Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.

Bild:
<< vorherige Seite

Das sechste Capitel.
alles aufs fleissigste zu erwegen/ was nötig und erbaulich seye: Deßwegen auch
genau acht auf mich zugeben habe/ daß solcher Göttlicher Rath bey mir platz finde.
Es betrübt mich aber offt dieses/ daß dabey sehe/ wie gleichwohl ihrer so viele
unwissend einige etwa auch wieder besseres gewissen/ sich mit solchen ungegrün-
deten argwohnen/ wohl gar offenbahre verleumdungen und lästerungen/ wieder
die liebe und also der Christen haupt gebote/ versündigen/ auch offters noch an-
dere gute hertzen/ so sich bald einnehmen lassen mit zu gleicher sünde verleiten
und reitzen. Daher ich den güthigsten Vater in dem himmel hertzlich vor sie
zubeten habe/ und ihnen erkänntnüß ihres unrechts und dessen gnädige verge-
bung zuerbitten suche. GOTT gönnet und gibt mir aber hinwider nach sei-
nem gütigsten willen offters auch diese freude/ daß ich bald da bald dorther von
hohen und niedrigen stands personen vernehme/ die das gute belieben/ und waß
andere nicht genug zulästeren wissen/ damit sie es aber recht lästern möchten/
vorhin mit schändlichen vertrahungen in eine andere gestalt bringen/ erstlich recht
gründlich untersuchen/ und was sie göttlichem willen gemäß erkennen/ zubilligen
kein bedenckens tragen. Wodurch mich GOTT offters nicht wenig bekräff-
tigt/ v. durch jeglichen solchen einen neuen muth giebet/ diejenige warheit/ wel-
che ihrer schärpffe wegen ihrer vielen so gar unerträglich ist/ nichts desto weniger
ohngescheuet zubekennen; Und auch unsere eigene kirchen: Ob sie wohl/ was dero-
selben gesamte lehr und glaubens bekäntnüß betrifft/ durch GOttes gnade rein
ist/ fehler getrost anzugreiffen/ auf daß ihrer mehrere auf gemuntert werden kön-
ten/ die sache in dem nahmen deß HERRN zu überlegen/ und wo sie die fehler
selbst befinden/ auf mittel und wege der besserung mit ernst zugedencken. Jn
solchem werck zweiffele ich nicht/ daß auch in unserem stand GOTT derje-
nigen nicht wenige habe/ welche hindangesetzt menschlicher furcht vor den Herrn
eiffern/ und je mehr und mehr dem so gar verdorbenen wesen in unser evangeli-
scher kirchen rathzuschaffen sich bemühen werden. Jch hoffe aber nicht weni-
ger/ daß der Gott/ der sich und seine gaben an keinen stand gebunden hat/ werde
mehrere christliche politicos erwecken/ die der theologorum schläfrigkeit nicht
nur beschämen/ sondern wo sie sich ihrer gewalt etwa mehr wider alß vor die
warheit gebrauchen wolten/ nach von GOtt dem HErrn empfangener autori-
tät solche coerciren/ und also zu wiederauffrichtung deß zerfallenen christen-
thumbs ein nicht geringes contribuiren werden. Sonderlich bethaure ich von
hertzen/ daß es fast scheinet/ alß ob wir Theologi zu weilen einiges von den päp-
stischen principiis, die wir sonsten in den controversen mit der römischen kirchen
bestreiten/ selbsten annehmen/ und gegen andere/ wohl gar unsere brüder/ gebrau-
chen wolten. Es wird jetzo offtmahls gegen solche dinge die man nicht leugnen
kann/ daß sie an sich gut nützlich und aufferbaulich seyn/ hefftig gestritten/ auß
diesem einigen argument/ daß einige unordnung daraus entstehen könte. Ob
nun wohl auch von solcher sache selbst mehr eingewendet/ und wie das befahren-

de

Das ſechſte Capitel.
alles aufs fleisſigſte zu erwegen/ was noͤtig und erbaulich ſeye: Deßwegen auch
genau acht auf mich zugeben habe/ daß ſolcher Goͤttlicher Rath bey mir platz finde.
Es betruͤbt mich aber offt dieſes/ daß dabey ſehe/ wie gleichwohl ihrer ſo viele
unwiſſend einige etwa auch wieder beſſeres gewiſſen/ ſich mit ſolchen ungegruͤn-
deten argwohnen/ wohl gar offenbahre verleumdungen und laͤſterungen/ wieder
die liebe und alſo der Chriſten haupt gebote/ verſuͤndigen/ auch offters noch an-
dere gute hertzen/ ſo ſich bald einnehmen laſſen mit zu gleicher ſuͤnde verleiten
und reitzen. Daher ich den guͤthigſten Vater in dem himmel hertzlich vor ſie
zubeten habe/ und ihnen erkaͤnntnuͤß ihres unrechts und deſſen gnaͤdige verge-
bung zuerbitten ſuche. GOTT goͤnnet und gibt mir aber hinwider nach ſei-
nem guͤtigſten willen offters auch dieſe freude/ daß ich bald da bald dorther von
hohen und niedrigen ſtands perſonen vernehme/ die das gute belieben/ und waß
andere nicht genug zulaͤſteren wiſſen/ damit ſie es aber recht laͤſtern moͤchten/
vorhin mit ſchaͤndlichen vertrahungen in eine andere geſtalt bringen/ erſtlich recht
gruͤndlich unterſuchen/ und was ſie goͤttlichem willen gemaͤß erkennen/ zubilligen
kein bedenckens tragen. Wodurch mich GOTT offters nicht wenig bekraͤff-
tigt/ v. durch jeglichen ſolchen einen neuen muth giebet/ diejenige warheit/ wel-
che ihrer ſchaͤrpffe wegen ihrer vielen ſo gar unertraͤglich iſt/ nichts deſto weniger
ohngeſcheuet zubekennen; Und auch unſere eigene kirchen: Ob ſie wohl/ was dero-
ſelben geſamte lehr und glaubens bekaͤntnuͤß betrifft/ durch GOttes gnade rein
iſt/ fehler getroſt anzugreiffen/ auf daß ihrer mehrere auf gemuntert werden koͤn-
ten/ die ſache in dem nahmen deß HERRN zu uͤberlegen/ und wo ſie die fehler
ſelbſt befinden/ auf mittel und wege der beſſerung mit ernſt zugedencken. Jn
ſolchem werck zweiffele ich nicht/ daß auch in unſerem ſtand GOTT derje-
nigen nicht wenige habe/ welche hindangeſetzt menſchlicher furcht vor den Herrn
eiffern/ und je mehr und mehr dem ſo gar verdorbenen weſen in unſer evangeli-
ſcher kirchen rathzuſchaffen ſich bemuͤhen werden. Jch hoffe aber nicht weni-
ger/ daß der Gott/ der ſich und ſeine gaben an keinen ſtand gebunden hat/ werde
mehrere chriſtliche politicos erwecken/ die der theologorum ſchlaͤfrigkeit nicht
nur beſchaͤmen/ ſondern wo ſie ſich ihrer gewalt etwa mehr wider alß vor die
warheit gebrauchen wolten/ nach von GOtt dem HErrn empfangener autori-
taͤt ſolche coerciren/ und alſo zu wiederauffrichtung deß zerfallenen chriſten-
thumbs ein nicht geringes contribuiren werden. Sonderlich bethaure ich von
hertzen/ daß es faſt ſcheinet/ alß ob wir Theologi zu weilen einiges von den paͤp-
ſtiſchen principiis, die wir ſonſten in den controverſen mit der roͤmiſchen kirchen
beſtreiten/ ſelbſten annehmen/ und gegen andere/ wohl gar unſere bruͤder/ gebrau-
chen wolten. Es wird jetzo offtmahls gegen ſolche dinge die man nicht leugnen
kann/ daß ſie an ſich gut nuͤtzlich und aufferbaulich ſeyn/ hefftig geſtritten/ auß
dieſem einigen argument/ daß einige unordnung daraus entſtehen koͤnte. Ob
nun wohl auch von ſolcher ſache ſelbſt mehr eingewendet/ und wie das befahren-

de
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0336" n="318"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das &#x017F;ech&#x017F;te Capitel.</hi></fw><lb/>
alles aufs fleis&#x017F;ig&#x017F;te zu erwegen/ was no&#x0364;tig und erbaulich &#x017F;eye: Deßwegen auch<lb/>
genau acht auf mich zugeben habe/ daß &#x017F;olcher Go&#x0364;ttlicher Rath bey mir platz finde.<lb/>
Es betru&#x0364;bt mich aber offt die&#x017F;es/ daß dabey &#x017F;ehe/ wie gleichwohl ihrer &#x017F;o viele<lb/>
unwi&#x017F;&#x017F;end einige etwa auch wieder be&#x017F;&#x017F;eres gewi&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ich mit &#x017F;olchen ungegru&#x0364;n-<lb/>
deten argwohnen/ wohl gar offenbahre verleumdungen und la&#x0364;&#x017F;terungen/ wieder<lb/>
die liebe und al&#x017F;o der Chri&#x017F;ten haupt gebote/ ver&#x017F;u&#x0364;ndigen/ auch offters noch an-<lb/>
dere gute hertzen/ &#x017F;o &#x017F;ich bald einnehmen la&#x017F;&#x017F;en mit zu gleicher &#x017F;u&#x0364;nde verleiten<lb/>
und reitzen. Daher ich den gu&#x0364;thig&#x017F;ten Vater in dem himmel hertzlich vor &#x017F;ie<lb/>
zubeten habe/ und ihnen erka&#x0364;nntnu&#x0364;ß ihres unrechts und de&#x017F;&#x017F;en gna&#x0364;dige verge-<lb/>
bung zuerbitten &#x017F;uche. GOTT go&#x0364;nnet und gibt mir aber hinwider nach &#x017F;ei-<lb/>
nem gu&#x0364;tig&#x017F;ten willen offters auch die&#x017F;e freude/ daß ich bald da bald dorther von<lb/>
hohen und niedrigen &#x017F;tands per&#x017F;onen vernehme/ die das gute belieben/ und waß<lb/>
andere nicht genug zula&#x0364;&#x017F;teren wi&#x017F;&#x017F;en/ damit &#x017F;ie es aber recht la&#x0364;&#x017F;tern mo&#x0364;chten/<lb/>
vorhin mit &#x017F;cha&#x0364;ndlichen vertrahungen in eine andere ge&#x017F;talt bringen/ er&#x017F;tlich recht<lb/>
gru&#x0364;ndlich unter&#x017F;uchen/ und was &#x017F;ie go&#x0364;ttlichem willen gema&#x0364;ß erkennen/ zubilligen<lb/>
kein bedenckens tragen. Wodurch mich <hi rendition="#g">GOTT</hi> offters nicht wenig bekra&#x0364;ff-<lb/>
tigt/ v. durch jeglichen &#x017F;olchen einen neuen muth giebet/ diejenige warheit/ wel-<lb/>
che ihrer &#x017F;cha&#x0364;rpffe wegen ihrer vielen &#x017F;o gar unertra&#x0364;glich i&#x017F;t/ nichts de&#x017F;to weniger<lb/>
ohnge&#x017F;cheuet zubekennen; Und auch un&#x017F;ere eigene kirchen: Ob &#x017F;ie wohl/ was dero-<lb/>
&#x017F;elben ge&#x017F;amte lehr und glaubens beka&#x0364;ntnu&#x0364;ß betrifft/ durch GOttes gnade rein<lb/>
i&#x017F;t/ fehler getro&#x017F;t anzugreiffen/ auf daß ihrer mehrere auf gemuntert werden ko&#x0364;n-<lb/>
