Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.Das sechste Capitel. det werden. Welches ich nach beiden stücken/ die ich in den predigten erforde-re/ zeigen kan/ die da sind die erklährung des buchstäblichen verstandes und die herausziehung und vorstellung der usuum und früchten. Was die erkläh- rung anlangt/ wird mein hochgeehrter Herr nicht in abrede seyn/ daß viel stel- len sind/ welche einiger erleuterung bedörffen/ sollen sie anders nützlich seyn/ und streitet solches wider unsre thesin nicht/ die wir von der klarheit der Schrifft wider die papisten behaupten: wenn denn solche stellen gelesen/ und nicht ver- standen werden/ wird jedermann bekennen müssen/ daß sie ihre frucht bey uns nicht haben können. Daher sind menschliche wort der jenigen/ welchen GOtt eine mehrere gabe und erfahrung in der schrifft gegeben hat/ daß sie das in den uns duncklern orten klährer vorzustellen vermögen/ wenn sie solches in den predigten thun/ das mittel/ wodurch jene zu ihren nutzen bey uns gebracht werden/ aber die krafft ist dannoch nicht unsrer worte/ sondern der göttlichen warheit: gleich wie ei- ner der zu schwach wäre ein brodt aufzuschneiden/ und nur eusserlich daran nagte/ nicht gnugsam nahrung davon bekommen würde/ wann ihm aber iemand dassel- be aufschneidet/ daß ers geniessen kan/ hat jener dazu geholffen/ und doch ist die krafft allein des brodts selbst gewesen. Was aber die übrige usus anlangt/ haben wir widrum zu bedencken/ daß es mit dem göttlichen wort gar eine andere be- wandtniß als mit menschlichen worten habe/ und daß es als eine reiche fundgrube seye/ worinnen unvergleichlich mehr stecke/ als man in dem ersten anblick darin vermuthete/ sich aber alsdenn erst offenbahrete/ wo wir entweder selbst nach dem vermögen/ das GOtt gibet/ ieglichen wort nachdencken/ oder einen andern lehrer haben/ der uns nach seiner mehrern erfahrung eines nach dem andern darinnen zeiget/ welches wir selbst nicht hätten finden würden. Daher allen/ sonderlich aber den predigern/ das ereunan suchen und forschen in derselben anbefohlen ist/ und ist noch dabey wol inacht zunehmen/ da in menschen schrifften nicht alles vor des au- toris sinn kan angenommen werden/ was durch einige folge aus seinen worten ge- zogen werden könte/ weil kein mensch die jenige weißheit hat/ alle mügliche folgen aus seinen worten vorzusehen/ und sie deswegen alle so vorsichtig zusetzen/ damit nichts seiner meinung widriges daraus von iemand gezogen werden könte/ daß hin- gegen was die H. Schrifft anlangt/ weil die wort von dem H. allwissenden Geist eingegeben sind/ alles das jenige was richtig aus derselben folget/ wahrhafftig auch vor ein wort und wahrheit Gottes/ ob es wol deutlich nicht da stehet/ zu hal- ten seye. Worauf sich alle unsre conseqvenzen gründen. Also gar/ daß solche Göttliche wahrheiten aus den gewissen conseqvenzen mit als ein theil des worts zu halten sind: Daß deswegen unser Heyland zu den Sadduceern/ so die aufer- stehung leugneten/ Matth. 22/ 29. sagt/ nicht nur/ sie wüsten die krafft Gottes nicht/ sondern siewüsten auch die schrifft nicht/ da sie gleichwol den ort/ den er führet/ und das jenige/ was der unmittelbare verstand war/ wol wusten/ nicht aber so tieff ein- sahen/ daß sie auch diese folgen gesehen hätten. Bey solchem reichthum der schrifft
