Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Das siebende Capitel.
art/ ihren anvertrauten gleicher massen verbieten/ sondern sie sind solch ver-
bot (der nichts anders ist als eine wiederholung des göttlichen) zu thun ver-
bunden. Was aber den andern satz anlangt/ so müssen wir zu dessen er-
weiß wissen/ daß die gebotene heiligung des Sabbaths durchaus nicht besteh-
bloß oder vornemlich in der ruhe des leibes/ gleich ob wäre denn alles solches er-
laubet und göttlichem willen gemäß/ was keine den leib ermüdende arbeit wä-
re. Jndem diese meinung von treuen Christlichen lehrern offt widerleget/ und
gezeiget ist worden/ daß damit ein nicht Christlicher sondern Jüdischer/ und
zwar der irrigen meinung der letzteren Juden/ so alles allein auf das eusserliche
haben ankommen lassen/ gemässer Sabbath wäre. Sondern es bestehet die
heiligung darinnen/ gleichwie wir die übrigen sechs tage der wochen bemühet
sind/ unsere ordentliche beruffs-geschäffte zu verrichten/ und vor unseren noth-
wendigen unterhalt geziemlich zu sorgen und zu arbeiten/ welches uns hindert/
daß wir solche tage über nicht vermögen GOTT allein und mit der überlas-
sung unseres/ hertzens die zu seiner innerlichen wirckung bey uns nöthig ist/ zu
dienen: Daß also dieser tag nach göttlichem willen darzu bestimmet seye/ daß
wir hindangesetzt alles übrigen zeitlichen/ einig und allein GOTT dienen.
Nun können wir GOTT nicht dienen/ daß wir ihm etwas geben/ oder etwas
schaffen könten/ daran er nutzen haben möchte. Sondern aller sein dienst/
den wir ihm leisten mögen/ und den er von uns erfordert/ bestehet darinnen/
daß wir ihn und seine güte je mehr und mehr erkennen/ und daß aus solcher
erkäntnüß hertzlicher glaube an ihn und inbrünstige liebe gegen ihn bey uns
entzündet/ der menschaber hierdurch bewogen werde/ folgendes sein gan-
tzes leben aus schuldiger danckbarkeit zu seines GOTTES ehren anzu-
wenden. Dieses ist aller dienst/ welchen GOTT von uns erwartet/ und
wir doch denselben ihm zu leisten von uns selbsten gantz untüchtig sind; son-
dern sollen wir ihm dienen/ so muß er solchen dienst erst selbs in uns wircken.
Wie uns aber bekant ist/ so pfleget GOTT nicht unmittelbar bey uns zu wir-
cken/ sondern er hat seine gewisse mittel/ das wort und die heilige Sacra-
menten/ verordnet/ durch dero übernatürliche krafft er selbs dasjenige in den
hertzen der seinigen wircket/ was er von ihnen fordert. Es verhält sich aber
mit der krafft derselben mittel also/ daß zwar der mensch sich göttlicher gnade
in denenselben theilhafftig zu werden nicht von selbsten vorbereiten/ oder erst
die mittel kräftig machen kan: aber gleichwol kan er sich der wirckung der-
selben verlustig machen/ wo er solche nicht gebrauchen oder auch in dem eus-
serlichen der göttlichen ordnung sich nicht bequemen will: sodann mag er auch
dieselbe bey sich unkräfftig machen/ wo er entweder bey dem gebrauch der-
selben sich ihrer wirckung widersetzet/ und sie hindert/ oder nach dersel-

ben

Das ſiebende Capitel.
