Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

uns nicht nur sich/ sondern auch uns selbs
zu erkennen gebe/ weil ja auch ein erkänt-
nis nicht wol ohne die andre stehen mag.
So ruffet eine ihres heyls begierige seele
von innerstem grunde allezeit mit der kir-
chen:

Erforschmich SERR/ erfahrmein
hertz/
Versuch all mein gedancken/
Und sieh' ob mein thun hinderwerts
Auff einige seit woll wancken/
Ob ich sey getreten ab der bahn/
Laß mich O GOTT nicht fürbas
gahn/
Auffrechtem weg mich leite/
Der dir gefall und ewig sey/
Mein gewissen/ leib und seel dir frey
Ewig stäts sey bereitet.

Dabey wir endlich zum schluß und trost der
wort unsers Heylandes uns erinnern: wann
er sagt Luc. 11/ 13. So ihr die ihr arg
seyd/ könnet euern kindern gute gaben
geben/ vielmehr wird der Vater im
Himmel den heiligen Geist geben/ de-
nen die ihn bitten.
Haben und erlangen

wir
N 6

uns nicht nur ſich/ ſondern auch uns ſelbs
zu erkennen gebe/ weil ja auch ein erkaͤnt-
nis nicht wol ohne die andre ſtehen mag.
So ruffet eine ihres heyls begierige ſeele
von innerſtem grunde allezeit mit der kir-
chen:

Erforſchmich SERR/ erfahrmein
hertz/
Verſuch all mein gedancken/
Und ſieh’ ob mein thun hinderwerts
Auff einige ſeit woll wancken/
Ob ich ſey getreten ab der bahn/
Laß mich O GOTT nicht fürbas
gahn/
Auffrechtem weg mich leite/
Der dir gefall und ewig ſey/
Mein gewiſſen/ leib und ſeel dir frey
Ewig ſtaͤts ſey bereitet.

Dabey wir endlich zum ſchluß uñ troſt der
wort unſers Heylandes uns erinnern: wañ
er ſagt Luc. 11/ 13. So ihr die ihr arg
ſeyd/ koͤnnet euern kindern gute gaben
geben/ vielmehr wird der Vater im
Himmel den heiligen Geiſt geben/ de-
nen die ihn bitten.
Haben und erlangen

wir
N 6
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0361" n="299"/>
uns nicht nur &#x017F;ich/ &#x017F;ondern auch uns &#x017F;elbs<lb/>
zu erkennen gebe/ weil ja auch ein erka&#x0364;nt-<lb/>
nis nicht wol ohne die andre &#x017F;tehen mag.<lb/>
So ruffet eine ihres heyls begierige &#x017F;eele<lb/>
von inner&#x017F;tem grunde allezeit mit der kir-<lb/>
chen:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l> <hi rendition="#fr">Erfor&#x017F;chmich SERR/ erfahrmein</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">hertz/</hi> </hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Ver&#x017F;uch all mein gedancken/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Und &#x017F;ieh&#x2019; ob mein thun hinderwerts</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Auff einige &#x017F;eit woll wancken/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Ob ich &#x017F;ey getreten ab der bahn/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Laß mich O GOTT nicht fürbas</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">gahn/</hi> </hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Auffrechtem weg mich leite/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Der dir gefall und ewig &#x017F;ey/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Mein gewi&#x017F;&#x017F;en/ leib und &#x017F;eel dir frey</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Ewig &#x017F;ta&#x0364;ts &#x017F;ey bereitet.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <p>Dabey wir endlich zum &#x017F;chluß uñ tro&#x017F;t der<lb/>
wort un&#x017F;ers Heylandes uns erinnern: wañ<lb/>
er &#x017F;agt Luc. 11/ 13. <hi rendition="#fr">So ihr die ihr arg<lb/>
&#x017F;eyd/ ko&#x0364;nnet euern kindern gute gaben<lb/>
geben/ vielmehr wird der Vater im<lb/>
Himmel den heiligen Gei&#x017F;t geben/ de-<lb/>
nen die ihn bitten.</hi> Haben und erlangen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N 6</fw><fw place="bottom" type="catch">wir</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[299/0361] uns nicht nur ſich/ ſondern auch uns ſelbs zu erkennen gebe/ weil ja auch ein erkaͤnt- nis nicht wol ohne die andre ſtehen mag. So ruffet eine ihres heyls begierige ſeele von innerſtem grunde allezeit mit der kir- chen: Erforſchmich SERR/ erfahrmein hertz/ Verſuch all mein gedancken/ Und ſieh’ ob mein thun hinderwerts Auff einige ſeit woll wancken/ Ob ich ſey getreten ab der bahn/ Laß mich O GOTT nicht fürbas gahn/ Auffrechtem weg mich leite/ Der dir gefall und ewig ſey/ Mein gewiſſen/ leib und ſeel dir frey Ewig ſtaͤts ſey bereitet. Dabey wir endlich zum ſchluß uñ troſt der wort unſers Heylandes uns erinnern: wañ er ſagt Luc. 11/ 13. So ihr die ihr arg ſeyd/ koͤnnet euern kindern gute gaben geben/ vielmehr wird der Vater im Himmel den heiligen Geiſt geben/ de- nen die ihn bitten. Haben und erlangen wir N 6

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/361
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 299. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/361>, abgerufen am 17.06.2024.