Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.ARTIC. III. SECT. VI. ernstlichen gehorsam und furcht erfordert/ gerichtet seyen/ und auff dero gedan-cken/ wort und wercke acht gebe/ als welche dermahleins vor sein gericht gebracht werden sollen. Wo diese erinnerung stets geschiehet/ da wird die seele mit einer heiligen ehrerbietung gegen diese gegenwart ihres GOttes erfüllet/ und betrachtet alles was sie thut. Die andere regel solle billich seyen/ das Göttliche wort nicht nur fleißig wo man kan zuhören/ sondern auch in der heiligen Schrifft täglich zu lesen/ und den jenigen tag vor unglückliche zu gebracht zu halten/ da man seinen GOtt nicht mit sich in seinem worte hätte reden lassen. Wie nun aber solches lesen auch mit andacht und ehrerbitung/ auch vorsatz des gehorsams/ täglich geschehen solle/ also muß sonderlich der liebe Sontag zu sothaner übung unaussetzlich angewendet werden/ als dessen rechte heiligung den seegen auff die gantze woche ziehet/ wo er a- ber entheiliget wird/ einiger fluch daher erwartet werden muß. Die dritte re- gel recommendiret billich das liebe gebeth/ welches täglich nicht allein der anfang des tages/ sondern auch aller vornehmenden verrichtungen/ seyen solle/ hingegen a- ler wahre seegen an demselben hänget: Wie dann nichts auff GOTT gefällige art geschehen kan/ was man ohne gebeth vornimmet. Wo bey sonderlich die fal- sche einbildung gemieden werden muß/ welche zu weilen einige denen hohen standes personen zu machen unterstehen/ gleich ob bedörffte es dieser gebets nicht/ weil so viele vorbitten von andern vor sie geschehen. Wo aber jemand Ew. Hochfürstl. Durchl. jemahl etwas dergleichen beybringen wolte/ so haben sie demselben billich vor einen untreuen menschen/ so dieselbe um ihre wohlfart bringen wolle/ zu achten/ und dero gerechten eiffer gegen ihn spühren zulassen. Wie nun dise regeln ein zim- liches stück der pflichten gegen GOTT/ von dem doch alle seligkeit zu erwarten/ und also sein dienst allem andern vorzuziehen ist/ in sich fassen/ so bestehen hingegen die pflichten gegen sich selbs nicht weniger in drey regeln. Die 1. ist/ daß Ew. Hochfürstl. Durchl. den von GOtt verliehenen verstand 2. Die andere regel betrifft den leib/ weil nun dieser allezeit also gehalten wer- die Rrrrr 2
ARTIC. III. SECT. VI. ernſtlichen gehorſam und furcht erfordert/ gerichtet ſeyen/ und auff dero gedan-cken/ wort und wercke acht gebe/ als welche dermahleins vor ſein gericht gebracht werden ſollen. Wo dieſe erinnerung ſtets geſchiehet/ da wird die ſeele mit einer heiligen ehrerbietung gegen dieſe gegenwart ihres GOttes erfuͤllet/ und betrachtet alles was ſie thut. Die andere regel ſolle billich ſeyen/ das Goͤttliche wort nicht nur fleißig wo man kan zuhoͤren/ ſondern auch in der heiligen Schrifft taͤglich zu leſen/ und den jenigen tag vor ungluͤckliche zu gebracht zu halten/ da man ſeinen GOtt nicht mit ſich in ſeinem worte haͤtte reden laſſen. Wie nun aber ſolches leſen auch mit andacht und ehrerbitung/ auch vorſatz des gehorſams/ taͤglich geſchehen ſolle/ alſo muß ſonderlich der liebe Sontag zu ſothaner uͤbung unausſetzlich angewendet werden/ als deſſen rechte heiligung den ſeegen auff die gantze woche ziehet/ wo er a- ber entheiliget wird/ einiger fluch daher erwartet werden muß. Die dritte re- gel recommendiret billich das liebe gebeth/ welches taͤglich nicht allein der anfang des tages/ ſondern auch aller vornehmenden verrichtungen/ ſeyen ſolle/ hingegen a- ler wahre ſeegen an demſelben haͤnget: Wie dann nichts auff GOTT gefaͤllige art geſchehen kan/ was man ohne gebeth vornimmet. Wo bey ſonderlich die fal- ſche einbildung gemieden werden muß/ welche zu weilen einige denen hohen ſtandes perſonen zu machen unterſtehen/ gleich ob bedoͤrffte es dieſer gebets nicht/ weil ſo viele vorbitten von andern vor ſie geſchehen. Wo aber jemand Ew. Hochfuͤrſtl. Durchl. jemahl etwas dergleichen beybringen wolte/ ſo haben ſie demſelben billich vor einen untreuen menſchen/ ſo dieſelbe um ihre wohlfart bringen wolle/ zu achten/ und dero gerechten eiffer gegen ihn ſpuͤhren zulaſſen. Wie nun diſe regeln ein zim- liches ſtuͤck der pflichten gegen GOTT/ von dem doch alle ſeligkeit zu erwarten/ und alſo ſein dienſt allem andern vorzuziehen iſt/ in ſich faſſen/ ſo beſtehen hingegen die pflichten gegen ſich ſelbs nicht weniger in drey regeln. Die 1. iſt/ daß Ew. Hochfuͤrſtl. Durchl. den von GOtt verliehenen verſtand 2. Die andere regel betrifft den leib/ weil nun dieſer allezeit alſo gehalten wer- die Rrrrr 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0885" n="867"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">ARTIC. <hi rendition="#g">III</hi>. SECT. <hi rendition="#g">VI</hi>.</hi></fw><lb/> ernſtlichen gehorſam und furcht erfordert/ gerichtet ſeyen/ und auff dero gedan-<lb/> cken/ wort und wercke acht gebe/ als welche dermahleins vor ſein gericht gebracht<lb/> werden ſollen. Wo dieſe erinnerung ſtets geſchiehet/ da wird die ſeele mit einer<lb/> heiligen ehrerbietung gegen dieſe gegenwart ihres GOttes erfuͤllet/ und betrachtet<lb/> alles was ſie thut. Die andere regel ſolle billich ſeyen/ das Goͤttliche wort nicht nur<lb/> fleißig wo man kan zuhoͤren/ ſondern auch in der heiligen Schrifft taͤglich zu leſen/<lb/> und den jenigen tag vor ungluͤckliche zu gebracht zu halten/ da man ſeinen GOtt<lb/> nicht mit ſich in ſeinem worte haͤtte reden laſſen. Wie nun aber ſolches leſen auch<lb/> mit andacht und ehrerbitung/ auch vorſatz des gehorſams/ taͤglich geſchehen ſolle/<lb/> alſo muß ſonderlich der liebe Sontag zu ſothaner uͤbung unausſetzlich angewendet<lb/> werden/ als deſſen rechte heiligung den ſeegen auff die gantze woche ziehet/ wo er a-<lb/> ber entheiliget wird/ einiger fluch daher erwartet werden muß. Die dritte re-<lb/> gel <hi rendition="#aq">recommendi</hi>ret billich das liebe gebeth/ welches taͤglich nicht allein der anfang<lb/> des tages/ ſondern auch aller vornehmenden verrichtungen/ ſeyen ſolle/ hingegen a-<lb/> ler wahre ſeegen an demſelben haͤnget: Wie dann nichts auff GOTT gefaͤllige<lb/> art geſchehen kan/ was man ohne gebeth vornimmet. Wo bey ſonderlich die fal-<lb/> ſche einbildung gemieden werden muß/ welche zu weilen einige denen hohen ſtandes<lb/> perſonen zu machen unterſtehen/ gleich ob bedoͤrffte es dieſer gebets nicht/ weil ſo<lb/> viele vorbitten von andern vor ſie geſchehen. Wo aber jemand Ew. Hochfuͤrſtl.<lb/> Durchl. jemahl etwas dergleichen beybringen wolte/ ſo haben ſie demſelben billich<lb/> vor einen untreuen menſchen/ ſo dieſelbe um ihre wohlfart bringen wolle/ zu achten/<lb/> und dero gerechten eiffer gegen ihn ſpuͤhren zulaſſen. Wie nun diſe regeln ein zim-<lb/> liches ſtuͤck der pflichten gegen GOTT/ von dem doch alle ſeligkeit zu erwarten/<lb/> und alſo ſein dienſt allem andern vorzuziehen iſt/ in ſich faſſen/ ſo beſtehen hingegen<lb/> die pflichten gegen ſich ſelbs nicht weniger in drey regeln.</p><lb/> <p>Die 1. iſt/ daß Ew. Hochfuͤrſtl. Durchl. den von GOtt verliehenen verſtand<lb/> immer mit mehrern nuͤtzlichen/ und die ſo geiſtliche als leibliche/ deroſelben ſelbſten<lb/> und anderer/ wohlfahrt angehenden wiſſenſchafften zu <hi rendition="#aq">perfectioni</hi>ren ſuchen.<lb/> Dann wie der verſtand an dem menſchen nach dem natuͤrlichen das edelſte iſt/ deſ-<lb/> ſen vollkommenheit aber in vieler erkaͤntnuͤß wichtiger und noͤthiger dinge beſtehet/<lb/> ſo iſt eines hohen Fuͤrſten ſonderbahrſte zierde/ andere auch wie von ſtande/ alſo<lb/> nicht weniger mit erkaͤntnuͤß wichtiger und zu GOttes ehre und der gemeinen<lb/> wohlfahrt dienlicher dinge/ zu uͤbertreffen. Daher alles dahin gerichtete <hi rendition="#aq">ſtudi-</hi><lb/> ren eine der anſtaͤndigſten uͤbungen einer hohen perſon ſeyen ſolle.</p><lb/> <p>2. Die andere regel betrifft den leib/ weil nun dieſer allezeit alſo gehalten wer-<lb/> den muß/ damit er ſtets eine wohnung des heiligen Geiſtes ſeyen/ und zu allen loͤbli-<lb/> chen verrichtungen geſchickt uno fertig bleiben moͤge/ alſo will noͤthig ſeyen/ daß er<lb/> allezeit maͤßig und keuſch gehalten/ hingegen alle trunckenheit und unzucht als ſolche<lb/> laſter geflohen werden/ welche GOttes Geiſt vertreiben/ den verſtand verfinſtern/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Rrrrr 2</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [867/0885]
ARTIC. III. SECT. VI.
ernſtlichen gehorſam und furcht erfordert/ gerichtet ſeyen/ und auff dero gedan-
cken/ wort und wercke acht gebe/ als welche dermahleins vor ſein gericht gebracht
werden ſollen. Wo dieſe erinnerung ſtets geſchiehet/ da wird die ſeele mit einer
heiligen ehrerbietung gegen dieſe gegenwart ihres GOttes erfuͤllet/ und betrachtet
alles was ſie thut. Die andere regel ſolle billich ſeyen/ das Goͤttliche wort nicht nur
fleißig wo man kan zuhoͤren/ ſondern auch in der heiligen Schrifft taͤglich zu leſen/
und den jenigen tag vor ungluͤckliche zu gebracht zu halten/ da man ſeinen GOtt
nicht mit ſich in ſeinem worte haͤtte reden laſſen. Wie nun aber ſolches leſen auch
mit andacht und ehrerbitung/ auch vorſatz des gehorſams/ taͤglich geſchehen ſolle/
alſo muß ſonderlich der liebe Sontag zu ſothaner uͤbung unausſetzlich angewendet
werden/ als deſſen rechte heiligung den ſeegen auff die gantze woche ziehet/ wo er a-
ber entheiliget wird/ einiger fluch daher erwartet werden muß. Die dritte re-
gel recommendiret billich das liebe gebeth/ welches taͤglich nicht allein der anfang
des tages/ ſondern auch aller vornehmenden verrichtungen/ ſeyen ſolle/ hingegen a-
ler wahre ſeegen an demſelben haͤnget: Wie dann nichts auff GOTT gefaͤllige
art geſchehen kan/ was man ohne gebeth vornimmet. Wo bey ſonderlich die fal-
ſche einbildung gemieden werden muß/ welche zu weilen einige denen hohen ſtandes
perſonen zu machen unterſtehen/ gleich ob bedoͤrffte es dieſer gebets nicht/ weil ſo
viele vorbitten von andern vor ſie geſchehen. Wo aber jemand Ew. Hochfuͤrſtl.
Durchl. jemahl etwas dergleichen beybringen wolte/ ſo haben ſie demſelben billich
vor einen untreuen menſchen/ ſo dieſelbe um ihre wohlfart bringen wolle/ zu achten/
und dero gerechten eiffer gegen ihn ſpuͤhren zulaſſen. Wie nun diſe regeln ein zim-
liches ſtuͤck der pflichten gegen GOTT/ von dem doch alle ſeligkeit zu erwarten/
und alſo ſein dienſt allem andern vorzuziehen iſt/ in ſich faſſen/ ſo beſtehen hingegen
die pflichten gegen ſich ſelbs nicht weniger in drey regeln.
Die 1. iſt/ daß Ew. Hochfuͤrſtl. Durchl. den von GOtt verliehenen verſtand
immer mit mehrern nuͤtzlichen/ und die ſo geiſtliche als leibliche/ deroſelben ſelbſten
und anderer/ wohlfahrt angehenden wiſſenſchafften zu perfectioniren ſuchen.
Dann wie der verſtand an dem menſchen nach dem natuͤrlichen das edelſte iſt/ deſ-
ſen vollkommenheit aber in vieler erkaͤntnuͤß wichtiger und noͤthiger dinge beſtehet/
ſo iſt eines hohen Fuͤrſten ſonderbahrſte zierde/ andere auch wie von ſtande/ alſo
nicht weniger mit erkaͤntnuͤß wichtiger und zu GOttes ehre und der gemeinen
wohlfahrt dienlicher dinge/ zu uͤbertreffen. Daher alles dahin gerichtete ſtudi-
ren eine der anſtaͤndigſten uͤbungen einer hohen perſon ſeyen ſolle.
2. Die andere regel betrifft den leib/ weil nun dieſer allezeit alſo gehalten wer-
den muß/ damit er ſtets eine wohnung des heiligen Geiſtes ſeyen/ und zu allen loͤbli-
chen verrichtungen geſchickt uno fertig bleiben moͤge/ alſo will noͤthig ſeyen/ daß er
allezeit maͤßig und keuſch gehalten/ hingegen alle trunckenheit und unzucht als ſolche
laſter geflohen werden/ welche GOttes Geiſt vertreiben/ den verſtand verfinſtern/
die
Rrrrr 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |