Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.

Bild:
<< vorherige Seite

ARTIC. I. DIST. IV SECT. VII.
sache/ die von mir herkäme/ oder auffgebracht worden/ welche eitelkeit der HErr
so die hertzen forschet/ noch immer ferne von mir seyn lassen wolle/ wie ich dann auch
der erste nicht seyn kan/ einer sache/ so von anfang der Christlichen kirchen/ und so
lange darnach/ als dieselbe noch in gutem stande geblieben/ in schwang gewesen/ so
dann nach der reformation von unserem lieben Luthero vorgeschlagen und recom-
mendi
ret/ und hin und wieder/ ob schon auff unterschiedliche/ aber doch zu einerley
zweck zielende arten/ von ein und andern Christlichen lehrern publiciret worden:
sondern als über eine sache/ davon ich der ehre GOttes vieles hoffe/ sonderlich daß
weil ich an diesem unseren ort noch nicht alle die frucht/ welche ich verlangte/ und et-
wa folgen solte/ spüren kan/ aber den mangel meiner anstalt billich zu messe/ ich in
dem guten vertrauen stehe/ der HERR werde gnade geben/ daß andere/ welche
solches nachahmen/ mit mehrer klugheit/ fleiß und frucht die sache anstellen/ und al-
so alles solches ersetzen möchten. So ich von seiner güte inniglich bitte/ auch mich
verbunden achte/ eben so hertzlichen danck der himmlischen gnade davor abzustat-
ten/ da dergleichen von andern geschiehet/ als wo dieselbe mich selbsten zu dessen in-
strument
gewürdiget hätte. Es hat aber meine freude auch dieses vermehret/
daß mir dergleichen post so unverhofft und von einem solchen ort gekommen/ wo ich
dem fleisch nach niemand bekant habe/ daß also solches nützliche institutum,
ohne mit mir etwa vor angestelte communication/ angehoben/ und in den stand
gebracht worden ist/ daß ich zu gleich von dessen anfang und gesegneten sortgang hö-
ren kan; auch dieses ein zeugnüß der guten sach selbs geben wird/ daß solche übung
von solchen personen angestellet/ welche nichts auff mich/ als den sie nichts gekennet/
darinnen werden gesehen haben/ sondern von der güte und nutzbarkeit des wercks
selbs müssen überzeuget und bewogen worden seyn. So seyen also sie sämtlich von
dem HERREN gesegnet/ daß sie ohnerachtet der beschwerden/ welche sie ohn
zweiffel werden dabey haben ausstehen müssen/ und noch mehrere zu sorgen gehabt
sich resolviret/ dergleichen erbauung anzustellen/ und sich durch jene/ sonderlich a-
ber die sorge anderwertlicherer ungleichen auslegung/ nicht abschrecken zulassen/
und daß sie auch meine freude durch solche freundliche notification zu vermehren
geruhet/ so mir eine nicht geringe auffmunteruug gegeben. Jch versichere dabey/
daß ich nicht unterlassen werde/ vor dero ihre Christliche zusammenkunfft hertzlich
zu dem HERREN zu beten/ daß er die krafft seines Geistes mildiglich und reichlich
über sie ausgiessen/ und sie vermittels solcher übung täglich in dem geistlichen kräff-
ten gestärcket/ so dann ihr Christliches exempel zu einer gesegneten anreitzung ande-
rer nachfolge werden lassen wolle/ auff daß dermassen ihr liecht vor vielen scheine/
daß diese ihr gutes sehen/ und mit worten und heiligen nacheiffern den himmlischen
Vater preisen.

Was in dem übrigen die schrifft anlangt an Herrn Georg Conrad Dilfel-
den
(nicht pastorem sondern) predigern an der primat kirchen zu Northausen ü-

ber

ARTIC. I. DIST. IV SECT. VII.
ſache/ die von mir herkaͤme/ oder auffgebracht worden/ welche eitelkeit der HErr
ſo die hertzen forſchet/ noch immer ferne von mir ſeyn laſſen wolle/ wie ich dann auch
der erſte nicht ſeyn kan/ einer ſache/ ſo von anfang der Chriſtlichen kirchen/ und ſo
lange darnach/ als dieſelbe noch in gutem ſtande geblieben/ in ſchwang geweſen/ ſo
dann nach der reformation von unſerem lieben Luthero vorgeſchlagen und recom-
mendi
ret/ und hin und wieder/ ob ſchon auff unterſchiedliche/ aber doch zu einerley
zweck zielende arten/ von ein und andern Chriſtlichen lehrern publiciret worden:
ſondern als uͤber eine ſache/ davon ich der ehre GOttes vieles hoffe/ ſonderlich daß
weil ich an dieſem unſeren ort noch nicht alle die frucht/ welche ich verlangte/ und et-
wa folgen ſolte/ ſpuͤren kan/ aber den mangel meiner anſtalt billich zu meſſe/ ich in
dem guten vertrauen ſtehe/ der HERR werde gnade geben/ daß andere/ welche
ſolches nachahmen/ mit mehrer klugheit/ fleiß und frucht die ſache anſtellen/ und al-
ſo alles ſolches erſetzen moͤchten. So ich von ſeiner guͤte inniglich bitte/ auch mich
verbunden achte/ eben ſo hertzlichen danck der himmliſchen gnade davor abzuſtat-
ten/ da dergleichen von andern geſchiehet/ als wo dieſelbe mich ſelbſten zu deſſen in-
ſtrument
gewuͤrdiget haͤtte. Es hat aber meine freude auch dieſes vermehret/
daß mir dergleichen poſt ſo unverhofft und von einem ſolchen ort gekommen/ wo ich
dem fleiſch nach niemand bekant habe/ daß alſo ſolches nuͤtzliche inſtitutum,
ohne mit mir etwa vor angeſtelte communication/ angehoben/ und in den ſtand
gebracht worden iſt/ daß ich zu gleich von deſſen anfang und geſegneten ſortgang hoͤ-
ren kan; auch dieſes ein zeugnuͤß der guten ſach ſelbs geben wird/ daß ſolche uͤbung
von ſolchen perſonen angeſtellet/ welche nichts auff mich/ als den ſie nichts gekeñet/
darinnen werden geſehen haben/ ſondern von der guͤte und nutzbarkeit des wercks
ſelbs muͤſſen uͤberzeuget und bewogen worden ſeyn. So ſeyen alſo ſie ſaͤmtlich von
dem HERREN geſegnet/ daß ſie ohnerachtet der beſchwerden/ welche ſie ohn
zweiffel werden dabey haben ausſtehen muͤſſen/ und noch mehrere zu ſorgen gehabt
ſich reſolviret/ dergleichen erbauung anzuſtellen/ und ſich durch jene/ ſonderlich a-
ber die ſorge anderwertlicherer ungleichen auslegung/ nicht abſchrecken zulaſſen/
und daß ſie auch meine freude durch ſolche freundliche notification zu vermehren
geruhet/ ſo mir eine nicht geringe auffmunteruug gegeben. Jch verſichere dabey/
daß ich nicht unterlaſſen werde/ vor dero ihre Chriſtliche zuſammenkunfft hertzlich
zu dem HERREN zu beten/ daß er die krafft ſeines Geiſtes mildiglich und reichlich
uͤber ſie ausgieſſen/ und ſie vermittels ſolcher uͤbung taͤglich in dem geiſtlichen kraͤff-
ten geſtaͤrcket/ ſo dann ihr Chriſtliches exempel zu einer geſegneten anreitzung ande-
rer nachfolge werden laſſen wolle/ auff daß dermaſſen ihr liecht vor vielen ſcheine/
daß dieſe ihr gutes ſehen/ und mit worten und heiligen nacheiffern den himmliſchen
Vater preiſen.

Was in dem uͤbrigen die ſchrifft anlangt an Herrn Georg Conrad Dilfel-
den
(nicht paſtorem ſondern) predigern an der primat kirchen zu Northauſen uͤ-

