Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.

Bild:
<< vorherige Seite

Das sechste Capitel.
HERR rechne es ihm nicht zu. Jetzo hat von einiger zeit GOtt mir nach seiner
gnade eine sonderbare freude gemacht/ in dem/ welches ich lang/ wo es bey mir ge-
standen/ verlangt hätte/ unser hochgeliebte Obrigkeit auf veranlassung der anwe-
senden Evangelischen gesandten mir vor etlichen monaten die erlaubnüß gegeben:
daß solches in öffentlicher kirchen versamlung halten darff/ so ich nun seit der zeit thue
und desto mehr erbauung darvon hoffe: Aber verlange/ daß Christliche mit-brü-
der den HERRN mit vor mich helffen anruffen/ mir die dazu nötige klugheit zu-
geben/ daß mich solcher stattlichen gelegenheit der erbauung nachtrücklich und
fruchtbarlich gebrauche/ und alles ungleiche/ so jemand dabey besorgen möchte/ in
seiner gnade vermeide. Was meine discipulos betrifft/ so weiß ich von keinen/ die
sich je vor meine sonderbare discipulos bekant hätten/ wüste auch einem solchen we-
nig danck davor/ als der ich den secten feind bin/ und also je keine eigene zumachen
verlange. Auch mögen keine meine discipuli seyn/ welche anders lehren würden
als ich: und wo es ja je geschehe/ daß jemand derer/ welche mich gehöret hätten/
folgends in einige irrige meinung verfallen solten/ so würde ich eben das jenige ant-
worten/ was der selige D. Dannhauer mein Praeceptor einem seiner widersacher ant-
wortete/ als dieser ihm eines gewissen mannes/ der damahl nicht just gehalten wurde
nahmen vorwarff/ der zu Straßburg studiret/ und sein auditor gewesen wäre:
nemlich/ sey er nicht richtig in der lehr/ so habe ers von ihm nicht gelernet. Daß
es zwar geschehen könne/ wo man mit rechtem ernst auf etwas treibet/ daß andere
aus unverstand oder auch boßheit sich solcher gelegenheit mißbrauchen/ und auf an-
dere dinge hinaus fallen/ leugne ich nicht/ weil es der göttlichen weißheit deß Sa-
tans list und der erfahrung gemäß ist.

Das erste/ in dem dero verhängnüß eines auch bösen neben einem guten die
beständigkeit in dem guten prüffet/ und denen/ die es lästern wollen/ einen scheinba-
ren vorwurff da zu geben muß/ sich daran zu ihrem verderben zustossen;

Das andere/ in dem der Satan/ da er sonsten das gute nicht wol hindern
kan/ solches durch diesen weg versuchet/ wo er demselben gedencket ein klecke anzu-
schmitzen/ und durch eine beygebaute nebens-capell dem eyff[r]igen bau des hauses
GOttes den credit zunehmen:

Das letzte/ weil freylich zu allen zeiten dergleichen geschehen/ daß die auch
heiligste lehren/ wo sie am eyffrigsten getrieben worden/ neben ihrem nützlichen und
von GOtt und denen so sie geführet intendirten gebrauch/ nicht ve[r]ursacht/ aber
doch veranlasset/ haben/ daß andere weiter gegangen/ und untergleichen schein
doch etwas anderes getrieben haben.

Die lehre von dem glauben an JEsum Christum/ der uns allein selig
mache/ und von der freyheit/ von dem joch und fluch des gesetzes/ war nicht so bald
in die welt von den Aposteln ausgebreitet/ so fand sich stracks solcher mißbrauch und

ab-

Das ſechſte Capitel.
HERR rechne es ihm nicht zu. Jetzo hat von einiger zeit GOtt miꝛ nach ſeiner
gnade eine ſonderbare freude gemacht/ in dem/ welches ich lang/ wo es bey mir ge-
ſtanden/ verlangt haͤtte/ unſer hochgeliebte Obrigkeit auf veranlaſſung der anwe-
ſenden Evangeliſchen geſandten mir vor etlichen monaten die erlaubnuͤß gegeben:
daß ſolches in oͤffentlicher kirchen verſamlung halten darff/ ſo ich nun ſeit der zeit thue
und deſto mehr erbauung darvon hoffe: Aber verlange/ daß Chriſtliche mit-bruͤ-
der den HERRN mit vor mich helffen anruffen/ mir die dazu noͤtige klugheit zu-
geben/ daß mich ſolcher ſtattlichen gelegenheit der erbauung nachtruͤcklich und
fruchtbarlich gebrauche/ und alles ungleiche/ ſo jemand dabey beſorgen moͤchte/ in
ſeiner gnade vermeide. Was meine diſcipulos betrifft/ ſo weiß ich von keinen/ die
ſich je vor meine ſonderbare diſcipulos bekant haͤtten/ wuͤſte auch einem ſolchen we-
nig danck davor/ als der ich den ſecten feind bin/ und alſo je keine eigene zumachen
verlange. Auch moͤgen keine meine diſcipuli ſeyn/ welche anders lehren wuͤrden
als ich: und wo es ja je geſchehe/ daß jemand derer/ welche mich gehoͤret haͤtten/
folgends in einige irrige meinung verfallen ſolten/ ſo wuͤrde ich eben das jenige ant-
worten/ was der ſelige D. Dañhauer mein Præceptor einem ſeiner widerſacher ant-
wortete/ als dieſer ihm eines gewiſſen mañes/ der damahl nicht juſt gehalten wurde
nahmen vorwarff/ der zu Straßburg ſtudiret/ und ſein auditor geweſen waͤre:
nemlich/ ſey er nicht richtig in der lehr/ ſo habe ers von ihm nicht gelernet. Daß
es zwar geſchehen koͤnne/ wo man mit rechtem ernſt auf etwas treibet/ daß andere
aus unverſtand oder auch boßheit ſich ſolcher gelegenheit mißbrauchen/ und auf an-
dere dinge hinaus fallen/ leugne ich nicht/ weil es der goͤttlichen weißheit deß Sa-
tans liſt und der eꝛfahrung gemaͤß iſt.

Das erſte/ in dem dero verhaͤngnuͤß eines auch boͤſen neben einem guten die
beſtaͤndigkeit in dem guten pruͤffet/ und denen/ die es laͤſtern wollen/ einen ſcheinba-
ren vorwuꝛff da zu geben muß/ ſich daran zu ihrem verderben zuſtoſſen;

Das andere/ in dem der Satan/ da er ſonſten das gute nicht wol hindern
kan/ ſolches durch dieſen weg verſuchet/ wo er demſelben gedencket ein klecke anzu-
ſchmitzen/ und durch eine beygebaute nebens-capell dem eyff[r]igen bau des hauſes
GOttes den credit zunehmen:

Das letzte/ weil freylich zu allen zeiten dergleichen geſchehen/ daß die auch
heiligſte lehren/ wo ſie am eyffrigſten getrieben worden/ neben ihrem nuͤtzlichen und
von GOtt und denen ſo ſie gefuͤhret intendirten gebrauch/ nicht ve[r]urſacht/ aber
doch veranlaſſet/ haben/ daß andere weiter gegangen/ und untergleichen ſchein
doch etwas anderes getrieben haben.

Die lehre von dem glauben an JEſum Chriſtum/ der uns allein ſelig
mache/ und von der freyheit/ von dem joch und fluch des geſetzes/ war nicht ſo bald
in die welt von den Apoſteln ausgebreitet/ ſo fand ſich ſtracks ſolcher mißbrauch uñ

ab-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0568" n="550"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das &#x017F;ech&#x017F;te Capitel.</hi></fw><lb/>
HERR rechne es ihm nicht zu. Jetzo hat von einiger zeit GOtt mi&#xA75B; nach &#x017F;einer<lb/>
gnade eine &#x017F;onderbare freude gemacht/ in dem/ welches ich lang/ wo es bey mir ge-<lb/>
&#x017F;tanden/ verlangt ha&#x0364;tte/ un&#x017F;er hochgeliebte Obrigkeit auf veranla&#x017F;&#x017F;ung der anwe-<lb/>
&#x017F;enden Evangeli&#x017F;chen ge&#x017F;andten mir vor etlichen monaten die erlaubnu&#x0364;ß gegeben:<lb/>
daß &#x017F;olches in o&#x0364;ffentlicher kirchen ver&#x017F;amlung halten darff/ &#x017F;o ich nun &#x017F;eit der zeit thue<lb/>
und de&#x017F;to mehr erbauung darvon hoffe: Aber verlange/ daß Chri&#x017F;tliche mit-bru&#x0364;-<lb/>
der den HERRN mit vor mich helffen anruffen/ mir die dazu no&#x0364;tige klugheit zu-<lb/>
geben/ daß mich &#x017F;olcher &#x017F;tattlichen gelegenheit der erbauung nachtru&#x0364;cklich und<lb/>
fruchtbarlich gebrauche/ und alles ungleiche/ &#x017F;o jemand dabey be&#x017F;orgen mo&#x0364;chte/ in<lb/>
&#x017F;einer gnade vermeide. Was meine <hi rendition="#aq">di&#x017F;cipulos</hi> betrifft/ &#x017F;o weiß ich von keinen/ die<lb/>
&#x017F;ich je vor meine &#x017F;onderbare <hi rendition="#aq">di&#x017F;cipulos</hi> bekant ha&#x0364;tten/ wu&#x0364;&#x017F;te auch einem &#x017F;olchen we-<lb/>
nig danck davor/ als der ich den <hi rendition="#aq">&#x017F;ecten</hi> feind bin/ und al&#x017F;o je keine eigene zumachen<lb/>
verlange. Auch mo&#x0364;gen keine meine <hi rendition="#aq">di&#x017F;cipuli</hi> &#x017F;eyn/ welche anders lehren wu&#x0364;rden<lb/>
als ich: und wo es ja je ge&#x017F;chehe/ daß jemand derer/ welche mich geho&#x0364;ret ha&#x0364;tten/<lb/>
folgends in einige irrige meinung verfallen &#x017F;olten/ &#x017F;o wu&#x0364;rde ich eben das jenige ant-<lb/>
worten/ was der &#x017F;elige <hi rendition="#aq">D.</hi> Dan&#x0303;hauer mein <hi rendition="#aq">Præceptor</hi> einem &#x017F;einer wider&#x017F;acher ant-<lb/>
wortete/ als die&#x017F;er ihm eines gewi&#x017F;&#x017F;en man&#x0303;es/ der damahl nicht <hi rendition="#aq">ju&#x017F;t</hi> gehalten wurde<lb/>
nahmen vorwarff/ der zu Straßburg <hi rendition="#aq">&#x017F;tudir</hi>et/ und &#x017F;ein <hi rendition="#aq">auditor</hi> gewe&#x017F;en wa&#x0364;re:<lb/>
nemlich/ &#x017F;ey er nicht richtig in der lehr/ &#x017F;o habe ers von ihm nicht gelernet. Daß<lb/>
es zwar ge&#x017F;chehen ko&#x0364;nne/ wo man mit rechtem ern&#x017F;t auf etwas treibet/ daß andere<lb/>
aus unver&#x017F;tand oder auch boßheit &#x017F;ich &#x017F;olcher gelegenheit mißbrauchen/ und auf an-<lb/>
dere dinge hinaus fallen/ leugne ich nicht/ weil es der go&#x0364;ttlichen weißheit deß Sa-<lb/>
tans li&#x017F;t und der e&#xA75B;fahrung gema&#x0364;ß i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Das er&#x017F;te/</hi> in dem dero verha&#x0364;ngnu&#x0364;ß eines auch bo&#x0364;&#x017F;en neben einem guten die<lb/>
be&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit in dem guten pru&#x0364;ffet/ und denen/ die es la&#x0364;&#x017F;tern wollen/ einen &#x017F;cheinba-<lb/>
ren vorwu&#xA75B;ff da zu geben muß/ &#x017F;ich daran zu ihrem verderben zu&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en;</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Das andere/</hi> in dem der Satan/ da er &#x017F;on&#x017F;ten das gute nicht wol hindern<lb/>
kan/ &#x017F;olches durch die&#x017F;en weg ver&#x017F;uchet/ wo er dem&#x017F;elben gedencket ein klecke anzu-<lb/>
&#x017F;chmitzen/ und durch eine beygebaute nebens-capell dem eyff<supplied>r</supplied>igen bau des hau&#x017F;es<lb/>
GOttes den <hi rendition="#aq">credit</hi> zunehmen:</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Das letzte/</hi> weil freylich zu allen zeiten dergleichen ge&#x017F;chehen/ daß die auch<lb/>
heilig&#x017F;te lehren/ wo &#x017F;ie am eyffrig&#x017F;ten getrieben worden/ neben ihrem nu&#x0364;tzlichen und<lb/>
von GOtt und denen &#x017F;o &#x017F;ie gefu&#x0364;hret <hi rendition="#aq">intendirt</hi>en gebrauch/ nicht ve<supplied>r</supplied>ur&#x017F;acht/ aber<lb/>
doch veranla&#x017F;&#x017F;et/ haben/ daß andere weiter gegangen/ und untergleichen &#x017F;chein<lb/>
doch etwas anderes getrieben haben.</p><lb/>
            <p>Die lehre <hi rendition="#fr">von dem glauben an JE&#x017F;um Chri&#x017F;tum/</hi> der uns allein &#x017F;elig<lb/>
mache/ und von der freyheit/ von dem joch und fluch des ge&#x017F;etzes/ war nicht &#x017F;o bald<lb/>
in die welt von den Apo&#x017F;teln ausgebreitet/ &#x017F;o fand &#x017F;ich &#x017F;tracks &#x017F;olcher mißbrauch un&#x0303;<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ab-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[550/0568] Das ſechſte Capitel. HERR rechne es ihm nicht zu. Jetzo hat von einiger zeit GOtt miꝛ nach ſeiner gnade eine ſonderbare freude gemacht/ in dem/ welches ich lang/ wo es bey mir ge- ſtanden/ verlangt haͤtte/ unſer hochgeliebte Obrigkeit auf veranlaſſung der anwe- ſenden Evangeliſchen geſandten mir vor etlichen monaten die erlaubnuͤß gegeben: daß ſolches in oͤffentlicher kirchen verſamlung halten darff/ ſo ich nun ſeit der zeit thue und deſto mehr erbauung darvon hoffe: Aber verlange/ daß Chriſtliche mit-bruͤ- der den HERRN mit vor mich helffen anruffen/ mir die dazu noͤtige klugheit zu- geben/ daß mich ſolcher ſtattlichen gelegenheit der erbauung nachtruͤcklich und fruchtbarlich gebrauche/ und alles ungleiche/ ſo jemand dabey beſorgen moͤchte/ in ſeiner gnade vermeide. Was meine diſcipulos betrifft/ ſo weiß ich von keinen/ die ſich je vor meine ſonderbare diſcipulos bekant haͤtten/ wuͤſte auch einem ſolchen we- nig danck davor/ als der ich den ſecten feind bin/ und alſo je keine eigene zumachen verlange. Auch moͤgen keine meine diſcipuli ſeyn/ welche anders lehren wuͤrden als ich: und wo es ja je geſchehe/ daß jemand derer/ welche mich gehoͤret haͤtten/ folgends in einige irrige meinung verfallen ſolten/ ſo wuͤrde ich eben das jenige ant- worten/ was der ſelige D. Dañhauer mein Præceptor einem ſeiner widerſacher ant- wortete/ als dieſer ihm eines gewiſſen mañes/ der damahl nicht juſt gehalten wurde nahmen vorwarff/ der zu Straßburg ſtudiret/ und ſein auditor geweſen waͤre: nemlich/ ſey er nicht richtig in der lehr/ ſo habe ers von ihm nicht gelernet. Daß es zwar geſchehen koͤnne/ wo man mit rechtem ernſt auf etwas treibet/ daß andere aus unverſtand oder auch boßheit ſich ſolcher gelegenheit mißbrauchen/ und auf an- dere dinge hinaus fallen/ leugne ich nicht/ weil es der goͤttlichen weißheit deß Sa- tans liſt und der eꝛfahrung gemaͤß iſt. Das erſte/ in dem dero verhaͤngnuͤß eines auch boͤſen neben einem guten die beſtaͤndigkeit in dem guten pruͤffet/ und denen/ die es laͤſtern wollen/ einen ſcheinba- ren vorwuꝛff da zu geben muß/ ſich daran zu ihrem verderben zuſtoſſen; Das andere/ in dem der Satan/ da er ſonſten das gute nicht wol hindern kan/ ſolches durch dieſen weg verſuchet/ wo er demſelben gedencket ein klecke anzu- ſchmitzen/ und durch eine beygebaute nebens-capell dem eyffrigen bau des hauſes GOttes den credit zunehmen: Das letzte/ weil freylich zu allen zeiten dergleichen geſchehen/ daß die auch heiligſte lehren/ wo ſie am eyffrigſten getrieben worden/ neben ihrem nuͤtzlichen und von GOtt und denen ſo ſie gefuͤhret intendirten gebrauch/ nicht verurſacht/ aber doch veranlaſſet/ haben/ daß andere weiter gegangen/ und untergleichen ſchein doch etwas anderes getrieben haben. Die lehre von dem glauben an JEſum Chriſtum/ der uns allein ſelig mache/ und von der freyheit/ von dem joch und fluch des geſetzes/ war nicht ſo bald in die welt von den Apoſteln ausgebreitet/ ſo fand ſich ſtracks ſolcher mißbrauch uñ ab-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/568
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 550. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/568>, abgerufen am 29.06.2024.