Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

als das jenige/ woraus wir vor GOtt ge-
richtet werden/ sonderlich unsers hertzens
bewandnis gegen GOtt selbst nach der er-
sten taffel/ wie dasselbige im glauben/ liebe/
forcht/ ehrerbietung/ vertrauen/ vor GOtt
stehen/ und sich in denselben sencken müsse/
damit das leben nicht ein heydnisches mo-
ral-
leben/ sondern ein wahres Christen-le-
ben werde?

Ob er auch mit seiner lehr dem fleisch an-
laß gegeben/ die regeln Christi und Göttli-
che gebot zn verträhen/ daß sie nicht in ih-
rer schärffe erkant und practisiret würden?
oder vielmehr die jenige ausflüchten und
entschuldigungen/ damit man sich ins ge-
mein davon gern ausreden/ und ihm also
pulster unter die arme legen will/ nach allem
vermögen zu widerlegen/ und also den leu-
ten der schlaff der sicherheit/ ob wäre die
wahre thätliche gottseligkeit nicht eusserst
nöthig (ob wol nicht eine ursach unserer see-
ligkeit) auszutreiben getrachtet?

Ob er auch gegen das verderbliche opus
operatum
und vertrauen auff das bloß
äusserliche und die gnaden-mittel/ ohne an-
nehmung dero krafft/ gebührlich geeiffert
und gezeigt habe/ daß alles insgesamt/ ver-

dienst

als das jenige/ woraus wir vor GOtt ge-
richtet werden/ ſonderlich unſers hertzens
bewandnis gegen GOtt ſelbſt nach der er-
ſten taffel/ wie daſſelbige im glauben/ liebe/
forcht/ ehrerbietung/ vertrauen/ vor GOtt
ſtehen/ und ſich in denſelben ſencken müſſe/
damit das leben nicht ein heydniſches mo-
ral-
leben/ ſondern ein wahres Chriſten-le-
ben werde?

Ob er auch mit ſeiner lehr dem fleiſch an-
laß gegeben/ die regeln Chriſti und Goͤttli-
che gebot zn vertraͤhen/ daß ſie nicht in ih-
rer ſchaͤrffe erkant und practiſiret würden?
oder vielmehr die jenige ausflüchten und
entſchuldigungen/ damit man ſich ins ge-
mein davon gern ausreden/ und ihm alſo
pulſter unter die arme legen will/ nach allem
vermoͤgen zu widerlegen/ und alſo den leu-
ten der ſchlaff der ſicherheit/ ob waͤre die
wahre thaͤtliche gottſeligkeit nicht euſſerſt
noͤthig (ob wol nicht eine urſach unſerer ſee-
ligkeit) auszutreiben getrachtet?

Ob er auch gegen das verderbliche opus
operatum
und vertrauen auff das bloß
aͤuſſerliche und die gnaden-mittel/ ohne an-
nehmung dero krafft/ gebührlich geeiffert
und gezeigt habe/ daß alles insgeſamt/ ver-

dienſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0392" n="330"/>
als das jenige/ woraus wir vor GOtt ge-<lb/>
richtet werden/ &#x017F;onderlich un&#x017F;ers hertzens<lb/>
bewandnis gegen GOtt &#x017F;elb&#x017F;t nach der er-<lb/>
&#x017F;ten taffel/ wie da&#x017F;&#x017F;elbige im glauben/ liebe/<lb/>
forcht/ ehrerbietung/ vertrauen/ vor GOtt<lb/>
&#x017F;tehen/ und &#x017F;ich in den&#x017F;elben &#x017F;encken mü&#x017F;&#x017F;e/<lb/>
damit das leben nicht ein heydni&#x017F;ches <hi rendition="#aq">mo-<lb/>
ral-</hi>leben/ &#x017F;ondern ein wahres Chri&#x017F;ten-le-<lb/>
ben werde?</p><lb/>
            <p>Ob er auch mit &#x017F;einer lehr dem flei&#x017F;ch an-<lb/>
laß gegeben/ die regeln Chri&#x017F;ti und Go&#x0364;ttli-<lb/>
che gebot zn vertra&#x0364;hen/ daß &#x017F;ie nicht in ih-<lb/>
rer &#x017F;cha&#x0364;rffe erkant und <hi rendition="#aq">practi&#x017F;i</hi>ret würden?<lb/>
oder vielmehr die jenige ausflüchten und<lb/>
ent&#x017F;chuldigungen/ damit man &#x017F;ich ins ge-<lb/>
mein davon gern ausreden/ und ihm al&#x017F;o<lb/>
pul&#x017F;ter unter die arme legen will/ nach allem<lb/>
vermo&#x0364;gen zu widerlegen/ und al&#x017F;o den leu-<lb/>
ten der &#x017F;chlaff der &#x017F;icherheit/ ob wa&#x0364;re die<lb/>
wahre tha&#x0364;tliche gott&#x017F;eligkeit nicht eu&#x017F;&#x017F;er&#x017F;t<lb/>
no&#x0364;thig (ob wol nicht eine ur&#x017F;ach un&#x017F;erer &#x017F;ee-<lb/>
ligkeit) auszutreiben getrachtet?</p><lb/>
            <p>Ob er auch gegen das verderbliche <hi rendition="#aq">opus<lb/>
operatum</hi> und vertrauen auff das bloß<lb/>
a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche und die gnaden-mittel/ ohne an-<lb/>
nehmung dero krafft/ gebührlich geeiffert<lb/>
und gezeigt habe/ daß alles insge&#x017F;amt/ ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dien&#x017F;t</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[330/0392] als das jenige/ woraus wir vor GOtt ge- richtet werden/ ſonderlich unſers hertzens bewandnis gegen GOtt ſelbſt nach der er- ſten taffel/ wie daſſelbige im glauben/ liebe/ forcht/ ehrerbietung/ vertrauen/ vor GOtt ſtehen/ und ſich in denſelben ſencken müſſe/ damit das leben nicht ein heydniſches mo- ral-leben/ ſondern ein wahres Chriſten-le- ben werde? Ob er auch mit ſeiner lehr dem fleiſch an- laß gegeben/ die regeln Chriſti und Goͤttli- che gebot zn vertraͤhen/ daß ſie nicht in ih- rer ſchaͤrffe erkant und practiſiret würden? oder vielmehr die jenige ausflüchten und entſchuldigungen/ damit man ſich ins ge- mein davon gern ausreden/ und ihm alſo pulſter unter die arme legen will/ nach allem vermoͤgen zu widerlegen/ und alſo den leu- ten der ſchlaff der ſicherheit/ ob waͤre die wahre thaͤtliche gottſeligkeit nicht euſſerſt noͤthig (ob wol nicht eine urſach unſerer ſee- ligkeit) auszutreiben getrachtet? Ob er auch gegen das verderbliche opus operatum und vertrauen auff das bloß aͤuſſerliche und die gnaden-mittel/ ohne an- nehmung dero krafft/ gebührlich geeiffert und gezeigt habe/ daß alles insgeſamt/ ver- dienſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/392
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/392>, abgerufen am 17.06.2024.