Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.Das siebende Capitel. geistlichen abzuwarten/ also seynd ihre stätige gespräch auch unter aller arbeit/ (dar-innen sie nicht weniger fleißig seyn) allein von göttlichen dingen/ sich unter sich selbs und andere die um sie seynd/ mehr und mehr in GOTT zu stärcken und zu erbauen. Wie dann ihre gesellschafft allen denen/ welche mit ihnen umzu- gehen/ erfreulich und erbaulich ist. Wünschete offt hertzlich/ daß meine Hochedle Frau dergleichen zuweilen mit geniessen möchte/ obwol nicht zweiffele/ daß solche wo sie sich recht darum will umthun/ auch ihres orts dergleichen liebe seelen antref- fen werde können/ die was ihr noth/ mit gottseliger conversation leisten mögen. Des seel. herrn D. Müllers zeitlicher abgang/ welchen sie auch so hertzlich bedauret/ ist mir nicht weniger schmertzlich gewesen/ so vielmehr/ weil neben dem allgemeinen schaden/ welchen der gantzen Kirchen wegen an ihm betrauret/ auch einen getreuen freund an demselben verlohren/ mit welchem erst damal ein halb jahr bekant worden durch schreiben; GOtt der liebe aber so bald unsere gemüther also verbunden/ daß der selige herr in seinem letzten und zweyten an mich sich erbote/ alle sein anligen hinkünfftig immer in meinen schooß auszuschütten/ wie ich dergleichen gegen ihn zu thun in wil- lens hatte. Aber GOtt hat solche communication bald nach seinem unerforschlichen rath getrennet: Welches mir offt bereits begegnet/ und betrübte gedancken gemacht hat/ daß wo auf einen theuren mann ein vertrauen gesetzt/ als auf einen solchen/ wel- cher zu beförderung des wercks des HErrn viel gutes zu thun vermöchte/ gemeinig- lich solche leute mir bald von der seite entzogen worden. Aber er ist der HErr/ u. hat über seine diener zu disponiren/ wie ihm gefällig/ und wie er an seine werckzeuge nicht gebunden/ so weiß er allemal seinen rath selbs unmittelbar oder wiederum durch erweckung anderer instrumenten auszuführen/ den wir wegen hinwegnehmung der vorigen gantz zu unterbleiben gedachten. Derselbe wolle M. Hochgeneigte Fr. gleich- falls an statt solches treuen freundes einen andern in der nähe beschehren/ dessen sie öffters geniessen und in ihrem leyden gestärcket werden möge. Jhr klagendes leiden betreffend/ weiß ich fast nichts anders dißmal zu sagen/ als die wort Petri 1. Petr. 5/ 9. zu widerholen/ wisset, daß eben dieselbige leyden über eure Brüder in der Welt gehen. Ach ja freylich eine grosse brüder-und schwesterschafft/ nicht nur in den leiblichen bey diesen jammer-vollen zeiten/ sondern auch in geistlichen anfechtun- gen leydenden/ u. ist sie weder allein noch diejenige/ deren kelch von GOtt am völlesten eingeschencket worden. Wir haben der exempel täglich vor augen/ welchen Gott den becher etwa noch reichlicher zugemessen. Wie unter anderen hier eine christliche wei- des-person ist/ die nachdem sie von jugend auf einen gottseligen wandel geführet/ nunmehr bey 3. jahren recht ein beyspiel seyn könne/ der schweren anfechtungen/ und wie weit unser liebe Heyland es mit den seinigen oft kommen lasse. Jndem neben den sehlern der an sich habenden u. von andern geringachtenden menschlichen schwach hei- ten/ so dann eingebildeten anderen in der that sich nicht befindender sünden/ alles em- pfinden
Das ſiebende Capitel. geiſtlichen abzuwarten/ alſo ſeynd ihre ſtaͤtige geſpraͤch auch unter aller arbeit/ (dar-innen ſie nicht weniger fleißig ſeyn) allein von goͤttlichen dingen/ ſich unter ſich ſelbs und andere die um ſie ſeynd/ mehr und mehr in GOTT zu ſtaͤrcken und zu erbauen. Wie dann ihre geſellſchafft allen denen/ welche mit ihnen umzu- gehen/ erfreulich und erbaulich iſt. Wuͤnſchete offt hertzlich/ daß meine Hochedle Frau dergleichen zuweilen mit genieſſen moͤchte/ obwol nicht zweiffele/ daß ſolche wo ſie ſich recht darum will umthun/ auch ihres orts dergleichen liebe ſeelen antref- fen werde koͤnnen/ die was ihr noth/ mit gottſeliger converſation leiſten moͤgen. Des ſeel. herrn D. Muͤllers zeitlicher abgang/ welchen ſie auch ſo hertzlich bedauret/ iſt mir nicht weniger ſchmertzlich geweſen/ ſo vielmehr/ weil neben dem allgemeinen ſchaden/ welchen der gantzen Kirchen wegen an ihm betrauret/ auch einen getreuen freund an demſelben verlohren/ mit welchem erſt damal ein halb jahr bekant worden durch ſchreiben; GOtt der liebe aber ſo bald unſere gemuͤther alſo verbunden/ daß der ſelige herr in ſeinem letzten und zweyten an mich ſich erbote/ alle ſein anligen hinkuͤnfftig immer in meinen ſchooß auszuſchuͤtten/ wie ich dergleichen gegen ihn zu thun in wil- lens hatte. Aber GOtt hat ſolche communication bald nach ſeinem unerforſchlichen rath getrennet: Welches mir offt bereits begegnet/ und betruͤbte gedancken gemacht hat/ daß wo auf einen theuren mann ein vertrauen geſetzt/ als auf einen ſolchen/ wel- cher zu befoͤrderung des wercks des HErrn viel gutes zu thun vermoͤchte/ gemeinig- lich ſolche leute mir bald von der ſeite entzogen worden. Aber er iſt der HErr/ u. hat uͤber ſeine diener zu diſponiren/ wie ihm gefaͤllig/ und wie er an ſeine werckzeuge nicht gebunden/ ſo weiß er allemal ſeinen rath ſelbs unmittelbar oder wiederum durch erweckung anderer inſtrumenten auszufuͤhren/ den wir wegen hinwegnehmung der vorigen gantz zu unterbleiben gedachten. Derſelbe wolle M. Hochgeneigte Fr. gleich- falls an ſtatt ſolches treuen freundes einen andern in der naͤhe beſchehren/ deſſen ſie oͤffters genieſſen und in ihrem leyden geſtaͤrcket werden moͤge. Jhr klagendes leiden betreffend/ weiß ich faſt nichts anders dißmal zu ſagen/ als die wort Petri 1. Petr. 5/ 9. zu widerholen/ wiſſet, daß eben dieſelbige leyden uͤber eure Bruͤder in der Welt gehen. Ach ja freylich eine groſſe bruͤder-und ſchweſterſchafft/ nicht nur in den leiblichen bey dieſen jammer-vollen zeiten/ ſondern auch in geiſtlichen anfechtun- gen leydenden/ u. iſt ſie weder allein noch diejenige/ deren kelch von GOtt am voͤlleſten eingeſchencket worden. Wir haben der exempel taͤglich vor augen/ welchen Gott den becher etwa noch reichlicher zugemeſſen. Wie unter anderen hier eine chriſtliche wei- des-perſon iſt/ die nachdem ſie von jugend auf einen gottſeligen wandel gefuͤhret/ nunmehr bey 3. jahren recht ein beyſpiel ſeyn koͤnne/ der ſchweren anfechtungen/ und wie weit unſer liebe Heyland es mit den ſeinigen oft kommen laſſe. Jndem neben den ſehlern der an ſich habenden u. von andeꝛn geꝛingachtenden menſchlichen ſchwach hei- ten/ ſo dann eingebildeten anderen in der that ſich nicht befindender ſuͤnden/ alles em- pfinden
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0432" n="420"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſiebende Capitel.</hi></fw><lb/> geiſtlichen abzuwarten/ alſo ſeynd ihre ſtaͤtige geſpraͤch auch unter aller arbeit/ (dar-<lb/> innen ſie nicht weniger fleißig ſeyn) allein von goͤttlichen dingen/ ſich unter ſich<lb/> ſelbs und andere die um ſie ſeynd/ mehr und mehr in GOTT zu ſtaͤrcken und zu<lb/> erbauen. Wie dann ihre geſellſchafft allen denen/ welche mit ihnen umzu-<lb/> gehen/ erfreulich und erbaulich iſt. Wuͤnſchete offt hertzlich/ daß meine Hochedle<lb/> Frau dergleichen zuweilen mit genieſſen moͤchte/ obwol nicht zweiffele/ daß ſolche wo<lb/> ſie ſich recht darum will umthun/ auch ihres orts dergleichen liebe ſeelen antref-<lb/> fen werde koͤnnen/ die was ihr noth/ mit gottſeliger <hi rendition="#aq">converſation</hi> leiſten moͤgen. Des<lb/> ſeel. herrn <hi rendition="#aq">D.</hi> Muͤllers zeitlicher abgang/ welchen ſie auch ſo hertzlich bedauret/ iſt mir<lb/> nicht weniger ſchmertzlich geweſen/ ſo vielmehr/ weil neben dem allgemeinen ſchaden/<lb/> welchen der gantzen Kirchen wegen an ihm betrauret/ auch einen getreuen freund an<lb/> demſelben verlohren/ mit welchem erſt damal ein halb jahr bekant worden durch<lb/> ſchreiben; GOtt der liebe aber ſo bald unſere gemuͤther alſo verbunden/ daß der ſelige<lb/> herr in ſeinem letzten und zweyten an mich ſich erbote/ alle ſein anligen hinkuͤnfftig<lb/> immer in meinen ſchooß auszuſchuͤtten/ wie ich dergleichen gegen ihn zu thun in wil-<lb/> lens hatte. Aber GOtt hat ſolche <hi rendition="#aq">communication</hi> bald nach ſeinem unerforſchlichen<lb/> rath getrennet: Welches mir offt bereits begegnet/ und betruͤbte gedancken gemacht<lb/> hat/ daß wo auf einen theuren mann ein vertrauen geſetzt/ als auf einen ſolchen/ wel-<lb/> cher zu befoͤrderung des wercks des HErrn viel gutes zu thun vermoͤchte/ gemeinig-<lb/> lich ſolche leute mir bald von der ſeite entzogen worden. Aber er iſt der HErr/ u. hat<lb/> uͤber ſeine diener zu <hi rendition="#aq">diſponi</hi>ren/ wie ihm gefaͤllig/ und wie er an ſeine werckzeuge nicht<lb/> gebunden/ ſo weiß er allemal ſeinen rath ſelbs unmittelbar oder wiederum durch<lb/> erweckung anderer <hi rendition="#aq">inſtrumen</hi>ten auszufuͤhren/ den wir wegen hinwegnehmung der<lb/> vorigen gantz zu unterbleiben gedachten. Derſelbe wolle M. Hochgeneigte Fr. gleich-<lb/> falls an ſtatt ſolches treuen freundes einen andern in der naͤhe beſchehren/ deſſen ſie<lb/> oͤffters genieſſen und in ihrem leyden geſtaͤrcket werden moͤge. Jhr klagendes leiden<lb/> betreffend/ weiß ich faſt nichts anders dißmal zu ſagen/ als die wort Petri 1. Petr. 5/<lb/> 9. zu widerholen/ <hi rendition="#fr">wiſſet, daß eben dieſelbige leyden uͤber eure Bruͤder in der<lb/> Welt gehen.</hi> Ach ja freylich eine groſſe bruͤder-und ſchweſterſchafft/ nicht nur in<lb/> den leiblichen bey dieſen jammer-vollen zeiten/ ſondern auch in geiſtlichen anfechtun-<lb/> gen leydenden/ u. iſt ſie weder allein noch diejenige/ deren kelch von GOtt am voͤlleſten<lb/> eingeſchencket worden. Wir haben der exempel taͤglich vor augen/ welchen Gott den<lb/> becher etwa noch reichlicher zugemeſſen. Wie unter anderen hier eine chriſtliche wei-<lb/> des-perſon iſt/ die nachdem ſie von jugend auf einen gottſeligen wandel gefuͤhret/<lb/> nunmehr bey 3. jahren recht ein beyſpiel ſeyn koͤnne/ der ſchweren anfechtungen/ und<lb/> wie weit unſer liebe Heyland es mit den ſeinigen oft kommen laſſe. Jndem neben den<lb/> ſehlern der an ſich habenden u. von andeꝛn geꝛingachtenden menſchlichen ſchwach hei-<lb/> ten/ ſo dann eingebildeten anderen in der that ſich nicht befindender ſuͤnden/ alles em-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">pfinden</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [420/0432]
Das ſiebende Capitel.
geiſtlichen abzuwarten/ alſo ſeynd ihre ſtaͤtige geſpraͤch auch unter aller arbeit/ (dar-
innen ſie nicht weniger fleißig ſeyn) allein von goͤttlichen dingen/ ſich unter ſich
ſelbs und andere die um ſie ſeynd/ mehr und mehr in GOTT zu ſtaͤrcken und zu
erbauen. Wie dann ihre geſellſchafft allen denen/ welche mit ihnen umzu-
gehen/ erfreulich und erbaulich iſt. Wuͤnſchete offt hertzlich/ daß meine Hochedle
Frau dergleichen zuweilen mit genieſſen moͤchte/ obwol nicht zweiffele/ daß ſolche wo
ſie ſich recht darum will umthun/ auch ihres orts dergleichen liebe ſeelen antref-
fen werde koͤnnen/ die was ihr noth/ mit gottſeliger converſation leiſten moͤgen. Des
ſeel. herrn D. Muͤllers zeitlicher abgang/ welchen ſie auch ſo hertzlich bedauret/ iſt mir
nicht weniger ſchmertzlich geweſen/ ſo vielmehr/ weil neben dem allgemeinen ſchaden/
welchen der gantzen Kirchen wegen an ihm betrauret/ auch einen getreuen freund an
demſelben verlohren/ mit welchem erſt damal ein halb jahr bekant worden durch
ſchreiben; GOtt der liebe aber ſo bald unſere gemuͤther alſo verbunden/ daß der ſelige
herr in ſeinem letzten und zweyten an mich ſich erbote/ alle ſein anligen hinkuͤnfftig
immer in meinen ſchooß auszuſchuͤtten/ wie ich dergleichen gegen ihn zu thun in wil-
lens hatte. Aber GOtt hat ſolche communication bald nach ſeinem unerforſchlichen
rath getrennet: Welches mir offt bereits begegnet/ und betruͤbte gedancken gemacht
hat/ daß wo auf einen theuren mann ein vertrauen geſetzt/ als auf einen ſolchen/ wel-
cher zu befoͤrderung des wercks des HErrn viel gutes zu thun vermoͤchte/ gemeinig-
lich ſolche leute mir bald von der ſeite entzogen worden. Aber er iſt der HErr/ u. hat
uͤber ſeine diener zu diſponiren/ wie ihm gefaͤllig/ und wie er an ſeine werckzeuge nicht
gebunden/ ſo weiß er allemal ſeinen rath ſelbs unmittelbar oder wiederum durch
erweckung anderer inſtrumenten auszufuͤhren/ den wir wegen hinwegnehmung der
vorigen gantz zu unterbleiben gedachten. Derſelbe wolle M. Hochgeneigte Fr. gleich-
falls an ſtatt ſolches treuen freundes einen andern in der naͤhe beſchehren/ deſſen ſie
oͤffters genieſſen und in ihrem leyden geſtaͤrcket werden moͤge. Jhr klagendes leiden
betreffend/ weiß ich faſt nichts anders dißmal zu ſagen/ als die wort Petri 1. Petr. 5/
9. zu widerholen/ wiſſet, daß eben dieſelbige leyden uͤber eure Bruͤder in der
Welt gehen. Ach ja freylich eine groſſe bruͤder-und ſchweſterſchafft/ nicht nur in
den leiblichen bey dieſen jammer-vollen zeiten/ ſondern auch in geiſtlichen anfechtun-
gen leydenden/ u. iſt ſie weder allein noch diejenige/ deren kelch von GOtt am voͤlleſten
eingeſchencket worden. Wir haben der exempel taͤglich vor augen/ welchen Gott den
becher etwa noch reichlicher zugemeſſen. Wie unter anderen hier eine chriſtliche wei-
des-perſon iſt/ die nachdem ſie von jugend auf einen gottſeligen wandel gefuͤhret/
nunmehr bey 3. jahren recht ein beyſpiel ſeyn koͤnne/ der ſchweren anfechtungen/ und
wie weit unſer liebe Heyland es mit den ſeinigen oft kommen laſſe. Jndem neben den
ſehlern der an ſich habenden u. von andeꝛn geꝛingachtenden menſchlichen ſchwach hei-
ten/ ſo dann eingebildeten anderen in der that ſich nicht befindender ſuͤnden/ alles em-
pfinden
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |