Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.traurigkeit bringen oder darinnen erhalten/ §. 3 Sonderlich 3. ist wol zu mercken/ andere
traurigkeit bringen oder darinnen erhalten/ §. 3 Sonderlich 3. iſt wol zu mercken/ andere
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0197" n="185"/> traurigkeit bringen oder darinnen erhalten/<lb/> bey welcher als dann nichts freudiges/ es ſeye<lb/> geiſtlich oder weltliches/ hafften/ oder zu<lb/> rechter fuͤhlung kommen will/ ſondern es<lb/> iſt einẽ traurigen offt alles/ womit man ihn<lb/> auffrichten will/ gantz zuwider/ und mag<lb/> ihn eher unwillig als froͤlich machen: das<lb/> macht/ daß das hertz mit jenem <hi rendition="#aq">affect</hi> alſo<lb/> eingenommen/ daß deſſen was ihm entge-<lb/> gen iſt/ nichts hineintringen kan: wie nun<lb/> bey ſolcher bewandnuß deß gemuͤths leib-<lb/> lich keine freude platz hat/ alſo auch iſt es<lb/> alsdann natuͤrlicher weiſe alles deſſen in dem<lb/> geiſtlichen unfaͤhig/ was es ſonſten ſolte<lb/> erfreuen und auffmuntern: und kan alſo<lb/> der glaube nicht mit einer das hertz recht<lb/> vergnuͤgender freudigkeit gefuͤhlet werden.<lb/> 2. Jſt ferner in obacht zunehmen/ daß uns<lb/> GOTT ſeine gaben nicht eben allezeit mit<lb/> einer ſolchen empfindlichkeit zugeben zuge-<lb/> ſagt/ ſondern ſeine gewiſſe urſachen habe/<lb/> warum er offtmahl ſolche fuͤhlung zuruͤck<lb/> halte/ da wir aber mit den andern kenn-<lb/> zeichen auß den ſruͤchten uns vergnuͤgen<lb/> ſollen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 3</head> <p>Sonderlich 3. iſt wol zu mercken/<lb/> daß der wahre ſeligmachende glaube viel<lb/> <fw place="bottom" type="catch">andere</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [185/0197]
traurigkeit bringen oder darinnen erhalten/
bey welcher als dann nichts freudiges/ es ſeye
geiſtlich oder weltliches/ hafften/ oder zu
rechter fuͤhlung kommen will/ ſondern es
iſt einẽ traurigen offt alles/ womit man ihn
auffrichten will/ gantz zuwider/ und mag
ihn eher unwillig als froͤlich machen: das
macht/ daß das hertz mit jenem affect alſo
eingenommen/ daß deſſen was ihm entge-
gen iſt/ nichts hineintringen kan: wie nun
bey ſolcher bewandnuß deß gemuͤths leib-
lich keine freude platz hat/ alſo auch iſt es
alsdann natuͤrlicher weiſe alles deſſen in dem
geiſtlichen unfaͤhig/ was es ſonſten ſolte
erfreuen und auffmuntern: und kan alſo
der glaube nicht mit einer das hertz recht
vergnuͤgender freudigkeit gefuͤhlet werden.
2. Jſt ferner in obacht zunehmen/ daß uns
GOTT ſeine gaben nicht eben allezeit mit
einer ſolchen empfindlichkeit zugeben zuge-
ſagt/ ſondern ſeine gewiſſe urſachen habe/
warum er offtmahl ſolche fuͤhlung zuruͤck
halte/ da wir aber mit den andern kenn-
zeichen auß den ſruͤchten uns vergnuͤgen
ſollen.
§. 3 Sonderlich 3. iſt wol zu mercken/
daß der wahre ſeligmachende glaube viel
andere
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/197 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/197>, abgerufen am 16.02.2025. |