Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

ists gewiß eine gedult von oben. So viel-
mehr wo es auch dahin kommet/ daß man
abermahl nicht nur mit worten/ sondern
mit dem hertzen dem Hiob nachsprechen
kan/ Hiob 1/ 21. Der HErr hats (das jeni-
ge nemlich dessen verlust wir leiden müssen/
stand/ ehre/ güter/ gesundheit/ weib/ kin-
der/ u. s. f.) gegeben/ der HErr hats ge-
nommen/ der nahme des HErrn seye
gelobet.
Und dann/ wo es die seele gur
zu einer freude über ihr leyden bringen kan/
davon hieher zu wiederholen/ was §. 72. er-
innert worden ist.

§. 74.

Eben zu solchen zeugnissen gehöret/
wo nach redlicher prüfung seiner selbs die
seele eine solche willigkeit in ihrem herzen fin-
det/ und unerachtet der fleischlichen empfind-
ligkeit/ welcher das leyde allezeit zu wider ist/
sich so begriffen hat/ daß wo es auch in ihrem
willen stünde/ wider GOttes willen sich des
leidens zu entbrechen/ oder das verlohrne
wieder zu haben/ sie es doch nicht thun/ son-
dern lieber dem willen GOttes sich unter-
werffen wolte: Ja wo ihr GOtt frey stel-
lete/ daß sie solte des leidens frey werden
können/ er wolte aber lieber daß sie sich des-
sen nicht entschüttete/ sondern ihn ferner mit

und

iſts gewiß eine gedult von oben. So viel-
mehr wo es auch dahin kommet/ daß man
abermahl nicht nur mit worten/ ſondern
mit dem hertzen dem Hiob nachſprechen
kan/ Hiob 1/ 21. Der HErr hats (das jeni-
ge nemlich deſſen verluſt wir leiden müſſen/
ſtand/ ehre/ güter/ geſundheit/ weib/ kin-
der/ u. ſ. f.) gegeben/ der HErr hats ge-
nommen/ der nahme des HErrn ſeye
gelobet.
Und dann/ wo es die ſeele gur
zu einer freude über ihr leyden bringen kan/
davon hieher zu wiederholen/ was §. 72. er-
innert worden iſt.

§. 74.

Eben zu ſolchen zeugniſſen gehoͤret/
wo nach redlicher prüfung ſeiner ſelbs die
ſeele eine ſolche willigkeit in ihrem herzen fin-
det/ uñ unerachtet der fleiſchlichen empfind-
ligkeit/ welcher das leyde allezeit zu wider iſt/
ſich ſo begriffen hat/ daß wo es auch in ihrem
willen ſtünde/ wider GOttes willen ſich des
leidens zu entbrechen/ oder das verlohrne
wieder zu haben/ ſie es doch nicht thun/ ſon-
dern lieber dem willen GOttes ſich unter-
werffen wolte: Ja wo ihr GOtt frey ſtel-
lete/ daß ſie ſolte des leidens frey werden
koͤnnen/ er wolte aber lieber daß ſie ſich deſ-
ſen nicht entſchüttete/ ſondern ihn ferner mit

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0301" n="239"/>
i&#x017F;ts gewiß eine gedult von oben. So viel-<lb/>
mehr wo es auch dahin kommet/ daß man<lb/>
abermahl nicht nur mit worten/ &#x017F;ondern<lb/>
mit dem hertzen dem Hiob nach&#x017F;prechen<lb/>
kan/ Hiob 1/ 21. <hi rendition="#fr">Der HErr hats</hi> (das jeni-<lb/>
ge nemlich de&#x017F;&#x017F;en verlu&#x017F;t wir leiden mü&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
&#x017F;tand/ ehre/ güter/ ge&#x017F;undheit/ weib/ kin-<lb/>
der/ u. &#x017F;. f.) <hi rendition="#fr">gegeben/ der HErr hats ge-<lb/>
nommen/ der nahme des HErrn &#x017F;eye<lb/>
gelobet.</hi> Und dann/ wo es die &#x017F;eele gur<lb/>
zu einer freude über ihr leyden bringen kan/<lb/>
davon hieher zu wiederholen/ was §. 72. er-<lb/>
innert worden i&#x017F;t.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 74.</head>
          <p>Eben zu &#x017F;olchen zeugni&#x017F;&#x017F;en geho&#x0364;ret/<lb/>
wo nach redlicher prüfung &#x017F;einer &#x017F;elbs die<lb/>
&#x017F;eele eine &#x017F;olche willigkeit in ihrem herzen fin-<lb/>
det/ uñ unerachtet der flei&#x017F;chlichen empfind-<lb/>
ligkeit/ welcher das leyde allezeit zu wider i&#x017F;t/<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;o begriffen hat/ daß wo es auch in ihrem<lb/>
willen &#x017F;tünde/ wider GOttes willen &#x017F;ich des<lb/>
leidens zu entbrechen/ oder das verlohrne<lb/>
wieder zu haben/ &#x017F;ie es doch nicht thun/ &#x017F;on-<lb/>
dern lieber dem willen GOttes &#x017F;ich unter-<lb/>
werffen wolte: Ja wo ihr GOtt frey &#x017F;tel-<lb/>
lete/ daß &#x017F;ie &#x017F;olte des leidens frey werden<lb/>
ko&#x0364;nnen/ er wolte aber lieber daß &#x017F;ie &#x017F;ich de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en nicht ent&#x017F;chüttete/ &#x017F;ondern ihn ferner mit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[239/0301] iſts gewiß eine gedult von oben. So viel- mehr wo es auch dahin kommet/ daß man abermahl nicht nur mit worten/ ſondern mit dem hertzen dem Hiob nachſprechen kan/ Hiob 1/ 21. Der HErr hats (das jeni- ge nemlich deſſen verluſt wir leiden müſſen/ ſtand/ ehre/ güter/ geſundheit/ weib/ kin- der/ u. ſ. f.) gegeben/ der HErr hats ge- nommen/ der nahme des HErrn ſeye gelobet. Und dann/ wo es die ſeele gur zu einer freude über ihr leyden bringen kan/ davon hieher zu wiederholen/ was §. 72. er- innert worden iſt. §. 74. Eben zu ſolchen zeugniſſen gehoͤret/ wo nach redlicher prüfung ſeiner ſelbs die ſeele eine ſolche willigkeit in ihrem herzen fin- det/ uñ unerachtet der fleiſchlichen empfind- ligkeit/ welcher das leyde allezeit zu wider iſt/ ſich ſo begriffen hat/ daß wo es auch in ihrem willen ſtünde/ wider GOttes willen ſich des leidens zu entbrechen/ oder das verlohrne wieder zu haben/ ſie es doch nicht thun/ ſon- dern lieber dem willen GOttes ſich unter- werffen wolte: Ja wo ihr GOtt frey ſtel- lete/ daß ſie ſolte des leidens frey werden koͤnnen/ er wolte aber lieber daß ſie ſich deſ- ſen nicht entſchüttete/ ſondern ihn ferner mit und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/301
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/301>, abgerufen am 02.06.2024.