Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.Das fünffte Capitel. danckbare gedächtnüß der liebe Gottes/ so sich auch in dem erfreulichen genußeiner gesegneten ehe so wol als anderen wolthaten geoffenbahret hat/ uns noch um die zeit vergnüget/ wann er schon nach seinem heiligen willen uns das jeni- ge hinweg aus den augen gerücket/ so er uns vor eine zeitlang zum pfand dero- selben geliehen hatte. Er lehre ferner E. Hochfl. Durchl. ihre augen von dem betrübten und schmertzlichen abschied hinweg/ und auf dieselige ruhe/ darein dero werthester ehegemahl eingegangen/ zu wenden: Jndem gewiß ist/ daß ein einiger blick in solche herrlichkeit/ in dem liecht des Heil. Geistes gethan/ aber- mal kräfftiger ist/ eine seele zu erfreuen/ als alles ansehen des dabey gelitte- nen verlustes dieselbe zu betrüben. Und je hertzlicher die liebe gegen die un- srige gewesen/ so viel williger werden wir/ da wir ihre gegenwärtige glorie uns recht eingetruckt/ diese unserer eigen begierde/ welche sonsten an sich selbs wäre/ ihrer länger zugeniessen/ weit vorzuziehen und dem HErrn viel- mehr demüthigst zu dancken/ welcher solche unsere liebste nicht weniger hertz- lich geliebet/ und sie also zu sich versetzet/ als uns zu beschwehren/ daß es ih- nen eher so gut habe werden sollen/ als wir ihnen doch endlich nach längerem genuß zu wiederfahren selbs gewünschet hätten. Welches abermal uns so vielmehr bewegen soll und wird/ daß bereits auch in der welt offters ein ehe- gemahl des andern eine zeitlang willig/ obwol mit seiner beschwehrde/ entra- thet/ wo es demselben anderswo wolgehet/ oder dessen wolfahrt eine abwe- senheit erfodert. Weil allezeit die wahre liebe ihr wohlseyn vielmehr in dem wohlseyn des geliebten/ als ihrer eigenen empfindung suchet/ und jenes die- sem weit vorziehet. Er lehre sie ferner die augenwenden auff die künfftige wie- der zusammenkunft/ dero freude auch nur in der hoffnung angesehen den schmer- tzen der trennung stattlich lindert. Welche ewig sich geschieden zuseyn wissen/ und wo eine christliche person einen solchen ehegatten verlohren/ den sie wahrhaff- tigverlohren seyn weiß/ mag man sagen/ daß es recht einer schmertzlichen traur würdig seye/ und da sich eine seele erstlich kaum drein zufinden wüßte/ solte es uns nicht so verwunderlich vorkommen/ weil die gegen sie getragene liebe kei- ne hoffnung mehr vor das ihm werth geweßte übrig sehe. Wo aber ein ehe- gemahl dahin vorangeschickt ist/ welchen wir in glaubiger zuversicht daselbs unser zuwarten wissen/ wohin wir uns selbst sehnen/ so lindert solches treff- lich den schmertzen der abwesenheit: Und lernen wir die sachen also ansehen/ wie etwa ein ehegatt sich nicht so ängstet/ als freuet/ da er selbs an einem gefähr- lichen ort sich befindende seinen geliebten irgend hin in die sicherheit verschi- cket/ wo er seiner eine weil warten soll. Und wie ists anders/ wo wir diese zeit ansehen/ darum die göttliche gerichte mit gewalt auszubrechen trohen/ als daß der abschied der unsrigen/ so in dem glauben abtrucken/ wahrhafftig genennt werden mag eine versetzung in das friedens-land von der unruh die- ser