art/ ihren anvertrauten gleicher maſſen verbieten/ ſondern ſie ſind ſolch ver-
bot (der nichts anders iſt als eine wiederholung des goͤttlichen) zu thun ver-
bunden. Was aber den andern ſatz anlangt/ ſo muͤſſen wir zu deſſen er-
weiß wiſſen/ daß die gebotene heiligung des Sabbaths durchaus nicht beſteh-
bloß oder vornemlich in der ruhe des leibes/ gleich ob waͤꝛe denn alles ſolches eꝛ-
laubet und goͤttlichem willen gemaͤß/ was keine den leib ermuͤdende arbeit waͤ-
re. Jndem dieſe meinung von treuen Chriſtlichen lehrern offt widerleget/ und
gezeiget iſt worden/ daß damit ein nicht Chriſtlicher ſondern Juͤdiſcher/ und
zwar der irrigen meinung der letzteren Juden/ ſo alles allein auf das euſſerliche
haben ankommen laſſen/ gemaͤſſer Sabbath waͤre. Sondern es beſtehet die
heiligung darinnen/ gleichwie wir die uͤbrigen ſechs tage der wochen bemuͤhet
ſind/ unſere ordentliche beruffs-geſchaͤffte zu verrichten/ und vor unſeren noth-
wendigen unterhalt geziemlich zu ſorgen und zu arbeiten/ welches uns hindert/
daß wir ſolche tage uͤber nicht vermoͤgen GOTT allein und mit der uͤberlaſ-
ſung unſeres/ hertzens die zu ſeiner innerlichen wirckung bey uns noͤthig iſt/ zu
dienen: Daß alſo dieſer tag nach goͤttlichem willen darzu beſtimmet ſeye/ daß
wir hindangeſetzt alles uͤbrigen zeitlichen/ einig und allein GOTT dienen.
Nun koͤnnen wir GOTT nicht dienen/ daß wir ihm etwas geben/ oder etwas
ſchaffen koͤnten/ daran er nutzen haben moͤchte. Sondern aller ſein dienſt/
den wir ihm leiſten moͤgen/ und den er von uns erfordert/ beſtehet darinnen/
daß wir ihn und ſeine guͤte je mehr und mehr erkennen/ und daß aus ſolcher
erkaͤntnuͤß hertzlicher glaube an ihn und inbruͤnſtige liebe gegen ihn bey uns
entzuͤndet/ der menſchaber hierdurch bewogen werde/ folgendes ſein gan-
tzes leben aus ſchuldiger danckbarkeit zu ſeines GOTTES ehren anzu-
wenden. Dieſes iſt aller dienſt/ welchen GOTT von uns erwartet/ und
wir doch denſelben ihm zu leiſten von uns ſelbſten gantz untuͤchtig ſind; ſon-
dern ſollen wir ihm dienen/ ſo muß er ſolchen dienſt erſt ſelbs in uns wircken.
Wie uns aber bekant iſt/ ſo pfleget GOTT nicht unmittelbar bey uns zu wir-
cken/ ſondern er hat ſeine gewiſſe mittel/ das wort und die heilige Sacra-
menten/ verordnet/ durch dero uͤbernatuͤrliche krafft er ſelbs dasjenige in den
hertzen der ſeinigen wircket/ was er von ihnen fordert. Es verhaͤlt ſich aber
mit der krafft derſelben mittel alſo/ daß zwar der menſch ſich goͤttlicher gnade
in denenſelben theilhafftig zu werden nicht von ſelbſten vorbereiten/ oder erſt
die mittel kraͤftig machen kan: aber gleichwol kan er ſich der wirckung der-
ſelben verluſtig machen/ wo er ſolche nicht gebrauchen oder auch in dem euſ-
ſerlichen der goͤttlichen ordnung ſich nicht bequemen will: ſodann mag er auch
dieſelbe bey ſich unkraͤfftig machen/ wo er entweder bey dem gebrauch der-
ſelben ſich ihrer wirckung widerſetzet/ und ſie hindert/ oder nach derſel-

ben
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0388" n="376"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das &#x017F;iebende Capitel.</hi></fw><lb/>
art/ ihren anvertrauten gleicher ma&#x017F;&#x017F;en verbieten/ &#x017F;ondern &#x017F;ie &#x017F;ind &#x017F;olch ver-<lb/>
bot (der nichts anders i&#x017F;t als eine wiederholung des go&#x0364;ttlichen) zu thun ver-<lb/>
bunden. Was aber den andern &#x017F;atz anlangt/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir zu de&#x017F;&#x017F;en er-<lb/>
weiß wi&#x017F;&#x017F;en/ daß die gebotene heiligung des Sabbaths durchaus nicht be&#x017F;teh-<lb/>