Das ſechſte Capitel. det werden. Welches ich nach beiden ſtuͤcken/ die ich in den predigten erforde-re/ zeigen kan/ die da ſind die erklaͤhrung des buchſtaͤblichen verſtandes und die herausziehung und vorſtellung der uſuum und fruͤchten. Was die erklaͤh- rung anlangt/ wird mein hochgeehrter Herr nicht in abrede ſeyn/ daß viel ſtel- len ſind/ welche einiger erleuterung bedoͤrffen/ ſollen ſie anders nuͤtzlich ſeyn/ und ſtreitet ſolches wider unſre theſin nicht/ die wir von der klarheit der Schrifft wider die papiſten behaupten: wenn denn ſolche ſtellen geleſen/ und nicht ver- ſtanden werden/ wird jedermann bekennen muͤſſen/ daß ſie ihre frucht bey uns nicht haben koͤnnen. Daher ſind menſchliche wort der jenigen/ welchen GOtt eine mehrere gabe und erfahrung in der ſchrifft gegeben hat/ daß ſie das in den uns duncklern orten klaͤhrer vorzuſtellen vermoͤgen/ wenn ſie ſolches in den predigten thun/ das mittel/ wodurch jene zu ihren nutzen bey uns gebracht werden/ aber die krafft iſt dannoch nicht unſrer worte/ ſondern der goͤttlichen warheit: gleich wie ei- ner der zu ſchwach waͤre ein brodt aufzuſchneiden/ und nur euſſerlich daran nagte/ nicht gnugſam nahrung davon bekommen wuͤrde/ wann ihm aber iemand daſſel- be aufſchneidet/ daß ers genieſſen kan/ hat jener dazu geholffen/ und doch iſt die krafft allein des brodts ſelbſt geweſen. Was aber die uͤbrige uſus anlangt/ haben wir widrum zu bedencken/ daß es mit dem goͤttlichen wort gar eine andere be- wandtniß als mit menſchlichen worten habe/ und daß es als eine reiche fundgrube ſeye/ worinnen unvergleichlich mehr ſtecke/ als man in dem erſten anblick darin vermuthete/ ſich aber alsdenn erſt offenbahrete/ wo wir entweder ſelbſt nach dem vermoͤgen/ das GOtt gibet/ ieglichen wort nachdencken/ oder einen andern lehrer haben/ der uns nach ſeiner mehrern erfahrung eines nach dem andern darinnen zeiget/ welches wir ſelbſt nicht haͤtten finden wuͤrden. Daher allen/ ſonderlich aber den predigern/ das ἐρευνᾶν ſuchen und forſchen in derſelben anbefohlen iſt/ und iſt noch dabey wol inacht zunehmen/ da in menſchen ſchrifften nicht alles vor des au- toris ſinn kan angenommen werden/ was durch einige folge aus ſeinen worten ge- zogen werden koͤnte/ weil kein menſch die jenige weißheit hat/ alle muͤgliche folgen aus ſeinen worten vorzuſehen/ und ſie deswegen alle ſo vorſichtig zuſetzen/ damit nichts ſeiner meinung widriges daraus von iemand gezogen werden koͤnte/ daß hin- gegen was die H. Schrifft anlangt/ weil die wort von dem H. allwiſſenden Geiſt eingegeben ſind/ alles das jenige was richtig aus derſelben folget/ wahrhafftig auch vor ein wort und wahrheit Gottes/ ob es wol deutlich nicht da ſtehet/ zu hal- ten ſeye. Worauf ſich alle unſre conſeqvenzen gruͤnden. Alſo gar/ daß ſolche Goͤttliche wahrheiten aus den gewiſſen conſeqvenzen mit als ein theil des worts zu halten ſind: Daß deswegen unſer Heyland zu den Sadduceern/ ſo die aufer- ſtehung leugneten/ Matth. 22/ 29. ſagt/ nicht nur/ ſie wuͤſten die krafft Gottes nicht/ ſondern ſiewuͤſten auch die ſchrifft nicht/ da ſie gleichwol den ort/ den er fuͤhret/ und das jenige/ was der unmittelbare verſtand war/ wol wuſten/ nicht aber ſo tieff ein- ſahen/ daß ſie auch dieſe folgen geſehen haͤtten. Bey ſolchem reichthum der ſchrifft
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0774" n="756"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſechſte Capitel.</hi></fw><lb/> det werden. Welches ich nach beiden ſtuͤcken/ die ich in den predigten erforde-<lb/> re/ zeigen kan/ die da ſind die erklaͤhrung des buchſtaͤblichen verſtandes und<lb/> die herausziehung und vorſtellung der <hi rendition="#aq">uſuum</hi> und fruͤchten. Was die erklaͤh-<lb/> rung anlangt/ wird mein hochgeehrter Herr nicht in abrede ſeyn/ daß viel ſtel-<lb/> len ſind/ welche einiger erleuterung bedoͤrffen/ ſollen ſie anders nuͤtzlich ſeyn/ und<lb/> ſtreitet ſolches wider unſre <hi rendition="#aq">theſin</hi> nicht/ die wir von der klarheit der Schrifft<lb/> wider die papiſten behaupten: wenn denn ſolche ſtellen geleſen/ und nicht ver-<lb/> ſtanden werden/ wird jedermann bekennen muͤſſen/ daß ſie ihre frucht bey<lb/> uns nicht haben koͤnnen. Daher ſind menſchliche wort der jenigen/ welchen GOtt<lb/> eine mehrere gabe und erfahrung in der ſchrifft gegeben hat/ daß ſie das in den uns<lb/> duncklern orten klaͤhrer vorzuſtellen vermoͤgen/ wenn ſie ſolches in den predigten<lb/> thun/ das mittel/ wodurch jene zu ihren nutzen bey uns gebracht werden/ aber die<lb/> krafft iſt dannoch nicht unſrer worte/ ſondern der goͤttlichen warheit: gleich wie ei-<lb/> ner der zu ſchwach waͤre ein brodt aufzuſchneiden/ und nur euſſerlich daran nagte/<lb/> nicht gnugſam nahrung davon bekommen wuͤrde/ wann ihm aber iemand daſſel-<lb/> be aufſchneidet/ daß ers genieſſen kan/ hat jener dazu geholffen/ und doch iſt die<lb/> krafft allein des brodts ſelbſt geweſen. Was aber die uͤbrige <hi rendition="#aq">uſus</hi> anlangt/ haben<lb/> wir widrum zu bedencken/ daß es mit dem goͤttlichen wort gar eine andere be-<lb/> wandtniß als mit menſchlichen worten habe/ und daß es als eine reiche fundgrube<lb/> ſeye/ worinnen unvergleichlich mehr ſtecke/ als man in dem erſten anblick darin<lb/> vermuthete/ ſich aber alsdenn erſt offenbahrete/ wo wir entweder ſelbſt nach dem<lb/> vermoͤgen/ das GOtt gibet/ ieglichen wort nachdencken/ oder einen andern lehrer<lb/> haben/ der uns nach ſeiner mehrern erfahrung eines nach dem andern darinnen<lb/> zeiget/ welches wir ſelbſt nicht haͤtten finden wuͤrden. Daher allen/ ſonderlich aber<lb/> den predigern/ das ἐρευνᾶν ſuchen und forſchen in derſelben anbefohlen iſt/ und iſt<lb/> noch dabey wol inacht zunehmen/ da in menſchen ſchrifften nicht alles vor des <hi rendition="#aq">au-<lb/> toris</hi> ſinn kan angenommen werden/ was durch einige folge aus ſeinen worten ge-<lb/> zogen werden koͤnte/ weil kein menſch die jenige weißheit hat/ alle muͤgliche folgen<lb/> aus ſeinen worten vorzuſehen/ und ſie deswegen alle ſo vorſichtig zuſetzen/ damit<lb/> nichts ſeiner meinung widriges daraus von iemand gezogen werden koͤnte/ daß hin-<lb/> gegen was die H. Schrifft anlangt/ weil die wort von dem H. allwiſſenden Geiſt<lb/> eingegeben ſind/ alles das jenige was richtig aus derſelben folget/ wahrhafftig<lb/> auch vor ein wort und wahrheit Gottes/ ob es wol deutlich nicht da ſtehet/ zu hal-<lb/> ten ſeye. Worauf ſich alle unſre <hi rendition="#aq">conſeqvenzen</hi> gruͤnden. Alſo gar/ daß ſolche<lb/> Goͤttliche wahrheiten aus den gewiſſen <hi rendition="#aq">conſeqvenzen</hi> mit als ein theil des worts<lb/> zu halten ſind: Daß deswegen unſer Heyland zu den Sadduceern/ ſo die aufer-<lb/> ſtehung leugneten/ Matth. 22/ 29. ſagt/ nicht nur/ ſie wuͤſten die krafft Gottes nicht/<lb/> ſondern ſiewuͤſten auch die ſchrifft nicht/ da ſie gleichwol den ort/ den er fuͤhret/ und<lb/> das jenige/ was der unmittelbare verſtand war/ wol wuſten/ nicht aber ſo tieff ein-<lb/> ſahen/ daß ſie auch dieſe folgen geſehen haͤtten. Bey ſolchem reichthum der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchrifft</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [756/0774]
Das ſechſte Capitel.
det werden. Welches ich nach beiden ſtuͤcken/ die ich in den predigten erforde-
re/ zeigen kan/ die da ſind die erklaͤhrung des buchſtaͤblichen verſtandes und
die herausziehung und vorſtellung der uſuum und fruͤchten. Was die erklaͤh-
rung anlangt/ wird mein hochgeehrter Herr nicht in abrede ſeyn/ daß viel ſtel-
len ſind/ welche einiger erleuterung bedoͤrffen/ ſollen ſie anders nuͤtzlich ſeyn/ und
ſtreitet ſolches wider unſre theſin nicht/ die wir von der klarheit der Schrifft
wider die papiſten behaupten: wenn denn ſolche ſtellen geleſen/ und nicht ver-
ſtanden werden/ wird jedermann bekennen muͤſſen/ daß ſie ihre frucht bey
uns nicht haben koͤnnen. Daher ſind menſchliche wort der jenigen/ welchen GOtt
eine mehrere gabe und erfahrung in der ſchrifft gegeben hat/ daß ſie das in den uns
duncklern orten klaͤhrer vorzuſtellen vermoͤgen/ wenn ſie ſolches in den predigten
thun/ das mittel/ wodurch jene zu ihren nutzen bey uns gebracht werden/ aber die
krafft iſt dannoch nicht unſrer worte/ ſondern der goͤttlichen warheit: gleich wie ei-
ner der zu ſchwach waͤre ein brodt aufzuſchneiden/ und nur euſſerlich daran nagte/
nicht gnugſam nahrung davon bekommen wuͤrde/ wann ihm aber iemand daſſel-
be aufſchneidet/ daß ers genieſſen kan/ hat jener dazu geholffen/ und doch iſt die
krafft allein des brodts ſelbſt geweſen. Was aber die uͤbrige uſus anlangt/ haben
wir widrum zu bedencken/ daß es mit dem goͤttlichen wort gar eine andere be-
wandtniß als mit menſchlichen worten habe/ und daß es als eine reiche fundgrube
ſeye/ worinnen unvergleichlich mehr ſtecke/ als man in dem erſten anblick darin
vermuthete/ ſich aber alsdenn erſt offenbahrete/ wo wir entweder ſelbſt nach dem
vermoͤgen/ das GOtt gibet/ ieglichen wort nachdencken/ oder einen andern lehrer
haben/ der uns nach ſeiner mehrern erfahrung eines nach dem andern darinnen
zeiget/ welches wir ſelbſt nicht haͤtten finden wuͤrden. Daher allen/ ſonderlich aber
den predigern/ das ἐρευνᾶν ſuchen und forſchen in derſelben anbefohlen iſt/ und iſt
noch dabey wol inacht zunehmen/ da in menſchen ſchrifften nicht alles vor des au-
toris ſinn kan angenommen werden/ was durch einige folge aus ſeinen worten ge-
zogen werden koͤnte/ weil kein menſch die jenige weißheit hat/ alle muͤgliche folgen
aus ſeinen worten vorzuſehen/ und ſie deswegen alle ſo vorſichtig zuſetzen/ damit
nichts ſeiner meinung widriges daraus von iemand gezogen werden koͤnte/ daß hin-
gegen was die H. Schrifft anlangt/ weil die wort von dem H. allwiſſenden Geiſt
eingegeben ſind/ alles das jenige was richtig aus derſelben folget/ wahrhafftig
auch vor ein wort und wahrheit Gottes/ ob es wol deutlich nicht da ſtehet/ zu hal-
ten ſeye. Worauf ſich alle unſre conſeqvenzen gruͤnden. Alſo gar/ daß ſolche
Goͤttliche wahrheiten aus den gewiſſen conſeqvenzen mit als ein theil des worts
zu halten ſind: Daß deswegen unſer Heyland zu den Sadduceern/ ſo die aufer-
ſtehung leugneten/ Matth. 22/ 29. ſagt/ nicht nur/ ſie wuͤſten die krafft Gottes nicht/
ſondern ſiewuͤſten auch die ſchrifft nicht/ da ſie gleichwol den ort/ den er fuͤhret/ und
das jenige/ was der unmittelbare verſtand war/ wol wuſten/ nicht aber ſo tieff ein-
ſahen/ daß ſie auch dieſe folgen geſehen haͤtten. Bey ſolchem reichthum der
ſchrifft
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |