm fühlen praesentiret/ sondern auch unser
gebet/ wie wirs bey uns finden/ mehr sünde scheinet/ als daß wir darvon ei-
nige ruhe der seelen erlangten. Wie viel solches nutze/ ist etwa nicht so leicht
mit worten ausgetruckt/ als die erfahrung diejenige lehret/ die es selbst
empfunden. Daher kan ich meinen hochgeehrten Herrn in GOTT es nah-
men versichern/ wo er die gnade/ welche ihm GOTT auch in dieser anfech-
tung erzeigen und beweisen will/ gehorsamlich anzunehmen/ und zu
gebrauchen beflissen seyn wird/ so werde er an derselben eine der
größten wolthaten/ so ihm die tage seines lebens erwiesen worden/

zuerken-
O o o o o 3

ARTIC. II. SECTIO XXXI.
nehm machet: alſo gebraucht er ſich offters bey denjenigen/ die er in weltli-
ches elend gerathen laſſen/ eben ſolcher geiſtlichen anfechtungen/ damit die
weltliche daher entſtehende traurigkeit nicht den geiſtlichen todt bey ihnẽ wir-
cke/ ſo auff unterſchiedliche weiſe geſchehen/ auffs wenigſte der nutze/ welchen
GOtt durch jene auch zeitliche zuͤchtigung intendiret/ verhindert/ und alſo
goͤttlicher rath unkraͤfftig gemacht werden wuͤrde; ſondern daß die dazu kom-
mende geiſtliche verſuchungen ein neues huͤlffs-mittel ſeyn/ der ſeelen ihre
ausgeſtandene truͤbſaalen/ nach GOttes rath erſt recht nuͤtzlich zu machen.
So ſind ohne das auch die allgemeine urſachen/ warum GOtt geiſtliche ver-
ſuchungen uͤber die ſeinige verhenget/ wo denſelben in der furcht Gottes nach-
gedacht wird/ alſo bewandt/ daß ſie wol eine groſſe weißheit/ und in dem ſo
harten tractament, gleichwol eine guͤtige barmhertzigkeit des himmliſchen
Vaters gegen die ſeinige/ bezeugen. Wir lernen nicht nur alles weltliche ſo
vielmehr verachten/ und die liebe deſſelben recht aus dem hertzen reiſſen/ wo
wir uns in einem ſolchen ſtande finden/ da entweder alle weltliche herrlichkeit/
ehre/ reichthum und wolluſt/ wo wir ſie in allem uͤberfluß haben/ die angſt
unſerer ſeelen nicht ein augenblick ſtillen oder mindern koͤnnen/ alſo daß man
auch ſolche anzuſehen einen eckel bey ſich ſpuͤret/ oder wo man ſolche nicht hat/
bey ſich gleich wol empfindet/ daß in ſolcher ſeelen-angſt/ ob wir ſie auch nach
verlangen haben moͤchten/ weder dero hoffnung/ noch beſitz/ noch verheiſſung/
nicht zum troſt der ſeelen genugſam ſeyn. Welche eigene erfahrung des un-
vermoͤgens/ ſo in allem zeitlichen ſich findet/ einer ſeelen wol zu thun/ mehr als
einiges anderes/ den werth deſſelben bey uns verringert/ und alſo die ſeele
von ſolchem bande befreyet.

Wir lernen allgemach unſern grund und troſt/ nicht auff das fuͤhlen uñ em-
pfinden/ dabey noch die vernunfft ſich ſo viel einmiſchet/ und daſſelbe betruͤg-
lich machet/ ſondern auff den bloſſen glauben goͤttlichen worts gruͤnden: und
dem HErrn gleichſam blindlings auf ſein wort uns verlaſſen/ ohne daß wir
unſerm fuͤhlen nach/ bey uns das wenigſte finden/ darauf wir einige zuver-
ſicht ſetzen moͤchten. Wo es dahin kommet/ daß nicht nur ſich an ſtatt des
glaubens lauter unglauben unſerm fuͤhlen præſentiret/ ſondern auch unſer
gebet/ wie wirs bey uns finden/ mehr ſuͤnde ſcheinet/ als daß wir darvon ei-
nige ruhe der ſeelen erlangten. Wie viel ſolches nutze/ iſt etwa nicht ſo leicht
mit worten ausgetruckt/ als die erfahrung diejenige lehret/ die es ſelbſt
empfunden. Daher kan ich meinen hochgeehrten Herrn in GOTT es nah-
men verſichern/ wo er die gnade/ welche ihm GOTT auch in dieſer anfech-
tung erzeigen und beweiſen will/ gehorſamlich anzunehmen/ und zu
gebrauchen befliſſen ſeyn wird/ ſo werde er an derſelben eine der
groͤßten wolthaten/ ſo ihm die tage ſeines lebens erwieſen worden/

zuerken-
O o o o o 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0853" n="845"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. II. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> XXXI.</hi></hi></fw><lb/>