Das fuͤnffte Capitel. danckbare gedaͤchtnuͤß der liebe Gottes/ ſo ſich auch in dem erfreulichen genußeiner geſegneten ehe ſo wol als anderen wolthatẽ geoffenbahret hat/ uns noch um die zeit vergnuͤget/ wann er ſchon nach ſeinem heiligen willen uns das jeni- ge hinweg aus den augen geruͤcket/ ſo er uns vor eine zeitlang zum pfand dero- ſelben geliehen hatte. Er lehre ferner E. Hochfl. Durchl. ihre augen von dem betruͤbten und ſchmertzlichen abſchied hinweg/ und auf dieſelige ruhe/ darein dero wertheſter ehegemahl eingegangen/ zu wenden: Jndem gewiß iſt/ daß ein einiger blick in ſolche herrlichkeit/ in dem liecht des Heil. Geiſtes gethan/ aber- mal kraͤfftiger iſt/ eine ſeele zu erfreuen/ als alles anſehen des dabey gelitte- nen verluſtes dieſelbe zu betruͤben. Und je hertzlicher die liebe gegen die un- ſrige geweſen/ ſo viel williger werden wir/ da wir ihre gegenwaͤrtige glorie uns recht eingetruckt/ dieſe unſerer eigen begierde/ welche ſonſten an ſich ſelbs waͤre/ ihrer laͤnger zugenieſſen/ weit vorzuziehen und dem HErrn viel- mehr demuͤthigſt zu dancken/ welcher ſolche unſere liebſte nicht weniger hertz- lich geliebet/ und ſie alſo zu ſich verſetzet/ als uns zu beſchwehren/ daß es ih- nen eher ſo gut habe werden ſollen/ als wir ihnen doch endlich nach laͤngerem genuß zu wiederfahren ſelbs gewuͤnſchet haͤtten. Welches abermal uns ſo vielmehr bewegen ſoll und wird/ daß bereits auch in der welt offters ein ehe- gemahl des andern eine zeitlang willig/ obwol mit ſeiner beſchwehrde/ entra- thet/ wo es demſelben anderswo wolgehet/ oder deſſen wolfahrt eine abwe- ſenheit erfodert. Weil allezeit die wahre liebe ihr wohlſeyn vielmehr in dem wohlſeyn des geliebten/ als ihrer eigenen empfindung ſuchet/ und jenes die- ſem weit vorziehet. Er lehre ſie ferner die augenwenden auff die kuͤnfftige wie- der zuſam̃enkunft/ dero freude auch nur in der hoffnung angeſehen den ſchmer- tzen der treñung ſtattlich lindert. Welche ewig ſich geſchieden zuſeyn wiſſen/ uñ wo eine chriſtliche perſon einen ſolchen ehegatten verlohren/ den ſie wahrhaff- tigverlohren ſeyn weiß/ mag man ſagen/ daß es recht einer ſchmertzlichen traur wuͤrdig ſeye/ und da ſich eine ſeele erſtlich kaum drein zufinden wuͤßte/ ſolte es uns nicht ſo verwunderlich vorkommen/ weil die gegen ſie getragene liebe kei- ne hoffnung mehr vor das ihm werth geweßte uͤbrig ſehe. Wo aber ein ehe- gemahl dahin vorangeſchickt iſt/ welchen wir in glaubiger zuverſicht daſelbs unſer zuwarten wiſſen/ wohin wir uns ſelbſt ſehnen/ ſo lindert ſolches treff- lich den ſchmertzen deꝛ abweſenheit: Und lernen wiꝛ die ſachen alſo anſehen/ wie etwa ein ehegatt ſich nicht ſo aͤngſtet/ als freuet/ da er ſelbs an einem gefaͤhr- lichen ort ſich befindende ſeinen geliebten irgend hin in die ſicherheit verſchi- cket/ wo er ſeiner eine weil warten ſoll. Und wie iſts anders/ wo wir dieſe zeit anſehen/ darum die goͤttliche gerichte mit gewalt auszubrechen trohen/ als daß der abſchied der unſrigen/ ſo in dem glauben abtrucken/ wahrhafftig genennt werden mag eine verſetzung in das friedens-land von der unruh die- ſer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0892" n="884"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das fuͤnffte Capitel.</hi></fw><lb/> danckbare gedaͤchtnuͤß der liebe Gottes/ ſo ſich auch in dem erfreulichen genuß<lb/> einer geſegneten ehe ſo wol als anderen wolthatẽ geoffenbahret hat/ uns noch<lb/> um die zeit vergnuͤget/ wann er ſchon nach ſeinem heiligen willen uns das jeni-<lb/> ge hinweg aus den augen geruͤcket/ ſo er uns vor eine zeitlang zum pfand dero-<lb/> ſelben geliehen hatte. Er lehre ferner E. Hochfl. Durchl. ihre augen von dem<lb/> betruͤbten und ſchmertzlichen abſchied hinweg/ und auf dieſelige ruhe/ darein<lb/> dero wertheſter ehegemahl eingegangen/ zu wenden: Jndem gewiß iſt/ daß ein<lb/> einiger blick in ſolche herrlichkeit/ in dem liecht des Heil. Geiſtes gethan/ aber-<lb/> mal kraͤfftiger iſt/ eine ſeele zu erfreuen/ als alles anſehen des dabey gelitte-<lb/> nen verluſtes dieſelbe zu betruͤben. Und je hertzlicher die liebe gegen die un-<lb/> ſrige geweſen/ ſo viel williger werden wir/ da wir ihre gegenwaͤrtige glorie<lb/> uns recht eingetruckt/ dieſe unſerer eigen begierde/ welche ſonſten an ſich<lb/> ſelbs waͤre/ ihrer laͤnger zugenieſſen/ weit vorzuziehen und dem HErrn viel-<lb/> mehr demuͤthigſt zu dancken/ welcher ſolche unſere liebſte nicht weniger hertz-<lb/> lich geliebet/ und ſie alſo zu ſich verſetzet/ als uns zu beſchwehren/ daß es ih-<lb/> nen eher ſo gut habe werden ſollen/ als wir ihnen doch endlich nach laͤngerem<lb/> genuß zu wiederfahren ſelbs gewuͤnſchet haͤtten. Welches abermal uns ſo<lb/> vielmehr bewegen ſoll und wird/ daß bereits auch in der welt offters ein ehe-<lb/> gemahl des andern eine zeitlang willig/ obwol mit ſeiner beſchwehrde/ entra-<lb/> thet/ wo es demſelben anderswo wolgehet/ oder deſſen wolfahrt eine abwe-<lb/> ſenheit erfodert. Weil allezeit die wahre liebe ihr wohlſeyn vielmehr in dem<lb/> wohlſeyn des geliebten/ als ihrer eigenen empfindung ſuchet/ und jenes die-<lb/> ſem weit vorziehet. Er lehre ſie ferner die augenwenden auff die kuͤnfftige wie-<lb/> der zuſam̃enkunft/ dero freude auch nur in der hoffnung angeſehen den ſchmer-<lb/> tzen der treñung ſtattlich lindert. Welche ewig ſich geſchieden zuſeyn wiſſen/ uñ<lb/> wo eine chriſtliche perſon einen ſolchen ehegatten verlohren/ den ſie wahrhaff-<lb/> tigverlohren ſeyn weiß/ mag man ſagen/ daß es recht einer ſchmertzlichen traur<lb/> wuͤrdig ſeye/ und da ſich eine ſeele erſtlich kaum drein zufinden wuͤßte/ ſolte es<lb/> uns nicht ſo verwunderlich vorkommen/ weil die gegen ſie getragene liebe kei-<lb/> ne hoffnung mehr vor das ihm werth geweßte uͤbrig ſehe. Wo aber ein ehe-<lb/> gemahl dahin vorangeſchickt iſt/ welchen wir in glaubiger zuverſicht daſelbs<lb/> unſer zuwarten wiſſen/ wohin wir uns ſelbſt ſehnen/ ſo lindert ſolches treff-<lb/> lich den ſchmertzen deꝛ abweſenheit: Und lernen wiꝛ die ſachen alſo anſehen/ wie<lb/> etwa ein ehegatt ſich nicht ſo aͤngſtet/ als freuet/ da er ſelbs an einem gefaͤhr-<lb/> lichen ort ſich befindende ſeinen geliebten irgend hin in die ſicherheit verſchi-<lb/> cket/ wo er ſeiner eine weil warten ſoll. Und wie iſts anders/ wo wir dieſe<lb/> zeit anſehen/ darum die goͤttliche gerichte mit gewalt auszubrechen trohen/<lb/> als daß der abſchied der unſrigen/ ſo in dem glauben abtrucken/ wahrhafftig<lb/> genennt werden mag eine verſetzung in das friedens-land von der unruh die-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſer</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [884/0892]
Das fuͤnffte Capitel.
