Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.Das siebende Capitel. ben/ daß sie der ihrigen zeitliche wohlfahrt der kirchen mehrerer erbauungzuweilen gantz offenbarlich vorziehen/ und dergleichen durch eine sanction beschliessen: folglich/ wie so gar schlecht es mit uns stehen würde/ wo un- ser glaube und gesamtes christenthum nicht auf das blosse göttliche wort/ sondern auch auf Concilia und menschliche verordnungen gegründet wäre. Die angeführte rationes sind ja der sachen gemäß/ nemlich/ wie diese unzim- lich ist/ also jene ungereimet. Der witwen und wäysen solle man sich anneh- men aus GOttes befehl; ist recht/ aber es muß dieses geschehen ohne nach- theil der kirchen/ und daß diese ihr täglich brodt bekommen/ aus der heili- gung seines namens/ der erweiterung seines reichs/ und der vollbringung seines willens nichts abgehen/ welches aber durch dergleichen eine gewohn- heit/ welche hindert/ daß die gemeinde nicht allezeit die ihnen nützlichste pre- diger bekommet/ gewiß geschiehet/ daß alle solche wichtigere zweck nachmal gar nicht/ insgemein aber weniger/ erreichet werden. Will man also an witwen und wäysen liebe erzeigen/ wie man schuldig ist/ so suche man an- dere mittel dazu auszufinden/ und sollen alle stände/ die Obrigkeit und die gemeinde/ ja auch die prediger selbs/ deswegen zusammen treten/ um der- gleichen anstalten zu machen/ daß die macht der kirchen frey bleibe/ und doch die verlassene sich nicht über die gäntzliche verlassung beschweren dörffen. Man könte witwen-siscos anordnen/ wie ander orten gebräuchlich/ daraus die ärmere unterhalten würden/ und hingegen von denen einträglichern und reichlichen pfarren etwas absondern/ das allezeit solchen witwen bliebe/ und hingegen der ordinar Pfarr-herr gleichwol seine unterhalt zur noth- durfft hätte/ und was dergleichen arten mehr wären/ welche diejenige/ so jedes orts beschaffenheit wissen/ am besten angeben können. Gedencket man aber/ daß aufs wenigste viele witwen in mehrer dörfftigkeit alsdenn würden ihr leben zubringen müssen als jetzt/ und solches dem predigamt schimpff zuziehen/ so gedencke man ferner/ ob armuth der witwen/ ja auch der prediger selbs/ bey christen vor einen grössern schimpff des predigtamts geachtet werden solle/ oder die von dieser schlimmen gewohnheit entstehende ärgernüß. Die exempel des alten Testaments lassen sich nicht anführen. Jn- dem daselbs das priesterthum selbs aus GOttes verordnung erblich war/ und also wie in andern stämmen ohne das geschahe/ diese auch in den heyra- then bey ihrem geschlecht blieben. So wenig nun jemand sich unterstehen wird/ unter uns das predigamt erblich zu machen/ oder sich zu sagen vermessen wird/ daß solches der christlichen kirchen nützlich seyn würde/ so wenig kan man mit solchem argument die successores an die witwen und töchter ver- binden. Und wolten wir ja den Ezech. 44/ 22. anführen/ und hieher zu gehören glauben/ so sehe man an/ was dabey stehet/ eine Jungfrau vom saamen des
Das ſiebende Capitel. ben/ daß ſie der ihrigen zeitliche wohlfahrt der kirchen mehrerer erbauungzuweilen gantz offenbarlich vorziehen/ und dergleichen durch eine ſanction beſchlieſſen: folglich/ wie ſo gar ſchlecht es mit uns ſtehen wuͤrde/ wo un- ſer glaube und geſamtes chriſtenthum nicht auf das bloſſe goͤttliche wort/ ſondern auch auf Concilia und menſchliche verordnungen gegruͤndet waͤre. Die angefuͤhrte rationes ſind ja der ſachen gemaͤß/ nemlich/ wie dieſe unzim- lich iſt/ alſo jene ungereimet. Der witwen und waͤyſen ſolle man ſich anneh- men aus GOttes befehl; iſt recht/ aber es muß dieſes geſchehen ohne nach- theil der kirchen/ und daß dieſe ihr taͤglich brodt bekommen/ aus der heili- gung ſeines namens/ der erweiterung ſeines reichs/ und der vollbringung ſeines willens nichts abgehen/ welches aber durch dergleichen eine gewohn- heit/ welche hindert/ daß die gemeinde nicht allezeit die ihnen nuͤtzlichſte pre- diger bekommet/ gewiß geſchiehet/ daß alle ſolche wichtigere zweck nachmal gar nicht/ insgemein aber weniger/ erreichet werden. Will man alſo an witwen und waͤyſen liebe erzeigen/ wie man ſchuldig iſt/ ſo ſuche man an- dere mittel dazu auszufinden/ und ſollen alle ſtaͤnde/ die Obrigkeit und die gemeinde/ ja auch die prediger ſelbs/ deswegen zuſammen treten/ um der- gleichen anſtalten zu machen/ daß die macht der kirchen frey bleibe/ und doch die verlaſſene ſich nicht uͤber die gaͤntzliche verlaſſung beſchweren doͤrffen. Man koͤnte witwen-ſiſcos anordnen/ wie ander orten gebraͤuchlich/ daraus die aͤrmere unterhalten wuͤrden/ und hingegen von denen eintraͤglichern und reichlichen pfarren etwas abſondern/ das allezeit ſolchen witwen bliebe/ und hingegen der ordinar Pfarr-herr gleichwol ſeine unterhalt zur noth- durfft haͤtte/ und was dergleichen arten mehr waͤren/ welche diejenige/ ſo jedes orts beſchaffenheit wiſſen/ am beſten angeben koͤnnen. Gedencket man aber/ daß aufs wenigſte viele witwen in mehrer doͤrfftigkeit alsdenn wuͤrden ihr leben zubringen muͤſſen als jetzt/ und ſolches dem predigamt ſchimpff zuziehen/ ſo gedencke man ferner/ ob armuth der witwen/ ja auch der prediger ſelbs/ bey chriſten vor einen groͤſſern ſchimpff des predigtamts geachtet werden ſolle/ oder die von dieſer ſchlimmen gewohnheit entſtehende aͤrgernuͤß. Die exempel des alten Teſtaments laſſen ſich nicht anfuͤhren. Jn- dem daſelbs das prieſterthum ſelbs aus GOttes verordnung erblich war/ und alſo wie in andern ſtaͤmmen ohne das geſchahe/ dieſe auch in den heyra- then bey ihrem geſchlecht blieben. So wenig nun jemand ſich unterſtehen wird/ unter uns das predigamt erblich zu machen/ oder ſich zu ſagen vermeſſen wird/ daß ſolches der chriſtlichen kirchen nuͤtzlich ſeyn wuͤrde/ ſo wenig kan man mit ſolchem argument die ſucceſſores an die witwen und toͤchter ver- binden. Und wolten wir ja den Ezech. 44/ 22. anfuͤhren/ und hieher zu gehoͤren glauben/ ſo ſehe man an/ was dabey ſtehet/ eine Jungfrau vom ſaamen des
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0248" n="236"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſiebende Capitel.</hi></fw><lb/> ben/ daß ſie der ihrigen zeitliche wohlfahrt der kirchen mehrerer erbauung<lb/> zuweilen gantz offenbarlich vorziehen/ und dergleichen durch eine <hi rendition="#aq">ſanction</hi><lb/> beſchlieſſen: folglich/ wie ſo gar ſchlecht es mit uns ſtehen wuͤrde/ wo un-<lb/> ſer glaube und geſamtes chriſtenthum nicht auf das bloſſe goͤttliche wort/<lb/> ſondern auch auf <hi rendition="#aq">Concilia</hi> und menſchliche verordnungen gegruͤndet waͤre.<lb/> Die angefuͤhrte <hi rendition="#aq">rationes</hi> ſind ja der ſachen gemaͤß/ nemlich/ wie dieſe unzim-<lb/> lich iſt/ alſo jene ungereimet. Der witwen und waͤyſen ſolle man ſich anneh-<lb/> men aus GOttes befehl; iſt recht/ aber es muß dieſes geſchehen ohne nach-<lb/> theil der kirchen/ und daß dieſe ihr taͤglich brodt bekommen/ aus der heili-<lb/> gung ſeines namens/ der erweiterung ſeines reichs/ und der vollbringung<lb/> ſeines willens nichts abgehen/ welches aber durch dergleichen eine gewohn-<lb/> heit/ welche hindert/ daß die gemeinde nicht allezeit die ihnen nuͤtzlichſte pre-<lb/> diger bekommet/ gewiß geſchiehet/ daß alle ſolche wichtigere zweck nachmal<lb/> gar nicht/ insgemein aber weniger/ erreichet werden. Will man alſo an<lb/> witwen und waͤyſen liebe erzeigen/ wie man ſchuldig iſt/ ſo ſuche man an-<lb/> dere mittel dazu auszufinden/ und ſollen alle ſtaͤnde/ die Obrigkeit und die<lb/> gemeinde/ ja auch die prediger ſelbs/ deswegen zuſammen treten/ um der-<lb/> gleichen anſtalten zu machen/ daß die macht der kirchen frey bleibe/ und doch<lb/> die verlaſſene ſich nicht uͤber die gaͤntzliche verlaſſung beſchweren doͤrffen.<lb/> Man koͤnte witwen-<hi rendition="#aq">ſiſcos</hi> anordnen/ wie ander orten gebraͤuchlich/ daraus<lb/> die aͤrmere unterhalten wuͤrden/ und hingegen von denen eintraͤglichern und<lb/> reichlichen pfarren etwas abſondern/ das allezeit ſolchen witwen bliebe/<lb/> und hingegen der <hi rendition="#aq">ordinar</hi> Pfarr-herr gleichwol ſeine unterhalt zur noth-<lb/> durfft haͤtte/ und was dergleichen arten mehr waͤren/ welche diejenige/ ſo<lb/> jedes orts beſchaffenheit wiſſen/ am beſten angeben koͤnnen. Gedencket<lb/> man aber/ daß aufs wenigſte viele witwen in mehrer doͤrfftigkeit alsdenn<lb/> wuͤrden ihr leben zubringen muͤſſen als jetzt/ und ſolches dem predigamt<lb/> ſchimpff zuziehen/ ſo gedencke man ferner/ ob armuth der witwen/ ja auch<lb/> der prediger ſelbs/ bey chriſten vor einen groͤſſern ſchimpff des predigtamts<lb/> geachtet werden ſolle/ oder die von dieſer ſchlimmen gewohnheit entſtehende<lb/> aͤrgernuͤß. Die exempel des alten Teſtaments laſſen ſich nicht anfuͤhren. Jn-<lb/> dem daſelbs das prieſterthum ſelbs aus GOttes verordnung erblich war/<lb/> und alſo wie in andern ſtaͤmmen ohne das geſchahe/ dieſe auch in den heyra-<lb/> then bey ihrem geſchlecht blieben. So wenig nun jemand ſich unterſtehen wird/<lb/> unter uns das predigamt erblich zu machen/ oder ſich zu ſagen vermeſſen<lb/> wird/ daß ſolches der chriſtlichen kirchen nuͤtzlich ſeyn wuͤrde/ ſo wenig kan<lb/> man mit ſolchem <hi rendition="#aq">argument</hi> die <hi rendition="#aq">ſucceſſores</hi> an die witwen und toͤchter ver-<lb/> binden. Und wolten wir ja den <hi rendition="#fr">Ezech. 44/ 22.</hi> anfuͤhren/ und hieher zu gehoͤren<lb/> glauben/ ſo ſehe man an/ was dabey ſtehet/ <hi rendition="#fr">eine Jungfrau vom ſaamen</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [236/0248]
Das ſiebende Capitel.
ben/ daß ſie der ihrigen zeitliche wohlfahrt der kirchen mehrerer erbauung
zuweilen gantz offenbarlich vorziehen/ und dergleichen durch eine ſanction
beſchlieſſen: folglich/ wie ſo gar ſchlecht es mit uns ſtehen wuͤrde/ wo un-
ſer glaube und geſamtes chriſtenthum nicht auf das bloſſe goͤttliche wort/
ſondern auch auf Concilia und menſchliche verordnungen gegruͤndet waͤre.