nehm machet: al&#x017F;o gebraucht er &#x017F;ich offters bey denjenigen/ die er in weltli-<lb/>
ches elend gerathen la&#x017F;&#x017F;en/ eben &#x017F;olcher gei&#x017F;tlichen anfechtungen/ damit die<lb/>
weltliche daher ent&#x017F;tehende traurigkeit nicht den gei&#x017F;tlichen todt bey ihne&#x0303; wir-<lb/>
cke/ &#x017F;o auff unter&#x017F;chiedliche wei&#x017F;e ge&#x017F;chehen/ auffs wenig&#x017F;te der nutze/ welchen<lb/>
GOtt durch jene auch zeitliche zu&#x0364;chtigung <hi rendition="#aq">intendi</hi>ret/ verhindert/ und al&#x017F;o<lb/>
go&#x0364;ttlicher rath unkra&#x0364;fftig gemacht werden wu&#x0364;rde; &#x017F;ondern daß die dazu kom-<lb/>
mende gei&#x017F;tliche ver&#x017F;uchungen ein neues hu&#x0364;lffs-mittel &#x017F;eyn/ der &#x017F;eelen ihre<lb/>
ausge&#x017F;tandene tru&#x0364;b&#x017F;aalen/ nach GOttes rath er&#x017F;t recht nu&#x0364;tzlich zu machen.<lb/>
So &#x017F;ind ohne das auch die allgemeine ur&#x017F;achen/ warum GOtt gei&#x017F;tliche ver-<lb/>
&#x017F;uchungen u&#x0364;ber die &#x017F;einige verhenget/ wo den&#x017F;elben in der furcht Gottes nach-<lb/>
gedacht wird/ al&#x017F;o bewandt/ daß &#x017F;ie wol eine gro&#x017F;&#x017F;e weißheit/ und in dem &#x017F;o<lb/>
harten <hi rendition="#aq">tractament,</hi> gleichwol eine gu&#x0364;tige barmhertzigkeit des himmli&#x017F;chen<lb/>
Vaters gegen die &#x017F;einige/ bezeugen. Wir lernen nicht nur alles weltliche &#x017F;o<lb/>
vielmehr verachten/ und die liebe de&#x017F;&#x017F;elben recht aus dem hertzen rei&#x017F;&#x017F;en/ wo<lb/>
wir uns in einem &#x017F;olchen &#x017F;tande finden/ da entweder alle weltliche herrlichkeit/<lb/>
ehre/ reichthum und wollu&#x017F;t/ wo wir &#x017F;ie in allem u&#x0364;berfluß haben/ die ang&#x017F;t<lb/>
un&#x017F;erer &#x017F;eelen nicht ein augenblick &#x017F;tillen oder mindern ko&#x0364;nnen/ al&#x017F;o daß man<lb/>
auch &#x017F;olche anzu&#x017F;ehen einen eckel bey &#x017F;ich &#x017F;pu&#x0364;ret/ oder wo man &#x017F;olche nicht hat/<lb/>
bey &#x017F;ich gleich wol empfindet/ daß in &#x017F;olcher &#x017F;eelen-ang&#x017F;t/ ob wir &#x017F;ie auch nach<lb/>
verlangen haben mo&#x0364;chten/ weder dero hoffnung/ noch be&#x017F;itz/ noch verhei&#x017F;&#x017F;ung/<lb/>
nicht zum tro&#x017F;t der &#x017F;eelen genug&#x017F;am &#x017F;eyn. Welche eigene erfahrung des un-<lb/>
vermo&#x0364;gens/ &#x017F;o in allem zeitlichen &#x017F;ich findet/ einer &#x017F;eelen wol zu thun/ mehr als<lb/>
einiges anderes/ den werth de&#x017F;&#x017F;elben bey uns verringert/ und al&#x017F;o die &#x017F;eele<lb/>
von &#x017F;olchem bande befreyet.</p><lb/>
            <p>Wir lernen allgemach un&#x017F;ern grund und tro&#x017F;t/ nicht auff das fu&#x0364;hlen un&#x0303; em-<lb/>
pfinden/ dabey noch die vernunfft &#x017F;ich &#x017F;o viel einmi&#x017F;chet/ und da&#x017F;&#x017F;elbe betru&#x0364;g-<lb/>
lich machet/ &#x017F;ondern auff den blo&#x017F;&#x017F;en glauben go&#x0364;ttlichen worts gru&#x0364;nden: und<lb/>
dem HErrn gleich&#x017F;am blindlings auf &#x017F;ein wort uns verla&#x017F;&#x017F;en/ ohne daß wir<lb/>
un&#x017F;erm fu&#x0364;hlen nach/ bey uns das wenig&#x017F;te finden/ darauf wir einige zuver-<lb/>
&#x017F;icht &#x017F;etzen mo&#x0364;chten. Wo es dahin kommet/ daß nicht nur &#x017F;ich an &#x017F;tatt des<lb/>
glaubens lauter unglauben un&#x017F;erm fu&#x0364;hlen <hi rendition="#aq">præ&#x017F;enti</hi>ret/ &#x017F;ondern auch un&#x017F;er<lb/>
gebet/ wie wirs bey uns finden/ mehr &#x017F;u&#x0364;nde &#x017F;cheinet/ als daß wir darvon ei-<lb/>
nige ruhe der &#x017F;eelen erlangten. Wie viel &#x017F;olches nutze/ i&#x017F;t etwa nicht &#x017F;o leicht<lb/>
mit worten ausgetruckt/ als die erfahrung diejenige lehret/ die es &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
