Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.Das sechste Capitel. hinkünfftig darauf beruffete. Vielmehr überliesse er das gericht über ihn/ undseine schrifften GOtt und der kirchen; jenem daß er mehr und mehr/ was gutes oder böses an ihnen wäre/ zuerkennen geben; dieser aber/ daß sie es erkennen möge. Er recommendirte aber jedermann/ gleich wie nicht vermessen zuurthei- in einer sache/ die sich villeicht anders einmahl befinden möchte/ also eben so wol vorsichtig zu seyn/ darmit nicht/ wofern/ wie es das ansehen habe/ irrige dinge darinnen wären/ jemand sich dadurch einnehmen liesse. Seye also daß sicherste/ daß wir allein bey dem ohne zweiffel gewissen wort GOttes in der heil. schrifft blieben/ und aus solchem unsern glauben zufassen/ und nach sol- chem unser leben zuführen/ daran wir gnug haben könten. Wolte aber jemand nach der freyheit/ die GOtt seinen kindern gegeben/ alles zu prüffen/ Jacob Böhmen lesen/ möchte solches mit guter vorsichtigkeit und anruffung GOttes geschehen/ durch dunkele und unverständliche wort sich von nichts dessen/ was man aus dem klaren wort GOttes überzeuget worden/ abziehen zulassen/ aber auch nichts dessen vermessentlich zuverwerffen/ was man nicht gewiß verstehe/ und wieder die schrifft zu streiten versichert seye. Jnsgemein aber müste eine treuhertzige warnung angehänget werden/ sich ja vor dem urtheil über zweif- felhaffte dinge zuhüten/ weil man sich sonsten in schwere gewissens-angst/ da- ran man vorhin nicht gedacht/ stürtzen/ und hingegen alsdenn sobald sich nicht wieder helffen könne: Daher in dergleichen dingen/ wo müglich wäre/ daß etwas gutes darunter seyn könte/ das sicherste seye/ stille zustehen/ das böse so man erkant/ zwar nicht anzunehmen/ aber auch nichts zu verdammen/ wovon wir bekennen müsten/ daß wirs nicht völlig verstehen/ aber eben durch solche verdammung uns sehr versündigen/ hingegen sothane übereylung/ wenn das gewissen aufwachte uns vieles kosten möchte. 9. Weil auch was die schreibart anlangt/ ich versichern kan/ daß sich 10. Von dergleichen einer schrifft hoffe ich aus GOttes seegen nicht wenig len
Das ſechſte Capitel. hinkuͤnfftig darauf beruffete. Vielmehr uͤberlieſſe er das gericht uͤber ihn/ undſeine ſchrifften GOtt und der kirchen; jenem daß er mehr und mehr/ was gutes oder boͤſes an ihnen waͤre/ zuerkennen geben; dieſer aber/ daß ſie es erkennen moͤge. Er recommendirte aber jedermann/ gleich wie nicht vermeſſen zuurthei- in einer ſache/ die ſich villeicht anders einmahl befinden moͤchte/ alſo eben ſo wol vorſichtig zu ſeyn/ darmit nicht/ wofern/ wie es das anſehen habe/ irrige dinge darinnen waͤren/ jemand ſich dadurch einnehmen lieſſe. Seye alſo daß ſicherſte/ daß wir allein bey dem ohne zweiffel gewiſſen wort GOttes in der heil. ſchrifft blieben/ und aus ſolchem unſern glauben zufaſſen/ und nach ſol- chem unſer leben zufuͤhren/ daran wir gnug haben koͤnten. Wolte aber jemand nach der freyheit/ die GOtt ſeinen kindern gegeben/ alles zu pruͤffen/ Jacob Boͤhmen leſen/ moͤchte ſolches mit guter vorſichtigkeit und anruffung GOttes geſchehen/ durch dunkele und unverſtaͤndliche wort ſich von nichts deſſen/ was man aus dem klaren wort GOttes uͤberzeuget worden/ abziehen zulaſſen/ aber auch nichts deſſen vermeſſentlich zuverwerffen/ was man nicht gewiß verſtehe/ und wieder die ſchrifft zu ſtreiten verſichert ſeye. Jnsgemein aber muͤſte eine treuhertzige warnung angehaͤnget werden/ ſich ja vor dem urtheil uͤber zweif- felhaffte dinge zuhuͤten/ weil man ſich ſonſten in ſchwere gewiſſens-angſt/ da- ran man vorhin nicht gedacht/ ſtuͤrtzen/ und hingegen alsdenn ſobald ſich nicht wieder helffen koͤnne: Daher in dergleichen dingen/ wo muͤglich waͤre/ daß etwas gutes darunter ſeyn koͤnte/ das ſicherſte ſeye/ ſtille zuſtehen/ das boͤſe ſo man erkant/ zwar nicht anzunehmen/ aber auch nichts zu verdammen/ wovon wir bekennen muͤſten/ daß wirs nicht voͤllig verſtehen/ aber eben durch ſolche verdammung uns ſehr verſuͤndigen/ hingegen ſothane uͤbereylung/ wenn das gewiſſen aufwachte uns vieles koſten moͤchte. 9. Weil auch was die ſchreibart anlangt/ ich verſichern kan/ daß ſich 10. Von dergleichen einer ſchrifft hoffe ich aus GOttes ſeegen nicht wenig len
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0934" n="916"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſechſte Capitel.</hi></fw><lb/> hinkuͤnfftig darauf beruffete. Vielmehr uͤberlieſſe er das gericht uͤber ihn/ und<lb/> ſeine ſchrifften GOtt und der kirchen; <hi rendition="#fr">jene</hi>m daß er mehr und mehr/ was gutes<lb/> oder boͤſes an ihnen waͤre/ zuerkennen geben; <hi rendition="#fr">dieſer</hi> aber/ daß ſie es erkennen<lb/> moͤge. Er <hi rendition="#aq">recommendi</hi>rte aber jedermann/ gleich wie nicht vermeſſen zuurthei-<lb/> in einer ſache/ die ſich villeicht anders einmahl befinden moͤchte/ alſo eben ſo<lb/> wol vorſichtig zu ſeyn/ darmit nicht/ wofern/ wie es das anſehen habe/ irrige<lb/> dinge darinnen waͤren/ jemand ſich dadurch einnehmen lieſſe. Seye alſo daß<lb/> ſicherſte/ daß wir allein bey dem ohne zweiffel gewiſſen wort GOttes in der<lb/> heil. ſchrifft blieben/ und aus ſolchem unſern glauben zufaſſen/ und nach ſol-<lb/> chem unſer leben zufuͤhren/ daran wir gnug haben koͤnten. Wolte aber jemand<lb/> nach der freyheit/ die GOtt ſeinen kindern gegeben/ alles zu pruͤffen/ Jacob<lb/> Boͤhmen leſen/ moͤchte ſolches mit guter vorſichtigkeit und anruffung GOttes<lb/> geſchehen/ durch dunkele und unverſtaͤndliche wort ſich von nichts deſſen/ was<lb/> man aus dem klaren wort GOttes uͤberzeuget worden/ abziehen zulaſſen/ aber<lb/> auch nichts deſſen vermeſſentlich zuverwerffen/ was man nicht gewiß verſtehe/<lb/> und wieder die ſchrifft zu ſtreiten verſichert ſeye. Jnsgemein aber muͤſte eine<lb/> treuhertzige warnung angehaͤnget werden/ ſich ja vor dem urtheil uͤber zweif-<lb/> felhaffte dinge zuhuͤten/ weil man ſich ſonſten in ſchwere gewiſſens-angſt/ da-<lb/> ran man vorhin nicht gedacht/ ſtuͤrtzen/ und hingegen alsdenn ſobald ſich nicht<lb/> wieder helffen koͤnne: Daher in dergleichen dingen/ wo muͤglich waͤre/ daß<lb/> etwas gutes darunter ſeyn koͤnte/ das ſicherſte ſeye/ ſtille zuſtehen/ das boͤſe ſo<lb/> man erkant/ zwar nicht anzunehmen/ aber auch nichts zu verdammen/ wovon<lb/> wir bekennen muͤſten/ daß wirs nicht voͤllig verſtehen/ aber eben durch ſolche<lb/> verdammung uns ſehr verſuͤndigen/ hingegen ſothane uͤbereylung/ wenn das<lb/> gewiſſen aufwachte uns vieles koſten moͤchte.</p><lb/> <p>9. Weil auch was die ſchreibart anlangt/ ich verſichern kan/ daß ſich<lb/> auch gute ſeelen daran geſtoſſen/ ſo moͤchte etwan beygefuͤget werden/ wie der<lb/> widerſacher zwar darzu anlaß mit ſeinem exempel gegeben/ und das vertrauen<lb/> der guten ſache nochmehr darzu <hi rendition="#aq">animi</hi>ret: Wie man aber dem andern theil die<lb/> verantwortung ſeiner heftigkeit uͤberlaſſe/ ſo finde man nun/ daß es beſſer ge-<lb/> weſen/ dem exempel des Heylandes in der ſanfftmuth zufolgen/ und darmit<lb/> des andern haͤrtigkeit zu uͤberwinden.</p><lb/> <p>10. Von dergleichen einer ſchrifft hoffe ich aus GOttes ſeegen nicht wenig<lb/> gutes/ 1. trage ich das vertrauen/ das geliebter bruder in ſeinem gewiſſen wiederum<lb/> zu einer beſtaͤndigen ruhe kommen. 2. Sich der verantwortung dererjenigen/<lb/> welche ſeines <hi rendition="#aq">tract</hi>ats mißbrauchen/ und ferner ſuͤndigen moͤchten/ ſuͤnden vor<lb/> GOtt entſchuͤtten. 3. Bey mehreren Gottſeeligen hertzen zum lob und danck ge-<lb/> gen GOtt anlaß geben. Und 4. ihrer vielen/ die auch zu urtheilen vorſchnel<lb/> ſind/ ſo ich eine der gemeinſten ſuͤnden unſerer zeiten achte/ eine warnung/ in al-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">len</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [916/0934]
Das ſechſte Capitel.
hinkuͤnfftig darauf beruffete. Vielmehr uͤberlieſſe er das gericht uͤber ihn/ und
ſeine ſchrifften GOtt und der kirchen; jenem daß er mehr und mehr/ was gutes
oder boͤſes an ihnen waͤre/ zuerkennen geben; dieſer aber/ daß ſie es erkennen
moͤge. Er recommendirte aber jedermann/ gleich wie nicht vermeſſen zuurthei-
in einer ſache/ die ſich villeicht anders einmahl befinden moͤchte/ alſo eben ſo
wol vorſichtig zu ſeyn/ darmit nicht/ wofern/ wie es das anſehen habe/ irrige
dinge darinnen waͤren/ jemand ſich dadurch einnehmen lieſſe. Seye alſo daß
ſicherſte/ daß wir allein bey dem ohne zweiffel gewiſſen wort GOttes in der
heil. ſchrifft blieben/ und aus ſolchem unſern glauben zufaſſen/ und nach ſol-
chem unſer leben zufuͤhren/ daran wir gnug haben koͤnten. Wolte aber jemand
nach der freyheit/ die GOtt ſeinen kindern gegeben/ alles zu pruͤffen/ Jacob
Boͤhmen leſen/ moͤchte ſolches mit guter vorſichtigkeit und anruffung GOttes
geſchehen/ durch dunkele und unverſtaͤndliche wort ſich von nichts deſſen/ was
man aus dem klaren wort GOttes uͤberzeuget worden/ abziehen zulaſſen/ aber
auch nichts deſſen vermeſſentlich zuverwerffen/ was man nicht gewiß verſtehe/
und wieder die ſchrifft zu ſtreiten verſichert ſeye. Jnsgemein aber muͤſte eine
treuhertzige warnung angehaͤnget werden/ ſich ja vor dem urtheil uͤber zweif-
felhaffte dinge zuhuͤten/ weil man ſich ſonſten in ſchwere gewiſſens-angſt/ da-
ran man vorhin nicht gedacht/ ſtuͤrtzen/ und hingegen alsdenn ſobald ſich nicht
wieder helffen koͤnne: Daher in dergleichen dingen/ wo muͤglich waͤre/ daß
etwas gutes darunter ſeyn koͤnte/ das ſicherſte ſeye/ ſtille zuſtehen/ das boͤſe ſo
man erkant/ zwar nicht anzunehmen/ aber auch nichts zu verdammen/ wovon
wir bekennen muͤſten/ daß wirs nicht voͤllig verſtehen/ aber eben durch ſolche
verdammung uns ſehr verſuͤndigen/ hingegen ſothane uͤbereylung/ wenn das
gewiſſen aufwachte uns vieles koſten moͤchte.
9. Weil auch was die ſchreibart anlangt/ ich verſichern kan/ daß ſich
auch gute ſeelen daran geſtoſſen/ ſo moͤchte etwan beygefuͤget werden/ wie der
widerſacher zwar darzu anlaß mit ſeinem exempel gegeben/ und das vertrauen
der guten ſache nochmehr darzu animiret: Wie man aber dem andern theil die
verantwortung ſeiner heftigkeit uͤberlaſſe/ ſo finde man nun/ daß es beſſer ge-
weſen/ dem exempel des Heylandes in der ſanfftmuth zufolgen/ und darmit
des andern haͤrtigkeit zu uͤberwinden.
10. Von dergleichen einer ſchrifft hoffe ich aus GOttes ſeegen nicht wenig
gutes/ 1. trage ich das vertrauen/ das geliebter bruder in ſeinem gewiſſen wiederum
zu einer beſtaͤndigen ruhe kommen. 2. Sich der verantwortung dererjenigen/
welche ſeines tractats mißbrauchen/ und ferner ſuͤndigen moͤchten/ ſuͤnden vor
GOtt entſchuͤtten. 3. Bey mehreren Gottſeeligen hertzen zum lob und danck ge-
gen GOtt anlaß geben. Und 4. ihrer vielen/ die auch zu urtheilen vorſchnel
ſind/ ſo ich eine der gemeinſten ſuͤnden unſerer zeiten achte/ eine warnung/ in al-
len
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |