Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.

Bild:
<< vorherige Seite

Das sechste Capitel.
ber diese materie/ habe solche mit gutem vermögen durchgelesen/ und finde nichts
darinnen/ was nicht wohlstehen/ und andern zur auffmunterung dienlich seyn kön-
ke; so ist sie/ wie es billich seyn solte/ sehr modest und ohne bitterkeit/ welcherley
schrifften allezeit den besten effect zu haben pflegen/ und von GOTT desto mehr
gesegnet worden/ ferner auch deutlich und verständlich; daher nicht nur den ge-
lehrten/ sondern auch andern Christlichen personen dienlich: welches sich aber-
mahl zu dieser materie am besten schicket/ damit vielmehr eine anmuth zu einfälti-
ger erbauung gemacht/ als den gelehrten in ihrer wissenschafft zu zunehmen anlaß
zu geben gesucht wird. Daher ich es in ihrer gegend und nachbarschafft (danm
hie wird es sich nicht wohl schicken/ damit es nicht ein/ wider die darinnen enthaltene
protestation/ von mir angestelter handel von dem meisten angesehen werden
möchte) gedruckt zu werden sehr nützlich achtete. Und finde die angeführte ra-
tiones dubitandi
nicht der erheblichkeit/ ein solches in zweiffel zu ziehen.

Dann erstlich habe ich zwar/ biß mir mein adversarius auff meine apo-
logiam
in der mich eigendlich angehenden materia wegen der Gottes gelehrheit
atworten würde/ so noch nicht geschehen ist/ auff das eigendlich gegen Herrn
Kriegsmann gerichtete tractätlein/ zu antworten die mühe nicht nehmen wollen/
weil Herr Winckler solches übernahm/ und nach genüge gethan hat. Wie mein
Hochgeehrter Herr aber errinnert/ ist solches Herr Wincklers tractätlein nicht e-
ben aller ortenhingekommen/ und dienet ihr scriptum auff andere weise zur auff-
munterung/ durch vorstellung ihres exempels/ als welches eine thätliche refuta-
tion
ist einiger sorge/ darauff sich gegentheil so starck besteiffet.

2. Ob wohlen ihr collegium noch nicht viele jahr gedauret/ so habe doch
verstanden/ daß es bereits anderthalb jahr seye/ da sich schon offenbahret ha-
ben würde/ wo einiges inconveniens daraus entstehen wolte: Vielmehr hof-
fe/ sie werden in dem progressu die sache bißher leichter befunden/ als es anfangs
möchte geschiehnen haben.

3. Die betrachtung des zustandes ihrer kirchen/ weil sie einiger pressur un-
terworffen/ deuchtet mich diesem werck keine neue schwehrigkeit zu machen/ in dem
es nichts ist/ was die jenige/ von denen sie weiter gedruckt zu werden sorgen möch-
ten/ wider den kopff stiesse: Da ich sonsten freylich gern gestehe/ daß man in Ecclesia
pressa
sehr genau auff sich acht geben müsse/ daß man nicht durch unzeitigen ge-
brauch seiner freyheit/ und an sich selbs gute/ aber nicht eben nothwendige dinge/
die widersacher gegen sich reitze/ und der kirchen eine verfolgung unvorsichtig her-
bey ziehe/ welches sonderlich durch scripta polemica/ vornehmlich wo sie gegen die
herrschende partey geschrieben/ und mit einiger hefftigkeit abgefasset sind/ geschehen
würde/ auch mehrmahl geschehen ist/ daher allen denjenigen/ die an solchen orten
wohnen/ allezeit rathe/ daß sie sich solches schreibens enthalten und dasselbe andern
leuten überlassen solten. Was aber solche scripta anlangt/ darinnen der religions

con-

Das ſechſte Capitel.
ber dieſe materie/ habe ſolche mit gutem vermoͤgen durchgeleſen/ und finde nichts
darinnen/ was nicht wohlſtehen/ und andern zur auffmunterung dienlich ſeyn koͤn-
ke; ſo iſt ſie/ wie es billich ſeyn ſolte/ ſehr modeſt und ohne bitterkeit/ welcherley
ſchrifften allezeit den beſten effect zu haben pflegen/ und von GOTT deſto mehr
geſegnet worden/ ferner auch deutlich und verſtaͤndlich; daher nicht nur den ge-
lehrten/ ſondern auch andern Chriſtlichen perſonen dienlich: welches ſich aber-
mahl zu dieſer materie am beſten ſchicket/ damit vielmehr eine anmuth zu einfaͤlti-
ger erbauung gemacht/ als den gelehrten in ihrer wiſſenſchafft zu zunehmen anlaß
zu geben geſucht wird. Daher ich es in ihrer gegend und nachbarſchafft (danm
hie wird es ſich nicht wohl ſchicken/ damit es nicht ein/ wider die darinnen enthaltene
proteſtation/ von mir angeſtelter handel von dem meiſten angeſehen werden
moͤchte) gedruckt zu werden ſehr nuͤtzlich achtete. Und finde die angefuͤhrte ra-
tiones dubitandi
nicht der erheblichkeit/ ein ſolches in zweiffel zu ziehen.

Dann erſtlich habe ich zwar/ biß mir mein adverſarius auff meine apo-
logiam
in der mich eigendlich angehenden materia wegen der Gottes gelehrheit
atworten wuͤrde/ ſo noch nicht geſchehen iſt/ auff das eigendlich gegen Herrn
Kriegsmann gerichtete tractaͤtlein/ zu antworten die muͤhe nicht nehmen wollen/
weil Herr Winckler ſolches uͤbernahm/ und nach genuͤge gethan hat. Wie mein
Hochgeehrter Herr aber errinnert/ iſt ſolches Herr Wincklers tractaͤtlein nicht e-
ben aller ortenhingekommen/ und dienet ihr ſcriptum auff andeꝛe weiſe zur auff-
munterung/ durch vorſtellung ihres exempels/ als welches eine thaͤtliche refuta-
tion
iſt einiger ſorge/ darauff ſich gegentheil ſo ſtarck beſteiffet.

2. Ob wohlen ihr collegium noch nicht viele jahr gedauret/ ſo habe doch
verſtanden/ daß es bereits anderthalb jahr ſeye/ da ſich ſchon offenbahret ha-
ben wuͤrde/ wo einiges inconveniens daraus entſtehen wolte: Vielmehr hof-
fe/ ſie werden in dem progreſſu die ſache bißher leichter befunden/ als es anfangs
moͤchte geſchiehnen haben.

3. Die betrachtung des zuſtandes ihrer kirchen/ weil ſie einiger preſſur un-
terworffen/ deuchtet mich dieſem werck keine neue ſchwehrigkeit zu machen/ in dem
es nichts iſt/ was die jenige/ von denen ſie weiter gedruckt zu werden ſorgen moͤch-
ten/ wider den kopff ſtieſſe: Da ich ſonſten freylich gern geſtehe/ daß man in Eccleſia
preſſa
ſehr genau auff ſich acht geben muͤſſe/ daß man nicht durch unzeitigen ge-
brauch ſeiner freyheit/ und an ſich ſelbs gute/ aber nicht eben nothwendige dinge/
die widerſacher gegen ſich reitze/ und der kirchen eine verfolgung unvorſichtig her-
bey ziehe/ welches ſonderlich durch ſcripta polemica/ vornehmlich wo ſie gegen die
herrſchende partey geſchrieben/ und mit einiger hefftigkeit abgefaſſet ſind/ geſchehen
wuͤrde/ auch mehrmahl geſchehen iſt/ daher allen denjenigen/ die an ſolchen orten
wohnen/ allezeit rathe/ daß ſie ſich ſolches ſchreibens enthalten und daſſelbe andern
leuten uͤberlaſſen ſolten. Was aber ſolche ſcripta anlangt/ darinnen der religions

con-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0562" n="544"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das &#x017F;ech&#x017F;te Capitel.</hi></fw><lb/>
ber die&#x017F;e <hi rendition="#aq">materie</hi>/ habe &#x017F;olche mit gutem vermo&#x0364;gen durchgele&#x017F;en/ und finde nichts<lb/>
darinnen/ was nicht wohl&#x017F;tehen/ und andern zur auffmunterung dienlich &#x017F;eyn ko&#x0364;n-<lb/>
ke; &#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;ie/ wie es billich &#x017F;eyn &#x017F;olte/ &#x017F;ehr <hi rendition="#aq">mode&#x017F;t</hi> und ohne bitterkeit/ welcherley<lb/>
&#x017F;chrifften allezeit den be&#x017F;ten <hi rendition="#aq">effect</hi> zu haben pflegen/ und von GOTT de&#x017F;to mehr<lb/>
ge&#x017F;egnet worden/ ferner auch deutlich und ver&#x017F;ta&#x0364;ndlich; daher nicht nur den ge-<lb/>
lehrten/ &#x017F;ondern auch andern Chri&#x017F;tlichen per&#x017F;onen dienlich: welches &#x017F;ich aber-<lb/>
mahl zu die&#x017F;er <hi rendition="#aq">materie</hi> am be&#x017F;ten &#x017F;chicket/ damit vielmehr eine anmuth zu einfa&#x0364;lti-<lb/>
ger erbauung gemacht/ als den gelehrten in ihrer wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft zu zunehmen anlaß<lb/>
zu geben ge&#x017F;ucht wird. Daher ich es in ihrer gegend und nachbar&#x017F;chafft (danm<lb/>
hie wird es &#x017F;ich nicht wohl &#x017F;chicken/ damit es nicht ein/ wider die darinnen enthaltene<lb/><hi rendition="#aq">prote&#x017F;tation</hi>/ von mir ange&#x017F;telter handel von dem mei&#x017F;ten ange&#x017F;ehen werden<lb/>
mo&#x0364;chte) gedruckt zu werden &#x017F;ehr nu&#x0364;tzlich achtete. Und finde die angefu&#x0364;hrte <hi rendition="#aq">ra-<lb/>
tiones dubitandi</hi> nicht der erheblichkeit/ ein &#x017F;olches in zweiffel zu ziehen.</p><lb/>
            <p>Dann <hi rendition="#fr">er&#x017F;tlich</hi> habe ich zwar/ biß mir mein <hi rendition="#aq">adver&#x017F;arius</hi> auff meine <hi rendition="#aq">apo-<lb/>
logiam</hi> in der mich eigendlich angehenden <hi rendition="#aq">materia</hi> wegen der <hi rendition="#fr">Gottes gelehrheit</hi><lb/>
atworten wu&#x0364;rde/ &#x017F;o noch nicht ge&#x017F;chehen i&#x017F;t/ auff das eigendlich gegen Herrn<lb/><hi rendition="#fr">Kriegsmann</hi> gerichtete tracta&#x0364;tlein/ zu antworten die mu&#x0364;he nicht nehmen wollen/<lb/>
weil Herr <hi rendition="#fr">Winckler</hi> &#x017F;olches u&#x0364;bernahm/ und nach genu&#x0364;ge gethan hat. Wie mein<lb/>
Hochgeehrter Herr aber errinnert/ i&#x017F;t &#x017F;olches Herr Wincklers tracta&#x0364;tlein nicht e-<lb/>
ben aller ortenhingekommen/ und dienet ihr <hi rendition="#aq">&#x017F;criptum</hi> auff ande&#xA75B;e wei&#x017F;e zur auff-<lb/>
munterung/ durch vor&#x017F;tellung ihres exempels/ als welches eine tha&#x0364;tliche <hi rendition="#aq">refuta-<lb/>
tion</hi> i&#x017F;t einiger &#x017F;orge/ darauff &#x017F;ich gegentheil &#x017F;o &#x017F;tarck be&#x017F;teiffet.</p><lb/>
            <p>2. Ob wohlen ihr <hi rendition="#aq">collegium</hi> noch nicht viele jahr gedauret/ &#x017F;o habe doch<lb/>
ver&#x017F;tanden/ daß es bereits anderthalb jahr &#x017F;eye/ da &#x017F;ich &#x017F;chon offenbahret ha-<lb/>
ben wu&#x0364;rde/ wo einiges <hi rendition="#aq">inconveniens</hi> daraus ent&#x017F;tehen wolte: Vielmehr hof-<lb/>
fe/ &#x017F;ie werden in dem <hi rendition="#aq">progre&#x017F;&#x017F;u</hi> die &#x017F;ache bißher leichter befunden/ als es anfangs<lb/>
mo&#x0364;chte ge&#x017F;chiehnen haben.</p><lb/>
            <p>3. Die betrachtung des zu&#x017F;tandes ihrer kirchen/ weil &#x017F;ie einiger <hi rendition="#aq">pre&#x017F;&#x017F;ur</hi> un-<lb/>
terworffen/ deuchtet mich die&#x017F;em werck keine neue &#x017F;chwehrigkeit zu machen/ in dem<lb/>
es nichts i&#x017F;t/ was die jenige/ von denen &#x017F;ie weiter gedruckt zu werden &#x017F;orgen mo&#x0364;ch-<lb/>
ten/ wider den kopff &#x017F;tie&#x017F;&#x017F;e: Da ich &#x017F;on&#x017F;ten freylich gern ge&#x017F;tehe/ daß man in <hi rendition="#aq">Eccle&#x017F;ia<lb/>
pre&#x017F;&#x017F;a</hi> &#x017F;ehr genau auff &#x017F;ich acht geben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ daß man nicht durch unzeitigen ge-<lb/>
brauch &#x017F;einer freyheit/ und an &#x017F;ich &#x017F;elbs gute/ aber nicht eben nothwendige dinge/<lb/>
die wider&#x017F;acher gegen &#x017F;ich reitze/ und der kirchen eine verfolgung unvor&#x017F;ichtig her-<lb/>
bey ziehe/ welches &#x017F;onderlich durch <hi rendition="#aq">&#x017F;cripta polemica</hi>/ vornehmlich wo &#x017F;ie gegen die<lb/>
herr&#x017F;chende partey ge&#x017F;chrieben/ und mit einiger hefftigkeit abgefa&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ind/ ge&#x017F;chehen<lb/>
wu&#x0364;rde/ auch mehrmahl ge&#x017F;chehen i&#x017F;t/ daher allen denjenigen/ die an &#x017F;olchen orten<lb/>
wohnen/ allezeit rathe/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;olches &#x017F;chreibens enthalten und da&#x017F;&#x017F;elbe andern<lb/>
leuten u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olten. Was aber &#x017F;olche <hi rendition="#aq">&#x017F;cripta</hi> anlangt/ darinnen der religions<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">con-</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[544/0562] Das ſechſte Capitel. ber dieſe materie/ habe ſolche mit gutem vermoͤgen durchgeleſen/ und finde nichts darinnen/ was nicht wohlſtehen/ und andern zur auffmunterung dienlich ſeyn koͤn- ke; ſo iſt ſie/ wie es billich ſeyn ſolte/ ſehr modeſt und ohne bitterkeit/ welcherley ſchrifften allezeit den beſten effect zu haben pflegen/ und von GOTT deſto mehr geſegnet worden/ ferner auch deutlich und verſtaͤndlich; daher nicht nur den ge- lehrten/ ſondern auch andern Chriſtlichen perſonen dienlich: welches ſich aber- mahl zu dieſer materie am beſten ſchicket/ damit vielmehr eine anmuth zu einfaͤlti- ger erbauung gemacht/ als den gelehrten in ihrer wiſſenſchafft zu zunehmen anlaß zu geben geſucht wird. Daher ich es in ihrer gegend und nachbarſchafft (danm hie wird es ſich nicht wohl ſchicken/ damit es nicht ein/ wider die darinnen enthaltene proteſtation/ von mir angeſtelter handel von dem meiſten angeſehen werden moͤchte) gedruckt zu werden ſehr nuͤtzlich achtete. Und finde die angefuͤhrte ra- tiones dubitandi nicht der erheblichkeit/ ein ſolches in zweiffel zu ziehen. Dann erſtlich habe ich zwar/ biß mir mein adverſarius auff meine apo- logiam in der mich eigendlich angehenden materia wegen der Gottes gelehrheit atworten wuͤrde/ ſo noch nicht geſchehen iſt/ auff das eigendlich gegen Herrn Kriegsmann gerichtete tractaͤtlein/ zu antworten die muͤhe nicht nehmen wollen/ weil Herr Winckler ſolches uͤbernahm/ und nach genuͤge gethan hat. Wie mein Hochgeehrter Herr aber errinnert/ iſt ſolches Herr Wincklers tractaͤtlein nicht e- ben aller ortenhingekommen/ und dienet ihr ſcriptum auff andeꝛe weiſe zur auff- munterung/ durch vorſtellung ihres exempels/ als welches eine thaͤtliche refuta- tion iſt einiger ſorge/ darauff ſich gegentheil ſo ſtarck beſteiffet. 2. Ob wohlen ihr collegium noch nicht viele jahr gedauret/ ſo habe doch verſtanden/ daß es bereits anderthalb jahr ſeye/ da ſich ſchon offenbahret ha- ben wuͤrde/ wo einiges inconveniens daraus entſtehen wolte: Vielmehr hof- fe/ ſie werden in dem progreſſu die ſache bißher leichter befunden/ als es anfangs moͤchte geſchiehnen haben. 3. Die betrachtung des zuſtandes ihrer kirchen/ weil ſie einiger preſſur un- terworffen/ deuchtet mich dieſem werck keine neue ſchwehrigkeit zu machen/ in dem es nichts iſt/ was die jenige/ von denen ſie weiter gedruckt zu werden ſorgen moͤch- ten/ wider den kopff ſtieſſe: Da ich ſonſten freylich gern geſtehe/ daß man in Eccleſia preſſa ſehr genau auff ſich acht geben muͤſſe/ daß man nicht durch unzeitigen ge- brauch ſeiner freyheit/ und an ſich ſelbs gute/ aber nicht eben nothwendige dinge/ die widerſacher gegen ſich reitze/ und der kirchen eine verfolgung unvorſichtig her- bey ziehe/ welches ſonderlich durch ſcripta polemica/ vornehmlich wo ſie gegen die herrſchende partey geſchrieben/ und mit einiger hefftigkeit abgefaſſet ſind/ geſchehen wuͤrde/ auch mehrmahl geſchehen iſt/ daher allen denjenigen/ die an ſolchen orten wohnen/ allezeit rathe/ daß ſie ſich ſolches ſchreibens enthalten und daſſelbe andern leuten uͤberlaſſen ſolten. Was aber ſolche ſcripta anlangt/ darinnen der religions con-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/562
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 544. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/562>, abgerufen am 29.06.2024.