empfunden. Daher kan ich meinen hochgeehrten Herrn in GOTT es nah-<lb/>
men ver&#x017F;ichern/ wo er die gnade/ welche ihm GOTT auch in die&#x017F;er anfech-<lb/>
tung erzeigen und bewei&#x017F;en will/ gehor&#x017F;amlich anzunehmen/ und zu<lb/>
gebrauchen befli&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn wird/ &#x017F;o werde er an der&#x017F;elben eine der<lb/>
gro&#x0364;ßten wolthaten/ &#x017F;o ihm die tage &#x017F;eines lebens erwie&#x017F;en worden/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O o o o o 3</fw><fw place="bottom" type="catch">zuerken-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[845/0853] ARTIC. II. SECTIO XXXI. nehm machet: alſo gebraucht er ſich offters bey denjenigen/ die er in weltli- ches elend gerathen laſſen/ eben ſolcher geiſtlichen anfechtungen/ damit die weltliche daher entſtehende traurigkeit nicht den geiſtlichen todt bey ihnẽ wir- cke/ ſo auff unterſchiedliche weiſe geſchehen/ auffs wenigſte der nutze/ welchen GOtt durch jene auch zeitliche zuͤchtigung intendiret/ verhindert/ und alſo goͤttlicher rath unkraͤfftig gemacht werden wuͤrde; ſondern daß die dazu kom- mende geiſtliche verſuchungen ein neues huͤlffs-mittel ſeyn/ der ſeelen ihre ausgeſtandene truͤbſaalen/ nach GOttes rath erſt recht nuͤtzlich zu machen. So ſind ohne das auch die allgemeine urſachen/ warum GOtt geiſtliche ver- ſuchungen uͤber die ſeinige verhenget/ wo denſelben in der furcht Gottes nach- gedacht wird/ alſo bewandt/ daß ſie wol eine groſſe weißheit/ und in dem ſo harten tractament, gleichwol eine guͤtige barmhertzigkeit des himmliſchen Vaters gegen die ſeinige/ bezeugen. Wir lernen nicht nur alles weltliche ſo vielmehr verachten/ und die liebe deſſelben recht aus dem hertzen reiſſen/ wo wir uns in einem ſolchen ſtande finden/ da entweder alle weltliche herrlichkeit/ ehre/ reichthum und wolluſt/ wo wir ſie in allem uͤberfluß haben/ die angſt unſerer ſeelen nicht ein augenblick ſtillen oder mindern koͤnnen/ alſo daß man auch ſolche anzuſehen einen eckel bey ſich ſpuͤret/ oder wo man ſolche nicht hat/ bey ſich gleich wol empfindet/ daß in ſolcher ſeelen-angſt/ ob wir ſie auch nach verlangen haben moͤchten/ weder dero hoffnung/ noch beſitz/ noch verheiſſung/ nicht zum troſt der ſeelen genugſam ſeyn. Welche eigene erfahrung des un- vermoͤgens/ ſo in allem zeitlichen ſich findet/ einer ſeelen wol zu thun/ mehr als einiges anderes/ den werth deſſelben bey uns verringert/ und alſo die ſeele von ſolchem bande befreyet. Wir lernen allgemach unſern grund und troſt/ nicht auff das fuͤhlen uñ em- pfinden/ dabey noch die vernunfft ſich ſo viel einmiſchet/ und daſſelbe betruͤg- lich machet/ ſondern auff den bloſſen glauben goͤttlichen worts gruͤnden: und dem HErrn gleichſam blindlings auf ſein wort uns verlaſſen/ ohne daß wir unſerm fuͤhlen nach/ bey uns das wenigſte finden/ darauf wir einige zuver- ſicht ſetzen moͤchten. Wo es dahin kommet/ daß nicht nur ſich an ſtatt des glaubens lauter unglauben unſerm fuͤhlen præſentiret/ ſondern auch unſer gebet/ wie wirs bey uns finden/ mehr ſuͤnde ſcheinet/ als daß wir darvon ei- nige ruhe der ſeelen erlangten. Wie viel ſolches nutze/ iſt etwa nicht ſo leicht mit worten ausgetruckt/ als die erfahrung diejenige lehret/ die es ſelbſt empfunden. Daher kan ich meinen hochgeehrten Herrn in GOTT es nah- men verſichern/ wo er die gnade/ welche ihm GOTT auch in dieſer anfech- tung erzeigen und beweiſen will/ gehorſamlich anzunehmen/ und zu gebrauchen befliſſen ſeyn wird/ ſo werde er an derſelben eine der groͤßten wolthaten/ ſo ihm die tage ſeines lebens erwieſen worden/ zuerken- O o o o o 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/853
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 845. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/853>, abgerufen am 20.05.2024.