Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.

Bild:
<< vorherige Seite

ARTIC. I. DISTINCTIO III. SECTIO I.
stossen. Welches ich sonderlich an einem ort deutlich wargenommen/ da der
liebe Praetorius sich unleugbar verstossen hatte; Aber Statius ließ solches harte
aus/ und setzte dasjenige/ welches/ wo es nach der intention Praetorii genommen
würde/ freylich noch nicht paßiret werden könte/ aber wo es allein stehet/ und
mit einiger billigkeit verstanden wird/ wol mag aufgenommen werden. Je-
doch leugne nicht/ daß Praetorius aus lesung seiner eigenen werck etwas derje-
nigen hochachtung bey mir verlohren/ die ich vorhin von ihm aus Statii ruhm
hätte geschöpfft. Jedoch fand ich ihn/ ein solcher man zuseyn/ der von hertzen
Gottselig gewesen/ den grund des Borels herrlich erkant habe: Weil es ihm a-
ber an studiis mag gemangelt haben hat er einige weitere folgen aus wah-
ren thesibus gemacht/ so gleichwohl darnach irrig gewesen: So dann daß er
sich in einigen dingen zu leicht aus guter meinung einnehmen lassen. Nichts de-
stoweniger achtete ich ihn vor einen redlichen und solchen lehrer unserer kirchen/
dessen wir uns nicht zuschämen haben/ wie ich ihn noch also halte/ und nicht weiß
warumb wir nicht mit gleicher liebe einige fehler unser kirchen zu gut halten sol-
ten/ als wir den alten Vätern zu gut zuhalten pflegen. Es vergnügte mich
auch so viel mehr/ daß mir von einem guten freund seine revocation über etli-
che puncten communiciret wurde/ daraus ich gesehen daß er auch willig gewe-
sen sey/ der warheit zuweichen/ wo er dero überführet worden. Es begab sich
nach solchen/ daß mir in die hände kommen Hr. Andreae Crameri gewesenen
Superintendenten zu Mülhausen unterschiedliche Tractatus/ tauffstandt/
gnadenordnung/ anführung zu der Catechismus lehr
und dergleichen.
Worin ich die von Praetorio und Statio so hertzlich getriebene lehr mit allen de-
ro umbständen ausgeführet angetroffen/ aber also/ daß sie mit mehrer behut-
samkeit und in einem compendio kurtzer gefast ist. Es hat mich aber die le-
sung solch büchlein dermassen afficiret/ daß/ weil man keine exemplaria ha-
ben könte/ ich 5. deroselben zusammen unter dem titul der Kinder Gottes Eh-
renstand und pflicht
auffs neue zweymahl hier habe trucken lassen/ damit auch
andere ihre erbauung daraus hätten/ was mir so nützlich gewesen war. Jch
habe auch von solcher materia und wie alle wahre frömmigkeit aus dem Evan-
gelio herkommen müste/ ein vorrede davor gemacht/ und meine meynung dar-
innen deutlich ausgetruckt. Jch weiß aber nicht/ ob meinem vielgelieb-
ten Bruder solche scripta bekant sind/ bin sonsten bereit/ dieselbige mit
gelegenheit zu communiciren. Nach diesem habe mit einem gottseligen
mann/ Doctore und Professore Medicinae zu Thübingen (Hr. D. Georg
Conrad Brodbeck/
kundschafft bekommen/ der/ wie wir ohne das mit einander
befreundet/ offters in brieffen von solcher materie sich mit mir ergötzet; er hat auch
selbst ein herrliche schöne taffel vor sein haus und seine freunde trucken lassen/ da
auf anderthalb bogen die gantze lehr unsers Heils per compendium sehr schön

bey-
Uu 3

ARTIC. I. DISTINCTIO III. SECTIO I.
ſtoſſen. Welches ich ſonderlich an einem ort deutlich wargenommen/ da der
liebe Prætorius ſich unleugbar verſtoſſen hatte; Aber Statius ließ ſolches harte
aus/ und ſetzte dasjenige/ welches/ wo es nach der intention Prætorii genommen
wuͤrde/ freylich noch nicht paßiret werden koͤnte/ aber wo es allein ſtehet/ und
mit einiger billigkeit verſtanden wird/ wol mag aufgenommen werden. Je-
doch leugne nicht/ daß Prætorius aus leſung ſeiner eigenen werck etwas derje-
nigen hochachtung bey mir verlohren/ die ich vorhin von ihm aus Statii ruhm
haͤtte geſchoͤpfft. Jedoch fand ich ihn/ ein ſolcher man zuſeyn/ der von hertzen
Gottſelig geweſen/ den grund des Borels herrlich erkant habe: Weil es ihm a-
ber an ſtudiis mag gemangelt haben hat er einige weitere folgen aus wah-
ren theſibus gemacht/ ſo gleichwohl darnach irrig geweſen: So dann daß er
ſich in einigen dingen zu leicht aus guter meinung einnehmen laſſen. Nichts de-
ſtoweniger achtete ich ihn vor einen redlichen und ſolchen lehrer unſerer kirchen/
deſſen wir uns nicht zuſchaͤmen haben/ wie ich ihn noch alſo halte/ und nicht weiß
warumb wir nicht mit gleicher liebe einige fehler unſer kirchen zu gut halten ſol-
ten/ als wir den alten Vaͤtern zu gut zuhalten pflegen. Es vergnuͤgte mich
auch ſo viel mehr/ daß mir von einem guten freund ſeine revocation uͤber etli-
che puncten communiciret wurde/ daraus ich geſehen daß er auch willig gewe-
ſen ſey/ der warheit zuweichen/ wo er dero uͤberfuͤhret worden. Es begab ſich
nach ſolchen/ daß mir in die haͤnde kommen Hr. Andreæ Crameri geweſenen
Superintendenten zu Muͤlhauſen unterſchiedliche Tractatus/ tauffſtandt/
gnadenordnung/ anfuͤhrung zu der Catechiſmus lehr
und dergleichen.
Worin ich die von Prætorio und Statio ſo hertzlich getriebene lehr mit allen de-
ro umbſtaͤnden ausgefuͤhret angetroffen/ aber alſo/ daß ſie mit mehrer behut-
ſamkeit und in einem compendio kurtzer gefaſt iſt. Es hat mich aber die le-
ſung ſolch buͤchlein dermaſſen afficiret/ daß/ weil man keine exemplaria ha-
ben koͤnte/ ich 5. deroſelben zuſammen unter dem titul der Kinder Gottes Eh-
renſtand und pflicht
auffs neue zweymahl hier habe trucken laſſen/ damit auch
andere ihre erbauung daraus haͤtten/ was mir ſo nuͤtzlich geweſen war. Jch
habe auch von ſolcher materia und wie alle wahre froͤmmigkeit aus dem Evan-
gelio herkommen muͤſte/ ein vorrede davor gemacht/ und meine meynung dar-
innen deutlich ausgetruckt. Jch weiß aber nicht/ ob meinem vielgelieb-
ten Bruder ſolche ſcripta bekant ſind/ bin ſonſten bereit/ dieſelbige mit
gelegenheit zu communiciren. Nach dieſem habe mit einem gottſeligen
mann/ Doctore und Profeſſore Medicinæ zu Thuͤbingen (Hr. D. Georg
Conrad Brodbeck/
kundſchafft bekommen/ der/ wie wir ohne das mit einander
befreundet/ offters in brieffen von ſolcher materie ſich mit mir ergoͤtzet; er hat auch
ſelbſt ein herrliche ſchoͤne taffel vor ſein haus und ſeine freunde trucken laſſen/ da
auf anderthalb bogen die gantze lehr unſers Heils per compendium ſehr ſchoͤn

bey-
Uu 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0359" n="341"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">ARTIC. I. DISTINCTIO III. SECTIO I.</hi></fw><lb/>
&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en. Welches ich &#x017F;onderlich an einem ort deutlich wargenommen/ da der<lb/>
liebe <hi rendition="#aq">Prætorius</hi> &#x017F;ich unleugbar ver&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en hatte; Aber <hi rendition="#aq">Statius</hi> ließ &#x017F;olches harte<lb/>
aus/ und &#x017F;etzte dasjenige/ welches/ wo es nach der <hi rendition="#aq">intention Prætorii</hi> genommen<lb/>
wu&#x0364;rde/ freylich noch nicht paßiret werden ko&#x0364;nte/ aber wo es allein &#x017F;tehet/ und<lb/>
mit einiger billigkeit ver&#x017F;tanden wird/ wol mag aufgenommen werden. Je-<lb/>
doch leugne nicht/ daß <hi rendition="#aq">Prætorius</hi> aus le&#x017F;ung &#x017F;einer eigenen werck etwas derje-<lb/>
nigen hochachtung bey mir verlohren/ die ich vorhin von ihm aus <hi rendition="#aq">Statii</hi> ruhm<lb/>
ha&#x0364;tte ge&#x017F;cho&#x0364;pfft. Jedoch fand ich ihn/ ein &#x017F;olcher man zu&#x017F;eyn/ der von hertzen<lb/>
Gott&#x017F;elig gewe&#x017F;en/ den grund des Borels herrlich erkant habe: Weil es ihm a-<lb/>
ber an <hi rendition="#aq">&#x017F;tudiis</hi> mag gemangelt haben hat er einige weitere folgen aus wah-<lb/>
ren <hi rendition="#aq">the&#x017F;ibus</hi> gemacht/ &#x017F;o gleichwohl darnach irrig gewe&#x017F;en: So dann daß er<lb/>
&#x017F;ich in einigen dingen zu leicht aus guter meinung einnehmen la&#x017F;&#x017F;en. Nichts de-<lb/>
&#x017F;toweniger achtete ich ihn vor einen redlichen und &#x017F;olchen lehrer un&#x017F;erer kirchen/<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en wir uns nicht zu&#x017F;cha&#x0364;men haben/ wie ich ihn noch al&#x017F;o halte/ und nicht weiß<lb/>
warumb wir nicht mit gleicher liebe einige fehler un&#x017F;er kirchen zu gut halten &#x017F;ol-<lb/>
ten/ als wir den alten Va&#x0364;tern zu gut zuhalten pflegen. Es vergnu&#x0364;gte mich<lb/>
auch &#x017F;o viel mehr/ daß mir von einem guten freund &#x017F;eine <hi rendition="#aq">revocation</hi> u&#x0364;ber etli-<lb/>
che <hi rendition="#aq">puncten communicir</hi>et wurde/ daraus ich ge&#x017F;ehen daß er auch willig gewe-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;ey/ der warheit zuweichen/ wo er dero u&#x0364;berfu&#x0364;hret worden. Es begab &#x017F;ich<lb/>
nach &#x017F;olchen/ daß mir in die ha&#x0364;nde kommen Hr. <hi rendition="#aq">Andreæ Crameri</hi> gewe&#x017F;enen<lb/><hi rendition="#aq">Superintendenten</hi> zu Mu&#x0364;lhau&#x017F;en unter&#x017F;chiedliche <hi rendition="#aq">Tractatus</hi>/ <hi rendition="#fr">tauff&#x017F;tandt/<lb/>
gnadenordnung/ anfu&#x0364;hrung zu der Catechi&#x017F;mus lehr</hi> und dergleichen.<lb/>
Worin ich die von <hi rendition="#aq">Prætorio</hi> und <hi rendition="#aq">Statio</hi> &#x017F;o hertzlich getriebene lehr mit allen de-<lb/>
ro umb&#x017F;ta&#x0364;nden ausgefu&#x0364;hret angetroffen/ aber al&#x017F;o/ daß &#x017F;ie mit mehrer behut-<lb/>
&#x017F;amkeit und in einem <hi rendition="#aq">compendio</hi> kurtzer gefa&#x017F;t i&#x017F;t. Es hat mich aber die le-<lb/>
&#x017F;ung &#x017F;olch bu&#x0364;chlein derma&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">afficir</hi>et/ daß/ weil man keine <hi rendition="#aq">exemplaria</hi> ha-<lb/>
ben ko&#x0364;nte/ ich 5. dero&#x017F;elben zu&#x017F;ammen unter dem titul <hi rendition="#fr">der Kinder Gottes Eh-<lb/>
ren&#x017F;tand und pflicht</hi> auffs neue zweymahl hier habe trucken la&#x017F;&#x017F;en/ damit auch<lb/>
andere ihre erbauung daraus ha&#x0364;tten/ was mir &#x017F;o nu&#x0364;tzlich gewe&#x017F;en war. Jch<lb/>
habe auch von &#x017F;olcher materia und wie alle wahre fro&#x0364;mmigkeit aus dem Evan-<lb/>
gelio herkommen mu&#x0364;&#x017F;te/ ein vorrede davor gemacht/ und meine meynung dar-<lb/>
innen deutlich ausgetruckt. Jch weiß aber nicht/ ob meinem vielgelieb-<lb/>
ten Bruder &#x017F;olche <hi rendition="#aq">&#x017F;cripta</hi> bekant &#x017F;ind/ bin &#x017F;on&#x017F;ten bereit/ die&#x017F;elbige mit<lb/>
gelegenheit zu <hi rendition="#aq">communicir</hi>en. Nach die&#x017F;em habe mit einem gott&#x017F;eligen<lb/>
mann/ <hi rendition="#aq">Doctore</hi> und <hi rendition="#aq">Profe&#x017F;&#x017F;ore Medicinæ</hi> zu Thu&#x0364;bingen (<hi rendition="#fr">Hr.</hi> <hi rendition="#aq">D.</hi> <hi rendition="#fr">Georg<lb/>
Conrad Brodbeck/</hi> kund&#x017F;chafft bekommen/ der/ wie wir ohne das mit einander<lb/>
befreundet/ offters in brieffen von &#x017F;olcher materie &#x017F;ich mit mir ergo&#x0364;tzet; er hat auch<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t ein herrliche &#x017F;cho&#x0364;ne taffel vor &#x017F;ein haus und &#x017F;eine freunde trucken la&#x017F;&#x017F;en/ da<lb/>
auf anderthalb bogen die gantze lehr un&#x017F;ers Heils <hi rendition="#aq">per compendium</hi> &#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;n<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Uu 3</fw><fw place="bottom" type="catch">bey-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[341/0359] ARTIC. I. DISTINCTIO III. SECTIO I. ſtoſſen. Welches ich ſonderlich an einem ort deutlich wargenommen/ da der liebe Prætorius ſich unleugbar verſtoſſen hatte; Aber Statius ließ ſolches harte aus/ und ſetzte dasjenige/ welches/ wo es nach der intention Prætorii genommen wuͤrde/ freylich noch nicht paßiret werden koͤnte/ aber wo es allein ſtehet/ und mit einiger billigkeit verſtanden wird/ wol mag aufgenommen werden. Je- doch leugne nicht/ daß Prætorius aus leſung ſeiner eigenen werck etwas derje- nigen hochachtung bey mir verlohren/ die ich vorhin von ihm aus Statii ruhm haͤtte geſchoͤpfft. Jedoch fand ich ihn/ ein ſolcher man zuſeyn/ der von hertzen Gottſelig geweſen/ den grund des Borels herrlich erkant habe: Weil es ihm a- ber an ſtudiis mag gemangelt haben hat er einige weitere folgen aus wah- ren theſibus gemacht/ ſo gleichwohl darnach irrig geweſen: So dann daß er ſich in einigen dingen zu leicht aus guter meinung einnehmen laſſen. Nichts de- ſtoweniger achtete ich ihn vor einen redlichen und ſolchen lehrer unſerer kirchen/ deſſen wir uns nicht zuſchaͤmen haben/ wie ich ihn noch alſo halte/ und nicht weiß warumb wir nicht mit gleicher liebe einige fehler unſer kirchen zu gut halten ſol- ten/ als wir den alten Vaͤtern zu gut zuhalten pflegen. Es vergnuͤgte mich auch ſo viel mehr/ daß mir von einem guten freund ſeine revocation uͤber etli- che puncten communiciret wurde/ daraus ich geſehen daß er auch willig gewe- ſen ſey/ der warheit zuweichen/ wo er dero uͤberfuͤhret worden. Es begab ſich nach ſolchen/ daß mir in die haͤnde kommen Hr. Andreæ Crameri geweſenen Superintendenten zu Muͤlhauſen unterſchiedliche Tractatus/ tauffſtandt/ gnadenordnung/ anfuͤhrung zu der Catechiſmus lehr und dergleichen. Worin ich die von Prætorio und Statio ſo hertzlich getriebene lehr mit allen de- ro umbſtaͤnden ausgefuͤhret angetroffen/ aber alſo/ daß ſie mit mehrer behut- ſamkeit und in einem compendio kurtzer gefaſt iſt. Es hat mich aber die le- ſung ſolch buͤchlein dermaſſen afficiret/ daß/ weil man keine exemplaria ha- ben koͤnte/ ich 5. deroſelben zuſammen unter dem titul der Kinder Gottes Eh- renſtand und pflicht auffs neue zweymahl hier habe trucken laſſen/ damit auch andere ihre erbauung daraus haͤtten/ was mir ſo nuͤtzlich geweſen war. Jch habe auch von ſolcher materia und wie alle wahre froͤmmigkeit aus dem Evan- gelio herkommen muͤſte/ ein vorrede davor gemacht/ und meine meynung dar- innen deutlich ausgetruckt. Jch weiß aber nicht/ ob meinem vielgelieb- ten Bruder ſolche ſcripta bekant ſind/ bin ſonſten bereit/ dieſelbige mit gelegenheit zu communiciren. Nach dieſem habe mit einem gottſeligen mann/ Doctore und Profeſſore Medicinæ zu Thuͤbingen (Hr. D. Georg Conrad Brodbeck/ kundſchafft bekommen/ der/ wie wir ohne das mit einander befreundet/ offters in brieffen von ſolcher materie ſich mit mir ergoͤtzet; er hat auch ſelbſt ein herrliche ſchoͤne taffel vor ſein haus und ſeine freunde trucken laſſen/ da auf anderthalb bogen die gantze lehr unſers Heils per compendium ſehr ſchoͤn bey- Uu 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/359
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 341. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/359>, abgerufen am 26.06.2024.