Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.ARTIC. I. DISTINCTIO I. SECTIO XV. müssen. Ach wolte GOTT das fasten und einige dergleichen löbliche übungenwürden fleißiger practiciret/ so würden wir offt zu den innerlichen übungen tüchti- ge[r] werden. So verstehen die jenige nicht/ was wir an dem Päpstischen straffen/ welche meinen daß es um das fasten selbs zu thun seye/ da wir doch allein das ein- bildende verdienst desselben/ so dann den unterscheid der speisen bestreiten/ als welchen wir vor kein fasten erkennen können. Was meine liebste schwester ge- dencket wegen der gedult/ so mit denen noch schwachen zutragen/ ist ein gantz nöthi- ger punct unsers Christenthums/ der deßhalben von Paulo so offt getrieben wird. Es ist solches die frucht des glaubens/ der erkennt/ mit was gedult der barmhertzige Vater in dem himmel seine schwachheit trage/ und ein zeugnüß der demuth und liebe/ ohne welche kein glaube seyn kan. Denn wer seinen bruder oder schwester/ welche schwach sind/ darüber urtheilet oder verachtet/ der muß nicht erkennen daß er auch dergleichen von andern bedürffe/ sondern in hochmuth sich selbs vor vollkom- men achten/ und also gefallen an ihm selbs tragen/ ja das jenige das an ihm ist/ nicht als ein pur lauter gnaden geschenck/ sondern eigen werck achten/ welches dem glauben schnur stracks entgegegen ist. So lehret uns die liebe/ mit denjenigen/ welche an dem leib schwächlich sind/ mitleiden haben/ und uns vielmehr ihrer an zu- nehmen/ ihnen zu rathen und zu helffen als sie zuverspotten oder eckel an ihnen zu ha- ben. Wie viel mehr erfordert dann die liebe eben dergleichen gegen die jenige/ die an der seele schwach sind? Daß man nehmlich nicht nur vor sie inbrünstig bete/ sondern auch am freundlichsten mit ihnen umgehe/ ihrer schohne/ sie zu bessern suche/ und solches mit der behutsamkeit und sanfftmuth/ daß man sie nicht mit erstmahli- ger vorstellung alles dessen/ so man von ihnen erfordert/ in dem anfang erschrecke/ oder ihnen ihre noch habende fehler scharff vorhalte/ sondern sie allgemach weiter führe/ und in vielen stücken sie mehr dazu leite/ worinnen sie ihre eigene unvoll- kommenheit an sich erkennen möchten/ als daß es schiene/ wir hätten ihnen solches gezeiget. Solches ist die rechte art der liebe/ die wir ihnen um des HErrn willen schuldig sind/ ja auch um des nutzens willen/ den wir selbs an ihrer schwachheit ha- ben/ daran die unsrige in solchem spiegel so viel besser erkennen können. Daß mei- ne liebe schwester sich erklähret/ zwar ein hertzliches verlangen nach der endlichen versetzung in die vollkommene freyheit der kinder GOttes zu haben/ aber doch mit williger gelassenheit sich auch ein länger es verbleiben in den beschwehrlichen hütten Kedar nicht lässt zu wieder seyn/ vielmehr um des lieben creutzes willen in dem fleisch länger zu leben beliebet/ hat mich und einige fromme seelen/ deren ich solches ver- langen vorgezeiget/ hertzlich erfreuet/ und erkenne ich daran das jenige/ darnach wir uns alle zubestreben haben/ aber schwächlich oder gar spat darzu kommen. Und gehöret zu einer solchen resolution/ daß man in dem sie über das fleisch weit ge- kommen seye/ wo wir nunmehr die vortrefflichkeit und den adel des lieben creutzes also in das hertz getruckt/ daß wir es gar nicht mehr nach dem urtheil der vernunfft (nach L 3
ARTIC. I. DISTINCTIO I. SECTIO XV. muͤſſen. Ach wolte GOTT das faſten und einige dergleichen loͤbliche uͤbungenwuͤrden fleißiger practiciret/ ſo wuͤrden wir offt zu den innerlichen uͤbungen tuͤchti- ge[r] werden. So verſtehen die jenige nicht/ was wir an dem Paͤpſtiſchen ſtraffen/ welche meinen daß es um das faſten ſelbs zu thun ſeye/ da wir doch allein das ein- bildende verdienſt deſſelben/ ſo dann den unterſcheid der ſpeiſen beſtreiten/ als welchen wir vor kein faſten erkennen koͤnnen. Was meine liebſte ſchweſter ge- dencket wegen der gedult/ ſo mit denen noch ſchwachen zutragen/ iſt ein gantz noͤthi- ger punct unſers Chriſtenthums/ der deßhalben von Paulo ſo offt getrieben wird. Es iſt ſolches die frucht des glaubens/ der erkennt/ mit was gedult der barmhertzige Vater in dem himmel ſeine ſchwachheit trage/ und ein zeugnuͤß der demuth und liebe/ ohne welche kein glaube ſeyn kan. Denn wer ſeinen bruder oder ſchweſter/ welche ſchwach ſind/ daruͤber urtheilet oder verachtet/ der muß nicht erkennen daß er auch dergleichen von andern beduͤrffe/ ſondern in hochmuth ſich ſelbs vor vollkom- men achten/ und alſo gefallen an ihm ſelbs tragen/ ja das jenige das an ihm iſt/ nicht als ein pur lauter gnaden geſchenck/ ſondern eigen werck achten/ welches dem glauben ſchnur ſtracks entgegegen iſt. So lehret uns die liebe/ mit denjenigen/ welche an dem leib ſchwaͤchlich ſind/ mitleiden haben/ und uns vielmehr ihrer an zu- nehmen/ ihnen zu rathen und zu helffen als ſie zuverſpotten oder eckel an ihnen zu ha- ben. Wie viel mehr erfordert dann die liebe eben dergleichen gegen die jenige/ die an der ſeele ſchwach ſind? Daß man nehmlich nicht nur vor ſie inbruͤnſtig bete/ ſondern auch am freundlichſten mit ihnen umgehe/ ihrer ſchohne/ ſie zu beſſern ſuche/ und ſolches mit der behutſamkeit und ſanfftmuth/ daß man ſie nicht mit erſtmahli- ger vorſtellung alles deſſen/ ſo man von ihnen erfordert/ in dem anfang erſchrecke/ oder ihnen ihre noch habende fehler ſcharff vorhalte/ ſondern ſie allgemach weiter fuͤhre/ und in vielen ſtuͤcken ſie mehr dazu leite/ worinnen ſie ihre eigene unvoll- kommenheit an ſich erkennen moͤchten/ als daß es ſchiene/ wir haͤtten ihnen ſolches gezeiget. Solches iſt die rechte art der liebe/ die wir ihnen um des HErrn willen ſchuldig ſind/ ja auch um des nutzens willen/ den wir ſelbs an ihrer ſchwachheit ha- ben/ daran die unſrige in ſolchem ſpiegel ſo viel beſſer erkennen koͤnnen. Daß mei- ne liebe ſchweſter ſich erklaͤhret/ zwar ein hertzliches verlangen nach der endlichen verſetzung in die vollkommene freyheit der kinder GOttes zu haben/ aber doch mit williger gelaſſenheit ſich auch ein laͤnger es verbleiben in den beſchwehrlichen huͤtten Kedar nicht laͤſſt zu wieder ſeyn/ vielmehr um des lieben creutzes willen in dem fleiſch laͤnger zu leben beliebet/ hat mich und einige fromme ſeelen/ deren ich ſolches ver- langen vorgezeiget/ hertzlich erfreuet/ und erkenne ich daran das jenige/ darnach wir uns alle zubeſtreben haben/ aber ſchwaͤchlich oder gar ſpat darzu kommen. Und gehoͤret zu einer ſolchen reſolution/ daß man in dem ſie uͤber das fleiſch weit ge- kommen ſeye/ wo wir nunmehr die vortrefflichkeit und den adel des lieben creutzes alſo in das hertz getruckt/ daß wir es gar nicht mehr nach dem urtheil der vernunfft (nach L 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0103" n="85"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC</hi>. I. DISTINCTIO I. <hi rendition="#g">SECT</hi>IO XV.</hi></fw><lb/> muͤſſen. Ach wolte GOTT das faſten und einige dergleichen loͤbliche uͤbungen<lb/> wuͤrden fleißiger <hi rendition="#aq">practici</hi>ret/ ſo wuͤrden wir offt zu den innerlichen uͤbungen tuͤchti-<lb/> ge<supplied>r</supplied> werden. So verſtehen die jenige nicht/ was wir an dem Paͤpſtiſchen ſtraffen/<lb/> welche meinen daß es um das faſten ſelbs zu thun ſeye/ da wir doch allein das ein-<lb/> bildende verdienſt deſſelben/ ſo dann den unterſcheid der ſpeiſen beſtreiten/ als<lb/> welchen wir vor kein faſten erkennen koͤnnen. Was meine liebſte ſchweſter ge-<lb/> dencket wegen der gedult/ ſo mit denen noch ſchwachen zutragen/ iſt ein gantz noͤthi-<lb/> ger punct unſers Chriſtenthums/ der deßhalben von Paulo ſo offt getrieben wird. Es<lb/> iſt ſolches die frucht des glaubens/ der erkennt/ mit was gedult der barmhertzige<lb/> Vater in dem himmel ſeine ſchwachheit trage/ und ein zeugnuͤß der demuth und<lb/> liebe/ ohne welche kein glaube ſeyn kan. Denn wer ſeinen bruder oder ſchweſter/<lb/> welche ſchwach ſind/ daruͤber urtheilet oder verachtet/ der muß nicht erkennen daß<lb/> er auch dergleichen von andern beduͤrffe/ ſondern in hochmuth ſich ſelbs vor vollkom-<lb/> men achten/ und alſo gefallen an ihm ſelbs tragen/ ja das jenige das an ihm iſt/<lb/> nicht als ein pur lauter gnaden geſchenck/ ſondern eigen werck achten/ welches dem<lb/> glauben ſchnur ſtracks entgegegen iſt. So lehret uns die liebe/ mit denjenigen/<lb/> welche an dem leib ſchwaͤchlich ſind/ mitleiden haben/ und uns vielmehr ihrer an zu-<lb/> nehmen/ ihnen zu rathen und zu helffen als ſie zuverſpotten oder eckel an ihnen zu ha-<lb/> ben. Wie viel mehr erfordert dann die liebe eben dergleichen gegen die jenige/ die<lb/> an der ſeele ſchwach ſind? Daß man nehmlich nicht nur vor ſie inbruͤnſtig bete/<lb/> ſondern auch am freundlichſten mit ihnen umgehe/ ihrer ſchohne/ ſie zu beſſern ſuche/<lb/> und ſolches mit der behutſamkeit und ſanfftmuth/ daß man ſie nicht mit erſtmahli-<lb/> ger vorſtellung alles deſſen/ ſo man von ihnen erfordert/ in dem anfang erſchrecke/<lb/> oder ihnen ihre noch habende fehler ſcharff vorhalte/ ſondern ſie allgemach weiter<lb/> fuͤhre/ und in vielen ſtuͤcken ſie mehr dazu leite/ worinnen ſie ihre eigene unvoll-<lb/> kommenheit an ſich erkennen moͤchten/ als daß es ſchiene/ wir haͤtten ihnen ſolches<lb/> gezeiget. Solches iſt die rechte art der liebe/ die wir ihnen um des HErrn willen<lb/> ſchuldig ſind/ ja auch um des nutzens willen/ den wir ſelbs an ihrer ſchwachheit ha-<lb/> ben/ daran die unſrige in ſolchem ſpiegel ſo viel beſſer erkennen koͤnnen. Daß mei-<lb/> ne liebe ſchweſter ſich erklaͤhret/ zwar ein hertzliches verlangen nach der endlichen<lb/> verſetzung in die vollkommene freyheit der kinder GOttes zu haben/ aber doch mit<lb/> williger gelaſſenheit ſich auch ein laͤnger es verbleiben in den beſchwehrlichen huͤtten<lb/> Kedar nicht laͤſſt zu wieder ſeyn/ vielmehr um des lieben creutzes willen in dem fleiſch<lb/> laͤnger zu leben beliebet/ hat mich und einige fromme ſeelen/ deren ich ſolches ver-<lb/> langen vorgezeiget/ hertzlich erfreuet/ und erkenne ich daran das jenige/ darnach<lb/> wir uns alle zubeſtreben haben/ aber ſchwaͤchlich oder gar ſpat darzu kommen. Und<lb/> gehoͤret zu einer ſolchen <hi rendition="#aq">reſolution</hi>/ daß man in dem ſie uͤber das fleiſch weit ge-<lb/> kommen ſeye/ wo wir nunmehr die vortrefflichkeit und den adel des lieben creutzes<lb/> alſo in das hertz getruckt/ daß wir es gar nicht mehr nach dem urtheil der vernunfft<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 3</fw><fw place="bottom" type="catch">(nach</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [85/0103]
ARTIC. I. DISTINCTIO I. SECTIO XV.
muͤſſen. Ach wolte GOTT das faſten und einige dergleichen loͤbliche uͤbungen
wuͤrden fleißiger practiciret/ ſo wuͤrden wir offt zu den innerlichen uͤbungen tuͤchti-
ger werden. So verſtehen die jenige nicht/ was wir an dem Paͤpſtiſchen ſtraffen/
welche meinen daß es um das faſten ſelbs zu thun ſeye/ da wir doch allein das ein-
bildende verdienſt deſſelben/ ſo dann den unterſcheid der ſpeiſen beſtreiten/ als
welchen wir vor kein faſten erkennen koͤnnen. Was meine liebſte ſchweſter ge-
dencket wegen der gedult/ ſo mit denen noch ſchwachen zutragen/ iſt ein gantz noͤthi-
ger punct unſers Chriſtenthums/ der deßhalben von Paulo ſo offt getrieben wird. Es
iſt ſolches die frucht des glaubens/ der erkennt/ mit was gedult der barmhertzige
Vater in dem himmel ſeine ſchwachheit trage/ und ein zeugnuͤß der demuth und
liebe/ ohne welche kein glaube ſeyn kan. Denn wer ſeinen bruder oder ſchweſter/
welche ſchwach ſind/ daruͤber urtheilet oder verachtet/ der muß nicht erkennen daß
er auch dergleichen von andern beduͤrffe/ ſondern in hochmuth ſich ſelbs vor vollkom-
men achten/ und alſo gefallen an ihm ſelbs tragen/ ja das jenige das an ihm iſt/
nicht als ein pur lauter gnaden geſchenck/ ſondern eigen werck achten/ welches dem
glauben ſchnur ſtracks entgegegen iſt. So lehret uns die liebe/ mit denjenigen/
welche an dem leib ſchwaͤchlich ſind/ mitleiden haben/ und uns vielmehr ihrer an zu-
nehmen/ ihnen zu rathen und zu helffen als ſie zuverſpotten oder eckel an ihnen zu ha-
ben. Wie viel mehr erfordert dann die liebe eben dergleichen gegen die jenige/ die
an der ſeele ſchwach ſind? Daß man nehmlich nicht nur vor ſie inbruͤnſtig bete/
ſondern auch am freundlichſten mit ihnen umgehe/ ihrer ſchohne/ ſie zu beſſern ſuche/
und ſolches mit der behutſamkeit und ſanfftmuth/ daß man ſie nicht mit erſtmahli-
ger vorſtellung alles deſſen/ ſo man von ihnen erfordert/ in dem anfang erſchrecke/
oder ihnen ihre noch habende fehler ſcharff vorhalte/ ſondern ſie allgemach weiter
fuͤhre/ und in vielen ſtuͤcken ſie mehr dazu leite/ worinnen ſie ihre eigene unvoll-
kommenheit an ſich erkennen moͤchten/ als daß es ſchiene/ wir haͤtten ihnen ſolches
gezeiget. Solches iſt die rechte art der liebe/ die wir ihnen um des HErrn willen
ſchuldig ſind/ ja auch um des nutzens willen/ den wir ſelbs an ihrer ſchwachheit ha-
ben/ daran die unſrige in ſolchem ſpiegel ſo viel beſſer erkennen koͤnnen. Daß mei-
ne liebe ſchweſter ſich erklaͤhret/ zwar ein hertzliches verlangen nach der endlichen
verſetzung in die vollkommene freyheit der kinder GOttes zu haben/ aber doch mit
williger gelaſſenheit ſich auch ein laͤnger es verbleiben in den beſchwehrlichen huͤtten
Kedar nicht laͤſſt zu wieder ſeyn/ vielmehr um des lieben creutzes willen in dem fleiſch
laͤnger zu leben beliebet/ hat mich und einige fromme ſeelen/ deren ich ſolches ver-
langen vorgezeiget/ hertzlich erfreuet/ und erkenne ich daran das jenige/ darnach
wir uns alle zubeſtreben haben/ aber ſchwaͤchlich oder gar ſpat darzu kommen. Und
gehoͤret zu einer ſolchen reſolution/ daß man in dem ſie uͤber das fleiſch weit ge-
kommen ſeye/ wo wir nunmehr die vortrefflichkeit und den adel des lieben creutzes
alſo in das hertz getruckt/ daß wir es gar nicht mehr nach dem urtheil der vernunfft
(nach
L 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |