Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

wir eigentlich beruffen sind/ dem volck Got-
tes vorzutragen/ damit es die liebe Gottes/
und seine heilsgüter deutlich lernete in dem
licht des HErrn erkennen/ und also der le-
bendige glaube/ und aus demselben die liebe
Gottes/ der grund alles übrigen guten/ ge-
wircket/ gestärcket und vermehret/ folglich
nicht ein erzwungener/ daher unwilliger und
heuchlerischer gesetzlicher gehorsam bey den
menschen zu wege gebracht/ sondern in ihnen
ein gläubiger/ lieblicher/ williger/ freudiger
fleiß/ nach Gottes geboten einherzugehen/
gewircket/ also des Evangelii krafft erwie-
sen/ und die menschen zu einer beständigen
liebe und lobe GOTtes auffgemuntert
würden?

Ob er unter solchen schätzen und gütern
des Evangelii einiges nothwendiges seiner
gemeinde entweder mit willen vorenthal-
ten/ oder selbst nicht verstanden/ sonderlich
weil es ihm an der erfahrung gemangelt/
und er daran schuld gewesen?

Ob er aber auch des gesetzes nicht ver-
gessen/ ob er auch daraus den menschen
den innersten grund ihres verderbten
hertzens recht geöffnet und gezeiget/ so
dann ihnen sonsten das geistliche Gesetz

Gottes

wir eigentlich beruffen ſind/ dem volck Got-
tes vorzutragen/ damit es die liebe Gottes/
und ſeine heilsgüter deutlich lernete in dem
licht des HErrn erkennen/ und alſo der le-
bendige glaube/ und aus demſelben die liebe
Gottes/ der grund alles übrigen guten/ ge-
wircket/ geſtaͤrcket und vermehret/ folglich
nicht ein erzwungener/ daher unwilliger und
heuchleriſcher geſetzlicher gehorſam bey den
menſchen zu wege gebracht/ ſondeꝛn in ihnen
ein glaͤubiger/ lieblicher/ williger/ freudiger
fleiß/ nach Gottes geboten einherzugehen/
gewircket/ alſo des Evangelii krafft erwie-
ſen/ und die menſchen zu einer beſtaͤndigen
liebe und lobe GOTtes auffgemuntert
würden?

Ob er unter ſolchen ſchaͤtzen und gütern
des Evangelii einiges nothwendiges ſeiner
gemeinde entweder mit willen vorenthal-
ten/ oder ſelbſt nicht verſtanden/ ſonderlich
weil es ihm an der erfahrung gemangelt/
und er daran ſchuld geweſen?

Ob er aber auch des geſetzes nicht ver-
geſſen/ ob er auch daraus den menſchen
den innerſten grund ihres verderbten
hertzens recht geoͤffnet und gezeiget/ ſo
dann ihnen ſonſten das geiſtliche Geſetz

Gottes
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0389" n="327"/>
wir eigentlich beruffen &#x017F;ind/ dem volck Got-<lb/>
tes vorzutragen/ damit es die liebe Gottes/<lb/>
und &#x017F;eine heilsgüter deutlich lernete in dem<lb/>
licht des HErrn erkennen/ und al&#x017F;o der le-<lb/>
bendige glaube/ und aus dem&#x017F;elben die liebe<lb/>
Gottes/ der grund alles übrigen guten/ ge-<lb/>
wircket/ ge&#x017F;ta&#x0364;rcket und vermehret/ folglich<lb/>
nicht ein erzwungener/ daher unwilliger und<lb/>
heuchleri&#x017F;cher ge&#x017F;etzlicher gehor&#x017F;am bey den<lb/>
men&#x017F;chen zu wege gebracht/ &#x017F;onde&#xA75B;n in ihnen<lb/>
ein gla&#x0364;ubiger/ lieblicher/ williger/ freudiger<lb/>
fleiß/ nach Gottes geboten einherzugehen/<lb/>
gewircket/ al&#x017F;o des Evangelii krafft erwie-<lb/>
&#x017F;en/ und die men&#x017F;chen zu einer be&#x017F;ta&#x0364;ndigen<lb/>
liebe und lobe GOTtes auffgemuntert<lb/>
würden?</p><lb/>
            <p>Ob er unter &#x017F;olchen &#x017F;cha&#x0364;tzen und gütern<lb/>
des Evangelii einiges nothwendiges &#x017F;einer<lb/>
gemeinde entweder mit willen vorenthal-<lb/>
ten/ oder &#x017F;elb&#x017F;t nicht ver&#x017F;tanden/ &#x017F;onderlich<lb/>
weil es ihm an der erfahrung gemangelt/<lb/>
und er daran &#x017F;chuld gewe&#x017F;en?</p><lb/>
            <p>Ob er aber auch des ge&#x017F;etzes nicht ver-<lb/>
ge&#x017F;&#x017F;en/ ob er auch daraus den men&#x017F;chen<lb/>
den inner&#x017F;ten grund ihres verderbten<lb/>
hertzens recht geo&#x0364;ffnet und gezeiget/ &#x017F;o<lb/>
dann ihnen &#x017F;on&#x017F;ten das <hi rendition="#fr">gei&#x017F;tliche Ge&#x017F;etz</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Gottes</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[327/0389] wir eigentlich beruffen ſind/ dem volck Got- tes vorzutragen/ damit es die liebe Gottes/ und ſeine heilsgüter deutlich lernete in dem licht des HErrn erkennen/ und alſo der le- bendige glaube/ und aus demſelben die liebe Gottes/ der grund alles übrigen guten/ ge- wircket/ geſtaͤrcket und vermehret/ folglich nicht ein erzwungener/ daher unwilliger und heuchleriſcher geſetzlicher gehorſam bey den menſchen zu wege gebracht/ ſondeꝛn in ihnen ein glaͤubiger/ lieblicher/ williger/ freudiger fleiß/ nach Gottes geboten einherzugehen/ gewircket/ alſo des Evangelii krafft erwie- ſen/ und die menſchen zu einer beſtaͤndigen liebe und lobe GOTtes auffgemuntert würden? Ob er unter ſolchen ſchaͤtzen und gütern des Evangelii einiges nothwendiges ſeiner gemeinde entweder mit willen vorenthal- ten/ oder ſelbſt nicht verſtanden/ ſonderlich weil es ihm an der erfahrung gemangelt/ und er daran ſchuld geweſen? Ob er aber auch des geſetzes nicht ver- geſſen/ ob er auch daraus den menſchen den innerſten grund ihres verderbten hertzens recht geoͤffnet und gezeiget/ ſo dann ihnen ſonſten das geiſtliche Geſetz Gottes

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/389
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 327. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/389>, abgerufen am 17.06.2024.