ber
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0561" n="543"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC</hi>. I. DIST. IV <hi rendition="#g">SECT</hi>. VII.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ache/ die von mir herka&#x0364;me/ oder auffgebracht worden/ welche eitelkeit der HErr<lb/>
&#x017F;o die hertzen for&#x017F;chet/ noch immer ferne von mir &#x017F;eyn la&#x017F;&#x017F;en wolle/ wie ich dann auch<lb/>
der er&#x017F;te nicht &#x017F;eyn kan/ einer &#x017F;ache/ &#x017F;o von anfang der Chri&#x017F;tlichen kirchen/ und &#x017F;o<lb/>
lange darnach/ als die&#x017F;elbe noch in gutem &#x017F;tande geblieben/ in &#x017F;chwang gewe&#x017F;en/ &#x017F;o<lb/>
dann nach der <hi rendition="#aq">reformation</hi> von un&#x017F;erem lieben Luthero vorge&#x017F;chlagen und <hi rendition="#aq">recom-<lb/>
mendi</hi>ret/ und hin und wieder/ ob &#x017F;chon auff unter&#x017F;chiedliche/ aber doch zu einerley<lb/>
zweck zielende arten/ von ein und andern Chri&#x017F;tlichen lehrern <hi rendition="#aq">publici</hi>ret worden:<lb/>
&#x017F;ondern als u&#x0364;ber eine &#x017F;ache/ davon ich der ehre GOttes vieles hoffe/ &#x017F;onderlich daß<lb/>
weil ich an die&#x017F;em un&#x017F;eren ort noch nicht alle die frucht/ welche ich verlangte/ und et-<lb/>
wa folgen &#x017F;olte/ &#x017F;pu&#x0364;ren kan/ aber den mangel meiner an&#x017F;talt billich zu me&#x017F;&#x017F;e/ ich in<lb/>
dem guten vertrauen &#x017F;tehe/ der HERR werde gnade geben/ daß andere/ welche<lb/>
&#x017F;olches nachahmen/ mit mehrer klugheit/ fleiß und frucht die &#x017F;ache an&#x017F;tellen/ und al-<lb/>
&#x017F;o alles &#x017F;olches er&#x017F;etzen mo&#x0364;chten. So ich von &#x017F;einer gu&#x0364;te inniglich bitte/ auch mich<lb/>
verbunden achte/ eben &#x017F;o hertzlichen danck der himmli&#x017F;chen gnade davor abzu&#x017F;tat-<lb/>
ten/ da dergleichen von andern ge&#x017F;chiehet/ als wo die&#x017F;elbe mich &#x017F;elb&#x017F;ten zu de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">in-<lb/>
&#x017F;trument</hi> gewu&#x0364;rdiget ha&#x0364;tte. Es hat aber meine freude auch die&#x017F;es vermehret/<lb/>
daß mir dergleichen po&#x017F;t &#x017F;o unverhofft und von einem &#x017F;olchen ort gekommen/ wo ich<lb/>
dem flei&#x017F;ch nach niemand bekant habe/ daß al&#x017F;o &#x017F;olches nu&#x0364;tzliche <hi rendition="#aq">in&#x017F;titutum,</hi><lb/>
ohne mit mir etwa vor ange&#x017F;telte <hi rendition="#aq">communication</hi>/ angehoben/ und in den &#x017F;tand<lb/>
gebracht worden i&#x017F;t/ daß ich zu gleich von de&#x017F;&#x017F;en anfang und ge&#x017F;egneten &#x017F;ortgang ho&#x0364;-<lb/>
ren kan; auch die&#x017F;es ein zeugnu&#x0364;ß der guten &#x017F;ach &#x017F;elbs geben wird/ daß &#x017F;olche u&#x0364;bung<lb/>
von &#x017F;olchen per&#x017F;onen ange&#x017F;tellet/ welche nichts auff mich/ als den &#x017F;ie nichts geken&#x0303;et/<lb/>
darinnen werden ge&#x017F;ehen haben/ &#x017F;ondern von der gu&#x0364;te und nutzbarkeit des wercks<lb/>
&#x017F;elbs mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en u&#x0364;berzeuget und bewogen worden &#x017F;eyn. So &#x017F;eyen al&#x017F;o &#x017F;ie &#x017F;a&#x0364;mtlich von<lb/>
dem HERREN ge&#x017F;egnet/ daß &#x017F;ie ohnerachtet der be&#x017F;chwerden/ welche &#x017F;ie ohn<lb/>
zweiffel werden dabey haben aus&#x017F;tehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ und noch mehrere zu &#x017F;orgen gehabt<lb/>
&#x017F;ich <hi rendition="#aq">re&#x017F;olvi</hi>ret/ dergleichen erbauung anzu&#x017F;tellen/ und &#x017F;ich durch jene/ &#x017F;onderlich a<hi rendition="#aq">-</hi><lb/>
ber die &#x017F;orge anderwertlicherer ungleichen auslegung/ nicht ab&#x017F;chrecken zula&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
und daß &#x017F;ie auch meine freude durch &#x017F;olche freundliche <hi rendition="#aq">notification</hi> zu vermehren<lb/>
geruhet/ &#x017F;o mir eine nicht geringe auffmunteruug gegeben. Jch ver&#x017F;ichere dabey/<lb/>
daß ich nicht unterla&#x017F;&#x017F;en werde/ vor dero ihre Chri&#x017F;tliche zu&#x017F;ammenkunfft hertzlich<lb/>
zu dem HERREN zu beten/ daß er die krafft &#x017F;eines Gei&#x017F;tes mildiglich und reichlich<lb/>
u&#x0364;ber &#x017F;ie ausgie&#x017F;&#x017F;en/ und &#x017F;ie vermittels &#x017F;olcher u&#x0364;bung ta&#x0364;glich in dem gei&#x017F;tlichen kra&#x0364;ff-<lb/>
ten ge&#x017F;ta&#x0364;rcket/ &#x017F;o dann ihr Chri&#x017F;tliches exempel zu einer ge&#x017F;egneten anreitzung ande-<lb/>
rer nachfolge werden la&#x017F;&#x017F;en wolle/ auff daß derma&#x017F;&#x017F;en ihr liecht vor vielen &#x017F;cheine/<lb/>
daß die&#x017F;e ihr gutes &#x017F;ehen/ und mit worten und heiligen nacheiffern den himmli&#x017F;chen<lb/>
Vater prei&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Was in dem u&#x0364;brigen die &#x017F;chrifft anlangt an Herrn <hi rendition="#fr">Georg Conrad Dilfel-<lb/>
den</hi> (nicht <hi rendition="#aq">pa&#x017F;torem</hi> &#x017F;ondern) predigern an der <hi rendition="#aq">primat</hi> kirchen zu Northau&#x017F;en u&#x0364;-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ber</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[543/0561] ARTIC. I. DIST. IV SECT. VII. ſache/ die von mir herkaͤme/ oder auffgebracht worden/ welche eitelkeit der HErr ſo die hertzen forſchet/ noch immer ferne von mir ſeyn laſſen wolle/ wie ich dann auch der erſte nicht ſeyn kan/ einer ſache/ ſo von anfang der Chriſtlichen kirchen/ und ſo lange darnach/ als dieſelbe noch in gutem ſtande geblieben/ in ſchwang geweſen/ ſo dann nach der reformation von unſerem lieben Luthero vorgeſchlagen und recom- mendiret/ und hin und wieder/ ob ſchon auff unterſchiedliche/ aber doch zu einerley zweck zielende arten/ von ein und andern Chriſtlichen lehrern publiciret worden: ſondern als uͤber eine ſache/ davon ich der ehre GOttes vieles hoffe/ ſonderlich daß weil ich an dieſem unſeren ort noch nicht alle die frucht/ welche ich verlangte/ und et- wa folgen ſolte/ ſpuͤren kan/ aber den mangel meiner anſtalt billich zu meſſe/ ich in dem guten vertrauen ſtehe/ der HERR werde gnade geben/ daß andere/ welche ſolches nachahmen/ mit mehrer klugheit/ fleiß und frucht die ſache anſtellen/ und al- ſo alles ſolches erſetzen moͤchten. So ich von ſeiner guͤte inniglich bitte/ auch mich verbunden achte/ eben ſo hertzlichen danck der himmliſchen gnade davor abzuſtat- ten/ da dergleichen von andern geſchiehet/ als wo dieſelbe mich ſelbſten zu deſſen in- ſtrument gewuͤrdiget haͤtte. Es hat aber meine freude auch dieſes vermehret/ daß mir dergleichen poſt ſo unverhofft und von einem ſolchen ort gekommen/ wo ich dem fleiſch nach niemand bekant habe/ daß alſo ſolches nuͤtzliche inſtitutum, ohne mit mir etwa vor angeſtelte communication/ angehoben/ und in den ſtand gebracht worden iſt/ daß ich zu gleich von deſſen anfang und geſegneten ſortgang hoͤ- ren kan; auch dieſes ein zeugnuͤß der guten ſach ſelbs geben wird/ daß ſolche uͤbung von ſolchen perſonen angeſtellet/ welche nichts auff mich/ als den ſie nichts gekeñet/ darinnen werden geſehen haben/ ſondern von der guͤte und nutzbarkeit des wercks ſelbs muͤſſen uͤberzeuget und bewogen worden ſeyn. So ſeyen alſo ſie ſaͤmtlich von dem HERREN geſegnet/ daß ſie ohnerachtet der beſchwerden/ welche ſie ohn zweiffel werden dabey haben ausſtehen muͤſſen/ und noch mehrere zu ſorgen gehabt ſich reſolviret/ dergleichen erbauung anzuſtellen/ und ſich durch jene/ ſonderlich a- ber die ſorge anderwertlicherer ungleichen auslegung/ nicht abſchrecken zulaſſen/ und daß ſie auch meine freude durch ſolche freundliche notification zu vermehren geruhet/ ſo mir eine nicht geringe auffmunteruug gegeben. Jch verſichere dabey/ daß ich nicht unterlaſſen werde/ vor dero ihre Chriſtliche zuſammenkunfft hertzlich zu dem HERREN zu beten/ daß er die krafft ſeines Geiſtes mildiglich und reichlich uͤber ſie ausgieſſen/ und ſie vermittels ſolcher uͤbung taͤglich in dem geiſtlichen kraͤff- ten geſtaͤrcket/ ſo dann ihr Chriſtliches exempel zu einer geſegneten anreitzung ande- rer nachfolge werden laſſen wolle/ auff daß dermaſſen ihr liecht vor vielen ſcheine/ daß dieſe ihr gutes ſehen/ und mit worten und heiligen nacheiffern den himmliſchen Vater preiſen. Was in dem uͤbrigen die ſchrifft anlangt an Herrn Georg Conrad Dilfel- den (nicht paſtorem ſondern) predigern an der primat kirchen zu Northauſen uͤ- ber

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/561
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 543. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/561>, abgerufen am 29.06.2024.