danckbare gedaͤchtnuͤß der liebe Gottes/ ſo ſich auch in dem erfreulichen genuß
einer geſegneten ehe ſo wol als anderen wolthatẽ geoffenbahret hat/ uns noch
um die zeit vergnuͤget/ wann er ſchon nach ſeinem heiligen willen uns das jeni-
ge hinweg aus den augen geruͤcket/ ſo er uns vor eine zeitlang zum pfand dero-
ſelben geliehen hatte. Er lehre ferner E. Hochfl. Durchl. ihre augen von dem
betruͤbten und ſchmertzlichen abſchied hinweg/ und auf dieſelige ruhe/ darein
dero wertheſter ehegemahl eingegangen/ zu wenden: Jndem gewiß iſt/ daß ein
einiger blick in ſolche herrlichkeit/ in dem liecht des Heil. Geiſtes gethan/ aber-
mal kraͤfftiger iſt/ eine ſeele zu erfreuen/ als alles anſehen des dabey gelitte-
nen verluſtes dieſelbe zu betruͤben. Und je hertzlicher die liebe gegen die un-
ſrige geweſen/ ſo viel williger werden wir/ da wir ihre gegenwaͤrtige glorie
uns recht eingetruckt/ dieſe unſerer eigen begierde/ welche ſonſten an ſich
ſelbs waͤre/ ihrer laͤnger zugenieſſen/ weit vorzuziehen und dem HErrn viel-
mehr demuͤthigſt zu dancken/ welcher ſolche unſere liebſte nicht weniger hertz-
lich geliebet/ und ſie alſo zu ſich verſetzet/ als uns zu beſchwehren/ daß es ih-
nen eher ſo gut habe werden ſollen/ als wir ihnen doch endlich nach laͤngerem
genuß zu wiederfahren ſelbs gewuͤnſchet haͤtten. Welches abermal uns ſo
vielmehr bewegen ſoll und wird/ daß bereits auch in der welt offters ein ehe-
gemahl des andern eine zeitlang willig/ obwol mit ſeiner beſchwehrde/ entra-
thet/ wo es demſelben anderswo wolgehet/ oder deſſen wolfahrt eine abwe-
ſenheit erfodert. Weil allezeit die wahre liebe ihr wohlſeyn vielmehr in dem
wohlſeyn des geliebten/ als ihrer eigenen empfindung ſuchet/ und jenes die-
ſem weit vorziehet. Er lehre ſie ferner die augenwenden auff die kuͤnfftige wie-
der zuſam̃enkunft/ dero freude auch nur in der hoffnung angeſehen den ſchmer-
tzen der treñung ſtattlich lindert. Welche ewig ſich geſchieden zuſeyn wiſſen/ uñ
wo eine chriſtliche perſon einen ſolchen ehegatten verlohren/ den ſie wahrhaff-
tigverlohren ſeyn weiß/ mag man ſagen/ daß es recht einer ſchmertzlichen traur
wuͤrdig ſeye/ und da ſich eine ſeele erſtlich kaum drein zufinden wuͤßte/ ſolte es
uns nicht ſo verwunderlich vorkommen/ weil die gegen ſie getragene liebe kei-
ne hoffnung mehr vor das ihm werth geweßte uͤbrig ſehe. Wo aber ein ehe-
gemahl dahin vorangeſchickt iſt/ welchen wir in glaubiger zuverſicht daſelbs
unſer zuwarten wiſſen/ wohin wir uns ſelbſt ſehnen/ ſo lindert ſolches treff-
lich den ſchmertzen deꝛ abweſenheit: Und lernen wiꝛ die ſachen alſo anſehen/ wie
etwa ein ehegatt ſich nicht ſo aͤngſtet/ als freuet/ da er ſelbs an einem gefaͤhr-
lichen ort ſich befindende ſeinen geliebten irgend hin in die ſicherheit verſchi-
cket/ wo er ſeiner eine weil warten ſoll. Und wie iſts anders/ wo wir dieſe
zeit anſehen/ darum die goͤttliche gerichte mit gewalt auszubrechen trohen/
als daß der abſchied der unſrigen/ ſo in dem glauben abtrucken/ wahrhafftig
genennt werden mag eine verſetzung in das friedens-land von der unruh die-
ſer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |