Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Das siebende Capitel.
die begierde vor andern etwas sonders zu seyn/ erdacht werden mag. So
vielmehr weil in dem fall/ daß einige andere erhebliche ursach solches zu thun
gewesen (die des orts selbs würde kündlich geweßt seyn) solches zu einem
solchen ärgernüß/ davon gemeldet wird/ nicht ausgeschlagen wäre/ vielmehr
weil andere dadurch veranlaßt worden/ sich vernehmen zu lassen/ daß dann
ihnen/ als höhern/ dergleichen zu thun nicht würde können verdacht werden/
ist abzunehmen/ daß des orts/ wo man von der sache am eigentlichsten und
gründlichsten urtheilen können/ solches nicht anders angesehen worden/ als
daß es aus einer sonderbaren affectirenden hoheit an heiliger statt (die
andere zur aemulation angefrischet) geschehen/ und sich damit hervor zu
thun gesucht worden seye. Aufs allerwenigste solte einige verantwortliche
unbekante ursach die rechte motive gewesen seyn/ so wären doch solche per-
sonen auch in deme nicht entschuldiget/ sondern daß sie dergleichen gethan/
woraus sie vernünfftig/ daß es als ein hochmuth aufgenommen würde wer-
den/ ermessen könten/ und dabey nicht anders offentlich gezeigt/ daraus
man abnehmen könne/ daß ihr hertz und sinn nicht also seye/ wird ihnen mit
recht zugemessen/ daß sie ihren hochmuth in jenem oder in diesem sehen lassen/
zu gedencken/ es stehe ihnen frey was sie wolten/ und sie möchten einen
schein böses von sich geben/ wie es sie gelüstete. Welches selbs ein nicht ge-
ringer hochmuth ist. Wie hoch nun alles/ was hoffärtig ist/ und aus hoch-
müthigem geist geschihet/ GOTT mißfällig/ und ein greuel vor seinen augen
seye/ bezeugt die schrifft so offters/ daß nicht nöthig stellen anzuführen. Aus
allen aber sehen wir/ daß kein ander laster GOTT mehr zuwider seye/ und
er sich am allerempfindlichsten weise gegen diejenige/ die ihm eben darinnen
an seine majestät greiffen/ daß/ da er allein alles seyn solle/ sie auch etwas neben
ihm seyn wollen. Andere sünden straffet er gleichsam als ein richter/ dieses
laster aber verfolgt er gar als ein offenbarer feind. Jst aber GOTT aller
hochmuth zuwider/ so vielmehr wo derselbe an heiliger stätte und bey hei-
ligen verrichtungen geübet wird.
4. Zu deme setzen wir billich/ daß solches geschehen auf dem heiligen
carfreytag/ so solches orts als ein gemeiner fast-buß- und bet-tag von jeder-
man mit demüthigen habit pflegt celebriret zu werden. Daher so wol das
ärgernüß bey andern schwerer worden/ als auch das verbrechen schwe-
rer ist. Dann es muß die begierde über andere sich sehen zu lassen/ und eini-
ge hoheit zu zeigen/ sehr tieff bey den menschen eingewurtzelt seyn/ bey wel-
chen auch die betrachtung des bittern leidens und sterbens unsers heylands/
der wie in dem gantzen leben lauter demuth zu folge seinen jüngern von sich hat
leuchten lassen/ also in seinem letzten leiden/ sich gar auf den untersten grad/
mit enteusserung aller sonsten ihm geziemender ehr und herrlichkeit ernie-
dri-
Das ſiebende Capitel.
die begierde vor andern etwas ſonders zu ſeyn/ erdacht werden mag. So
vielmehr weil in dem fall/ daß einige andere erhebliche urſach ſolches zu thun
geweſen (die des orts ſelbs wuͤrde kuͤndlich geweßt ſeyn) ſolches zu einem
ſolchen aͤrgernuͤß/ davon gemeldet wird/ nicht ausgeſchlagen waͤre/ vielmehr
weil andere dadurch veranlaßt worden/ ſich vernehmen zu laſſen/ daß dann
ihnen/ als hoͤhern/ dergleichen zu thun nicht wuͤrde koͤnnen verdacht werden/
iſt abzunehmen/ daß des orts/ wo man von der ſache am eigentlichſten und
gruͤndlichſten urtheilen koͤnnen/ ſolches nicht anders angeſehen worden/ als
daß es aus einer ſonderbaren affectirenden hoheit an heiliger ſtatt (die
andere zur æmulation angefriſchet) geſchehen/ und ſich damit hervor zu
thun geſucht worden ſeye. Aufs allerwenigſte ſolte einige verantwortliche
unbekante urſach die rechte motive geweſen ſeyn/ ſo waͤren doch ſolche per-
ſonen auch in deme nicht entſchuldiget/ ſondern daß ſie dergleichen gethan/
woraus ſie vernuͤnfftig/ daß es als ein hochmuth aufgenommen wuͤrde wer-
den/ ermeſſen koͤnten/ und dabey nicht anders offentlich gezeigt/ daraus
man abnehmen koͤnne/ daß ihr hertz und ſinn nicht alſo ſeye/ wird ihnen mit
recht zugemeſſen/ daß ſie ihren hochmuth in jenem oder in dieſem ſehen laſſen/
zu gedencken/ es ſtehe ihnen frey was ſie wolten/ und ſie moͤchten einen
ſchein boͤſes von ſich geben/ wie es ſie geluͤſtete. Welches ſelbs ein nicht ge-
ringer hochmuth iſt. Wie hoch nun alles/ was hoffaͤrtig iſt/ und aus hoch-
muͤthigem geiſt geſchihet/ GOTT mißfaͤllig/ und ein greuel vor ſeinen augen
ſeye/ bezeugt die ſchrifft ſo offters/ daß nicht noͤthig ſtellen anzufuͤhren. Aus
allen aber ſehen wir/ daß kein ander laſter GOTT mehr zuwider ſeye/ und
er ſich am allerempfindlichſten weiſe gegen diejenige/ die ihm eben darinnen
an ſeine majeſtaͤt greiffen/ daß/ da er allein alles ſeyn ſolle/ ſie auch etwas neben
ihm ſeyn wollen. Andere ſuͤnden ſtraffet er gleichſam als ein richter/ dieſes
laſter aber verfolgt er gar als ein offenbarer feind. Jſt aber GOTT aller
hochmuth zuwider/ ſo vielmehr wo derſelbe an heiliger ſtaͤtte und bey hei-
ligen verrichtungen geuͤbet wird.
4. Zu deme ſetzen wir billich/ daß ſolches geſchehen auf dem heiligen
carfreytag/ ſo ſolches orts als ein gemeiner faſt-buß- und bet-tag von jeder-
man mit demuͤthigen habit pflegt celebriret zu werden. Daher ſo wol das
aͤrgernuͤß bey andern ſchwerer worden/ als auch das verbrechen ſchwe-
rer iſt. Dann es muß die begierde uͤber andere ſich ſehen zu laſſen/ und eini-
ge hoheit zu zeigen/ ſehr tieff bey den menſchen eingewurtzelt ſeyn/ bey wel-
chen auch die betrachtung des bittern leidens und ſterbens unſers heylands/
der wie in dem gantzen leben lauter demuth zu folge ſeinen juͤngern von ſich hat
leuchten laſſen/ alſo in ſeinem letzten leiden/ ſich gar auf den unterſten grad/
mit enteuſſerung aller ſonſten ihm geziemender ehr und herrlichkeit ernie-
dri-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0254" n="242"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das &#x017F;iebende Capitel.</hi></fw><lb/>
die begierde vor andern etwas &#x017F;onders zu &#x017F;eyn/ erdacht werden mag. So<lb/>
vielmehr weil in dem fall/ daß einige andere erhebliche ur&#x017F;ach &#x017F;olches zu thun<lb/>
gewe&#x017F;en (die des orts &#x017F;elbs wu&#x0364;rde ku&#x0364;ndlich geweßt &#x017F;eyn) &#x017F;olches zu einem<lb/>
&#x017F;olchen a&#x0364;rgernu&#x0364;ß/ davon gemeldet wird/ nicht ausge&#x017F;chlagen wa&#x0364;re/ vielmehr<lb/>
weil andere dadurch veranlaßt worden/ &#x017F;ich vernehmen zu la&#x017F;&#x017F;en/ daß dann<lb/>
ihnen/ als ho&#x0364;hern/ dergleichen zu thun nicht wu&#x0364;rde ko&#x0364;nnen verdacht werden/<lb/>
i&#x017F;t abzunehmen/ daß des orts/ wo man von der &#x017F;ache am eigentlich&#x017F;ten und<lb/>
gru&#x0364;ndlich&#x017F;ten urtheilen ko&#x0364;nnen/ &#x017F;olches nicht anders ange&#x017F;ehen worden/ als<lb/>
daß es aus einer &#x017F;onderbaren <hi rendition="#aq">affecti</hi>renden hoheit an heiliger &#x017F;tatt (die<lb/>
andere zur <hi rendition="#aq">æmulation</hi> angefri&#x017F;chet) ge&#x017F;chehen/ und &#x017F;ich damit hervor zu<lb/>
thun ge&#x017F;ucht worden &#x017F;eye. Aufs allerwenig&#x017F;te &#x017F;olte einige verantwortliche<lb/>
unbekante ur&#x017F;ach die rechte <hi rendition="#aq">motive</hi> gewe&#x017F;en &#x017F;eyn/ &#x017F;o wa&#x0364;ren doch &#x017F;olche per-<lb/>
&#x017F;onen auch in deme nicht ent&#x017F;chuldiget/ &#x017F;ondern daß &#x017F;ie dergleichen gethan/<lb/>
woraus &#x017F;ie vernu&#x0364;nfftig/ daß es als ein hochmuth aufgenommen wu&#x0364;rde wer-<lb/>
den/ erme&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nten/ und dabey nicht anders offentlich gezeigt/ daraus<lb/>
man abnehmen ko&#x0364;nne/ daß ihr hertz und &#x017F;inn nicht al&#x017F;o &#x017F;eye/ wird ihnen mit<lb/>
recht zugeme&#x017F;&#x017F;en/ daß &#x017F;ie ihren hochmuth in jenem oder in die&#x017F;em &#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
zu gedencken/ es &#x017F;tehe ihnen frey was &#x017F;ie wolten/ und &#x017F;ie mo&#x0364;chten einen<lb/>
&#x017F;chein bo&#x0364;&#x017F;es von &#x017F;ich geben/ wie es &#x017F;ie gelu&#x0364;&#x017F;tete. Welches &#x017F;elbs ein nicht ge-<lb/>
ringer hochmuth i&#x017F;t. Wie hoch nun alles/ was hoffa&#x0364;rtig i&#x017F;t/ und aus hoch-<lb/>
mu&#x0364;thigem gei&#x017F;t ge&#x017F;chihet/ GOTT mißfa&#x0364;llig/ und ein greuel vor &#x017F;einen augen<lb/>
&#x017F;eye/ bezeugt die &#x017F;chrifft &#x017F;o offters/ daß nicht no&#x0364;thig &#x017F;tellen anzufu&#x0364;hren. Aus<lb/>
allen aber &#x017F;ehen wir/ daß kein ander la&#x017F;ter GOTT mehr zuwider &#x017F;eye/ und<lb/>
er &#x017F;ich am allerempfindlich&#x017F;ten wei&#x017F;e gegen diejenige/ die ihm eben darinnen<lb/>
an &#x017F;eine maje&#x017F;ta&#x0364;t greiffen/ daß/ da er allein alles &#x017F;eyn &#x017F;olle/ &#x017F;ie auch etwas neben<lb/>
ihm &#x017F;eyn wollen. Andere &#x017F;u&#x0364;nden &#x017F;traffet er gleich&#x017F;am als ein richter/ die&#x017F;es<lb/>
la&#x017F;ter aber verfolgt er gar als ein offenbarer feind. J&#x017F;t aber GOTT aller<lb/>
hochmuth zuwider/ &#x017F;o vielmehr wo der&#x017F;elbe an heiliger &#x017F;ta&#x0364;tte und bey hei-<lb/>
ligen verrichtungen geu&#x0364;bet wird.</item><lb/>
              <item>4. Zu deme &#x017F;etzen wir billich/ daß &#x017F;olches ge&#x017F;chehen auf dem heiligen<lb/>
carfreytag/ &#x017F;o &#x017F;olches orts als ein gemeiner fa&#x017F;t-buß- und bet-tag von jeder-<lb/>
man mit demu&#x0364;thigen habit pflegt <hi rendition="#aq">celebri</hi>ret zu werden. Daher &#x017F;o wol das<lb/>
a&#x0364;rgernu&#x0364;ß bey andern &#x017F;chwerer worden/ als auch das verbrechen &#x017F;chwe-<lb/>
rer i&#x017F;t. Dann es muß die begierde u&#x0364;ber andere &#x017F;ich &#x017F;ehen zu la&#x017F;&#x017F;en/ und eini-<lb/>
ge hoheit zu zeigen/ &#x017F;ehr tieff bey den men&#x017F;chen eingewurtzelt &#x017F;eyn/ bey wel-<lb/>
chen auch die betrachtung des bittern leidens und &#x017F;terbens un&#x017F;ers heylands/<lb/>
der wie in dem gantzen leben lauter demuth zu folge &#x017F;einen ju&#x0364;ngern von &#x017F;ich hat<lb/>
leuchten la&#x017F;&#x017F;en/ al&#x017F;o in &#x017F;einem letzten leiden/ &#x017F;ich gar auf den unter&#x017F;ten grad/<lb/>
mit enteu&#x017F;&#x017F;erung aller &#x017F;on&#x017F;ten ihm geziemender ehr und herrlichkeit ernie-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dri-</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[242/0254] Das ſiebende Capitel. die begierde vor andern etwas ſonders zu ſeyn/ erdacht werden mag. So vielmehr weil in dem fall/ daß einige andere erhebliche urſach ſolches zu thun geweſen (die des orts ſelbs wuͤrde kuͤndlich geweßt ſeyn) ſolches zu einem ſolchen aͤrgernuͤß/ davon gemeldet wird/ nicht ausgeſchlagen waͤre/ vielmehr weil andere dadurch veranlaßt worden/ ſich vernehmen zu laſſen/ daß dann ihnen/ als hoͤhern/ dergleichen zu thun nicht wuͤrde koͤnnen verdacht werden/ iſt abzunehmen/ daß des orts/ wo man von der ſache am eigentlichſten und gruͤndlichſten urtheilen koͤnnen/ ſolches nicht anders angeſehen worden/ als daß es aus einer ſonderbaren affectirenden hoheit an heiliger ſtatt (die andere zur æmulation angefriſchet) geſchehen/ und ſich damit hervor zu thun geſucht worden ſeye. Aufs allerwenigſte ſolte einige verantwortliche unbekante urſach die rechte motive geweſen ſeyn/ ſo waͤren doch ſolche per- ſonen auch in deme nicht entſchuldiget/ ſondern daß ſie dergleichen gethan/ woraus ſie vernuͤnfftig/ daß es als ein hochmuth aufgenommen wuͤrde wer- den/ ermeſſen koͤnten/ und dabey nicht anders offentlich gezeigt/ daraus man abnehmen koͤnne/ daß ihr hertz und ſinn nicht alſo ſeye/ wird ihnen mit recht zugemeſſen/ daß ſie ihren hochmuth in jenem oder in dieſem ſehen laſſen/ zu gedencken/ es ſtehe ihnen frey was ſie wolten/ und ſie moͤchten einen ſchein boͤſes von ſich geben/ wie es ſie geluͤſtete. Welches ſelbs ein nicht ge- ringer hochmuth iſt. Wie hoch nun alles/ was hoffaͤrtig iſt/ und aus hoch- muͤthigem geiſt geſchihet/ GOTT mißfaͤllig/ und ein greuel vor ſeinen augen ſeye/ bezeugt die ſchrifft ſo offters/ daß nicht noͤthig ſtellen anzufuͤhren. Aus allen aber ſehen wir/ daß kein ander laſter GOTT mehr zuwider ſeye/ und er ſich am allerempfindlichſten weiſe gegen diejenige/ die ihm eben darinnen an ſeine majeſtaͤt greiffen/ daß/ da er allein alles ſeyn ſolle/ ſie auch etwas neben ihm ſeyn wollen. Andere ſuͤnden ſtraffet er gleichſam als ein richter/ dieſes laſter aber verfolgt er gar als ein offenbarer feind. Jſt aber GOTT aller hochmuth zuwider/ ſo vielmehr wo derſelbe an heiliger ſtaͤtte und bey hei- ligen verrichtungen geuͤbet wird. 4. Zu deme ſetzen wir billich/ daß ſolches geſchehen auf dem heiligen carfreytag/ ſo ſolches orts als ein gemeiner faſt-buß- und bet-tag von jeder- man mit demuͤthigen habit pflegt celebriret zu werden. Daher ſo wol das aͤrgernuͤß bey andern ſchwerer worden/ als auch das verbrechen ſchwe- rer iſt. Dann es muß die begierde uͤber andere ſich ſehen zu laſſen/ und eini- ge hoheit zu zeigen/ ſehr tieff bey den menſchen eingewurtzelt ſeyn/ bey wel- chen auch die betrachtung des bittern leidens und ſterbens unſers heylands/ der wie in dem gantzen leben lauter demuth zu folge ſeinen juͤngern von ſich hat leuchten laſſen/ alſo in ſeinem letzten leiden/ ſich gar auf den unterſten grad/ mit enteuſſerung aller ſonſten ihm geziemender ehr und herrlichkeit ernie- dri-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/254
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/254>, abgerufen am 22.11.2024.