Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.von dem alle gute und vollkomme- Wie D 5
von dem alle gute und vollkomme- Wie D 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0093" n="81"/><hi rendition="#fr">von dem alle gute und vollkomme-<lb/> ne gaben von oben herab kommen</hi><lb/> muͤſſen Jacob. 1/ 17. unter welche gaben<lb/> gewißlich auch dieſer friede gehoͤret/ uns<lb/> mit gebet wenden/ damit wir denſelben<lb/> erlangen. Haben dorten die kinder Korah<lb/> zuſprechen urſach: Pſalm. 85/ 8. <hi rendition="#fr">Ach<lb/> daß ich hoͤren ſolte/ daß GOTT<lb/> der HERR redete/ daß er friede<lb/> zuſagte ſeinem volck und ſeinen hei-<lb/> ligen:</hi> da etwa meiſtens auff den welt-<lb/> lichen frieden mag geſehen werden: wie<lb/> viel mehr haben wir ſolche wort zugebrau-<lb/> chen urſach von dem geiſtlichen und himm-<lb/> liſchen frieden/ der an ſich edler/ uns noͤ-<lb/> thiger/ deßwegen aber GOTT ſoviel be-<lb/> reitwilliger iſt/ ihn uns zugeben? So ge-<lb/> hoͤret ja der friede GOttes mit zu dem reich<lb/> GOttes/ als welches darinnen beſtehet.<lb/> Rom. 14/ 16. wo dann Chriſtus uns in der<lb/> zweyten bitte heiſſet/ umb die zukunfft ſeines<lb/> reichs beten/ ſo hat er uns damit gewie-<lb/> ſen/ daß wir auch um ſolchen frieden zu-<lb/> beten/ aber dabey uns zuverſichern haben/<lb/> daß eben deswegen wir in ſolcher bitte <hi rendition="#fr">nach<lb/> ſeinem willen</hi> beten/ und folglich der er-<lb/> hoͤrung gewiß ſeyn moͤgen/ 1. Johan. 5/ 14.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [81/0093]
von dem alle gute und vollkomme-
ne gaben von oben herab kommen
muͤſſen Jacob. 1/ 17. unter welche gaben
gewißlich auch dieſer friede gehoͤret/ uns
mit gebet wenden/ damit wir denſelben
erlangen. Haben dorten die kinder Korah
zuſprechen urſach: Pſalm. 85/ 8. Ach
daß ich hoͤren ſolte/ daß GOTT
der HERR redete/ daß er friede
zuſagte ſeinem volck und ſeinen hei-
ligen: da etwa meiſtens auff den welt-
lichen frieden mag geſehen werden: wie
viel mehr haben wir ſolche wort zugebrau-
chen urſach von dem geiſtlichen und himm-
liſchen frieden/ der an ſich edler/ uns noͤ-
thiger/ deßwegen aber GOTT ſoviel be-
reitwilliger iſt/ ihn uns zugeben? So ge-
hoͤret ja der friede GOttes mit zu dem reich
GOttes/ als welches darinnen beſtehet.
Rom. 14/ 16. wo dann Chriſtus uns in der
zweyten bitte heiſſet/ umb die zukunfft ſeines
reichs beten/ ſo hat er uns damit gewie-
ſen/ daß wir auch um ſolchen frieden zu-
beten/ aber dabey uns zuverſichern haben/
daß eben deswegen wir in ſolcher bitte nach
ſeinem willen beten/ und folglich der er-
hoͤrung gewiß ſeyn moͤgen/ 1. Johan. 5/ 14.
Wie
D 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/93 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/93>, abgerufen am 16.02.2025. |