bloß oder vornemlich in der ruhe des leibes/ gleich ob wa&#x0364;&#xA75B;e denn alles &#x017F;olches e&#xA75B;-<lb/>
laubet und go&#x0364;ttlichem willen gema&#x0364;ß/ was keine den leib ermu&#x0364;dende arbeit wa&#x0364;-<lb/>
re. Jndem die&#x017F;e meinung von treuen Chri&#x017F;tlichen lehrern offt widerleget/ und<lb/>
gezeiget i&#x017F;t worden/ daß damit ein nicht Chri&#x017F;tlicher &#x017F;ondern Ju&#x0364;di&#x017F;cher/ und<lb/>
zwar der irrigen meinung der letzteren Juden/ &#x017F;o alles allein auf das eu&#x017F;&#x017F;erliche<lb/>
haben ankommen la&#x017F;&#x017F;en/ gema&#x0364;&#x017F;&#x017F;er Sabbath wa&#x0364;re. Sondern es be&#x017F;tehet die<lb/>
heiligung darinnen/ gleichwie wir die u&#x0364;brigen &#x017F;echs tage der wochen bemu&#x0364;het<lb/>
&#x017F;ind/ un&#x017F;ere ordentliche beruffs-ge&#x017F;cha&#x0364;ffte zu verrichten/ und vor un&#x017F;eren noth-<lb/>
wendigen unterhalt geziemlich zu &#x017F;orgen und zu arbeiten/ welches uns hindert/<lb/>
daß wir &#x017F;olche tage u&#x0364;ber nicht vermo&#x0364;gen GOTT allein und mit der u&#x0364;berla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ung un&#x017F;eres/ hertzens die zu &#x017F;einer innerlichen wirckung bey uns no&#x0364;thig i&#x017F;t/ zu<lb/>
dienen: Daß al&#x017F;o die&#x017F;er tag nach go&#x0364;ttlichem willen darzu be&#x017F;timmet &#x017F;eye/ daß<lb/>
wir hindange&#x017F;etzt alles u&#x0364;brigen zeitlichen/ einig und allein GOTT dienen.<lb/>
Nun ko&#x0364;nnen wir GOTT nicht dienen/ daß wir ihm etwas geben/ oder etwas<lb/>
&#x017F;chaffen ko&#x0364;nten/ daran er nutzen haben mo&#x0364;chte. Sondern aller &#x017F;ein dien&#x017F;t/<lb/>
den wir ihm lei&#x017F;ten mo&#x0364;gen/ und den er von uns erfordert/ be&#x017F;tehet darinnen/<lb/>
daß wir ihn und &#x017F;eine gu&#x0364;te je mehr und mehr erkennen/ und daß aus &#x017F;olcher<lb/>
erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß hertzlicher glaube an ihn und inbru&#x0364;n&#x017F;tige liebe gegen ihn bey uns<lb/>
entzu&#x0364;ndet/ der men&#x017F;chaber hierdurch bewogen werde/ folgendes &#x017F;ein gan-<lb/>
tzes leben aus &#x017F;chuldiger danckbarkeit zu &#x017F;eines <hi rendition="#g">GOTTES</hi> ehren anzu-<lb/>
wenden. Die&#x017F;es i&#x017F;t aller dien&#x017F;t/ welchen GOTT von uns erwartet/ und<lb/>
wir doch den&#x017F;elben ihm zu lei&#x017F;ten von uns &#x017F;elb&#x017F;ten gantz untu&#x0364;chtig &#x017F;ind; &#x017F;on-<lb/>
dern &#x017F;ollen wir ihm dienen/ &#x017F;o muß er &#x017F;olchen dien&#x017F;t er&#x017F;t &#x017F;elbs in uns wircken.<lb/>
Wie uns aber bekant i&#x017F;t/ &#x017F;o pfleget GOTT nicht unmittelbar bey uns zu wir-<lb/>
cken/ &#x017F;ondern er hat &#x017F;eine gewi&#x017F;&#x017F;e mittel/ das wort und die heilige Sacra-<lb/>
menten/ verordnet/ durch dero u&#x0364;bernatu&#x0364;rliche krafft er &#x017F;elbs dasjenige in den<lb/>
hertzen der &#x017F;einigen wircket/ was er von ihnen fordert. Es verha&#x0364;lt &#x017F;ich aber<lb/>
mit der krafft der&#x017F;elben mittel al&#x017F;o/ daß zwar der men&#x017F;ch &#x017F;ich go&#x0364;ttlicher gnade<lb/>
in denen&#x017F;elben theilhafftig zu werden nicht von &#x017F;elb&#x017F;ten vorbereiten/ oder er&#x017F;t<lb/>
die mittel kra&#x0364;ftig machen kan: aber gleichwol kan er &#x017F;ich der wirckung der-<lb/>
&#x017F;elben verlu&#x017F;tig machen/ wo er &#x017F;olche nicht gebrauchen oder auch in dem eu&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erlichen der go&#x0364;ttlichen ordnung &#x017F;ich nicht bequemen will: &#x017F;odann mag er auch<lb/>
