Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

ger je tüchtiger zu seiner regierung werden
könne/ oder ob er nicht viele zeit mit schlaf-
fen/ taffelhalten/ spielen/ jagen/ und andern
eiteln und nicht eben zur gesundheit des lei-
bes und ziemlicher ermunterung des ge-
müths nötigen erlustirungen/ unnützlich
zugebracht/ und davor GOtt nicht rechen-
schafft geben könne?

Ob er seine regierung/ so viel als einem
menschen müglich ist/ und in allen stücken/
dazu er eine tüchtigkeit hat/ beflissen seye in
eigener person zu verrichten/ oder ob ers gern
alles auff die räthe und bediente ankommen
lasse/ umb die verdrießligkeit davon nicht
zu haben?

Ob er/ weil er nothwendig räth und be-
diente haben muß/ allezeit am meisten sich
nach solchen bestrebe/ wie sie David Psalm.
101. beschreibet/ von denen er nicht weniger
ihrer gottseligkeit/ daß sie GOtt und den
unterthanen treu seyn würden/ versichert
wären/ als ihrer geschickligkeit/ und was die
welt an ihnen sucht? oder ob er nur auff ihre
geburt/ äusserliches ansehen und dergleichen
sehe: sonderlich ob ihm etwa mehr angelegen
seye/ solche leute zu haben/ die in allen stücken
schmeicheln/ oder mehr auff vermehrung

des

ger je tüchtiger zu ſeiner regierung werden
koͤnne/ oder ob er nicht viele zeit mit ſchlaf-
fen/ taffelhalten/ ſpielen/ jagen/ und andern
eiteln und nicht eben zur geſundheit des lei-
bes und ziemlicher ermunterung des ge-
müths noͤtigen erluſtirungen/ unnützlich
zugebracht/ und davor GOtt nicht rechen-
ſchafft geben koͤnne?

Ob er ſeine regierung/ ſo viel als einem
menſchen müglich iſt/ und in allen ſtücken/
dazu er eine tüchtigkeit hat/ befliſſen ſeye in
eigener perſon zu verrichten/ oder ob ers gern
alles auff die raͤthe und bediente ankommen
laſſe/ umb die verdrießligkeit davon nicht
zu haben?

Ob er/ weil er nothwendig raͤth und be-
diente haben muß/ allezeit am meiſten ſich
nach ſolchen beſtrebe/ wie ſie David Pſalm.
101. beſchreibet/ von denen er nicht weniger
ihrer gottſeligkeit/ daß ſie GOtt und den
unterthanen treu ſeyn würden/ verſichert
waͤren/ als ihrer geſchickligkeit/ und was die
welt an ihnen ſucht? oder ob er nur auff ihre
geburt/ aͤuſſerliches anſehen und dergleichen
ſehe: ſonderlich ob ihm etwa mehr angelegen
ſeye/ ſolche leute zu haben/ die in allen ſtücken
ſchmeicheln/ oder mehr auff vermehrung

des
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0371" n="309"/>
ger je tüchtiger zu &#x017F;einer regierung werden<lb/>
ko&#x0364;nne/ oder ob er nicht viele zeit mit &#x017F;chlaf-<lb/>
fen/ taffelhalten/ &#x017F;pielen/ jagen/ und andern<lb/>
eiteln und nicht eben zur ge&#x017F;undheit des lei-<lb/>
bes und ziemlicher ermunterung des ge-<lb/>
müths no&#x0364;tigen erlu&#x017F;tirungen/ unnützlich<lb/>
zugebracht/ und davor GOtt nicht rechen-<lb/>
&#x017F;chafft geben ko&#x0364;nne?</p><lb/>
          <p>Ob er &#x017F;eine regierung/ &#x017F;o viel als einem<lb/>
men&#x017F;chen müglich i&#x017F;t/ und in allen &#x017F;tücken/<lb/>
dazu er eine tüchtigkeit hat/ befli&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eye in<lb/>
eigener per&#x017F;on zu verrichten/ oder ob ers gern<lb/>
alles auff die ra&#x0364;the und bediente ankommen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;e/ umb die verdrießligkeit davon nicht<lb/>
zu haben?</p><lb/>
          <p>Ob er/ weil er nothwendig ra&#x0364;th und be-<lb/>
diente haben muß/ allezeit am mei&#x017F;ten &#x017F;ich<lb/>
nach &#x017F;olchen be&#x017F;trebe/ wie &#x017F;ie David P&#x017F;alm.<lb/>
101. be&#x017F;chreibet/ von denen er nicht weniger<lb/>
ihrer gott&#x017F;eligkeit/ daß &#x017F;ie GOtt und den<lb/>
unterthanen treu &#x017F;eyn würden/ ver&#x017F;ichert<lb/>
wa&#x0364;ren/ als ihrer ge&#x017F;chickligkeit/ und was die<lb/>
welt an ihnen &#x017F;ucht? oder ob er nur auff ihre<lb/>
geburt/ a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliches an&#x017F;ehen und dergleichen<lb/>
&#x017F;ehe: &#x017F;onderlich ob ihm etwa mehr angelegen<lb/>
&#x017F;eye/ &#x017F;olche leute zu haben/ die in allen &#x017F;tücken<lb/>
&#x017F;chmeicheln/ oder mehr auff vermehrung<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[309/0371] ger je tüchtiger zu ſeiner regierung werden koͤnne/ oder ob er nicht viele zeit mit ſchlaf- fen/ taffelhalten/ ſpielen/ jagen/ und andern eiteln und nicht eben zur geſundheit des lei- bes und ziemlicher ermunterung des ge- müths noͤtigen erluſtirungen/ unnützlich zugebracht/ und davor GOtt nicht rechen- ſchafft geben koͤnne? Ob er ſeine regierung/ ſo viel als einem menſchen müglich iſt/ und in allen ſtücken/ dazu er eine tüchtigkeit hat/ befliſſen ſeye in eigener perſon zu verrichten/ oder ob ers gern alles auff die raͤthe und bediente ankommen laſſe/ umb die verdrießligkeit davon nicht zu haben? Ob er/ weil er nothwendig raͤth und be- diente haben muß/ allezeit am meiſten ſich nach ſolchen beſtrebe/ wie ſie David Pſalm. 101. beſchreibet/ von denen er nicht weniger ihrer gottſeligkeit/ daß ſie GOtt und den unterthanen treu ſeyn würden/ verſichert waͤren/ als ihrer geſchickligkeit/ und was die welt an ihnen ſucht? oder ob er nur auff ihre geburt/ aͤuſſerliches anſehen und dergleichen ſehe: ſonderlich ob ihm etwa mehr angelegen ſeye/ ſolche leute zu haben/ die in allen ſtücken ſchmeicheln/ oder mehr auff vermehrung des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/371
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 309. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/371>, abgerufen am 17.06.2024.