Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.

Bild:
<< vorherige Seite

Das sechste Capitel.
solche tägliche betrachtung unserer sterblichkeit/ wo sie nur eine zeitlang continui-
retwird durch göttliche krafft so viel gutes in unserer seele würcket/ als einmahl
durch einige andere übung geschehen kan/ daß also da wir eine zeitlang gleichsam
ausser der welt bereits gelebet haben/ auch nachmahl die übrige zeit unsers lebens
vollends anf eine von der welt abgezogene art desto leichter geführet zu werden ver-
mag. Nun ich ruffe auch über sie jetzt bedrängte den HERRN über tod und
leben demüthig an/ daß er sein gericht auch wolle dieses mahl mit grosser barm-
hertzigkeit gemildert werden/ ja zu ihrer vielen besserung und bekehrung dienlich
seyn lassen/ der jenigen vornemlich/ welcher dienstes er zu seinen ehren und des
nechsten besten vorträglich zu seyn erkennet/ väterlichen zu schonen/ und nach
seinem rath dem würg-Engel bald wiederum befehlen wolle/ seyn schwerd in sei-
ne scheide zu stecken.

Er würcke auch durch seine gnade alles das jenige gute in ihren seelen/ was
er durch eine solche scharffe heimsuchung suchet/ und wende das fast vor augen
schwebende unglück und gefahr in dem geistlichen von unserer Lutherischen kirchen
nach seinem heiligen willen ab/ der auch unseres lieben sel. Lutheri Vaterland et-
wa nicht ohne sonderbare absicht uns zu einem betrübten spectacul in dem leib-
lichen hat werden lassen. Sonderlich wolle er auch nun meinen geliebten freund
eine hut und schirm ferner seyn/ daß keine plage sich zu ihnen machen/ sondern er
noch dermahleins mit den übrigen errettet seinen heiligen nahmen preisen/ und
das gefristete leben zu seinem preiß nutzlich anwenden und auffopffern möge.

Was nun die übersandte predigt anlangt/ habe ich mich so vielmehr nach
deroselben verlesung verwundert/ wie einige so vermessen seyn mögen/ dieselbe zu-
beschuldigen und in verdacht irrthums zu ziehen. Wir lehren unsere kinder als
eine pflicht des achten gebots/ daß wir unseren nechsten entschuldigen/ und alles
zum besten kehren sollen/ daher wären wir schuldig/ ob schon auch einige dunckle-
re wörter und reden vorkämen/ dieselbe nach der liebe regel/ sonderlich da die per-
son sich eben sonsten in keinen argwohn auff andere weise gestecket hat/ auf das
beste aufzunehmen und zu erklären: geschweige dann/ da ja in dieser gantzen pre-
digt nicht von dergleichen reden sich findet/ so nicht bey so vielen andern unver-
dächtigen gottseligen lehrern vorlängsten angetroffen worden.

Daß man die redens-art GOtt gelassene seele/ stille gelassenheit/ danck-
bahre gelassenheit etc.
übel anziehet/ ist wahrhafftig würdig sich darüber höch-
stens zu verwunderen. Sehen wir die wort an sich selbst an/ was haben sie dann bösesin
sich? Jst etwas das nur einigerley massen mehr darinnen gesagtist/ als daß sich eine
seele GOtt darstellet/ daß er in und mit ihr thun und schaffen wolte/ alles was ihm

ge-

Das ſechſte Capitel.
ſolche taͤgliche betrachtung unſerer ſterblichkeit/ wo ſie nur eine zeitlang continui-
retwird duꝛch goͤttliche krafft ſo viel gutes in unſerer ſeele wuͤrcket/ als einmahl
durch einige andere uͤbung geſchehen kan/ daß alſo da wir eine zeitlang gleichſam
auſſer der welt bereits gelebet haben/ auch nachmahl die uͤbrige zeit unſers lebens
vollends anf eine von der welt abgezogene art deſto leichter gefuͤhret zu werden ver-
mag. Nun ich ruffe auch uͤber ſie jetzt bedraͤngte den HERRN uͤber tod und
leben demuͤthig an/ daß er ſein gericht auch wolle dieſes mahl mit groſſer barm-
hertzigkeit gemildert werden/ ja zu ihrer vielen beſſerung und bekehrung dienlich
ſeyn laſſen/ der jenigen vornemlich/ welcher dienſtes er zu ſeinen ehren und des
nechſten beſten vortraͤglich zu ſeyn erkennet/ vaͤterlichen zu ſchonen/ und nach
ſeinem rath dem wuͤrg-Engel bald wiederum befehlen wolle/ ſeyn ſchwerd in ſei-
ne ſcheide zu ſtecken.