die&#x017F;elbe bey &#x017F;ich unkra&#x0364;fftig machen/ wo er entweder bey dem gebrauch der-<lb/>
&#x017F;elben &#x017F;ich ihrer wirckung wider&#x017F;etzet/ und &#x017F;ie hindert/ oder nach der&#x017F;el-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ben</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[376/0388] Das ſiebende Capitel. art/ ihren anvertrauten gleicher maſſen verbieten/ ſondern ſie ſind ſolch ver- bot (der nichts anders iſt als eine wiederholung des goͤttlichen) zu thun ver- bunden. Was aber den andern ſatz anlangt/ ſo muͤſſen wir zu deſſen er- weiß wiſſen/ daß die gebotene heiligung des Sabbaths durchaus nicht beſteh- bloß oder vornemlich in der ruhe des leibes/ gleich ob waͤꝛe denn alles ſolches eꝛ- laubet und goͤttlichem willen gemaͤß/ was keine den leib ermuͤdende arbeit waͤ- re. Jndem dieſe meinung von treuen Chriſtlichen lehrern offt widerleget/ und gezeiget iſt worden/ daß damit ein nicht Chriſtlicher ſondern Juͤdiſcher/ und zwar der irrigen meinung der letzteren Juden/ ſo alles allein auf das euſſerliche haben ankommen laſſen/ gemaͤſſer Sabbath waͤre. Sondern es beſtehet die heiligung darinnen/ gleichwie wir die uͤbrigen ſechs tage der wochen bemuͤhet ſind/ unſere ordentliche beruffs-geſchaͤffte zu verrichten/ und vor unſeren noth- wendigen unterhalt geziemlich zu ſorgen und zu arbeiten/ welches uns hindert/ daß wir ſolche tage uͤber nicht vermoͤgen GOTT allein und mit der uͤberlaſ- ſung unſeres/ hertzens die zu ſeiner innerlichen wirckung bey uns noͤthig iſt/ zu dienen: Daß alſo dieſer tag nach goͤttlichem willen darzu beſtimmet ſeye/ daß wir hindangeſetzt alles uͤbrigen zeitlichen/ einig und allein GOTT dienen. Nun koͤnnen wir GOTT nicht dienen/ daß wir ihm etwas geben/ oder etwas ſchaffen koͤnten/ daran er nutzen haben moͤchte. Sondern aller ſein dienſt/ den wir ihm leiſten moͤgen/ und den er von uns erfordert/ beſtehet darinnen/ daß wir ihn und ſeine guͤte je mehr und mehr erkennen/ und daß aus ſolcher erkaͤntnuͤß hertzlicher glaube an ihn und inbruͤnſtige liebe gegen ihn bey uns entzuͤndet/ der menſchaber hierdurch bewogen werde/ folgendes ſein gan- tzes leben aus ſchuldiger danckbarkeit zu ſeines GOTTES ehren anzu- wenden. Dieſes iſt aller dienſt/ welchen GOTT von uns erwartet/ und wir doch denſelben ihm zu leiſten von uns ſelbſten gantz untuͤchtig ſind; ſon- dern ſollen wir ihm dienen/ ſo muß er ſolchen dienſt erſt ſelbs in uns wircken. Wie uns aber bekant iſt/ ſo pfleget GOTT nicht unmittelbar bey uns zu wir- cken/ ſondern er hat ſeine gewiſſe mittel/ das wort und die heilige Sacra- menten/ verordnet/ durch dero uͤbernatuͤrliche krafft er ſelbs dasjenige in den hertzen der ſeinigen wircket/ was er von ihnen fordert. Es verhaͤlt ſich aber mit der krafft derſelben mittel alſo/ daß zwar der menſch ſich goͤttlicher gnade in denenſelben theilhafftig zu werden nicht von ſelbſten vorbereiten/ oder erſt die mittel kraͤftig machen kan: aber gleichwol kan er ſich der wirckung der- ſelben verluſtig machen/ wo er ſolche nicht gebrauchen oder auch in dem euſ- ſerlichen der goͤttlichen ordnung ſich nicht bequemen will: ſodann mag er auch dieſelbe bey ſich unkraͤfftig machen/ wo er entweder bey dem gebrauch der- ſelben ſich ihrer wirckung widerſetzet/ und ſie hindert/ oder nach derſel- ben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/388
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715, S. 376. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/388>, abgerufen am 22.11.2024.