ten/ die &#x017F;ache in dem nahmen deß HERRN zu u&#x0364;berlegen/ und wo &#x017F;ie die fehler<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t befinden/ auf mittel und wege der be&#x017F;&#x017F;erung mit ern&#x017F;t zugedencken. Jn<lb/>
&#x017F;olchem werck zweiffele ich nicht/ daß auch in un&#x017F;erem &#x017F;tand GOTT derje-<lb/>
nigen nicht wenige habe/ welche hindange&#x017F;etzt men&#x017F;chlicher furcht vor den Herrn<lb/>
eiffern/ und je mehr und mehr dem &#x017F;o gar verdorbenen we&#x017F;en in un&#x017F;er evangeli-<lb/>
&#x017F;cher kirchen rathzu&#x017F;chaffen &#x017F;ich bemu&#x0364;hen werden. Jch hoffe aber nicht weni-<lb/>
ger/ daß der Gott/ der &#x017F;ich und &#x017F;eine gaben an keinen &#x017F;tand gebunden hat/ werde<lb/>
mehrere chri&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">politicos</hi> erwecken/ die der <hi rendition="#aq">theologorum</hi> &#x017F;chla&#x0364;frigkeit nicht<lb/>
nur be&#x017F;cha&#x0364;men/ &#x017F;ondern wo &#x017F;ie &#x017F;ich ihrer gewalt etwa mehr wider alß vor die<lb/>
warheit gebrauchen wolten/ nach von GOtt dem HErrn empfangener <hi rendition="#aq">autori-</hi><lb/>
ta&#x0364;t &#x017F;olche <hi rendition="#aq">coerci</hi>ren/ und al&#x017F;o zu wiederauffrichtung deß zerfallenen chri&#x017F;ten-<lb/>
thumbs ein nicht geringes <hi rendition="#aq">contribuir</hi>en werden. Sonderlich bethaure ich von<lb/>
hertzen/ daß es fa&#x017F;t &#x017F;cheinet/ alß ob wir <hi rendition="#aq">Theologi</hi> zu weilen einiges von den pa&#x0364;p-<lb/>
&#x017F;ti&#x017F;chen <hi rendition="#aq">principiis,</hi> die wir &#x017F;on&#x017F;ten in den <hi rendition="#aq">controver&#x017F;en</hi> mit der ro&#x0364;mi&#x017F;chen kirchen<lb/>
be&#x017F;treiten/ &#x017F;elb&#x017F;ten annehmen/ und gegen andere/ wohl gar un&#x017F;ere bru&#x0364;der/ gebrau-<lb/>
chen wolten. Es wird jetzo offtmahls gegen &#x017F;olche dinge die man nicht leugnen<lb/>
kann/ daß &#x017F;ie an &#x017F;ich gut nu&#x0364;tzlich und aufferbaulich &#x017F;eyn/ hefftig ge&#x017F;tritten/ auß<lb/>
die&#x017F;em einigen <hi rendition="#aq">argument</hi>/ daß einige unordnung daraus ent&#x017F;tehen ko&#x0364;nte. Ob<lb/>
nun wohl auch von &#x017F;olcher &#x017F;ache &#x017F;elb&#x017F;t mehr eingewendet/ und wie das befahren-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">de</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[318/0336] Das ſechſte Capitel. alles aufs fleisſigſte zu erwegen/ was noͤtig und erbaulich ſeye: Deßwegen auch genau acht auf mich zugeben habe/ daß ſolcher Goͤttlicher Rath bey mir platz finde. Es betruͤbt mich aber offt dieſes/ daß dabey ſehe/ wie gleichwohl ihrer ſo viele unwiſſend einige etwa auch wieder beſſeres gewiſſen/ ſich mit ſolchen ungegruͤn- deten argwohnen/ wohl gar offenbahre verleumdungen und laͤſterungen/ wieder die liebe und alſo der Chriſten haupt gebote/ verſuͤndigen/ auch offters noch an- dere gute hertzen/ ſo ſich bald einnehmen laſſen mit zu gleicher ſuͤnde verleiten und reitzen. Daher ich den guͤthigſten Vater in dem himmel hertzlich vor ſie zubeten habe/ und ihnen erkaͤnntnuͤß ihres unrechts und deſſen gnaͤdige verge- bung zuerbitten ſuche. GOTT goͤnnet und gibt mir aber hinwider nach ſei- nem guͤtigſten willen offters auch dieſe freude/ daß ich bald da bald dorther von hohen und niedrigen ſtands perſonen vernehme/ die das gute belieben/ und waß andere nicht genug zulaͤſteren wiſſen/ damit ſie es aber recht laͤſtern moͤchten/ vorhin mit ſchaͤndlichen vertrahungen in eine andere geſtalt bringen/ erſtlich recht gruͤndlich unterſuchen/ und was ſie goͤttlichem willen gemaͤß erkennen/ zubilligen kein bedenckens tragen. Wodurch mich GOTT offters nicht wenig bekraͤff- tigt/ v. durch jeglichen ſolchen einen neuen muth giebet/ diejenige warheit/ wel- che ihrer ſchaͤrpffe wegen ihrer vielen ſo gar unertraͤglich iſt/ nichts deſto weniger ohngeſcheuet zubekennen; Und auch unſere eigene kirchen: Ob ſie wohl/ was dero- ſelben geſamte lehr und glaubens bekaͤntnuͤß betrifft/ durch GOttes gnade rein iſt/ fehler getroſt anzugreiffen/ auf daß ihrer mehrere auf gemuntert werden koͤn- ten/ die ſache in dem nahmen deß HERRN zu uͤberlegen/ und wo ſie die fehler ſelbſt befinden/ auf mittel und wege der beſſerung mit ernſt zugedencken. Jn ſolchem werck zweiffele ich nicht/ daß auch in unſerem ſtand GOTT derje- nigen nicht wenige habe/ welche hindangeſetzt menſchlicher furcht vor den Herrn eiffern/ und je mehr und mehr dem ſo gar verdorbenen weſen in unſer evangeli- ſcher kirchen rathzuſchaffen ſich bemuͤhen werden. Jch hoffe aber nicht weni- ger/ daß der Gott/ der ſich und ſeine gaben an keinen ſtand gebunden hat/ werde mehrere chriſtliche politicos erwecken/ die der theologorum ſchlaͤfrigkeit nicht nur beſchaͤmen/ ſondern wo ſie ſich ihrer gewalt etwa mehr wider alß vor die warheit gebrauchen wolten/ nach von GOtt dem HErrn empfangener autori- taͤt ſolche coerciren/ und alſo zu wiederauffrichtung deß zerfallenen chriſten- thumbs ein nicht geringes contribuiren werden. Sonderlich bethaure ich von hertzen/ daß es faſt ſcheinet/ alß ob wir Theologi zu weilen einiges von den paͤp- ſtiſchen principiis, die wir ſonſten in den controverſen mit der roͤmiſchen kirchen beſtreiten/ ſelbſten annehmen/ und gegen andere/ wohl gar unſere bruͤder/ gebrau- chen wolten. Es wird jetzo offtmahls gegen ſolche dinge die man nicht leugnen kann/ daß ſie an ſich gut nuͤtzlich und aufferbaulich ſeyn/ hefftig geſtritten/ auß dieſem einigen argument/ daß einige unordnung daraus entſtehen koͤnte. Ob nun wohl auch von ſolcher ſache ſelbſt mehr eingewendet/ und wie das befahren- de

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/336
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/336>, abgerufen am 18.06.2024.