Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Das siebende Capitel.
geistlichen abzuwarten/ also seynd ihre stätige gespräch auch unter aller arbeit/ (dar-
innen sie nicht weniger fleißig seyn) allein von göttlichen dingen/ sich unter sich
selbs und andere die um sie seynd/ mehr und mehr in GOTT zu stärcken und zu
erbauen. Wie dann ihre gesellschafft allen denen/ welche mit ihnen umzu-
gehen/ erfreulich und erbaulich ist. Wünschete offt hertzlich/ daß meine Hochedle
Frau dergleichen zuweilen mit geniessen möchte/ obwol nicht zweiffele/ daß solche wo
sie sich recht darum will umthun/ auch ihres orts dergleichen liebe seelen antref-
fen werde können/ die was ihr noth/ mit gottseliger conversation leisten mögen. Des
seel. herrn D. Müllers zeitlicher abgang/ welchen sie auch so hertzlich bedauret/ ist mir
nicht weniger schmertzlich gewesen/ so vielmehr/ weil neben dem allgemeinen schaden/
welchen der gantzen Kirchen wegen an ihm betrauret/ auch einen getreuen freund an
demselben verlohren/ mit welchem erst damal ein halb jahr bekant worden durch
schreiben; GOtt der liebe aber so bald unsere gemüther also verbunden/ daß der selige
herr in seinem letzten und zweyten an mich sich erbote/ alle sein anligen hinkünfftig
immer in meinen schooß auszuschütten/ wie ich dergleichen gegen ihn zu thun in wil-
lens hatte. Aber GOtt hat solche communication bald nach seinem unerforschlichen
rath getrennet: Welches mir offt bereits begegnet/ und betrübte gedancken gemacht
hat/ daß wo auf einen theuren mann ein vertrauen gesetzt/ als auf einen solchen/ wel-
cher zu beförderung des wercks des HErrn viel gutes zu thun vermöchte/ gemeinig-
lich solche leute mir bald von der seite entzogen worden. Aber er ist der HErr/ u. hat
über seine diener zu disponiren/ wie ihm gefällig/ und wie er an seine werckzeuge nicht
gebunden/ so weiß er allemal seinen rath selbs unmittelbar oder wiederum durch
erweckung anderer instrumenten auszuführen/ den wir wegen hinwegnehmung der
vorigen gantz zu unterbleiben gedachten. Derselbe wolle M. Hochgeneigte Fr. gleich-
falls an statt solches treuen freundes einen andern in der nähe beschehren/ dessen sie
öffters geniessen und in ihrem leyden gestärcket werden möge. Jhr klagendes leiden
betreffend/ weiß ich fast nichts anders dißmal zu sagen/ als die wort Petri 1. Petr. 5/
9. zu widerholen/ wisset, daß eben dieselbige leyden über eure Brüder in der
Welt gehen.
Ach ja freylich eine grosse brüder-und schwesterschafft/ nicht nur in
den leiblichen bey diesen jammer-vollen zeiten/ sondern auch in geistlichen anfechtun-
gen leydenden/ u. ist sie weder allein noch diejenige/ deren kelch von GOtt am völlesten
eingeschencket worden. Wir haben der exempel täglich vor augen/ welchen Gott den
becher etwa noch reichlicher zugemessen. Wie unter anderen hier eine christliche wei-
des-person ist/ die nachdem sie von jugend auf einen gottseligen wandel geführet/
nunmehr bey 3. jahren recht ein beyspiel seyn könne/ der schweren anfechtungen/ und
wie weit unser liebe Heyland es mit den seinigen oft kommen lasse. Jndem neben den
sehlern der an sich habenden u. von andern geringachtenden menschlichen schwach hei-
ten/ so dann eingebildeten anderen in der that sich nicht befindender sünden/ alles em-

pfinden

Das ſiebende Capitel.
geiſtlichen abzuwarten/ alſo ſeynd ihre ſtaͤtige geſpraͤch auch unter aller arbeit/ (dar-
innen ſie nicht weniger fleißig ſeyn) allein von goͤttlichen dingen/ ſich unter ſich
ſelbs und andere die um ſie ſeynd/ mehr und mehr in GOTT zu ſtaͤrcken und zu
erbauen. Wie dann ihre geſellſchafft allen denen/ welche mit ihnen umzu-
gehen/ erfreulich und erbaulich iſt. Wuͤnſchete offt hertzlich/ daß meine Hochedle
Frau dergleichen zuweilen mit genieſſen moͤchte/ obwol nicht zweiffele/ daß ſolche wo
ſie ſich recht darum will umthun/ auch ihres orts dergleichen liebe ſeelen antref-
fen werde koͤnnen/ die was ihr noth/ mit gottſeliger converſation leiſten moͤgen. Des
ſeel. herrn D. Muͤllers zeitlicher abgang/ welchen ſie auch ſo hertzlich bedauret/ iſt mir
nicht weniger ſchmertzlich geweſen/ ſo vielmehr/ weil neben dem allgemeinen ſchaden/
welchen der gantzen Kirchen wegen an ihm betrauret/ auch einen getreuen freund an
demſelben verlohren/ mit welchem erſt damal ein halb jahr bekant worden durch
ſchreiben; GOtt der liebe aber ſo bald unſere gemuͤther alſo verbunden/ daß der ſelige
herr in ſeinem letzten und zweyten an mich ſich erbote/ alle ſein anligen hinkuͤnfftig
immer in meinen ſchooß auszuſchuͤtten/ wie ich dergleichen gegen ihn zu thun in wil-
lens hatte. Aber GOtt hat ſolche communication bald nach ſeinem unerforſchlichen
rath getrennet: Welches mir offt bereits begegnet/ und betruͤbte gedancken gemacht
hat/ daß wo auf einen theuren mann ein vertrauen geſetzt/ als auf einen ſolchen/ wel-
cher zu befoͤrderung des wercks des HErrn viel gutes zu thun vermoͤchte/ gemeinig-
lich ſolche leute mir bald von der ſeite entzogen worden. Aber er iſt der HErr/ u. hat
uͤber ſeine diener zu diſponiren/ wie ihm gefaͤllig/ und wie er an ſeine werckzeuge nicht
gebunden/ ſo weiß er allemal ſeinen rath ſelbs unmittelbar oder wiederum durch
erweckung anderer inſtrumenten auszufuͤhren/ den wir wegen hinwegnehmung der
vorigen gantz zu unterbleiben gedachten. Derſelbe wolle M. Hochgeneigte Fr. gleich-
falls an ſtatt ſolches treuen freundes einen andern in der naͤhe beſchehren/ deſſen ſie
oͤffters genieſſen und in ihrem leyden geſtaͤrcket werden moͤge. Jhr klagendes leiden
betreffend/ weiß ich faſt nichts anders dißmal zu ſagen/ als die wort Petri 1. Petr. 5/
9. zu widerholen/ wiſſet, daß eben dieſelbige leyden uͤber eure Bruͤder in der
Welt gehen.
Ach ja freylich eine groſſe bruͤder-und ſchweſterſchafft/ nicht nur in
den leiblichen bey dieſen jammer-vollen zeiten/ ſondern auch in geiſtlichen anfechtun-
gen leydenden/ u. iſt ſie weder allein noch diejenige/ deren kelch von GOtt am voͤlleſten
eingeſchencket worden. Wir haben der exempel taͤglich vor augen/ welchen Gott den
becher etwa noch reichlicher zugemeſſen. Wie unter anderen hier eine chriſtliche wei-
des-perſon iſt/ die nachdem ſie von jugend auf einen gottſeligen wandel gefuͤhret/
nunmehr bey 3. jahren recht ein beyſpiel ſeyn koͤnne/ der ſchweren anfechtungen/ und
wie weit unſer liebe Heyland es mit den ſeinigen oft kommen laſſe. Jndem neben den
ſehlern der an ſich habenden u. von andeꝛn geꝛingachtenden menſchlichen ſchwach hei-
ten/ ſo dann eingebildeten anderen in der that ſich nicht befindender ſuͤnden/ alles em-

pfinden
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0432" n="420"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das &#x017F;iebende Capitel.</hi></fw><lb/>
gei&#x017F;tlichen abzuwarten/ al&#x017F;o &#x017F;eynd ihre &#x017F;ta&#x0364;tige ge&#x017F;pra&#x0364;ch auch unter aller arbeit/ (dar-<lb/>
innen &#x017F;ie nicht weniger fleißig &#x017F;eyn) allein von go&#x0364;ttlichen dingen/ &#x017F;ich unter &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elbs und andere die um &#x017F;ie &#x017F;eynd/ mehr und mehr in GOTT zu &#x017F;ta&#x0364;rcken und zu<lb/>
erbauen. Wie dann ihre ge&#x017F;ell&#x017F;chafft allen denen/ welche mit ihnen umzu-<lb/>
gehen/ erfreulich und erbaulich i&#x017F;t. Wu&#x0364;n&#x017F;chete offt hertzlich/ daß meine Hochedle<lb/>
Frau dergleichen zuweilen mit genie&#x017F;&#x017F;en mo&#x0364;chte/ obwol nicht zweiffele/ daß &#x017F;olche wo<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich recht darum will umthun/ auch ihres orts dergleichen liebe &#x017F;eelen antref-<lb/>
fen werde ko&#x0364;nnen/ die was ihr noth/ mit gott&#x017F;eliger <hi rendition="#aq">conver&#x017F;ation</hi> lei&#x017F;ten mo&#x0364;gen. Des<lb/>
&#x017F;eel. herrn <hi rendition="#aq">D.</hi> Mu&#x0364;llers zeitlicher abgang/ welchen &#x017F;ie auch &#x017F;o hertzlich bedauret/ i&#x017F;t mir<lb/>
nicht weniger &#x017F;chmertzlich gewe&#x017F;en/ &#x017F;o vielmehr/ weil neben dem allgemeinen &#x017F;chaden/<lb/>
welchen der gantzen Kirchen wegen an ihm betrauret/ auch einen getreuen freund an<lb/>
dem&#x017F;elben verlohren/ mit welchem er&#x017F;t damal ein halb jahr bekant worden durch<lb/>
&#x017F;chreiben; GOtt der liebe aber &#x017F;o bald un&#x017F;ere gemu&#x0364;ther al&#x017F;o verbunden/ daß der &#x017F;elige<lb/>
herr in &#x017F;einem letzten und zweyten an mich &#x017F;ich erbote/ alle &#x017F;ein anligen hinku&#x0364;nfftig<lb/>
immer in meinen &#x017F;chooß auszu&#x017F;chu&#x0364;tten/ wie ich dergleichen gegen ihn zu thun in wil-<lb/>
lens hatte. Aber GOtt hat &#x017F;olche <hi rendition="#aq">communication</hi> bald nach &#x017F;einem unerfor&#x017F;chlichen<lb/>
rath getrennet: Welches mir offt bereits begegnet/ und betru&#x0364;bte gedancken gemacht<lb/>
hat/ daß wo auf einen theuren mann ein vertrauen ge&#x017F;etzt/ als auf einen &#x017F;olchen/ wel-<lb/>
cher zu befo&#x0364;rderung des wercks des HErrn viel gutes zu thun vermo&#x0364;chte/ gemeinig-<lb/>
lich &#x017F;olche leute mir bald von der &#x017F;eite entzogen worden. Aber er i&#x017F;t der HErr/ u. hat<lb/>
u&#x0364;ber &#x017F;eine diener zu <hi rendition="#aq">di&#x017F;poni</hi>ren/ wie ihm gefa&#x0364;llig/ und wie er an &#x017F;eine werckzeuge nicht<lb/>
gebunden/ &#x017F;o weiß er allemal &#x017F;einen rath &#x017F;elbs unmittelbar oder wiederum durch<lb/>
erweckung anderer <hi rendition="#aq">in&#x017F;trumen</hi>ten auszufu&#x0364;hren/ den wir wegen hinwegnehmung der<lb/>
vorigen gantz zu unterbleiben gedachten. Der&#x017F;elbe wolle M. Hochgeneigte Fr. gleich-<lb/>
falls an &#x017F;tatt &#x017F;olches treuen freundes einen andern in der na&#x0364;he be&#x017F;chehren/ de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie<lb/>
o&#x0364;ffters genie&#x017F;&#x017F;en und in ihrem leyden ge&#x017F;ta&#x0364;rcket werden mo&#x0364;ge. Jhr klagendes leiden<lb/>
betreffend/ weiß ich fa&#x017F;t nichts anders dißmal zu &#x017F;agen/ als die wort Petri 1. Petr. 5/<lb/>
9. zu widerholen/ <hi rendition="#fr">wi&#x017F;&#x017F;et, daß eben die&#x017F;elbige leyden u&#x0364;ber eure Bru&#x0364;der in der<lb/>
Welt gehen.</hi> Ach ja freylich eine gro&#x017F;&#x017F;e bru&#x0364;der-und &#x017F;chwe&#x017F;ter&#x017F;chafft/ nicht nur in<lb/>
den leiblichen bey die&#x017F;en jammer-vollen zeiten/ &#x017F;ondern auch in gei&#x017F;tlichen anfechtun-<lb/>
gen leydenden/ u. i&#x017F;t &#x017F;ie weder allein noch diejenige/ deren kelch von GOtt am vo&#x0364;lle&#x017F;ten<lb/>
einge&#x017F;chencket worden. Wir haben der exempel ta&#x0364;glich vor augen/ welchen Gott den<lb/>
becher etwa noch reichlicher zugeme&#x017F;&#x017F;en. Wie unter anderen hier eine chri&#x017F;tliche wei-<lb/>
des-per&#x017F;on i&#x017F;t/ die nachdem &#x017F;ie von jugend auf einen gott&#x017F;eligen wandel gefu&#x0364;hret/<lb/>
nunmehr bey 3. jahren recht ein bey&#x017F;piel &#x017F;eyn ko&#x0364;nne/ der &#x017F;chweren anfechtungen/ und<lb/>
wie weit un&#x017F;er liebe Heyland es mit den &#x017F;einigen oft kommen la&#x017F;&#x017F;e. Jndem neben den<lb/>
&#x017F;ehlern der an &#x017F;ich habenden u. von ande&#xA75B;n ge&#xA75B;ingachtenden men&#x017F;chlichen &#x017F;chwach hei-<lb/>
ten/ &#x017F;o dann eingebildeten anderen in der that &#x017F;ich nicht befindender &#x017F;u&#x0364;nden/ alles em-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">pfinden</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[420/0432] Das ſiebende Capitel. geiſtlichen abzuwarten/ alſo ſeynd ihre ſtaͤtige geſpraͤch auch unter aller arbeit/ (dar- innen ſie nicht weniger fleißig ſeyn) allein von goͤttlichen dingen/ ſich unter ſich ſelbs und andere die um ſie ſeynd/ mehr und mehr in GOTT zu ſtaͤrcken und zu erbauen. Wie dann ihre geſellſchafft allen denen/ welche mit ihnen umzu- gehen/ erfreulich und erbaulich iſt. Wuͤnſchete offt hertzlich/ daß meine Hochedle Frau dergleichen zuweilen mit genieſſen moͤchte/ obwol nicht zweiffele/ daß ſolche wo ſie ſich recht darum will umthun/ auch ihres orts dergleichen liebe ſeelen antref- fen werde koͤnnen/ die was ihr noth/ mit gottſeliger converſation leiſten moͤgen. Des ſeel. herrn D. Muͤllers zeitlicher abgang/ welchen ſie auch ſo hertzlich bedauret/ iſt mir nicht weniger ſchmertzlich geweſen/ ſo vielmehr/ weil neben dem allgemeinen ſchaden/ welchen der gantzen Kirchen wegen an ihm betrauret/ auch einen getreuen freund an demſelben verlohren/ mit welchem erſt damal ein halb jahr bekant worden durch ſchreiben; GOtt der liebe aber ſo bald unſere gemuͤther alſo verbunden/ daß der ſelige herr in ſeinem letzten und zweyten an mich ſich erbote/ alle ſein anligen hinkuͤnfftig immer in meinen ſchooß auszuſchuͤtten/ wie ich dergleichen gegen ihn zu thun in wil- lens hatte. Aber GOtt hat ſolche communication bald nach ſeinem unerforſchlichen rath getrennet: Welches mir offt bereits begegnet/ und betruͤbte gedancken gemacht hat/ daß wo auf einen theuren mann ein vertrauen geſetzt/ als auf einen ſolchen/ wel- cher zu befoͤrderung des wercks des HErrn viel gutes zu thun vermoͤchte/ gemeinig- lich ſolche leute mir bald von der ſeite entzogen worden. Aber er iſt der HErr/ u. hat uͤber ſeine diener zu diſponiren/ wie ihm gefaͤllig/ und wie er an ſeine werckzeuge nicht gebunden/ ſo weiß er allemal ſeinen rath ſelbs unmittelbar oder wiederum durch erweckung anderer inſtrumenten auszufuͤhren/ den wir wegen hinwegnehmung der vorigen gantz zu unterbleiben gedachten. Derſelbe wolle M. Hochgeneigte Fr. gleich- falls an ſtatt ſolches treuen freundes einen andern in der naͤhe beſchehren/ deſſen ſie oͤffters genieſſen und in ihrem leyden geſtaͤrcket werden moͤge. Jhr klagendes leiden betreffend/ weiß ich faſt nichts anders dißmal zu ſagen/ als die wort Petri 1. Petr. 5/ 9. zu widerholen/ wiſſet, daß eben dieſelbige leyden uͤber eure Bruͤder in der Welt gehen. Ach ja freylich eine groſſe bruͤder-und ſchweſterſchafft/ nicht nur in den leiblichen bey dieſen jammer-vollen zeiten/ ſondern auch in geiſtlichen anfechtun- gen leydenden/ u. iſt ſie weder allein noch diejenige/ deren kelch von GOtt am voͤlleſten eingeſchencket worden. Wir haben der exempel taͤglich vor augen/ welchen Gott den becher etwa noch reichlicher zugemeſſen. Wie unter anderen hier eine chriſtliche wei- des-perſon iſt/ die nachdem ſie von jugend auf einen gottſeligen wandel gefuͤhret/ nunmehr bey 3. jahren recht ein beyſpiel ſeyn koͤnne/ der ſchweren anfechtungen/ und wie weit unſer liebe Heyland es mit den ſeinigen oft kommen laſſe. Jndem neben den ſehlern der an ſich habenden u. von andeꝛn geꝛingachtenden menſchlichen ſchwach hei- ten/ ſo dann eingebildeten anderen in der that ſich nicht befindender ſuͤnden/ alles em- pfinden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/432
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715, S. 420. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/432>, abgerufen am 22.11.2024.