Er wuͤrcke auch durch ſeine gnade alles das jenige gute in ihren ſeelen/ was
eꝛ durch eine ſolche ſcharffe heimſuchung ſuchet/ und wende das faſt vor augen
ſchwebende ungluͤck und gefahr in dem geiſtlichen von unſerer Lutheriſchen kirchen
nach ſeinem heiligen willen ab/ der auch unſeres lieben ſel. Lutheri Vaterland et-
wa nicht ohne ſonderbare abſicht uns zu einem betruͤbten ſpectacul in dem leib-
lichen hat werden laſſen. Sonderlich wolle er auch nun meinen geliebten freund
eine hut und ſchirm ferner ſeyn/ daß keine plage ſich zu ihnen machen/ ſondern er
noch deꝛmahleins mit den uͤbrigen errettet ſeinen heiligen nahmen preiſen/ und
das gefriſtete leben zu ſeinem preiß nutzlich anwenden und auffopffern moͤge.

Was nun die uͤberſandte predigt anlangt/ habe ich mich ſo vielmehr nach
deroſelben verleſung verwundert/ wie einige ſo vermeſſen ſeyn moͤgen/ dieſelbe zu-
beſchuldigen und in verdacht irrthums zu ziehen. Wir lehren unſere kinder als
eine pflicht des achten gebots/ daß wir unſeren nechſten entſchuldigen/ und alles
zum beſten kehren ſollen/ daher waͤꝛen wir ſchuldig/ ob ſchon auch einige dunckle-
re woͤrter und reden vorkaͤmen/ dieſelbe nach der liebe regel/ ſonderlich da die per-
ſon ſich eben ſonſten in keinen argwohn auff andere weiſe geſtecket hat/ auf das
beſte aufzunehmen und zu erklaͤren: geſchweige dann/ da ja in dieſer gantzen pre-
digt nicht von dergleichen reden ſich findet/ ſo nicht bey ſo vielen andern unver-
daͤchtigen gottſeligen lehrern vorlaͤngſten angetroffen worden.

Daß man die redens-aꝛt GOtt gelaſſene ſeele/ ſtille gelaſſenheit/ danck-
bahre gelaſſenheit ꝛc.
uͤbel anziehet/ iſt wahrhafftig wuͤrdig ſich daruͤber hoͤch-
ſtens zu verwunderen. Sehen wir die wort an ſich ſelbſt an/ was haben ſie dañ boͤſesin
ſich? Jſt etwas das nur einigerley maſſen mehr dariñen geſagtiſt/ als daß ſich eine
ſeele GOtt darſtellet/ daß er in und mit ihr thun und ſchaffen wolte/ alles was ihm

ge-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0660" n="642"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das &#x017F;ech&#x017F;te Capitel.</hi></fw><lb/>
&#x017F;olche ta&#x0364;gliche betrachtung un&#x017F;erer &#x017F;terblichkeit/ wo &#x017F;ie nur eine zeitlang <hi rendition="#aq">continui</hi>-<lb/><hi rendition="#aq">ret</hi>wird du&#xA75B;ch go&#x0364;ttliche krafft &#x017F;o viel gutes in un&#x017F;erer &#x017F;eele wu&#x0364;rcket/ als einmahl<lb/>
durch einige andere u&#x0364;bung ge&#x017F;chehen kan/ daß al&#x017F;o da wir eine zeitlang gleich&#x017F;am<lb/>
au&#x017F;&#x017F;er der welt bereits gelebet haben/ auch nachmahl die u&#x0364;brige zeit un&#x017F;ers lebens<lb/>
vollends anf eine von der welt abgezogene art de&#x017F;to leichter gefu&#x0364;hret zu werden ver-<lb/>
mag. Nun ich ruffe auch u&#x0364;ber &#x017F;ie jetzt bedra&#x0364;ngte den HERRN u&#x0364;ber tod und<lb/>
leben demu&#x0364;thig an/ daß er &#x017F;ein gericht auch wolle die&#x017F;es mahl mit gro&#x017F;&#x017F;er barm-<lb/>
hertzigkeit gemildert werden/ ja zu ihrer vielen be&#x017F;&#x017F;erung und bekehrung dienlich<lb/>
&#x017F;eyn la&#x017F;&#x017F;en/ der jenigen vornemlich/ welcher dien&#x017F;tes er zu &#x017F;einen ehren und des<lb/>
nech&#x017F;ten be&#x017F;ten vortra&#x0364;glich zu &#x017F;eyn erkennet/ va&#x0364;terlichen zu &#x017F;chonen/ und nach<lb/>
&#x017F;einem rath dem wu&#x0364;rg-Engel bald wiederum befehlen wolle/ &#x017F;eyn &#x017F;chwerd in &#x017F;ei-<lb/>
ne &#x017F;cheide zu &#x017F;tecken.</p><lb/>
            <p>Er wu&#x0364;rcke auch durch &#x017F;eine gnade alles das jenige gute in ihren &#x017F;eelen/ was<lb/>
e&#xA75B; durch eine &#x017F;olche &#x017F;charffe heim&#x017F;uchung &#x017F;uchet/ und wende das fa&#x017F;t vor augen<lb/>
&#x017F;chwebende unglu&#x0364;ck und gefahr in dem gei&#x017F;tlichen von un&#x017F;erer Lutheri&#x017F;chen kirchen<lb/>
nach &#x017F;einem heiligen willen ab/ der auch un&#x017F;eres lieben &#x017F;el. <hi rendition="#aq">Lutheri</hi> Vaterland et-<lb/>
wa nicht ohne &#x017F;onderbare ab&#x017F;icht uns zu einem betru&#x0364;bten <hi rendition="#aq">&#x017F;pectacul</hi> in dem leib-<lb/>
lichen hat werden la&#x017F;&#x017F;en. Sonderlich wolle er auch nun meinen geliebten freund<lb/>
eine hut und &#x017F;chirm ferner &#x017F;eyn/ daß keine plage &#x017F;ich zu ihnen machen/ &#x017F;ondern er<lb/>
noch de&#xA75B;mahleins mit den u&#x0364;brigen errettet &#x017F;einen heiligen nahmen prei&#x017F;en/ und<lb/>
das gefri&#x017F;tete leben zu &#x017F;einem preiß nutzlich anwenden und auffopffern mo&#x0364;ge.</p><lb/>
            <p>Was nun die u&#x0364;ber&#x017F;andte predigt anlangt/ habe ich mich &#x017F;o vielmehr nach<lb/>
dero&#x017F;elben verle&#x017F;ung verwundert/ wie einige &#x017F;o verme&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn mo&#x0364;gen/ die&#x017F;elbe zu-<lb/>
be&#x017F;chuldigen und in verdacht irrthums zu ziehen. Wir lehren un&#x017F;ere kinder als<lb/>
eine pflicht des achten gebots/ daß wir un&#x017F;eren nech&#x017F;ten ent&#x017F;chuldigen/ und alles<lb/>
zum be&#x017F;ten kehren &#x017F;ollen/ daher wa&#x0364;&#xA75B;en wir &#x017F;chuldig/ ob &#x017F;chon auch einige dunckle-<lb/>
re wo&#x0364;rter und reden vorka&#x0364;men/ die&#x017F;elbe nach der liebe regel/ &#x017F;onderlich da die per-<lb/>
&#x017F;on &#x017F;ich eben &#x017F;on&#x017F;ten in keinen argwohn auff andere wei&#x017F;e ge&#x017F;tecket hat/ auf das<lb/>
be&#x017F;te aufzunehmen und zu erkla&#x0364;ren: ge&#x017F;chweige dann/ da ja in die&#x017F;er gantzen pre-<lb/>
digt nicht von dergleichen reden &#x017F;ich findet/ &#x017F;o nicht bey &#x017F;o vielen andern unver-<lb/>
da&#x0364;chtigen gott&#x017F;eligen lehrern vorla&#x0364;ng&#x017F;ten angetroffen worden.</p><lb/>
            <p>Daß man die redens-<hi rendition="#fr">a&#xA75B;t GOtt gela&#x017F;&#x017F;ene &#x017F;eele/ &#x017F;tille gela&#x017F;&#x017F;enheit/ danck-<lb/>
bahre gela&#x017F;&#x017F;enheit &#xA75B;c.</hi> u&#x0364;bel anziehet/ i&#x017F;t wahrhafftig wu&#x0364;rdig &#x017F;ich daru&#x0364;ber ho&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;tens zu verwunderen. Sehen wir die wort an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t an/ <choice><sic>washaben</sic><corr>was haben</corr></choice> &#x017F;ie dan&#x0303; bo&#x0364;&#x017F;esin<lb/>
&#x017F;ich? J&#x017F;t etwas das nur einigerley ma&#x017F;&#x017F;en mehr darin&#x0303;en ge&#x017F;agti&#x017F;t/ als daß &#x017F;ich eine<lb/>
&#x017F;eele GOtt dar&#x017F;tellet/ daß er in und mit ihr thun und &#x017F;chaffen wolte/ alles was ihm<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ge-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[642/0660] Das ſechſte Capitel. ſolche taͤgliche betrachtung unſerer ſterblichkeit/ wo ſie nur eine zeitlang continui- retwird duꝛch goͤttliche krafft ſo viel gutes in unſerer ſeele wuͤrcket/ als einmahl durch einige andere uͤbung geſchehen kan/ daß alſo da wir eine zeitlang gleichſam auſſer der welt bereits gelebet haben/ auch nachmahl die uͤbrige zeit unſers lebens vollends anf eine von der welt abgezogene art deſto leichter gefuͤhret zu werden ver- mag. Nun ich ruffe auch uͤber ſie jetzt bedraͤngte den HERRN uͤber tod und leben demuͤthig an/ daß er ſein gericht auch wolle dieſes mahl mit groſſer barm- hertzigkeit gemildert werden/ ja zu ihrer vielen beſſerung und bekehrung dienlich ſeyn laſſen/ der jenigen vornemlich/ welcher dienſtes er zu ſeinen ehren und des nechſten beſten vortraͤglich zu ſeyn erkennet/ vaͤterlichen zu ſchonen/ und nach ſeinem rath dem wuͤrg-Engel bald wiederum befehlen wolle/ ſeyn ſchwerd in ſei- ne ſcheide zu ſtecken. Er wuͤrcke auch durch ſeine gnade alles das jenige gute in ihren ſeelen/ was eꝛ durch eine ſolche ſcharffe heimſuchung ſuchet/ und wende das faſt vor augen ſchwebende ungluͤck und gefahr in dem geiſtlichen von unſerer Lutheriſchen kirchen nach ſeinem heiligen willen ab/ der auch unſeres lieben ſel. Lutheri Vaterland et- wa nicht ohne ſonderbare abſicht uns zu einem betruͤbten ſpectacul in dem leib- lichen hat werden laſſen. Sonderlich wolle er auch nun meinen geliebten freund eine hut und ſchirm ferner ſeyn/ daß keine plage ſich zu ihnen machen/ ſondern er noch deꝛmahleins mit den uͤbrigen errettet ſeinen heiligen nahmen preiſen/ und das gefriſtete leben zu ſeinem preiß nutzlich anwenden und auffopffern moͤge. Was nun die uͤberſandte predigt anlangt/ habe ich mich ſo vielmehr nach deroſelben verleſung verwundert/ wie einige ſo vermeſſen ſeyn moͤgen/ dieſelbe zu- beſchuldigen und in verdacht irrthums zu ziehen. Wir lehren unſere kinder als eine pflicht des achten gebots/ daß wir unſeren nechſten entſchuldigen/ und alles zum beſten kehren ſollen/ daher waͤꝛen wir ſchuldig/ ob ſchon auch einige dunckle- re woͤrter und reden vorkaͤmen/ dieſelbe nach der liebe regel/ ſonderlich da die per- ſon ſich eben ſonſten in keinen argwohn auff andere weiſe geſtecket hat/ auf das beſte aufzunehmen und zu erklaͤren: geſchweige dann/ da ja in dieſer gantzen pre- digt nicht von dergleichen reden ſich findet/ ſo nicht bey ſo vielen andern unver- daͤchtigen gottſeligen lehrern vorlaͤngſten angetroffen worden. Daß man die redens-aꝛt GOtt gelaſſene ſeele/ ſtille gelaſſenheit/ danck- bahre gelaſſenheit ꝛc. uͤbel anziehet/ iſt wahrhafftig wuͤrdig ſich daruͤber hoͤch- ſtens zu verwunderen. Sehen wir die wort an ſich ſelbſt an/ was haben ſie dañ boͤſesin ſich? Jſt etwas das nur einigerley maſſen mehr dariñen geſagtiſt/ als daß ſich eine ſeele GOtt darſtellet/ daß er in und mit ihr thun und ſchaffen wolte/ alles was ihm ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/660
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 642. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/660>, abgerufen am 30.06.2024.