Spener, Philipp Jakob: Pia Desideria. Frankfurt (Main), 1676.erhaltung und erwerbung seiner nothdurft/ Wer gedencket wol/ ob schon die gemein- nichts
erhaltung und erwerbung ſeiner nothdurft/ Wer gedencket wol/ ob ſchon die gemein- nichts
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0068" n="42"/> erhaltung und erwerbung ſeiner nothdurft/<lb/> darauff man faſt allein ſiehet? Daher ge-<lb/> ſchiehets/ daß man es auch nicht vor ſuͤnde<lb/> achtet/ wo man ſolche vortheile gebrauchet/<lb/> die in der welt keinen boͤſen namen nach ſich<lb/> ziehen/ ſondern wol vor klugheit und vor-<lb/> ſichtigkeit geruͤhmet werden/ ob ſie gleich<lb/> dem neben-menſchen neben uns ſehr be-<lb/> ſchwerlich ſind/ ja ihn gar unterdrucken und<lb/> außſaugen. Die auch die beſte Chriſten<lb/> ſeyn wollen/ machen ihnen wol hieruͤber<lb/> kein gewiſſen: So gar hat die leidige ge-<lb/> wonheit die regeln unſers Chriſtenthums<lb/> verdunckelt/ daß uns vor ungereimt vor-<lb/> kommen wil/ wo man in gewiſſen ſtuͤcken<lb/> treibet/ was in dem allgemeinen ſatz von<lb/> allen geſtanden wird/ wir ſolten <hi rendition="#fr">den<lb/> nechſten lieben als uns ſelbſt:</hi> Ob<lb/> wol die krafft ſolcher wort wenig erwogen<lb/> wird.</p><lb/> <p>Wer gedencket wol/ ob ſchon die gemein-<lb/> ſchafft unter den Chriſten/ welche in der<lb/> erſten Hieroſoly mit aniſchen kirchẽ geweſen/<lb/> nicht gebotten; daß gleichwol eine andere<lb/><hi rendition="#fr">gemeinſchaft der guͤter</hi> gantz nohtwen-<lb/> dig ſey? daß weil ich erkennen muß/ ich habe<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nichts</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [42/0068]
erhaltung und erwerbung ſeiner nothdurft/
darauff man faſt allein ſiehet? Daher ge-
ſchiehets/ daß man es auch nicht vor ſuͤnde
achtet/ wo man ſolche vortheile gebrauchet/
die in der welt keinen boͤſen namen nach ſich
ziehen/ ſondern wol vor klugheit und vor-
ſichtigkeit geruͤhmet werden/ ob ſie gleich
dem neben-menſchen neben uns ſehr be-
ſchwerlich ſind/ ja ihn gar unterdrucken und
außſaugen. Die auch die beſte Chriſten
ſeyn wollen/ machen ihnen wol hieruͤber
kein gewiſſen: So gar hat die leidige ge-
wonheit die regeln unſers Chriſtenthums
verdunckelt/ daß uns vor ungereimt vor-
kommen wil/ wo man in gewiſſen ſtuͤcken
treibet/ was in dem allgemeinen ſatz von
allen geſtanden wird/ wir ſolten den
nechſten lieben als uns ſelbſt: Ob
wol die krafft ſolcher wort wenig erwogen
wird.
Wer gedencket wol/ ob ſchon die gemein-
ſchafft unter den Chriſten/ welche in der
erſten Hieroſoly mit aniſchen kirchẽ geweſen/
nicht gebotten; daß gleichwol eine andere
gemeinſchaft der guͤter gantz nohtwen-
dig ſey? daß weil ich erkennen muß/ ich habe
nichts
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676/68 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Pia Desideria. Frankfurt (Main), 1676, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676/68>, abgerufen am 17.02.2025. |