Die angefuͤhrte rationes ſind ja der ſachen gemaͤß/ nemlich/ wie dieſe unzim-
lich iſt/ alſo jene ungereimet. Der witwen und waͤyſen ſolle man ſich anneh-
men aus GOttes befehl; iſt recht/ aber es muß dieſes geſchehen ohne nach-
theil der kirchen/ und daß dieſe ihr taͤglich brodt bekommen/ aus der heili-
gung ſeines namens/ der erweiterung ſeines reichs/ und der vollbringung
ſeines willens nichts abgehen/ welches aber durch dergleichen eine gewohn-
heit/ welche hindert/ daß die gemeinde nicht allezeit die ihnen nuͤtzlichſte pre-
diger bekommet/ gewiß geſchiehet/ daß alle ſolche wichtigere zweck nachmal
gar nicht/ insgemein aber weniger/ erreichet werden. Will man alſo an
witwen und waͤyſen liebe erzeigen/ wie man ſchuldig iſt/ ſo ſuche man an-
dere mittel dazu auszufinden/ und ſollen alle ſtaͤnde/ die Obrigkeit und die
gemeinde/ ja auch die prediger ſelbs/ deswegen zuſammen treten/ um der-
gleichen anſtalten zu machen/ daß die macht der kirchen frey bleibe/ und doch
die verlaſſene ſich nicht uͤber die gaͤntzliche verlaſſung beſchweren doͤrffen.
Man koͤnte witwen-ſiſcos anordnen/ wie ander orten gebraͤuchlich/ daraus
die aͤrmere unterhalten wuͤrden/ und hingegen von denen eintraͤglichern und
reichlichen pfarren etwas abſondern/ das allezeit ſolchen witwen bliebe/
und hingegen der ordinar Pfarr-herr gleichwol ſeine unterhalt zur noth-
durfft haͤtte/ und was dergleichen arten mehr waͤren/ welche diejenige/ ſo
jedes orts beſchaffenheit wiſſen/ am beſten angeben koͤnnen. Gedencket
man aber/ daß aufs wenigſte viele witwen in mehrer doͤrfftigkeit alsdenn
wuͤrden ihr leben zubringen muͤſſen als jetzt/ und ſolches dem predigamt
ſchimpff zuziehen/ ſo gedencke man ferner/ ob armuth der witwen/ ja auch
der prediger ſelbs/ bey chriſten vor einen groͤſſern ſchimpff des predigtamts
geachtet werden ſolle/ oder die von dieſer ſchlimmen gewohnheit entſtehende
aͤrgernuͤß. Die exempel des alten Teſtaments laſſen ſich nicht anfuͤhren. Jn-
dem daſelbs das prieſterthum ſelbs aus GOttes verordnung erblich war/
und alſo wie in andern ſtaͤmmen ohne das geſchahe/ dieſe auch in den heyra-
then bey ihrem geſchlecht blieben. So wenig nun jemand ſich unterſtehen wird/
unter uns das predigamt erblich zu machen/ oder ſich zu ſagen vermeſſen
wird/ daß ſolches der chriſtlichen kirchen nuͤtzlich ſeyn wuͤrde/ ſo wenig kan
man mit ſolchem argument die ſucceſſores an die witwen und toͤchter ver-
binden. Und wolten wir ja den Ezech. 44/ 22. anfuͤhren/ und hieher zu gehoͤren
glauben/ ſo ſehe man an/ was dabey ſtehet/ eine Jungfrau vom ſaamen
des
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |