Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

darum muß es auch geliebet werden/ wo es
erkant wird/ oder erkant ist.

Thomas von Kempis.

Aus diesem dient hieher Lib. 1. cap. 3. 9. 16.
L. 2. c. 2. 3. L. 3. c. 7. 12. Vornehmlich
aber handelt hiervon das gantze 59. Ca-
pitel: von unterscheid und mancherley
wirckungen der menschlichen natur und
der gnade Gottes welches also lautet:

SOhn/ du must der natur und gnade be-
wegung fleissig wahrnehmen/ dann sie
sich gar wiederwärtig und subtiler weise
bewegen/ und gar kaum/ es sey denn von ei-
nem geistlichen/ innerlichen und erleuchten
menschen/ unterschieden werden. Alle men-
schen begehren das gute und wenden auch
etwas gutes für in ihren und worten wer-
cken/ derhalben unter der gestalt des guten
ihrer viele betrogen werden. Natur ist listig
und geschwind/ zeucht viel menschen/ ver-
strickt und betreugt sie/ und hält sich selbst al-
lezeit für das ende/ dahin sie alle dinge rich-
tet. Gnade aber wandelt einfältig/ hütet sich
für aller bösen gestalt/ hat keinen betrug für
ihr/ sondern alle dinge handelt sie lauter um
Gottes willen/ in dem sie auch zuletzt ruhet.

Natur

darum muß es auch geliebet werden/ wo es
erkant wird/ oder erkant iſt.

Thomas von Kempis.

Aus dieſem dient hieher Lib. 1. cap. 3. 9. 16.
L. 2. c. 2. 3. L. 3. c. 7. 12. Vornehmlich
aber handelt hiervon das gantze 59. Ca-
pitel: von unterſcheid und mancherley
wirckungen der menſchlichen natur und
der gnade Gottes welches alſo lautet:

SOhn/ du muſt der natur und gnade be-
wegung fleiſſig wahrnehmen/ dann ſie
ſich gar wiederwaͤrtig und ſubtiler weiſe
bewegen/ und gar kaum/ es ſey denn von ei-
nem geiſtlichen/ innerlichen und erleuchten
menſchen/ unterſchieden werden. Alle men-
ſchen begehren das gute und wenden auch
etwas gutes für in ihren und worten wer-
cken/ derhalben unter der geſtalt des guten
ihrer viele betrogen werden. Natur iſt liſtig
und geſchwind/ zeucht viel menſchen/ ver-
ſtrickt und betreugt ſie/ und haͤlt ſich ſelbſt al-
lezeit für das ende/ dahin ſie alle dinge rich-
tet. Gnade aber wandelt einfaͤltig/ hütet ſich
für aller boͤſen geſtalt/ hat keinen betrug für
ihr/ ſondern alle dinge handelt ſie lauter um
Gottes willen/ in dem ſie auch zuletzt ruhet.

Natur
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0441" n="379"/>
darum muß es auch geliebet werden/ wo es<lb/>
erkant wird/ oder erkant i&#x017F;t.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Thomas von <hi rendition="#aq">Kempis.</hi></head><lb/>
          <p>Aus die&#x017F;em dient hieher <hi rendition="#aq">Lib. 1. cap.</hi> 3. 9. 16.<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">L. 2. c. 2. 3. L. 3. c.</hi> 7. 12. Vornehmlich<lb/>
aber handelt hiervon das gantze 59. Ca-<lb/>
pitel: von unter&#x017F;cheid und mancherley<lb/>
wirckungen der men&#x017F;chlichen natur und<lb/>
der gnade Gottes welches al&#x017F;o lautet:</hi></p><lb/>
          <p>SOhn/ du mu&#x017F;t der natur und gnade be-<lb/>
wegung flei&#x017F;&#x017F;ig wahrnehmen/ dann &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich gar wiederwa&#x0364;rtig und &#x017F;ubtiler wei&#x017F;e<lb/>
bewegen/ und gar kaum/ es &#x017F;ey denn von ei-<lb/>
nem gei&#x017F;tlichen/ innerlichen und erleuchten<lb/>
men&#x017F;chen/ unter&#x017F;chieden werden. Alle men-<lb/>
&#x017F;chen begehren das gute und wenden auch<lb/>
etwas gutes für in ihren und worten wer-<lb/>
cken/ derhalben unter der ge&#x017F;talt des guten<lb/>
ihrer viele betrogen werden. Natur i&#x017F;t li&#x017F;tig<lb/>
und ge&#x017F;chwind/ zeucht viel men&#x017F;chen/ ver-<lb/>
&#x017F;trickt und betreugt &#x017F;ie/ und ha&#x0364;lt &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t al-<lb/>
lezeit für das ende/ dahin &#x017F;ie alle dinge rich-<lb/>
tet. Gnade aber wandelt einfa&#x0364;ltig/ hütet &#x017F;ich<lb/>
für aller bo&#x0364;&#x017F;en ge&#x017F;talt/ hat keinen betrug für<lb/>
ihr/ &#x017F;ondern alle dinge handelt &#x017F;ie lauter um<lb/>
Gottes willen/ in dem &#x017F;ie auch zuletzt ruhet.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Natur</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[379/0441] darum muß es auch geliebet werden/ wo es erkant wird/ oder erkant iſt. Thomas von Kempis. Aus dieſem dient hieher Lib. 1. cap. 3. 9. 16. L. 2. c. 2. 3. L. 3. c. 7. 12. Vornehmlich aber handelt hiervon das gantze 59. Ca- pitel: von unterſcheid und mancherley wirckungen der menſchlichen natur und der gnade Gottes welches alſo lautet: SOhn/ du muſt der natur und gnade be- wegung fleiſſig wahrnehmen/ dann ſie ſich gar wiederwaͤrtig und ſubtiler weiſe bewegen/ und gar kaum/ es ſey denn von ei- nem geiſtlichen/ innerlichen und erleuchten menſchen/ unterſchieden werden. Alle men- ſchen begehren das gute und wenden auch etwas gutes für in ihren und worten wer- cken/ derhalben unter der geſtalt des guten ihrer viele betrogen werden. Natur iſt liſtig und geſchwind/ zeucht viel menſchen/ ver- ſtrickt und betreugt ſie/ und haͤlt ſich ſelbſt al- lezeit für das ende/ dahin ſie alle dinge rich- tet. Gnade aber wandelt einfaͤltig/ hütet ſich für aller boͤſen geſtalt/ hat keinen betrug für ihr/ ſondern alle dinge handelt ſie lauter um Gottes willen/ in dem ſie auch zuletzt ruhet. Natur

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/441
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 379. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/441>, abgerufen am 02.06.2024.