Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

redligkeit die zornliche krafft in Göttlicher
gelassenheit regieret/ und das blut wird auch
in wiederwärtigkeit von eusserlichen dingen
mit eusserlichem feurigen zorn entzündet; das
zornliche feuer soll das wasser der gnaden le-
schen/ so stehet die natur in Göttlicher ord-
nung/ als sie Gott geordnet hat.

Ferner möchten auch aus demselben hieher
einige dinge übergetragen werden/ die ich
aber den leser lieber in ihm selbst aufschla-
gen lassen will: welcher zu suchen haben
wird in den predigten p. 168. 169. 200.
221. 426. 435. 436. 437. 438. 439. 844. 845.
Wieder in der Medulla die Capitel 13. 15.
17. 26. 30. 65. An welchen orten allen sich
einiges findet/ theils ins gemein zu dieser
materie/ theils absonderlich zu den kenn-
zeichen gewisser tugenden gehöriges.

Teutsche Theologia.

Aus derselben mag nachgelesen werden c.
23. 24. 39. 40. 41. Sonderlich aber ist
sehr bedencklich das 38. Cap. p. 41. wel-
ches hieher übertrage:

NUn ist zuvor geredet von einem falschen
liecht/ da ist etwas von zusagen/ was

es

redligkeit die zornliche krafft in Goͤttlicher
gelaſſenheit regieret/ und das blut wird auch
in wiederwaͤrtigkeit von euſſerlichen dingen
mit euſſeꝛlichem feurigen zorn entzündet; das
zornliche feuer ſoll das waſſer der gnaden le-
ſchen/ ſo ſtehet die natur in Goͤttlicher ord-
nung/ als ſie Gott geordnet hat.

Ferner moͤchten auch aus demſelben hieher
einige dinge übergetragen werden/ die ich
aber den leſer lieber in ihm ſelbſt aufſchla-
gen laſſen will: welcher zu ſuchen haben
wird in den predigten p. 168. 169. 200.
221. 426. 435. 436. 437. 438. 439. 844. 845.
Wieder in der Medulla die Capitel 13. 15.
17. 26. 30. 65. An welchen orten allen ſich
einiges findet/ theils ins gemein zu dieſer
materie/ theils abſonderlich zu den kenn-
zeichen gewiſſer tugenden gehoͤriges.

Teutſche Theologia.

Aus derſelben mag nachgeleſen werden c.
23. 24. 39. 40. 41. Sonderlich aber iſt
ſehr bedencklich das 38. Cap. p. 41. wel-
ches hieher übertrage:

NUn iſt zuvor geredet von einem falſchen
liecht/ da iſt etwas von zuſagen/ was

es
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0430" n="368"/>
redligkeit die zornliche krafft in Go&#x0364;ttlicher<lb/>
gela&#x017F;&#x017F;enheit regieret/ und das blut wird auch<lb/>
in wiederwa&#x0364;rtigkeit von eu&#x017F;&#x017F;erlichen dingen<lb/>
mit eu&#x017F;&#x017F;e&#xA75B;lichem feurigen zorn entzündet; das<lb/>
zornliche feuer &#x017F;oll das wa&#x017F;&#x017F;er der gnaden le-<lb/>
&#x017F;chen/ &#x017F;o &#x017F;tehet die natur in Go&#x0364;ttlicher ord-<lb/>
nung/ als &#x017F;ie Gott geordnet hat.</p><lb/>
            <p>Ferner mo&#x0364;chten auch aus dem&#x017F;elben hieher<lb/><hi rendition="#et">einige dinge übergetragen werden/ die ich<lb/>
aber den le&#x017F;er lieber in ihm &#x017F;elb&#x017F;t auf&#x017F;chla-<lb/>
gen la&#x017F;&#x017F;en will: welcher zu &#x017F;uchen haben<lb/>
wird in den predigten <hi rendition="#aq">p.</hi> 168. 169. 200.<lb/>
221. 426. 435. 436. 437. 438. 439. 844. 845.<lb/>
Wieder in der <hi rendition="#aq">Medulla</hi> die Capitel 13. 15.<lb/>
17. 26. 30. 65. An welchen orten allen &#x017F;ich<lb/>
einiges findet/ theils ins gemein zu die&#x017F;er<lb/>
materie/ theils ab&#x017F;onderlich zu den kenn-<lb/>
zeichen gewi&#x017F;&#x017F;er tugenden geho&#x0364;riges.</hi></p>
          </div>
        </div>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Teut&#x017F;che Theologia.</hi> </head><lb/>
        <p>Aus der&#x017F;elben mag nachgele&#x017F;en werden <hi rendition="#aq">c.</hi><lb/><hi rendition="#et">23. 24. 39. 40. 41. Sonderlich aber i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ehr bedencklich das 38. <hi rendition="#aq">Cap. p.</hi> 41. wel-<lb/>
ches hieher übertrage:</hi></p><lb/>
        <p>NUn i&#x017F;t zuvor geredet von einem fal&#x017F;chen<lb/>
liecht/ da i&#x017F;t etwas von zu&#x017F;agen/ was<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">es</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[368/0430] redligkeit die zornliche krafft in Goͤttlicher gelaſſenheit regieret/ und das blut wird auch in wiederwaͤrtigkeit von euſſerlichen dingen mit euſſeꝛlichem feurigen zorn entzündet; das zornliche feuer ſoll das waſſer der gnaden le- ſchen/ ſo ſtehet die natur in Goͤttlicher ord- nung/ als ſie Gott geordnet hat. Ferner moͤchten auch aus demſelben hieher einige dinge übergetragen werden/ die ich aber den leſer lieber in ihm ſelbſt aufſchla- gen laſſen will: welcher zu ſuchen haben wird in den predigten p. 168. 169. 200. 221. 426. 435. 436. 437. 438. 439. 844. 845. Wieder in der Medulla die Capitel 13. 15. 17. 26. 30. 65. An welchen orten allen ſich einiges findet/ theils ins gemein zu dieſer materie/ theils abſonderlich zu den kenn- zeichen gewiſſer tugenden gehoͤriges. Teutſche Theologia. Aus derſelben mag nachgeleſen werden c. 23. 24. 39. 40. 41. Sonderlich aber iſt ſehr bedencklich das 38. Cap. p. 41. wel- ches hieher übertrage: NUn iſt zuvor geredet von einem falſchen liecht/ da iſt etwas von zuſagen/ was es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/430
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 368. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/430>, abgerufen am 02.06.2024.